"Pick me" ist feministischer Hate Speech für Frauen, die auch Männer für Menschen halten. Letztlich steht dahinter die extrem frauenfeindliche Vorstellung, daß eine Frau niemals wirklich Verständnis für Männer haben kann, sondern nur so tut, um sich einen Mann zu angeln oder positive Aufmerksamkeit von Männern zu bekommen.

So einen Schuh solltest Du Dir niemals anziehen, nur weil Du Dich gut mit Jungs verstehst, und ich würde mich fragen, ob jemand, der mich so nennt, wirklich eine Freundin ist.

Aber vermutlich ist Deine "Freundin" einfach nur eifersüchtig, daß Du mehr Zeit mit den Jungs verbringst als mit ihr.

...zur Antwort

Ich finde den Text gerade nicht wieder, aber diesen Ablauf habe ich vor einer Weile schon mal gelesen. Deshalb rät die Deutsche Friedensgesellschaft auch davon ab, zur Zeit den Kriegsdienst mit der Waffe zu verweigern, wenn man noch keine Sklavennummer von der Bundeswehr hat: https://kdv.dfg-vk.de/nicht-gemustert/

Aber gut, zu spät...

Im Rahmen der Gesetze ist der Vorgang leider logisch: § 2 Abs. 6 KDVG sagt nämlich:

Das Kreiswehrersatzamt bestätigt der Antragstellerin oder dem Antragsteller den Eingang des Antrags und leitet ihn mit der Personalakte (Grundakte) dem Bundesamt zu. Die Zuleitung erfolgt unverzüglich, bei ungedienten Wehrpflichtigen sobald der Musterungsbescheid unanfechtbar geworden ist.

(Hervorhebung von mir.)

Daraus leitet der Rechtsnachfolger des BAZ (Ja, ich weiß, das das nicht wirklich für Bundesamt für Zwangsarbeit stand, aber es paßte...) offenbar ab, Anträge nach Art. 4 Abs. 3 GG erst bearbeiten zu müssen, wenn klar ist, daß das männliche Zwangsvieh auch verwendungsfähig ist.

Ich bin nicht sicher, was ich Dir raten soll. Zu Zeiten des aktiven Zwangsdienstes wurde man, wenn zwar zur Zwangsmusterung angetreten ist (oder von der Polizei vorgefahren wurde), dort aber jede Mitwirkung verweigert hat, "nach Augenschein" und damit idR automatisch tauglich gemustert. Irgendwann waren sie dann auch für die Sache mit dem Blaulichttaxi zu faul und haben die Musterung "nach Aktenlage" eingeführt, mit dem gleichen Ergebnis.

Aber so wird es aktuell vermutlich nicht funktionieren. Spannend wäre natürlich die Frage, ob die Dich beim Karrierecenter untauglich schreiben, wenn Du hingehst, aber nicht mitspielst, aber davon würde ich eher nicht ausgehen. Du willst ja was von denen, nicht umgekehrt.

Die einschlägige Vorschrift ist heutzutage jedenfalls keine Verschlußsache mehr, insofern könntest Du prüfen, ob es sich lohnt, die erniedrigende Fleischbeschau mitzumachen und damit ganz aus der Sache rauszusein: https://media.frag-den-staat.de/files/foi/617526/A1-831-0-4000-V3.5-H-20210707-1.pdf

Alternativ und noch umfassender könntest Du aber auch gemäß Selbstbestimmungsgesetz Deinen Geschlechtseintrag streichen (oder "weiblich" eintragen) lassen. Das würde zwar insgesamt fünf Monate dauern, aber dann wärst Du aus der Sache ganz raus, denn diese Form von Zwangsarbeit gibt es ja nur für männliche Deutsche.

...zur Antwort

Wenn es nur um YouTube geht: Ich benutze NewPipe und sehe nie Werbung. Es gibt einen Fork namens Tubular, der auch noch SponsorBlock unterstützen soll, wenn man das braucht.

Als allgemeiner Ad- und Tracking-Blocker kann Blokada 5 recht gut sein -- wenn man es zum Laufen bekommt.

...zur Antwort

Was sehe ich da? Ist das Dein Browser? Die Zeile oben sieht für mich aus, aus wäre das eBook fertig heruntergeladen worden.

Webbrowser können in der Regel keine EPUBs rendern. Auch die Bücher.de-App kann es offensichtlich nicht, denn Bücher.de empfiehlt in seiner FAQ dazu die tolino-App.

Ich mag unter Android Librera und auf dem PC benutze ich Calibre oder unter Windows den Aquile Reader aus dem Store, der ist ein wenig leichtgewichtiger.

