Herausfinden, wer der Händler ist, der da die Ware anbietet, und bei ihm direkt bestellen. Meisten gibt es bei vielen Händlern ab einem gewissen Warenwert die Sendung frei Haus und oft wird auch die Gebühr von Amazon, die sie sonst bezahlt hätten, nicht umgeschlagen und das Produkt ist bei Ihnen selbst preiswerter.
Du kannst, wie schon erwähnt, schreiben, dass Du von der Vakanz von Deiner Mutter erfahren hast. Mehr nicht - meiner Meinung nach. Alles andere ist Laberei und gehört da nicht rein.
Es ist dann anschließend wichtiger zu schreiben, warum Du Dich bewirbst, weshalb Du der Richtige bist und was Du mitbringst.
Tipp: Verwende aktive Formen, also keine passive Verben (hätte, könnte, möchte, sondern: machen, habe ich erstellt, arbeite derzeit aktiv an, etc.) ... Der Arbeitgeber muss Dich, während er das Anschreiben liest, schon arbeiten sehen; eben durch aktive Verbformen. (Wichtiger ist oftmals mehr der Lebenslauf.)
Der Klassiker: Ein schönes Bild von dir für die Brusttasche. ;-)
Ruf doch mal da an bzw. erkundige dich hier: http://www.tv-turm.de/de/reservierung.php
Laut der Webseite sollte das möglich sein.
Ich war auch mal da und kann mich erinnern, dass das Restaurant oben eine Veranstaltung hatte (quasi reseviert war und wir nicht hoch konnten). Also ist es gut möglich ein gewisses Areal oder das ganze Restaurant mieten zu können.
Wird aber betimmt nicht billig!
"Verkäufer" ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch. "Einzelhandelskauffrau" ist der Fachbegriff bzw. die Fachbezeichnung, dies solltest Du auch in einer Bewerbung verwenden.
Das ist und klingt einfach professioneller.
z. B.: Einzelhandelskauffrau für XYZ
Anmerkung: Und wie schon von Julkama hier gut verwiesen, können dies durchaus 2 unterschiedliche Berufsbezeichnungen sein.
Was es in Österreich kosten wird, kann ich Dir nicht sagen (Muss man mal schauen, was da die Mehrwertsteuer ist und es so günstiger oder teurer wird?), aber bei ein bissl Recherche bin ich beispielsweise bei NBB auf 699 € gekommen:
http://www.notebooksbilliger.de/handys+smartphones/samsung+handys+smartphones/galaxy+s5
Meines Erachtens ja. Habe nichts zu beanstanden. ;-)
Du kannst natürlich folgenden Satz umstellen, um die Komma-Problematik zu umgehen.
"Aufgrund interner Prüfungen können wir die Doppelstunden nicht genehmigen."
Ich lege meine Sonnenbrille immer im Schreibtisch in das Fach für alle Brillen; vor allem über den Winter, dann weiß ich - wenn der Sommer kommt - wo meine Sonnenbrille ist.
Ansonsten die Sonnenbrille immer am selben Platz deponieren, wenn man nach Hause kommt. Eben da, wie auch den Schlüssel oder das Portemonnaie. Da weiß man oder sieht man dann, wo sie ist. ;-)
Lade ihm zum Essen ein oder einer kulturellen Veranstaltung (Kino, Theater, Konzert).
Dann macht Ihr was gemeinsam. Das ist es doch was zählt. Dann habt Ihr ein weiteres gemeinsames Erlebnis und könnte davon berichten und später Euch jederzeit daran erinnern.
Trotzdem eine E-Mail senden und jemanden - der im Moment der hierarchisch höchste Ansprechpartner oder eben anderen Azubis - Bescheid geben. Bei einer E-Mail hast Du es auch schriftlich. Geh zum Arzt, hol Dir eine Krankschreibung für heute bzw. so lange wie die Diagnose besagt und Du erhältst Deine Tage zurück.
Krank im Urlaub ist keine Erholungsurlaub, daher nutze die rechtliche Möglichkeit, dies zu Bescheinigen und den Erholungsurlaub an anderer Stelle zu nehmen.
Nützliche Info: http://www.aerzteblatt.de/archiv/124667/Arbeitsrecht-Krank-im-Urlaub-strenge-Regeln
Leider ist in der heutigen Zeit nichts wirklich sicher.
