Nach einigen weiteren Stunden habe ich nun selbst die bzw. eine Lösung gefunden:

Einfach mit foobar das komplette Album erneut(!!) in FLAC konvertieren – und schwuppdiwupp sind alle Metadaten getaggt!

Wobei ich mal davon ausgehe, dass die Dateien noch genauso lossless wie zuvor sind(?).

...zur Antwort

Wir sind IMMER schneller als unser Spiegelbild! - Logischerweise drehen wir uns zuerst und eine gewisse Zeit DANACH erreicht das Licht den Spiegel bzw. unsere Augen.

Durch technische Tricks ist es durchaus möglich, dass wir erst nach der Drehung diese Drehung auch im Spiegel sehen: Das Spiegelbild müsste zwischen mehreren Spiegeln z.B. 2 Sekunden lang hin und her reflektiert werden, bis dann das Licht in Richtung unserer Augen „abgezweigt“ wird. - Tatsächlich wäre solche ein Vorhaben natürlich sehr viel komplexer und auch technisch extrem aufwendig…

...zur Antwort

Nach vielen Stunden (und zwischenzeitlicher Aufgabe...) habe ich nun selbst folgende Lösung gefunden:

Werkzeuge > Einstellungen > Alle > Video > Fenstereigenschaften. Dort bei „Video-X-Koordinate“ einen Minuswert und bei „Video-Y-Koordinate“ einen Pluswert einstellen. - Diese Werte sind soweit variabel, wie sich das so positionierte Fenster noch innerhalb des linken Monitors befindet.

Werkzeuge > Einstellungen > Einfach > Video. Haken setzen bei „Video aktivieren“ sowie bei „Vollbild“. - Bewirkt ein Vollbild bereits beim Starten, auf dem Monitor wo das Fenster (lt. Koordinaten) positioniert ist.

Diese Einstellungen gelten uneingeschränkt, zumindest für meine Konstellation: Monitor 1 = links (gewünschtes Vollbild) und Monitor 2 = rechts (Windows 10 Hauptanzeige, inkl. VLC-Interface bzw. Wiedergabeliste).

Offen bleibt die Frage, warum die Einstell-Option „Vollbildausgabegerät DISPLAY1/DISPLAY2“ rein gar nichts bewirkt und stattdessen solch versteckte (und in keiner Anleitung stehenden) Einstellungen notwendig sind. - Ich vermute Unfähigkeit sowie Ignoranz (bezüglich der Nutzerbedürfnisse) seitens der Entwickler . . .

Ich hoffe, ich kann mit meiner Lösung wenigstens anderen VLC-Nutzern unnütze Zeit der Recherche und des Probierens ersparen.

Eventuelle Kommentare bzw. Rückfragen beantworte ich gerne!

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Vorne-Hinten-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild seitlich gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) über die horizontale Achse zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Hinten-Vorne-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern oder Zeichnungen selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild vertikal gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) horizontal zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Hinten-Vorne-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern selbst überprüfen.

...zur Antwort

Menschen vergleichen sich mit ihrem gegenüber gespiegelten Bild, indem Sie das Spiegelbild gedanklich in der vertikalen Achse um 180 Grad drehen und neben sich positionieren, damit beide Objekte in die gleiche Richtung schauen. - Und tatsächlich: die Seiten Rechts und Links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert!

Merke: Bild vertikal gekippt und neben dem Original platziert = rechts und links sind vertauscht, oben und unten ist unverändert.

Viele ahnen es wohl schon: Es handelt sich hierbei nur um eine von zwei gleichberechtigten(!) Vergleichsmöglichkeiten, für die wir uns unbewusst entscheiden. Zumal das Wissen um die andere Option hierbei meist sogar vollständig fehlt. Wir sind geprägt von den - vermeintlich unveränderlichen - Bezugspunkten Erde (unten) und Himmel (oben). Ein Haus, einen Menschen oder sonst was (auch nur gedanklich) horizontal zu kippen, dafür gibt es in unserem Alltag einfach keinen Grund.