1 MB ist eine normale Größe für ein eBook. Ist ja nur komprimierter Text, sofern es nicht groß Bilder enthält.

...zur Antwort

Im weiteren Sinne das Pixi-Buch "Da geht Onkel Otto". Damals konnte ich zwar noch gar nicht lesen, aber ich konnte so tun, weil ich es mir so oft hatte vorlesen lassen, daß ich es auswendig kannte.

Im engeren Sinne die "Die drei ???"-Reihe. Sobald ich gut genug lesen konnte, war ich regelmäßig in der Stadtbücherei und habe deren kompletten Bestand davon leergelesen.

...zur Antwort

Ich würde davon ausgehen: Wenn es keine Kratzer auf dem Display gibt oder wenn vorhandene Kratzer auf dem Display im Betrieb nicht sichtbar sind oder nicht stören, dann wird der Händler es schon dazuschreiben, um ureigensten Interesse.

Heißt umgekehrt: Wenn da steht, daß es Kratzer gibt, aber nicht, daß sie nicht auf dem Display sind, dann sind Kratzer auf dem Display.

...zur Antwort

Space Quest ist IMHO mit Abstand die beste Adventure-Reihe von Sierra. Aber...

Vor allem die ersten beiden sind wirklich sehr Retro. Wenn es das ist, wonach Du suchst, sind sie Klasse.

Teil 3 gehört immer noch zu meinen absoluten Lieblingsspielen. Letztens wollte ich eigentlich nur den ersten Akt spielen und drei Stunden später war ich durch. Aber wenn man es nicht auswendig kennt, hat man vermutlich länger dran. Oder wenn man zu viel Spaß an Astro Chicken hat...

Den vierten Teil mögen viele Fans sehr, ich kann ihn gar nicht leiden. Zu viel Railroading, zu wenig Zeit. Man wird so durch das Spiel gescheucht, daß es sich für mich mehr wie ein dauerndes Quicktime-Event anfühlt, unterbrochen von einigen Minigames. Außerdem gibt es massig Anspielungen auf die Teile davor, die man nicht verstehen wird, wenn man sie nicht kennt.

Nummer 5 habe ich tatsächlich nie gespielt.

Und Teil 6 hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, weil es das erste Adventure mit Sprachausgabe war, das ich je gespielt habe. Es ist aber auch sonst Klasse, hat allerdings mindestens einen Bug, an dem man nur vorbeikommt, indem man im Internet sucht -- im echten, nicht auf dem Information Superhighway. (Und mir fällt gerade ein, unter dem Witz mit "Sis Innie" wird GenZ etwas anderes verstehen als GenX...)

Was man noch wissen sollte: Teil 1-3 haben einen Textparser, man muß also Befehle eingeben. Wir haben damals eine Menge Englisch gelernt dabei... Ab Teil 4 ist es dann Point & Click.

Und bis mindestens einschließlich Teil 4 kann man sterben. Das ist ja heute in Adventures (zum Glück...) nicht mehr üblich. Aber damals bei Sierra wurde viel und oft gestorben. Muß man mögen. Wenigstens sind die Meldungen lustig.

Insgesamt: Wenn Du es maximal Retro willst, nimm den Pack mit den Teilen 1-3, mehr Spielzeit für's gleiche Geld bekommst Du mit 4-6. Dafür fängst Du dann (wenn Du Dich an die Reihenfolge hältst) mit dem IMHO schlechtesten Teil der Reihe an, der sich zudem noch stark auf die vorhergehenden bezieht.

Aber wenn Du Retro-Adventures generell magst, ist beides sicher kein Fehlkauf.

...zur Antwort
Finde ich schlecht

Wobei ich das wohl spezifizieren sollte: Ich finde sie schlecht, wenn sie normativ sind und erwartet werden. Oder wenn Menschen sich nur daran halten, weil sie glauben, daß das erwartet wird.

Jeder sollte sein Leben so gestalten können, wie er es gern möchte. Das wird vermutlich dazu führen, daß in Kitas mehr Frauen arbeiten und im Bundestag mehr Männer sitzen. Daß Mütter eher im Beruf aussetzen oder Teilzeit arbeiten und Väter eher weiter Vollzeit machen. Daß mehr Frauen das Geschirr spülen und mehr Männer Autos reparieren.

Solange das für alle Beteiligten die subjektiv beste Lösung ist, habe ich damit kein Problem und ich halte es für anmaßend, wenn manche Ideologen behaupten, man müsse das ändern, damit die Gesellschaft "gerechter" wird.

