Wir erschaffen mit unseren Gedanken alles. Unser ganzes Leben. Es gilt der Satz "Du bist was Du denkst"
Deshalb sollten wir achtsam sein mit dem was wir denken!
Wir erschaffen mit unseren Gedanken alles. Unser ganzes Leben. Es gilt der Satz "Du bist was Du denkst"
Deshalb sollten wir achtsam sein mit dem was wir denken!
Bist Du sicher, das Du Deinen Wunschberuf ergriffen hast.
Wenn Dein Asthma mit der Ausbildung begann, wie Du schreibst, könnte es sein, das sich Deine Seele gegen diesen Beruf sträubt.
Bronchitis steht für einen inneren Konflikt, den man sich nicht traut anzuschauen und zu lösen.
Versuche einmal herauszufinden, warum Du so wütend bist und den Grund/ die Ursache zu bearbeiten.
Deine Wut zu unterdrücken ist wenig hilfreich, denn Druck verstärkt diese noch. Versuche zum Beispiel liebevolle Gedanken zu hegen und das positive zu sehen, denn wütende Gedeanken nehmen Dir Deine Kraft und Energie.
Mache Dir eines klar: alles was Du denkst wird irgendwann eintreffen,den deshalb ist es wichtig, das wir unsere Gedanken kontrollieren, also setze auf jeden negativen Gedanken 3 positive Gedanken z.B. wir werden immer glücklich und zufrieden zusammen bleiben. Du kannst nicht negativ denken und positves erwarten
'Wenn du Deine Mittelohrentzündung nur mit Antibiotika behandelt hast, hast Du allenfalls das Smptom unterdrückt aber keinesfalls die Ursache behandelt.
Außerdem weisen uns Ohrentzündungen darauf hin, das wir mehr auf unsere innere Stimme hören sollten. Das linke Ohr steht für unsere Gefühlsseite und das rechte Ohr steht für rationale Entscheidungen. Gehe ein mal in Dich und hinterfrage dies.
Wenn Du eine Mittelohrentzündung hast, kann Dir unbestritten ein hom. Medikament helfen, aber, wenn Du den seelischen Hintergrund außer acht läßt, wird diese wiederkehren.
Hinweis zu Klärung:Wenn es das rechte Ohr ist musst Du über Dein rationales, vom Verstand geprägtes, Verhalten nachsinnen und wenn Dein linkes Ohr betroffen ist, solltest Du über Deine Gefühlslage nachsinnen und Dich fragen wo Du Deine Gefühle übergangen hast.
Wenn Du dies erkannt und bearbeitet hast, wird sich Deine Mittelohrentzündung endgültig verabschieden.
Viel Erfolg!
Zur Erklärung: Antibiotika unterdrücken immer nur das Symptom und hom. Medikamente behandeln die Ursache.
Je öfter man Symptome unterdrückt, desto mehr wird im Körpersystem abgelagert und kann sich mit den Jahren zu größeren, ernsteren Krankheiten entweickeln.
Ds ist eine Bänderüberdehnung und hat innerhalb des Gelenkes zu einer Pressung geführt. Äußerlich Traumel Creme, 3 x tgl. auftragen und einmassieren. und innerlich Traumel Tabl. 4 x tgl. 1 in den Wangentaschen zergehen lassen. Die Behandlung bis zur vollkommenen schmerzfreiheit durchführen.
Eine der Ursachen könnte evtl. eine Leberbelastung sein.
Lasse von gr. Blutbild anfertigen und schaue Dir Deine Werte genau an, wenn die Werte weit über den mittleren Wert hinausgehen, dann liegt eine Leberbelastung vor.
Die Leber meldet sich immer dann wenn wir zu wenig Ausgleich zwischen Belastung und Entlastung haben und bei nicht gelebten Gefühlen wie Liebe oder auch Wut.
Lasse ein gr. Blutbild anfertigen. Es kann sein, das er evtl. Probleme mit seiner Leber hat. Leberkranke sind ungehalten und manchmal agressiv.
Eine andere Möglichkeit währe Platinum C 30, 1 tgl. 1 zerdrückte Tablette ins Schnäuzchen. Platinum hat dieses Verhaleten im Bild. Es wäre einen Versuch wert, es schadet nicht und ist nicht kosteninensiv.
Ich habe in meiner Praxis bereits so Fälle erfolgreich damit behandelt.
Ist Dein Katzenmann kastriert. Wenn nicht könnte das der Grund sein, Denn er ist mitten in seiner Pubertät.
Das deutet auf eine Stoffwechselerkrankung hin.
Lasse ein großes Blutbild Deiner Katze anfertigen, daran kann man ersehen, welche Organe der Unterstützung bedürfen.
Ein Rotstich muss kein grauer Star ein, denn der zeigt sich durch silbern scheinende Pupillen.
