Hallo, schau mal hier, www.kv-stud.com. Das sind Profis zu einem bezahlbaren Preis.

Liebe Grüße hatina

...zur Antwort

Der Verzicht auf Süßigkeiten ist mir am Anfang auch sehr schwer gefallen, als ich meine Diät gemacht habe. Ich habe meist angefangen, Sonnenblumenkerne zu essen, aber die mit Schale. So war ich beschäftigt, habe nicht so viele Sonnenblumenkerne gegessen und die Lust auf Süßes ist wieder verschwunden. Nach einer Weile kam die Lust auf Süßes immer seltener, sodass ich damit jetzt keine Schwierigkeiten mehr habe. Je weniger Zucker ich esse umso weniger Lust auf neuen Zucker habe ich. Es ist nur eine Übergangszeit zu überstehen, bis sich das einstellt, zumindest war es bei mir so. Probier es einfach aus.

...zur Antwort

Hallo, nachdem ich abgenommen hatte, habe ich immer mein Gewicht im Auge behalten, mich also regelmäßig gewogen. Hat sich der Zeiger mal wirklich nach oben bewegt, habe ich eben ein paar Tage wieder mehr auf meine Ernährung geachtet und jetzt schon seit sechs Monaten mein Gewicht konstant gehalten. Wegen kleiner "Sünden" solltest Du keine Schuldgefühle bekommen, Du weißt, dass Du es schaffen kannst, das Gewicht wieder zu reduzieren. Wichtig ist, dass Du Dich immer wieder fragst, warum Du jetzt etwas essen musst, warum es jetzt gerade die Chips oder die Schokolade sein muss. Heißhunger kommt meist von falscher Ernährung. Ich habe mal einen tollen Vergleich gelesen: Wir neigen dazu, uns mit Sachen vollzustopfen, die uns nicht guttun, wie fettiges Essen oder zu viel Süßigkeiten. Wir wissen, dass diese Sachen uns nicht guttun, essen sie aber trotzdem. Wenn wir unser Auto tanken, achten wir immer darauf, dass nur der Kraftstoff reinkommt, der dem Auto guttut. Nur weil Plastikkörbchen ebenfalls aus Mineralöl hergestellt werden, stopfen wir sie trotzdem nicht in den Tank. Warum also essen wir Dinge, von denen wir wissen, dass sie nicht gut sind? Beim Auto merkst Du natürlich sofort, dass das nicht richtig ist, denn das Autor fährt dann nicht. Unser Körper hingegen braucht viel länger, bis er auf Fehlernährung reagiert, aber die Auswirkungen sind trotzdem meist fatal! Wenn ich mir das immer wieder bewusst mache, fällt es mir viel leichter, auf meine ungesunden Vorlieben zu verzichten, zumindest zum großen Teil. Und die kleinen Sünden, die dann noch vorkommen, kann ich mir leicht verzeihen, weil ich mich im Großen und Ganzen mittlerweile sehr gesund ernähre.

...zur Antwort

Also ich würde zu einer Berufsberatung gehen, bei der ARGE beispielsweise. Aber auch verschiedene Institutionen bieten dazu viele Informationen an, wie der Sportbund oder der Kneipp-Bund. Dort werden entsprechende Lehrgänge und Weiterbildungsmaßnahmen angeboten, sodass Du beispeilsweise Yoga- oder Pilateslehrer werden kannst oder Übungsleiter für Tanzkurse oder andere Sportarten. Bei den Vereinen sind solche Leute sehr gefragt, und werden auch ganz gut bezahlt.

...zur Antwort

Vielleicht solltest Du es mal mit Sport versuchen und vor allem mit Übungen für den Bauch! Du hast sicherlich schon Kinder aus der 3. Welt auf Fotos gesehen. Deren Bäuche kommen ganz sicher nicht von zu viel Essen! Die Ursache ist da eine ganz andere, das Verdauungssystem ist bei diesen Kindern gestört, der Bauch aufgebläht. Einseitige Ernährung kann das auch auslösen!

