Wir erschaffen mit unseren Gedanken alles. Unser ganzes Leben. Es gilt der Satz "Du bist was Du denkst"

Deshalb sollten wir achtsam sein mit dem was wir denken!

...zur Antwort

Bist Du sicher, das Du Deinen Wunschberuf ergriffen hast.

Wenn Dein Asthma mit der Ausbildung begann, wie Du schreibst, könnte es sein, das sich Deine Seele gegen diesen Beruf sträubt.

Bronchitis steht für einen inneren Konflikt, den man sich nicht traut anzuschauen und zu lösen. 

...zur Antwort

Versuche einmal herauszufinden, warum Du so wütend bist und den Grund/ die Ursache zu bearbeiten. 

Deine Wut zu unterdrücken ist wenig hilfreich, denn Druck verstärkt diese noch. Versuche zum Beispiel liebevolle Gedanken zu hegen und das positive zu sehen, denn wütende Gedeanken nehmen Dir Deine Kraft und Energie.

...zur Antwort

Mache Dir eines klar: alles was Du denkst wird irgendwann eintreffen,den deshalb ist es wichtig, das wir unsere Gedanken kontrollieren, also setze auf jeden negativen Gedanken 3 positive Gedanken z.B. wir werden immer glücklich und zufrieden zusammen bleiben. Du kannst  nicht negativ denken und positves erwarten

...zur Antwort

'Wenn du Deine Mittelohrentzündung nur mit Antibiotika behandelt hast, hast Du allenfalls das Smptom unterdrückt aber keinesfalls die Ursache behandelt. 

Außerdem weisen uns Ohrentzündungen darauf hin, das wir mehr auf unsere innere Stimme hören sollten. Das linke Ohr steht für unsere Gefühlsseite und das rechte Ohr steht für rationale Entscheidungen. Gehe ein mal in Dich und hinterfrage dies.

...zur Antwort

Wenn Du eine Mittelohrentzündung hast, kann Dir unbestritten ein hom. Medikament helfen, aber, wenn Du den seelischen Hintergrund außer acht läßt, wird diese wiederkehren. 

Hinweis zu Klärung:Wenn es das rechte Ohr ist musst Du über Dein rationales, vom Verstand geprägtes, Verhalten nachsinnen und wenn  Dein linkes Ohr betroffen ist, solltest Du über Deine Gefühlslage nachsinnen und Dich fragen wo Du Deine Gefühle übergangen hast.

Wenn Du dies erkannt und bearbeitet hast, wird sich Deine Mittelohrentzündung endgültig verabschieden.

Viel Erfolg!

Zur Erklärung: Antibiotika unterdrücken immer nur das Symptom und hom. Medikamente behandeln die Ursache. 

Je öfter man Symptome unterdrückt, desto mehr wird im Körpersystem abgelagert und kann sich mit den Jahren zu größeren, ernsteren Krankheiten entweickeln. 

...zur Antwort

Ds ist eine Bänderüberdehnung und hat innerhalb des Gelenkes zu einer Pressung geführt. Äußerlich Traumel Creme, 3 x tgl. auftragen und einmassieren.  und innerlich Traumel Tabl. 4 x tgl. 1 in den Wangentaschen zergehen lassen. Die Behandlung bis zur vollkommenen schmerzfreiheit durchführen.

...zur Antwort

Eine der Ursachen könnte evtl. eine Leberbelastung sein. 

Lasse von gr. Blutbild anfertigen und schaue Dir Deine Werte genau an, wenn die Werte weit über den mittleren Wert hinausgehen, dann liegt eine Leberbelastung vor.

Die Leber meldet sich immer dann wenn wir zu wenig Ausgleich zwischen Belastung und Entlastung haben und bei nicht gelebten Gefühlen wie Liebe oder auch Wut.

...zur Antwort

Lasse ein gr. Blutbild  anfertigen. Es kann sein, das er evtl. Probleme mit seiner Leber hat. Leberkranke sind ungehalten und manchmal agressiv. 

Eine andere Möglichkeit währe Platinum C 30, 1 tgl. 1 zerdrückte Tablette ins Schnäuzchen. Platinum hat dieses Verhaleten im Bild. Es wäre einen Versuch wert, es schadet nicht und ist  nicht kosteninensiv.

Ich habe in meiner Praxis bereits so Fälle erfolgreich damit behandelt.

...zur Antwort
Warum greift mein Kater beim Gassi gehen ernsthaft an?