Ein Rotstich sollte unbedingt vom Tiearzt untersucht werden, es könnte sich um einen grünen Star bzw. um eine Entzündung handeln.
Um Paulas Körper eine Chance zu geben, mit dem Krebs umgehen zu können, müsst ihr diesen homöopathisceh unterstützen.
Der Kreuzbandriss läßt sich ebenfalls homöopathisch behanden (um gleich den Skeptikern paroli zu bieten: ich habe bereits mehrmals Hunde mit vom Tierarzt diagnostiziertem Kreuzbandriss erfolgreich behandelt) Sucht Euch einen erfahrenen Tierheilpraktiker, der Euch dabei untersützen kann.
Erst einmal lasse einen Tierarzt untersuchen, ob es sich evtl um eine erbliche Sache handeln könnte (EBL oder HD).
Wenn er Arhrose diagnostiziert hat, lasse Deinen Hund homöopathisch behandeln. Arthrosen sind recht gut homöopathisch zu behandeln.
Achte zu dem auf die Futterqualität.
Füttere niemals in einer Mahlzeit Trockenfutter und Nassfutter und suche Dir Futter mit nur einer tierischen Eiweißquelle.
Wenn er es annimmt, füttere als Abendmahlzeit gekochte Pellkartofflen (Bio), kleingeschnitten u. mit einem Schuß kaltgepresstem Pflanzenoel (Bio) darüber, das macht den Stoffwechsel basischer und ist hilfreich bei arthrotischen Veränderungen.
Ein Arthrose läßt sich gut und relativ erfolgreich mit den passenden homöopathischen Mitteln behandeln.
Suche Dir einen erfahrenen Tierheilpraktiker in Deiner Nähe.
Es ist tatsächlich so, wie Du annimmst, auf lange Sicht greifen die Schmerzmittel die Nieren und die Leber an. Das kannst Du selbst googlen indem Du Den Namen des Mittels eingibst und dan den Beipackzettel unter Nebenwirkungen anschaust
Wenn man einen neuen Hausgenossen aufnimmt, egal ob Hund oder Katze, muss man sich ganz gewußt darauf konzentrieren, das in den ersten Wochen immer der bereits vorhandene bevorzugt behandelt wird. Z.b. mit Zuwendung, Streicheleinheiten, Leckerchen und Futter.
Dann klappt das nach meiner langjährigen Erfahrung problemlos.
Wir haben vor Jahren einen kleinen engl. Bulldogg an unsere Katzen/Kater gewöhnt, der unseren Kater (BKH, creme, 17 Pfund)) immer für einen Spielkameraden gehalten hat, aber auch das hat gut geklappt.
Und in den Jahren danach haben wir selbst ausgewachsene Hunde aus dem Tierschutz an unsere Katzen und die Katzen an den Hund gewöhnt. Wenn es der Katze nicht gefällt, kann sie ja hochspringen oder im Notfall dem Hund eins auf die Nase geben. Meine habe allerdings nie mit ausgefahrenen Krallen zugeschlagen Erst vor 3 Jahren habe ich wieder eine engl. Bulldogge, 1,5 Jahre aufgenommen und an meine vorhandenen Katzen (1= 16 Jahre, 1= 4 Monate) ohne Probleme gewöhnt.
Lasse erst einmal den "neuen" Kater sich unbehelligt in Deiner Wohnung umschauen (und tue die vorhanden Katzen solange in einen separaten Raum) damit er evtl. Fluchtmöglichkeiten/Versteckmöglichkeiten auskundschaften kann.
Dann wäre es gut, wenn Du Sie kurz trennen würdest, damit sie sich hören und riechen können und dabei beobachte sie gut und wenn nicht allzu viel Aggression aufkommt lasse sie zusammen kommen.
Wenn es doch Angriff gibt rufe sehr laut nein oder klatsche in die Hände, damit kannst Du die ggf. entstandene Anspannung unterbrechen.
Ich habe bereits mehrmals alte ausgewachsene Kater aus dem Tierschutz so an meine vorhanden Kater/Katzen und sogar Hund gewöhnt und es hat in den überwiegenden Fällen funktioniert.
Greife, falls ein Angriff entsteht keinesfalls mit den Händen ein, denn wenn sie sich im Kampfmodus befinden erkennen selbst die eigenen Katzen ihren Besitzer nicht.
Trockene Haut deutet evtl. auf eine geminderte Leberfunktion hin, da würde aber nur ein Bölutbild Aufschluß drüber geben.
Was zusätzlich noch hilfreich wäre, tgl. etwas Nachtkerzenoel und/oder Boretschoel zu Dir zu nehmen, evtl. im Wechsel mit Leinsamenoel. Das sind beides Oele die einen Bezug zur Haut haben.
Sehr schnell wird es nicht gehen, aber Du kannst Deinen Körper mit Arnica unterstützen und die blauen Flecken kannst Du für die Aufführung evtl. mit Camouflage Make up übertünchen.