...zur Antwort

Hallo ParaguayGirly, ich habe zwischen Mai und August des letzten Jahres insgesamt 15kg abgenommen, einfach dadurch dass ich kaum noch Kohlenhydrate gegessen habe, also kein Brot, keine Süßigkeiten, auch kein Dulce de Leche, keine Nudeln, keinen Reis, keine Kartoffeln. Ich habe in der Zeit hauptsächlich Obst und viel Gemüse und Salat gegessen. Als Sattmacher gab es Eiweiß, wie Eier, Käse oder Hülsenfrüchte (Ich weiß, die enthalten auch Kohlenhydrate, aber es handelt sich hier um komplexe Kohlenhydrate.). Bei mir hat es geholfen. In der Pause von August bis Januar habe ich nicht wieder zugenommen, obwohl ich auch wieder Kohlenhydrate gegessen habe. Jetzt geht es in die nächste Runde, die nächsten 15kg stehen an. Außerdem gehe ich seitdem jeden Tag mindestens eine halbe Stunde spazieren und mache zweimal die Woche Yoga. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

PS: Hunger hatte ich selten und Heißhunger ist nach zwei Wochen keiner mehr aufgetreten.

...zur Antwort

Also die Kohlsuppendiät als solche habe ich noch nicht gemacht, denn ich mag es nicht, tagelang immer dasselbe zu essen. Aber mit der Kohlsuppe habe ich trotzdem schon abgenommen. Und zwar habe ich jeden Abend diese Suppe gegessen, tagsüber habe ich mich relativ kohlehydratarm ernährt, mit viel Gemüse und Salat. Für den Hunger zwischendurch gab es, wenn es gar nicht mehr ging, ein Stückchen Käse oder ein gekochtes Ei. Auf diese Art habe ich innerhalb einer Woche immerhin 3 kg abnehmen können. Das war für mich ein toller Anfangserfolg für meine Diät, mit der ich mittlerweile 15 kg abgenommen habe. Nach einer Pause von 6 Monaten geht es nun in die nächste Runde, um weitere 15 kg abzunehmen, sodass ich endlich wieder mein normales Gewicht habe. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Abnehmen!

...zur Antwort

ohne essen wird das nicht funktionieren! Aber wie wäre es mit einem kleinen Stückchen Käse oder einem Stückchen mageren Schinken? Mir hilft es sehr, wenn ich eine Kleinigkeit esse, die sehr eiweißhaltig ist, dann verschwindet der Hunger wieder für eine Weile und bei der nächsten Mahlzeit ist es dann sehr wichtig, dass ich mich wieder richtig satt esse.

...zur Antwort

Hallo, also Appetitblocker, so finde ich, gibt es keine guten. Die Nebenwirkungen sind meist heftig und treten auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auf. Aber es gibt beispielsweise von Kneipp Fasertabletten, die im Magen aufquellen. Sie schmecken nach Zitrone und füllen dann den Magen. Wichtig ist dabei nur, ausreichend zu trinken. Die Tabletten nehmen das Hungergefühl und helfen auch dabei, nicht mehr so viel zu essen. Liebe Grüße hatina

...zur Antwort

Hallo Picaldi19, ich weiß nicht wie alt, wie groß oder wie schwer Du bist. Ich kann Dir nur von meiner eigenen Erfahrung berichten.

Ich habe letztes Jahr innerhalb von 3,5 Monaten 15kg abgenommen, die ersten 4kg in den ersten beiden Wochen. Funktioniert hat das bei mir durch den totalen Verzicht auf Kohlenhydrate, also kein Brot, keine Nudeln, kein Zucker, kein Alkohol, kein Reis, keinen Mais, keine Kartoffeln usw. Ich habe sehr viel Salat und Gemüse gegessen und wenn der Hunger zwischendurch gekommen ist, gab es ein kleines Stückchen Käse oder Schinken. Einige werden jetzt sagen, dass das zu einseitig ist. Aber mir hat es wirklich geholfen. Zu der Ernährungsumstellung habe ich immer sehr viel getrunken, meist Wasser und Tee. Jeden Tag eine Tasse grünen Tee war Pflicht.

Vielleicht hilft Dir das ja. Liebe Grüße hatina

...zur Antwort

Hallo Anna, mein Sohn hatte ein ähnlich gelagertes Problem, als er etwas jünger war als Du jetzt bist. Wir haben dann gemeinsam angefangen, uns gesünder zu ernähren. Ich habe für die ganze Familie nach der Trennkostmethode gekocht. Das heißt, es gab zu keiner Mahlzeit etwas mit Kohlenhydraten, wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln, zusammen mit etwas Eiweißhaltigem, wie Fleisch, Fisch oder Eier. Der größte Teil unserer Mahlzeiten bestand aus Gemüse, Obst und Vollkornprodukten. Süßigkeiten wurden stark eingeschränkt. Eine Mengenbeschränkung gab es für meinen Sohn bei diesen Gerichten auch nicht. Er durfte von den Mahlzeiten essen, bis er satt war. Ich habe immer darauf geachtet, dass es abends nur Eiweißgerichte gab. Damit hat er innerhalb eines Sommers erfolgreich 10kg abgenommen. Du machst ausreichend Sport, sodass es nur an der Ernährung liegen kann. Oder an einer Stoffwechselerkrankung, aber das kann nur ein Arzt klären. Liebe Grüße hatina