Hallo, habe einen Bengal-Mix Kater, 13Monate alt. Mit 14 Wochen zu uns gekommen. Sehr auf uns geeicht durch persönliches Futter geben und viel Büroarbeit daheim, er ist also kaum allein. Es ist ein Kater mit dem man wirklich alles machen kann, eigentlich eher wie ein Hund. Niemals ist er aggressiv. Nach mir schlägt er niemals. Nach Frauen ab und an, aber nur wenn er nicht weg kann (hochheben). Man kann mit ihm Ball spielen. Rumtrollen, Hasche spielen und auch aufs surfbrett kommt er freiwillig mit. Er sucht keine Ruhe, er folgt mir in jedem Raum und macht jedes mal Drama, wenn ich die wohnung verlasse.

Habe gerade einen TA_Termin vereinbart, da er seit 2 wochen anfängt in der wohnung zu markieren.

Ab und an gehe ich mit ihm Gassi, ungefähr 500m bis zu meiner Mutter. Manchmal nehme ich ihn auch mit zu einem Vereinsgelände, dort streift er ohne Leine umher. Die Gassirunden an der Leine sind normalerweise überhaupt kein Problem, er läuft soagr annähernd bei Fuß. Und jetzt das schaurige. Vorhin muss er irgendeine andere Marke gerochen haben. Er bleibt stehen und fängt an mich anzufauchen (ohne leinenzug). Dann Brummen. ich hocke mich hin um ihn zu mir kommen zu lassen, auf einemal GREIFT ER AN! ich war echt geschockt. Ein richtiger Angriff mit Kreischen. Echte Schnitte an den Händen. Dummerweise war ich gerade mitten in einem Wohngebiet und habe mich deshalb nicht getraut mich als Alphamännchen durchzusetzen. Wäre ich mit ihm im Park gewesen hätte ich ihn gepackt und so lange zu boden gedrückt (ohne ihm Wehzu tun oder die Atmung zu blockieren), bis er lockergelassen hätte. Das war mir aber unter Zeugen zu heikel. Nicht jeder versteht das. Mit Leine auf maximalabstand habe ich ihn dann bis zur wohnung zurück bekommen und hier angekommen will er auf einmal wieder Nähe und Kuscheln?? Völlig absurd. Ich kann nur hoffen, dass sich das Problem mit der Kastration nächste Woche von allein behebt. Anosnten kann ich nur wieder anfangen zu trainieren mit Klicker und Kommandos und Mund zu Maul Füttern etc.

Was sagt ihr dazu?

...zum Beitrag

Ist Dein Katzenmann kastriert. Wenn nicht könnte das der  Grund sein, Denn er ist mitten in seiner Pubertät. 

...zur Antwort

Das deutet auf eine Stoffwechselerkrankung hin. 

Lasse ein großes Blutbild Deiner Katze anfertigen, daran kann man ersehen, welche Organe der Unterstützung bedürfen.

...zur Antwort

Ein Rotstich muss kein grauer Star ein, denn der zeigt sich durch silbern scheinende Pupillen.

Ein Rotstich sollte unbedingt vom Tiearzt untersucht werden, es könnte sich um einen grünen Star bzw. um eine Entzündung handeln. 

...zur Antwort
Hund Kreuzbandriss, Arthrose und Krebs. Gibt es noch Heilungschancen?

Hallo zusammen,

Zu meiner Herzensangelegenheit:
bei unserer Familienhündin Paula, 8 Jahre alt, ca. 15 kg,  wurde im Mai 2016 ein Gesäuge-Tumor entfernt, jedoch hat dieser schon Metastasen in der Lunge hinterlassen. Danach haben wir alle geheult wie verrückt, weil wir dachten, dass sie sofort stirbt. Jedoch ist unsere Paule ein extrem aktiver Hund und in den letzten acht Monaten ist sie zwar allgemein etwas ruhiger und kurzatmiger (ab und zu hustet sie auch) geworden, aber sie/war immer noch sehr wach und verspielt.

Nun hat sie sich letzten Monat beim Spielen im Garten das Kreuzband angerissen. Eine Woche später (wir kannten die Diagnose noch nicht) waren wir beim Arzt, er meinte auf Grund ihrer Krankheitsgeschichte versuchen wir es erst mal Medikamentös ausheilen zu lassen. Die Woche darauf war sie schlapp, hatte Fieber aber ganz gut mit 3 Beinen unterwegs, ab und zu stand sie auch auf 4 Pfoten. Und dann ging es ganz schnell Berg ab... Sie hat Arthrose bekommen, da sie wenig ißt aber sehr viel trinkt ist sie auch klein und dünn geworden. Wieder beim Arzt: Kortisonspritzen und ein anderes Antibiotikum. Das Fieber ist weg, jedoch steht sie jetzt kaum auf, weil ihr BEIDE Beine wehtun. Gestern Nacht der Schock -sie hatte eine Art epileptischen Anfall, lag ganz steif da und ihr kam Schaum aus dem Mund, das hat ca. 2-3 Min. gedauert (ich dachte sie stirbt).

