Es gibt Urteile darüber: Laub gehört demjenigen auf dessen Boden es fällt.

Das ist in deinem Fall ärgerlich, aber da kann man nichts drann machen. Kannst ja mal gegen die Stadt klagen und ein neues Grundsatzurteil fällen lassen.....

Ist Aussichtslos!!!!!!!!!

Leider bleibt dir nichts anderes übrig als die Blätter selbst zu entfernen.

...zur Antwort

schreibe deinen Nachbarn doch einen lieben Brief in dem du sie darüber informierst, dass du Rattengift auslegst und du die Katzen natürlich davor schützen möchtest. Deshalb diese Information.

...zur Antwort

also normalerweise kommt als unterstes eine verdichtete Schottertragschicht, einfach einen Sack Fertigbeton auskippen hat nach kurzer Zeit den gleichen Effeckt wie ne handvoll Sand, da er sich pulverisieren wird, wenn man darüber läuft. Auf die verdichtete Schottertragschicht wird dann ein Fließ (keine Folie!!!!!) gelegt. Darüber kann man dann den Kies ausbringen, der dann auch nur wenige cm dick sein muss. Dies ganze ergibt dann eine dauerhafte befestigte Wegefläche. Unkraut wird sich erst dann einfinden, wenn sich organisches Material in der Kiesschicht gesammelt hat. Die Farbe des Fließes ist dabei völlig unerheblich. Dass sich organisches Material im Kies ansammelt lässt sich leider nicht verhindern.

...zur Antwort

für schattige Standorte Eibe(Taxus), die wächst aber nicht schnell. Kirchlorber(Prunus lauracerasus 'Rotundif.' geht auch noch. Wächst relativ schnell, ist immergrün und anspruchslos dem Standort gegenüber.

...zur Antwort

Leguminosen sind Lippenblütler. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie mit Knöllchenbakterien an der Wurzel in Symbiose leben. Mit Hilfe der Bakterien können die Leguminosen Stickstoff direkt aus der Luft aufnehmen. Leguminosen sind deshalb äußerst wüchsig und gedeien auch auf nährstoffarmen Böden. Sie werden auch als Zwischenkultur als Gründünger und gegen Bodenerosion im Ackerbau eingesetzt.

...zur Antwort

Es bilden sich häufig Wahnsysteme heraus, die sehr komplex werden können. Z.b.: Der Würstchenverkäufer steckt auch mit denen unter einer Decke und ist beauftragt worden mich zu vergiften.... Ja, Kriesen haben die meisten Menschen in ihrem Leben, psysch. Kranke kommen aber nicht mehr alleine heraus und fallen immer tiefer hinein, dass es sogar soweit kommen kann, dass sie alleine nicht mehr lebensfähig sind. Sogar die für uns einfachsten Dinge im Leben werden nicht mehr geschafft.

...zur Antwort

Hast du schoneinmal den Sitzkontakt geprüft? Habe bei der Arbeit selbst oft mit nem Toro zutun,da macht der Sicherheitsschalter unter dem Sitz schon mal Probleme. Wenn du die batterie abklemmst, ist der Stromkreis nicht geschlossen, so dass die Zünkerzen keinen Strom mehr bekommen.

...zur Antwort

Nimm lieber fertig-Estrichbeton in Tüten, ist das Preiswerteste. Da reicht auch ein No-Name-Produkt, ist sowieso alles das gleiche (B25), da Beton genormt ist. Auch diesen nur erdfeucht anmischen, so bleiben die Pfosten dann auch stehen. Ist der Beton zu feucht/Nass bekommst du die Pfosten ohne weitere Stützen nicht zum Halten und der Zaun wird schief. Wenn du noch Steine, Ziegel oder Betonreste hast, kannst du die auch mit ins Loch geben, so sparst du Beton.

...zur Antwort

Orchideen brauchen nur ganz wenig Wasser, nicht so viel Sonne, (meine stehen an der Nordseite am Fenster und blühen fast das ganze Jahr durch). Orchideen pflegt man am besten, wenn man sie zwischendurch vergisst, alle drei bis vier Wochen nur etwas Wasser, Dünger muss nicht, kann man geben. Die Blätter werden meistens dann gelb, wenn sie zu viel Wasser bekommen haben.