...zur Antwort

Hallo, Heißhunger auf Schokolade hat mich eine Zeitang auch enorm geplagt. Bis ich angefangen habe, anstelle der Schokolade ein kleines Stückchen Käse oder ein Stückchen mageren Schinken oder andere Wurst zu essen. Ich habe ganz auf den Süßkram verzichtet. Am Anfang war das furchtbar schwer, so die ersten zwei Tage, aber danach wurden die Heißhungerattacken immer seltener. Mittlerweile habe ich manchmal Lust auf Schokolade, aber keinen Heißhunger mehr. Liebe Grüße hatina

...zur Antwort

Hallo, ein einfacher Eiweißshake ohne Zucker ist ganz schnell gemacht und schmeckt auch sehr gut.

Nimm einfach 250g Magerquark, 150ml fettarme Milch und z.B. eine Banane. Tu alles in den Mixer und mach einen leckeren Shake daraus. Du kannst die Banane getrost durch anderes Obst, das Dir schmeckt, ersetzen und hast so zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Mein Favorit ist mit Kirschen. Liebe Grüße hatina

...zur Antwort

Hallo, wenn Du überzeugt davon bist, dass Dein Buch gut ist, dann wende Dich doch an eine Verlagsvermittlung. Hier http://www.korrekturvertrieb.de/index.php?id=4164 kannst Du weitere Informationen finden und dann auch Dein Manuskript einsenden. Probier es einfach aus! Liebe Grüße hatina

...zur Antwort
Manuskript an einen Verlag senden

Ich weiß, dass es zu dieser Thematik schon viele Fragen gibt, trotzdem werde ich nun dazu auch noch mal eine stellen^^

Und zwar bin ich 16 Jahre alt, und habe ein 465 Seiten Manuskript geschrieben. Dieses habe ich erst einmal selber überarbeitet, und es dann an 8 Beta-Leser geschickt, wobei 2 davon Freundinnen von mir waren, 2 Internetbekanntschaften, 1 Bloggerin und 3 mir vollkommen fremde Menschen.

Bis jetzt habe ich ziemlich gute Kritiken bekommen. Man sagte mir das am Anfang ein wenig die Spannung fehle, aber daran habe ich inzwischen schon gefeilt. Insgesamt erhielt mein Buch bei 10 möglichen Punkten eine Wertung von 7-10 Punkten, im Durchschnitt ca. 8 Punkte.

Nun überarbeite ich mein Manuskript ein zweites Mal, um jeden Rechtschreib- und Grammatikfehler zu tilgen, und inhaltliche Schwäche aufzuarbeiten. Ich nehme die Kritk, die mir gegeben wurde sehr ernst, um mich auch wirklich zu verbessern. Sobald die zweite Bearbeitung fertig ist, geht das Manuskript an 4 Gamma-Leser, die mir dann abschließend sagen sollen, wie sie es finden. Danach hatte ich bis jetzt vorgesehen, es an einen Verlag zu schicken.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Kann ich mein Manuskript noch besser vorbereiten, bevor ich es an einen Verlag schicke?

2. Welche Verlage sind für eine Fantasy-Geschichte geeignet? Hier so etwas wie ein Klappentext:

Zombies und Vampire sind wohl nicht die beste Gesellschaft, oder? Also mal ganz abgesehen davon, dass sie dich umbringen wollen.

Und deshalb gibt es die Hunter. Sie beschützen dich, und alle anderen, vor diesen schleimigen Gestalten und kümmern sich darum, dass nach Möglichkeit keine neuen erschaffen werden. Doch dieses eine Mal haben sie versagt.

Ein wichtiger Gegenstand wurde ihnen von den Nekromanten gestohlen und nun müssen sie es irgendwie zurück bekommen, damit nicht die gesamte Welt in tiefstem Chaos versinkt. Und da beginnt diese Geschichte.

Zoey Wood hat schon Narben, seelisch wie körperlich, ist eine fähige Hunterin und hat immer nur Pech.

Adrián ist ein idiotischer, zugegebener Maßen, heißer Neuling.