Morgen geht es wieder zum Arzt. aber ich habe jetzt schon Angst, dass er mich vor die Wahl stellt! Was soll ich tun?
Mutet man einem Hund eine OP zu, wenn der Krebs bereits gestreut hat?
Andererseits gibt es überhaupt ohne OP eine Chance auf Ausheilung von Arthrose und Kreuzbandriss?
Ich habe das Gefühl dass sie geistlich noch möchte, also dass sie sich bewegen möchte aber leider nicht kann. Kann ich sie mit diesem Gedanken einschläfern lassen?

Ich liebe meine Paula über Alles, vllt. verliere ich deshalb auch den Blick für die Realität. Ich wäre sehr Dankbar, wenn mir j.m. mit Ahnung einen Rat/Einschätzung geben könnte.

...zum Beitrag

Um Paulas Körper eine Chance zu geben, mit dem Krebs umgehen zu können, müsst ihr diesen homöopathisceh unterstützen. 

Der Kreuzbandriss läßt sich ebenfalls homöopathisch behanden  (um gleich den Skeptikern paroli zu bieten: ich habe bereits mehrmals Hunde mit vom Tierarzt diagnostiziertem Kreuzbandriss erfolgreich behandelt) Sucht Euch einen erfahrenen Tierheilpraktiker, der Euch dabei untersützen kann.

...zur Antwort

Erst einmal lasse einen Tierarzt untersuchen, ob es sich evtl um eine erbliche Sache handeln könnte (EBL oder HD). 

Wenn er Arhrose diagnostiziert hat, lasse Deinen Hund homöopathisch behandeln. Arthrosen sind recht gut homöopathisch zu behandeln. 

Achte zu dem auf die Futterqualität. 

Füttere niemals in einer Mahlzeit Trockenfutter und Nassfutter und suche Dir Futter mit nur einer tierischen Eiweißquelle. 

Wenn er es annimmt, füttere als Abendmahlzeit gekochte Pellkartofflen (Bio), kleingeschnitten u. mit einem Schuß kaltgepresstem Pflanzenoel (Bio) darüber, das macht den Stoffwechsel basischer und ist hilfreich bei arthrotischen Veränderungen.

...zur Antwort

Ein Arthrose läßt sich gut und relativ erfolgreich mit den passenden homöopathischen Mitteln behandeln. 

Suche Dir einen erfahrenen Tierheilpraktiker in Deiner Nähe.

Es ist tatsächlich so, wie Du annimmst, auf lange Sicht greifen die Schmerzmittel die Nieren und die Leber an. Das kannst Du selbst googlen indem Du Den Namen des Mittels eingibst und dan den Beipackzettel unter Nebenwirkungen anschaust

...zur Antwort
Ist unser 11 jähriger Kater eifersüchtig auf unseren neuen Hund?

