Frage stellen
    • Zoom: Wer sieht in Konferenzen wen?
    • TikTok: Wie lässt sich eine Handynummer vom Account entfernen?
    • Handball: Was genau ist der President's Cup bei der WM?
    • Phasmophobia: Wie können Probleme mit der Spracherkennung gelöst werden?
    • Warum funktioniert convert2mp3net nicht mehr?
    • Alle Fragen
    • Cyberpunk 2077
    • Handball
    • TikTok
    • Among Us
    • Coronavirus
    • Frage stellen
    • Anime
    • Apple
    • Ausbildung
    • Auto
    • Beruf
    • Beziehung
    • China
    • Computer
    • Deutsch
    • eBay
    • Ernährung
    • Evolution
    • Familie
    • Fashion
    • Film
    • Food
    • Französisch
    • Freizeit
    • Freundschaft
    • Führerschein
    • Handy
    • Alle Themen
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Fragen Antworten Antworten

helenefaq

12.03.2014
Übersicht
2
Hilf. Antw.
14
Antworten
4
Fragen
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

Chefantworter

Ein Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Frage
von hilal23
24.09.2014, 15:32

Eltern im Bewerbungsschreiben nennen?

Hi ihr Lieben :)

Ich möchte mich bei einer Firma bewerben in welcher schon meine Mutter jahrelang gearbeitet hat. Kann ich im Anschreiben erwähnen , dass ich schon von meiner Mutter , die auch in der Firma XY beschäftigt war , erfahren habe das die Firma ein absolut erstklassiger Arbeitgeber mit sehr guten Arbeitskonditionen ist ? Natürlich folgen noch weitere Begründungen wieso ich mich für das Unternehmen interessiere , unabhängig von dieser Tatsache.

Ist es also vorteilhaft für mich diesen Aspekt zu nennen oder eher weniger ?

Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe ! :)

Lg Hilal

...zur Frage
Antwort
von helenefaq
24.09.2014, 15:42

Du kannst, wie schon erwähnt, schreiben, dass Du von der Vakanz von Deiner Mutter erfahren hast. Mehr nicht - meiner Meinung nach. Alles andere ist Laberei und gehört da nicht rein.

Es ist dann anschließend wichtiger zu schreiben, warum Du Dich bewirbst, weshalb Du der Richtige bist und was Du mitbringst.

Tipp: Verwende aktive Formen, also keine passive Verben (hätte, könnte, möchte, sondern: machen, habe ich erstellt, arbeite derzeit aktiv an, etc.) ... Der Arbeitgeber muss Dich, während er das Anschreiben liest, schon arbeiten sehen; eben durch aktive Verbformen. (Wichtiger ist oftmals mehr der Lebenslauf.)

...zur Antwort

gutefrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Neue Funktionen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Businesspartner
  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