...zur Antwort

Die Wetterprognosen sagen, dass es am 16.5. nachts nocheinmal gegen Null geht, dann aber steil aufwärts...

...zur Antwort

Je jünger die triebe sind, des so besser werden sie wurzeln bilden. Also am besten den grünen Neuaustrieb verwenden.

...zur Antwort

Die Blätter müssen dran bleiben, bis sie gelb werden. Nach der Blüte den Stempel abschneiden, damit keine Samen gebildet werden. Dann sollte die Tulpe/Narzisse auch im nächsten Jahr wieder blühen. Pflanzzeit ist Oktober bis November. Es kann aber trotzdem sein, dass einige Zwiebelpflanzen nicht mehr blühen. Meistens sind dies dann Zuchtformen. Sicherer sind dann "Botanische".

...zur Antwort

Wenn die Tomaten ihre 4. Blätter bekommen, pikiere sie und setzte sie etwas tiefer. So bekommen sie mehr Wurzeln.

...zur Antwort

Wenn der Nachbar nach vorheriger Aufforderung und einer Frist von ca. 2 Wochen die Äste nicht selbst schneidet, kannst du die auf seine Kosten entfernen lassen. Ist die Frage, ob man denn diesen Krieg anfangen will !?

...zur Antwort

Im Prinzip besteht jeder Dünger aus den gleichen Elementen: N, P, K, (Mg), Spurenelemente. Nur die Menge der einzelnen Elemente in den unterschiedlichen Düngern ist unterschiedlich. Also schädlich ist es auf keinem Fall einen nicht "richtigen" Dünger anzuwenden. Für das Wachstum wird der Rasendünger genau so gut sein wie der Blumenbeetdünger. RasenDünger ist Stickstoffbetont (N). N wird für das Wachstum gebraucht. Außerdem wird er viel Kali enthalten (K). K erhöht die Wasserhaltekraft, verbessert den Wasserhaushalt der Pflanze. Phosphor (P) ist für kräftiges Blütenwachstum gut. Magnesium (Mg) lässt die Pflanzen leuchten. Bei Mg-Mangel werden die Blätter gelb. Z.b. bei Nadelbäumen gibt man Bittersalz, ist ein reiner Mg-Dünger. Das schon ein paar mal genannte Blaukorn ist ein NPK/Mg-Dünger dessen Wirkung als Start-Dünger genutzt werden kann, kurz und kräftig, ist aber schnell vorbei. Besser sind Langzeitdünger, reiner Kompost in den Boden eingearbeitet, oder z.b. Hornspäne.

...zur Antwort

Eine direkte Übersetzung für beer googles wäre: Bier Brille. Aber es bedeutet so viel wie wenn man sich eine Frau schön getrunken hat. Bei viel Alkoholgenuss erscheinen Frauen aufeinmal viel attraktiver als sie einem nüchtern erscheinen. Caution bedeutet Achtung.

Also: Achtung, die Bierbrille muss die ganze Zeit getragen werden.

...zur Antwort

Bei Betonsteinen kommt es oft zu Kalkausblühungen. D.h. der überschüssige Kalk im Beton wird bei genügend feuchtigkeit im Stein gelöst. Wasser verdunstet, der Kalk wird im Wasser nach oben transportiert und verbleibt an der Oberfläche. Das verursacht weiße Flecken, die ein bißchen wie ein Batikmuster aussehen. Kalk kann mit Säure gelöst werden. Oder auch mit Zementschleierentferner aus dem Baumarkt.

...zur Antwort

die Tomaten sollten auf keinen Fall jetzt schon raus, da es noch Frost geben könnte. Die meisten Kräuter vertragen Frost, kommt halt drauf an was Du da gezogen hast. Für diese brauchst Du dann auch keinen weiteren Schutz. Das einzige was gegen Frost hilft währe auch nur ein beheizbares Gewächshaus.

...zur Antwort