Ich habe einen 11 jährigen Kater und vor 2 Monaten haben mir meine Eltern einen Hunde Welpen gekauft, bloß gibt es da ein kleines Problem.. Die beiden verstehen sich echt super, kuscheln miteinander, abends schlafen sie zusammen, spielen und sind meist im selben Zimmer, aber da wir meinen Kater schon seit 11 Jahren haben, und er keine anderen Tiere kennt ( auch keine anderen Katzen ) ist er richtig eifersüchtig auf den kleinen, zum Beispiel: Mein Kater hat Spielzeuge im Keller, mit denen er nicht mehr spielt (weil er zu alt geworden ist, er hat den ganzen Tag nur geschlafen, BIS der Hund gekommen ist) deswegen habe ich sie wieder hoch geholt und sie dem Hund gegeben und er spielt einfach super mit den Sachen und sie gefallen ihm total. Bloß ist der Kater so eifersüchtig das er sich auf die Spielsachen legt und den Hund dann anfaucht und alles. Der Hund hat natürlich Respekt vor ihm, und verschwindet dann. Und wenn der Kater am schlafen ist, und ich den Hund streichle wacht er sofort auf, schmeißt den Hund vom Sofa und legt sich auf meinen Schoß. Er miaut den Hund immer richtig brutal an, und auch auf das ESSEN ist er eifersüchtig und will nicht, dass der Hund was isst.. Ich habe den Kater noch nie angeschrien das er aufhören soll, er ist meiner Meinung nach schon zu alt um es zu kapieren und ihn anzuschreien bringt meiner Meinung nach sogut wie NIX. Der Welpe ist inzwischen 4 Monate alt, aber auch er macht Fehler, weil er noch so klein ist springt er immer auf den Kater und will mit ihm "spielen" der Kater wird beleidigt und verschwindet auf seinem Kratzbaum. Der Welpe hat für "Notfälle" auch ein Katzenklo, auf meinem Zimmer. Und der Kater hat aufgehört sein Klo zu benutzen und geht auf die, des Hundes was ich recht seltsam finde 😅 Wir haben 2 Wassernäpfe im Haus, und mir kommt es so vor als würden die beiden um ne Wette spielen "wer das meiste Wasser trinkt" nach 1 Stunde sind alle 3 Näpfe immer leer.. Und wenn ich alle 2 Stunden mit dem Hund raus gehe wird der Kater auch eifersüchtig und ist einmal sogar aus dem Fenster gesprungen.. Da er in 11 Jahren zum ersten Mal draußen war, bin ich dann etwas länger mit ihm da geblieben, war alles neu für ihn, am Anfang hatte er Angst und alles.. Das war alles neu für ihn, nach einer Zeit hat er sich daran gewöhnt und es hat ihm richtig Spaß gemacht! Wir haben einen "Zaun" um unseren Garten gemacht, und am Freitag ist es wahrscheinlich fertig und ab dann, darf er solange raus wie er will und rein wann er will, ist er dann weniger eifersüchtig? Und es liegt bestimmt nicht daran das ich dem Welpen mehr Aufmerksamkeit schenke als dem Kater, ganz im Gegenteil.. Aber das Problem ist halt, manchmal hassen sie sich zu tiefst und manchmal kuscheln sie sich aneinander und schlafen ein. Woran liegt das? Mach ich etwas falsch? Ich füttere den Hund auch nicht, wenn der Kater in der Nähe ist.

...zum Beitrag

Wenn man einen neuen Hausgenossen aufnimmt, egal ob Hund oder Katze, muss man sich ganz gewußt darauf konzentrieren, das in den ersten Wochen immer der bereits vorhandene bevorzugt behandelt wird. Z.b. mit Zuwendung, Streicheleinheiten, Leckerchen und Futter.

Dann klappt das nach meiner langjährigen Erfahrung problemlos. 

...zur Antwort
Wie kommen 4 Monate alter Welpe und 3jährige Katze miteinander klar?

Guten Abend:) Habe mich heute in einen kleinen 4 Monate alten Podenco mix Welpen (m) verliebt, mein erster Gedanke jap du bist es!! Direkt meiner Mutter gezeigt ach Gott wie süß usw :D hatten damals schon einen Hund nun haben wir seit 3 Jahren unsere EKH Katzen Diva des Todes Amy die so eigentlich eine ganz süße ist zu ihrem Charakter nunja DIVA ihr Charakter is sehr unberechenbar mir kommt es so vor sie hasst alles und jeden außer mich und meine Mum:D sie hatte damals draußen nen Katzenkumpel mit dem sie sich echt verstanden hat was ein Wunder naja kuschelt nicht so arg gern ab und zu wenn sie es will, streicheln mag sie gern sie ist Freigänger hat eine Katzenklappe also kommt rein und raus wann sie will dennoch mach ich mir echt Gedanken falls wir uns den kleinen jetzt zulegen das Amy nicht mehr nachhause kommt:( und das will ich auf keinen fall, weil es ist ja ihr Revier und dann kommt da ein Hund davor haben wir halt Angst wir wollten damals einen kleinen Kater (2 Monate) für eine Woche aufnehmen, bei uns angekommen er noch in seiner Box Amy sah ihn, ihre Haare standen in alle Richtungen ihr Schwanz wurde bauschig riesen Augen wär der kleine nicht in seiner Box gewesen hätte sie ihn glaub zerfleischt:( daher ist meine Angst noch größer weil es ja ein Hund ist ohje.. Hat jemand sowas schon durchgemacht? oder ähnliche Erfahrungen? Ich wiederhole mich aber die größte Angst ist halt echt das sie dann nicht mehr Heim kommt sie müssen sich ja nicht lieben einfach miteinander klar kommen..