Schlecht finde ich aber, wenn aus diesem Sein ein Sollen gefolgert wird, wenn ein männlicher Erzieher in der Kita belächelt oder nur aufgrund seines Geschlechts verdächtigt wird oder einer Automechanikerin unterstellt wird, sie könne doch nichts können, weil sie eine Frau ist. Oder wenn von Männern qua Gesetz erwartet wird, ihr Leben im Krieg zu riskieren, aber von Frauen nicht.

Menschen sind Individuen und so sollte man sie auch behandeln. Es gibt Heuristiken, die den Alltag erleichtern, aber sobald sie Menschen einschränken, muß man sie hinterfragen.

...zur Antwort

Nvidia ist in ja auch schon früher mit bedenklichen Vorgaben aufgefallen. So mußten Journalisten, die über ein neues Modell vorab berichten wollten, zum Beispiel unterschreiben, daß sie es nur gegen ganz bestimmte andere Grafikkarten testen (und offenbar gar keine der Konkurrenz).

Da finde ich es nicht unwahrscheinlich (trotzdem bleibt es natürlich eine reine Vermutung von mir), daß für die Vorberichterstattung auch nur von Nvidia zur Verfügung gestellte Fotos benutzt werden durften. Und wenn da keins aus Richtung des Slotblechs dabei war, wird man auch keins zu sehen bekommen.

Oder jedenfalls frühestens, wenn die ersten seriösen Tests herauskommen. Wobei wohl auch da die meisten diese Perspektive vermutlich nicht besonders spannend finden werden.

...zur Antwort
Ja leider

Es gibt viele Arten von Phobien. Menschen haben krankhafte Angst vor dem Fliegen, vor Spritzen, vor Spinnen... Die meisten von einer Phobie betroffenen Menschen wünschen sich Heilung.

Androphobie ist die einzige dieser psychischen Krankheiten, die stattdessen politisiert wird. Und leider erfolgreich, weil in diesem Punkt Links und Rechts, "Progressive" und Konservative, an einem Strang ziehen. Der Mensch ist eben eine durch und durch gynozentrische Spezies.

Eine Frau, die sagt, "Ich habe Angst, wenn nachts ein Ausländer hinter mir läuft", wird (zurecht) als Rassistin bezeichnet und ihr wird gesagt, sie müsse ihre Vorurteile loswerden.

Eine Frau, die sagt, "Ich habe Angst, wenn nachts ein Mann hinter mir läuft", wird als Feministin bezeichnet und haufenweise Leute rufen Männer dazu auf, im Zweifel gefälligst die Straßenseite zu wechseln.

Make it make sense...

...zur Antwort

Eine recht zugängliche und realitätsnahe Schilderung, wie ein dritter Weltkrieg ablaufen und konventionell bleiben könnte, gibt es in Tom Clancys Red Storm Rising, auf Deutsch etwas unelegant "Im Sturm". (Die Wikipedia-Artikel liefern im Wesentlichen die ganze Handlung.)

Deutlich pessimistischer ist die ZDF-Mockumentary "Der dritte Weltkrieg" von 1998, die man komplett auf YouTube sehen kann. Aber sehr schön, daß die Journalisten nach dem nuklearen Holocaust noch Leute zum Interviewen gefunden haben...

Wenn Du etwas aktuelleres suchst, gibt noch noch 72 Minuten bis zur Vernichtung von Annie Jacobsen über einen weltweiten Atomkrieg, der durch einen Angriff Nordkoreas auf die USA ausgelöst wird. Das finde ich persönlich aber sehr bemüht. Die Intention ist halt deutlich die Warnung, ähnlich wie seinerzeit Die letzten Kinder von Schewenborn von Gudrun Pausewang (bekannter durch "Die Wolke"), das allerdings aus der komplett entgegengesetzten Perspektive geschrieben ist und postuliert, daß die meisten Menschen überhaupt erst etwas vom Krieg mitbekommen würden, wenn er effektiv schon vorbei ist.

(Und ja, ich bin seltsam.)

...zur Antwort
? Freundin ist sauer, weil ich die Uhrzeit fürs Treffen vergessen habe?

Freundin ist sauer, weil ich die Uhrzeit fürs Treffen vergessen habe

Hallo, ich (15) bin seit 7 Monaten mit meiner Freundin (17) zusammen. Eigentlich sind wir beide sehr glücklich.

Das Problem: Sie ist manchmal etwas empfindlicher, wenn es um bestimmte Dinge geht. Zum Beispiel möchte sie immer mindestens einen Tag vorher genau wissen, um wie viel Uhr wir uns treffen. Das habe ich aber erst vor kurzem erfahren, und grundsätzlich ist das auch kein Problem für mich.

