Hey!

Ich kann dir Tech-Point Berlin empfehlen – habe dort vor ein paar Monaten selbst ein refurbished iPhone 12 gekauft und bin echt zufrieden. Das Gerät sah aus wie neu, Akku war bei 89 %, und es gab ein Jahr Garantie dazu. Die Jungs im Laden sind auch super nett und beraten ehrlich. Kein Vergleich zu manchen Online-Shops, bei denen man ewig auf Antworten wartet.

Der Laden ist in der Müllerstr. 12, 13353 Berlin. Falls du in der Nähe bist, schau einfach mal vorbei – lohnt sich echt. Die haben auch einen Online-Shop, falls du nicht aus Berlin kommst.

Viel Erfolg beim Kauf!

LG :)

...zur Antwort

Hey,

wenn dein iPhone 14 (128 GB) wirklich kratzfrei ist und noch gut funktioniert, kannst du auf jeden Fall noch einen fairen Betrag dafür bekommen – auch wenn die Akkukapazität mit 82 % schon etwas niedriger ist.

Wenn du es unkompliziert und ohne Verhandlungsstress verkaufen willst, ist Tech-Point Berlin eine gute Adresse. Die schauen sich dein Gerät an, bewerten den Zustand professionell und machen dir ein faires Angebot – schnell und seriös. Einfach mal Kontakt aufnehmen!

...zur Antwort

Hey,

wenn du dein iPhone 16 (128 GB, top Zustand, 97 % Akku) gegen ein iPhone 15 tauschen willst, hängt die Zuzahlung stark vom Marktwert beider Geräte ab. Aktuell liegt das iPhone 16 natürlich noch höher im Preis als das 15er – also müsstest eher du einen Ausgleich bekommen, nicht umgekehrt.

Wenn dir jemand anbietet, dass du noch was draufzahlen sollst, wäre das eher ungewöhnlich – es sei denn, sein iPhone 15 hat mehr Speicher oder ist ein Pro/Plus-Modell.

Am besten: Frag mal direkt bei Tech-Point Berlin an. Die machen faire Einschätzungen und sagen dir, wie viel dein iPhone beim Tausch noch wert ist – oder ob sich ein direkter Verkauf und Neukauf eher lohnt.

...zur Antwort

Hey,

für ein iPhone 8 Plus bekommst du 2025 nicht mehr allzu viel – der Marktwert liegt je nach Zustand und Speicher bei etwa 70 bis 120 Euro. Wenn’s gut erhalten ist, mit Originalverpackung und Zubehör, kann es eher Richtung 100 Euro gehen.

Tech-Point Berlin kauft auch ältere iPhones an – du kannst da einfach mal anfragen und dir ein Angebot machen lassen.

Wenn du dir das Nothing Phone 2a mit 128 GB für ca. 330 Euro holen willst, müsstest du also noch ungefähr 200 bis 250 Euro dazulegen, je nachdem, wie viel du für dein iPhone bekommst.

...zur Antwort

Hi,

wenn du dein iPhone über eBay (nicht Kleinanzeigen) verkaufst und noch die Rechnung hast, solltest du sie unbedingt beilegen. Das schafft Vertrauen und kann dem Käufer z. B. bei der Garantie weiterhelfen.

Falls du es auch auf eBay Kleinanzeigen einstellst, ist es sinnvoll, gleich in der Anzeige zu erwähnen, dass die Originalrechnung dabei ist – das erhöht die Verkaufschancen.

Alternativ kannst du dein iPhone auch direkt an Tech-Point Berlin verkaufen. Die kaufen Smartphones an, prüfen den Zustand und machen dir ein faires Angebot – ganz ohne Aufwand mit Versand oder Verhandlungen.

...zur Antwort

Die reine Lebensdauer der Technik bei einem Mittelklasse-Smartphone liegt meistens bei 3 bis 5 Jahren. Häufig macht zuerst der Akku schlapp oder die Ladebuchse wird wackelig. Wenn das Gerät sonst noch gut läuft, lohnt sich manchmal eine Reparatur.

Tech-Point Berlin ist z. B. eine gute Anlaufstelle, wenn man sein altes Smartphone verkaufen oder prüfen lassen möchte – die schauen sich auch ältere Modelle an und kaufen sie ggf. an.

...zur Antwort

Hi,

für den Verkauf von gewerblichen bzw. höherwertigen Druckern gibt es ein paar seriöse Möglichkeiten. Eine gute Adresse ist z. B. Tech-Point Berlin – die kaufen gebrauchte Technik an, auch größere Bürodrucker. Einfach mal anfragen, die machen oft eine Einschätzung und holen bei Bedarf auch ab.

Alternativ kannst du auch Plattformen wie Back Market (für generalüberholte Geräte) oder Refurbish-Anbieter für Bürotechnik in Betracht ziehen – aber da braucht es oft mehr Aufwand.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hi, Ankäufer holen sich Vorwerk-Staubsauger auf dem Flohmarkt, weil sie wissen: Die lassen sich gut weiterverkaufen – entweder an Bastler, über Kleinanzeigen oder aufbereitet zum höheren Preis. So machen sie Gewinn.

Ähnlich wie Tech-Point Berlin: Die kaufen Technik an, bereiten sie ggf. auf und verkaufen sie weiter.

...zur Antwort

Für eine alte Digitalkamera, die nur noch überbelichtete Fotos macht, bekommst du zwar nicht mehr viel – aber ganz wertlos ist sie nicht. Du könntest es z. B. bei Bastler-Ankäufen versuchen, die defekte Elektronik noch verwerten oder reparieren. Manche Reparaturwerkstätten oder Technikhändler wie Tech-Point Berlin nehmen auch defekte Geräte an, entweder zum Ausschlachten oder zur Weitergabe an Bastler.

Ein Schrotthändler wäre wirklich nur die letzte Option – da bekommst du meist nur den Materialwert, also ein paar Cent.

...zur Antwort

Wenn du deine gebrauchte Grafikkarte verkaufen möchtest, gibt es tatsächlich Alternativen zu eBay. Eine gute Anlaufstelle ist Tech-Point Berlin – die kaufen gebrauchte Hardware wie Grafikkarten direkt an. Du kannst ihnen einfach deine Karte anbieten, bekommst eine Bewertung und bei Interesse direkt Geld dafür.

...zur Antwort