Den Beweis für meine These lässt sich sehr einfach führen: Das Spiegelbild wird jetzt mal bewusst(!) gedanklich andersrum, also in der horizontalen Achse um 180 Grad gedreht und über (oder neben) dem Original platziert. Und tatsächlich: Jeder Betrachter sieht nun, dass ausschließlich oben und unten vertauscht ist!

Für eine bessere Verständlichkeit kann man auch mit einem originalen sowie spiegelverkehrten Bild (Foto oder Zeichnung) wie beschrieben hantieren. Und wenn das Bild keinen Menschen, sondern z.B. ein Quadrat mit verschiedenfarbigen Seiten zeigt, wird alles noch klarer.

Übrigens zeigt ein Spiegelbild IMMER eine vertauschte Hinten-Vorne-Perspektive: JEDES Spiegelbild von der Rückseite betrachtet entspricht dem Original! Und umgekehrt ist jedes Original rückseitig betrachtet ein Spiegelbild. Dies kann jeder mit ausreichend transparenten Bildern selbst überprüfen.

...zur Antwort

Das Spiegelbild vertauscht NUR vorne mit hinten! Und zwar in dem Sinne, dass durch das gegebene Prinzip von gespiegelten Objekten „Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel“, sich zwangsläufig immer eine „rückseitige Perspektive“ ergibt. Also genau so, wie wenn man z.B. ein auf Glas gemaltes Bild von der falschen Seite betrachtet.

Um nun das gespiegelte Bild mit dem Original zu vergleichen, dreht man dieses üblicherweise so, dass die „Blickrichtung“ wieder übereinstimmt. Hierfür gibt es jedoch 2 gleichberechtigte Möglichkeiten: Das Spiegelbild wird horizontal ODER vertikal (um 180 Grad) gekippt. - Dem entsprechend ist dann rechts mit links ODER oben mit unten vertauscht!

Rechts mit links wird also nur dann vertauscht, wenn man sich – bewusst oder unbewusst – dafür ENTSCHEIDET, die Bezugspunkte oben und unten (anstatt rechts und links) beizubehalten.

...zur Antwort

Das Spiegelbild vertauscht NUR vorne mit hinten! Und zwar in dem Sinne, dass durch das gegebene Prinzip von gespiegelten Objekten „Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel“, sich zwangsläufig immer eine „rückseitige Perspektive“ ergibt. Also genau so, wie wenn man z.B. ein auf Glas gemaltes Bild von der falschen Seite betrachtet.

Um nun das gespiegelte Bild mit dem Original zu vergleichen, dreht man dieses üblicherweise so, dass die „Blickrichtung“ wieder übereinstimmt. Hierfür gibt es jedoch 2 gleichberechtigte Möglichkeiten: Das Spiegelbild wird horizontal ODER vertikal (um 180 Grad) gekippt. - Dem entsprechend ist dann rechts mit links ODER oben mit unten vertauscht!

Rechts mit links wird also nur dann vertauscht, wenn man sich – bewusst oder unbewusst – dafür ENTSCHEIDET, die Bezugspunkte oben und unten (anstatt rechts und links) beizubehalten.

...zur Antwort

Das Spiegelbild vertauscht NUR vorne mit hinten! Und zwar in dem Sinne, dass durch das gegebene Prinzip von gespiegelten Objekten „Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel“, sich zwangsläufig immer eine „rückseitige Perspektive“ ergibt. Also genau so, wie wenn man z.B. ein auf Glas gemaltes Bild von der falschen Seite betrachtet.

Um nun das gespiegelte Bild mit dem Original zu vergleichen, dreht man dieses üblicherweise so, dass die „Blickrichtung“ wieder übereinstimmt. Hierfür gibt es jedoch 2 gleichberechtigte Möglichkeiten: Das Spiegelbild wird horizontal ODER vertikal (um 180 Grad) gekippt. - Dem entsprechend ist dann rechts mit links ODER oben mit unten vertauscht!

Rechts mit links wird also nur dann vertauscht, wenn man sich – bewusst oder unbewusst – dafür ENTSCHEIDET, die Bezugspunkte oben und unten (anstatt rechts und links) beizubehalten.

...zur Antwort