Versuche Dich auf einem Deiner Lieblingsthemenfelder zu spezilisieren. Als Spezialist bist Du zwar eingeschränkt, aber auf Deinem Gebiet gefragt und "relativ" sicher.
Erstens: Ja & Nein, ... wenn Du gut schreibst, dann schmücken sich die Verlage gern mit jungen "den jüngsten" Autoren und bauen sie auf.
Grundsätzlich denke ich, bist Du ehrlich gesagt noch zu jung. Da musst Du schon gute Beziehung im Verlagsbereich haben bzw. Deine Eltern (schon bekannte Autoren, Journalisten, etc.) haben oder ein echt Hammermanuskript. (PS: Die Verlage in Leipzig suchen nicht wirklich, das ist eher eine Publikumsmesse. Sie sind sogar eher genervt und haben andere Programmpunkte als sich mit Manuskripten zuschütten zu lassen. Und Verlage die ganz ersichtlich suchen, sind meist Autorenverlage bzw. Zuschussverlage. Die musst Du gesondert ansehen, denn die wollen Geld von Dir, dass sie Dein Buch drucken. Sagen oft zu jedem Buch: Das ist gut, das ist schön, weil sie daran verdienen. Mit 13 können sie Dir sicherlich noch kein Geld abknöpfen und werden Dich vertrösten. Natürlich sind hier nicht alle Zuschussverlage über einen Kamm zu scheren.)
Zweitens: Ja. Bei einer Leseprobe gibst Du eine Inhaltsangabe (ein so genanntes Exposé) ab und meistens die ersten 10 Seiten oder 1. Kapitel des Textes. Eine Vita bzw. eine Übersicht bisheriger Veröffentlichungen und wo Du das Manuskript noch angeboten hast, gehört meist auch dazu.
Viel Glück!
Drittens: Favorit: Diogenes Verlag
Tipp: Versuch doch mal bei bookrix.de online zu publizieren, das könnte eine echte Alternative in Deinem Alter sein. ;-)
Erst mal: Nach jedem Tief, kommt auch ein Hoch, sagt man.
auf jeden Fall dankbar sein, dass Du lebst und Dich auf Deine Stärken und das was Du im Moment machen kannst und willst konzentrieren.
Sich mehr für sich Zeit nehmen und vielleicht auch mal ein paar Entspannungstechniken wie "Progressive Muskelrelaxation" nutzen.
Das Unheil, das man sich schlecht fühlt, ist oft, dass man sich mit anderen vergleicht. Versuche von diesem Denken wegzukommen. Freue Dich auf das, was Du tust und was Du möchtest. Versuche andere auszublenden ..., dann kann man innerlich zufriedener werden.
Das ist nicht schön, wenn Deine Eltern es erst versprochen haben und dann nicht halten. Frage mich ernsthaft, welche Eltern so etwas tun?
Und! Ehe man eine Leistung in Anspruch nimmt, sollte man auch das entsprechende Geld zur Verfügung haben. Wenn wenigstens schon ein paar Euros angespart hättest z.B. 200- 500 EUR, dann hättest Du schon was zum Verhandeln.
Für die Zukunft: Nur Dinge kaufen oder in Anspruch nehmen, die man auch bezahlen kann.
Aber ich will Dir auch eine Lösung bieten:
Sprich doch mit Deinem Fahrlehrer, erkläre ihm die Situation und schlage ihm eine Ratenzahlung vor. So zeigst Du ihm, dass Du gewillt bist zu zahlen. Leider hast Du nichts für eine Anzahlung. Versuche das mal. Wenn er das Geld selbst nicht gleich braucht, geht er möglicherweise drauf ein.
Ansonsten "in die Hände spucken" und einen Nebenjob suchen, wo ein bisschen was herum kommt.
Die Eltern noch mal fragen, denke ich, wäre auch eine Lösung, kommt hier aber sicherlich nicht in Frage, wenn sie Dich so im Stich lassen. Ich sage das, weil ich hier nur von diesen Fakten ausgehe. Ich weiß ja nicht, ob da was anderes vorgefallen ist und Du es "irgendwie" selbst verbockt hast?