...zum Beitrag

Wir haben vor Jahren einen kleinen engl. Bulldogg an unsere Katzen/Kater gewöhnt, der unseren Kater (BKH, creme, 17 Pfund)) immer für einen Spielkameraden gehalten hat, aber auch das hat gut geklappt.

Und in den Jahren danach haben wir selbst ausgewachsene Hunde aus dem Tierschutz an unsere Katzen und die Katzen an den Hund gewöhnt. Wenn es der Katze nicht gefällt, kann sie ja hochspringen oder im Notfall dem Hund eins auf die Nase geben. Meine habe allerdings nie mit ausgefahrenen Krallen zugeschlagen Erst vor 3 Jahren habe ich wieder eine engl. Bulldogge, 1,5 Jahre aufgenommen und an meine vorhandenen Katzen (1= 16 Jahre, 1= 4 Monate) ohne Probleme gewöhnt.

...zur Antwort

Lasse erst einmal den "neuen" Kater sich unbehelligt in Deiner Wohnung umschauen (und tue die vorhanden Katzen solange in einen separaten Raum) damit er evtl. Fluchtmöglichkeiten/Versteckmöglichkeiten auskundschaften kann. 

Dann wäre es gut, wenn Du Sie kurz trennen würdest, damit sie sich hören und riechen können und dabei beobachte sie gut und wenn nicht allzu viel Aggression aufkommt lasse sie zusammen kommen. 

Wenn es doch Angriff gibt rufe sehr laut nein oder klatsche in die Hände, damit kannst Du die ggf. entstandene Anspannung unterbrechen.

Ich habe bereits mehrmals alte ausgewachsene Kater aus dem Tierschutz so an meine vorhanden Kater/Katzen und sogar Hund gewöhnt und es hat in den überwiegenden Fällen funktioniert. 

Greife, falls ein Angriff entsteht keinesfalls mit den Händen ein, denn wenn sie sich im Kampfmodus befinden erkennen selbst die eigenen Katzen ihren Besitzer nicht.

...zur Antwort
Extrem trockene Haut am ganzen Körper, was tun?

Ich habe seit meiner Geburt schon immer sehr trockene Haut gehabt.

Also Baby war meine Kopfhaut sehr trocken und das konnte nur mit einem speziellen selbstgemachten Öl der Apotheke behandelt werden.

In der Grundschule hatte ich dann Probleme mit Duschgels usw. bekommen, weil ich die nicht vertrage. Ich habe nach dem Duschen immer meine Kopfhaut leicht aufgekratzt, weil es so sehr gejuckt hat, nach 2 Jahren hab' ich dann ein paar Marken gefunden die ich einigermaßen vertrage.

Mittlerweile habe ich immer wieder Probleme mit ausgetrockneten Händen (so sehr, dass sie einfach so reißen und extrem rau sind), leider habe ich noch keine Creme gefunden, die meine Hände nicht erröten lässt und einen Juckreiz auslöst. Öle vertrage ich zwar, würde aber lieber Cremes benutzen. (Weleda, Nivea, selbstgemachte Creme der Apotheke, Alverde, usw. vertrag' ich nicht)

und mit meinen Lippen, da sie immer wieder aufplatzen und austrocknen, da hab' ich aber mittlerweile etwas gefunden, das ziemlich gut hilft. (:

Dazu habe ich noch trockene Schienbeine, Pickelchen an den Oberarmen und Knien, die oberste Hautschicht meiner Nase ist immer ab oder dabei auszutrocknen, (habe zum Glück aber nur wenige und sehr kleine Pickel im Gesicht, also Blackheads, sehr selten Whiteheads), und in der Innenseite vom Arm habe ich raue Flecken, recht ist ein kleinerer der sich immer etwas rötet. Die Flecken verschwinden manchmal für 'ne Woche und kommen dann wieder.

Also, ich vertrage kein Nikkel und so gut wie keine Creme. Kann die Trockene Haut und Allergien auch zusammenhängen? (Ich weiß nicht genau auf welche Stoffe ich so reagiere)

...zum Beitrag

Trockene Haut deutet evtl. auf eine geminderte Leberfunktion hin, da würde aber nur ein Bölutbild Aufschluß drüber geben.

Was zusätzlich noch hilfreich wäre, tgl. etwas Nachtkerzenoel und/oder Boretschoel  zu Dir zu nehmen, evtl. im Wechsel mit Leinsamenoel. Das sind beides Oele die einen Bezug zur Haut haben.

...zur Antwort