Gamon dagegen ist still, stark und, wenn er will, ziemlich lustig.

Und Blake ist der verwöhnte Schnösel, mit dem dunklen Geheimnis.

Die rotäugige Cherry ist das Wesen aus den Tiefen der Hölle.

Zusammen müssen sie die Schale der Nekromanten zurück bekommen. Doch Liebe, gefährliche Wesen und ein diabolischer Plan stehen ihnen im Weg...

3. Hört sich der Inhalt an sich erstmal spannend an? Ich würde das Buch in eine Altersgruppe von 14 - 17 Jahren einordnen, da zwischendurch doch ziemlich viel Blut fließt...

Danke schonmal für eure Antworten, wenn sich jemand überhaupt den ganzen Text durchliest ;)

...zum Beitrag

Hallo BunnyLove, es gibt viele Verlage, die für Fantasy-Geschichten geeignet sind. Allerdings kann es schon sehr ermüdend werden, wenn man Absage über Absage bekommt. Es gibt da eine Autorenvermittlung, die vor allem für Autoren kostenlos ist. An die würde ich mich erst einmal wenden. Wenn das Manuskript gut überarbeitet ist im Vorfeld, und die Geschichte ist interessant, sehe ich gute Chancen, dort an einen Verlag vermittelt zu werden. http://www.kv-autoren.de/index.php?id=3953 Das Beste dabei ist, dass es kein Geld kostet, auch nicht das Drucken oder die Covergestaltung usw., wie das bei einigen Druckkostenzuschussverlagen (DKZ) der Fall ist. Probier es einfach mal und setz Dich mit denen in Verbindung. Liebe Grüße hatina

...zur Antwort

Hallo,

  1. auch wenn ein Buch noch nicht veröffentlicht ist, greift natürlich das Urheberrechtsgesetz. Man kann beispielsweise ein Manuskript bei einem Anwalt oder Notar hinterlegen, damit kann im Zweifelsfall die Urhbeberschaft recht einfach nachgewiesen werden (Zeitpunkt der Hinterlegung).

  2. Ich selbst habe keine Erfahrung mit der Vermarktung von Büchern, aber ich kenne da jemanden, der das macht http://www.kv-autoren.de/index.php?id=3953 und das ist für die Autoren kostenlos.

  3. Books-on-Demand würde ich erst versuchen, wenn ich auf anderem Weg keine Möglichkeit bekomme, mein Buch zu veröffentlichen. Es sei denn, es kommt nicht aufs Geld an. Denn bei Books-on-Demand zahlt der Autor erst mal alle Kosten, wie Korrektorat, Lektorat, Druck, Cover-Gestaltung oder die E-Book-Erstellung.

Gerade beim Erstwerk ist es wichtig, sich im Vorfeld zu informieren. Denn, wer bei der Verlagssuche Fehler macht, kann das am Ende teuer bezahlen.

...zur Antwort

Es gibt zwar tatsächlich immer wieder schwarze Schafe, die zu Dumpingpreisen eigentlich nichts an einer Arbeit verändern und das dann Korrektur nennen, aber es gibt auch andere. Meine Arbeit habe ich bei www.kv-stud.com korrigieren lassen. Ich war damit wirklich sehr zufrieden. So manchen Fehler und einige holprige Formulierungen konnten noch beseitigt werden. Auch auf nicht stimmige Formatierungen und Uneinheitlichkeiten im Layout wurde hingewiesen. Ich kann diesen Service wirklich nur empfehlen. Liebe Grüße hatina80

PS: Da wurden sogar Fehler im Literaturverzeichnis gefunden!

...zur Antwort

Hallo Luslus, da es hier viele schwarze Schafe gibt, und schon so mancher Jungautor eine Menge Geld losgeworden ist, auf dem Weg zum eigenen gedruckten Buch, ohne am Ende auch nur einen Cent zu verdienen, rate ich zu Vorsicht. Wenn Du wirklich davon überzeugt bist, dass Dein Manuskript gut ist, dann wende Dich doch an jemanden, der sich damit auskennt!. Eine Verlagsvermittlung beispielsweise. Hier ist ein Link zu einer Verlagsvermittlung, die** nichts kostet** http://www.korrekturvertrieb.de/index.php?id=3953 Voraussetzung ist nur, dass das Manuskript gut ist. Melde Dich mal dort, schreib eine E-Mail, ruf an, wie auch immer. Aus meiner Erfahrung und auch den Rückmeldungen anderer Autoren zufolge wirst Du dort gut betreut werden.

...zur Antwort