Gestern habe ich aber einen Fehler gemacht: Ein Freund hat bei mir übernachtet, und ich habe vergessen, meiner Freundin rechtzeitig die Uhrzeit für unser Treffen zu sagen. Ich hatte ihr zwar trotzdem geschrieben (z.B. gefragt, wie ihr Tag war) und wir haben auch nachts um 3 Uhr noch kurz geschrieben. Da hat sie dann nach der Uhrzeit gefragt, und ich habe geantwortet. Danach hat sie aber nur noch „gute Nacht“ geschrieben, obwohl wir normalerweise noch sowas wie „ich liebe dich“ schreiben.

Ich habe mich direkt entschuldigt und ihr geschrieben, dass es mir leid tut und dass sie mich auch immer fragen kann, wenn sie die Uhrzeit wissen will – und dass ich das in Zukunft besser machen werde.

Am Morgen hat sie dann unser Treffen abgesagt. Später habe ich gefragt, ob wir wenigstens abends telefonieren können, aber sie hat einfach „ne“ geschrieben.

Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll. Wie würdet ihr die Situation einschätzen?

...zum Beitrag

Es mag ja sein, daß ihr diese Uhrzeitangabe sehr wichtig ist, aber dann ist es auch ihre Aufgabe, danach zu fragen, wenn Du nichts dazu sagt. (Warum bestimmst Du überhaupt die Uhrzeit? Hat sie viel Zeit und Du einen engen Terminplan?)

Aber Du bist doch nicht ihr persönlicher Assistent, der gefälligst unaufgefordert ihren Terminkalender zu managen hat und sonst zusammengeschissen wird.

Es ist natürlich gut und richtig, die Besonderheiten und Empfindlichkeiten seines Partners zu berücksichtigen, aber Du solltest Dich nicht entschuldigen, wenn Du gar nichts falsch gemacht hast. Das setzt einen ganz ungünstigen Präzedenzfall.

Ich meine, wenn sie unbedingt will, daß Du unaufgefordert Euer Leben planst, dann war natürlich auch die Frage, ob Ihr noch telefoniert, falsch. Dann hättest Du einfach sagen müssen: "Na gut, wir telefonieren dann morgen um 17:00 Uhr miteinander."

...zur Antwort

Ohne die Geschichte zu kennen, muß ich den Kontext natürlich raten, aber ich verstehe es so:

Wenn Ghislain (in dieser Phantasie-/Parallelwelt oder was auch immer) den neunten Kreis erreicht (was auch immer das ist), dann sollte das genug sein, um auch in der Realität, in die er offenbar irgendwann zurückkehren muß, nützlich zu sein.

Offenbar erlangt er also auf dem Weg zu diesem neunten Kreis irgendwelche Fähigkeiten oder Kenntnisse, die er auch auf unserer Erde anwenden kann.

...zur Antwort

Wenn kein Datum angegeben ist, kannst Du natürlich auch keins in Deine Quellenangabe schreiben. Eins zu "erfinden" wäre nun wirklich die unwissenschaftlichste Vorgehensweise.

Wichtig ist bei Onlinequellen aber, das Abrufdatum anzugeben. Zum einen kann man ja davon ausgehen, daß ein Text, der auf einer Webseite steht, auch zum aktuellen Zeitpunkt so gültig ist, zum anderen ist das wichtig, falls er danach verändert wird.

Ich würde also an Deine Zitation noch "(abgerufen am 19.8.2025)" anfügen.

...zur Antwort

Das Problem ist, daß verschiedene Menschen unter Gerechtigkeit oft verschiedene Dinge verstehen.

Zum Beispiel: A hat sein Leben lang gearbeitet und kann seinem Kind eine Million Euro vererben. B hat auch sein Leben lang gearbeitet, hatte aber andere Voraussetzungen oder schlicht Pech und kann deshalb seinem Kind gar nichts vererben.

Nun gibt es Menschen, die sagen, das sei ungerecht, weil die Kinder ja nichts für ihre Eltern können, und deshalb sollten die Kinder von A und B jeweils 500.000 € erben.(oder 300.000 und der Rest geht an den Staat. Oder gar nichts und alles geht an den Staat...)

Andere sagen, es sei ungerecht, wenn A nicht selbst über das Geld, das er in seinem Leben verdient hat, bestimmen kann. Deshalb sollte das Kind von A die Million bekommen, wenn A das so will.

Beide halten ihre Ansicht für gerecht und die des jeweils anderen für ungerecht. Es gibt keine objektiven Kriterien, nach denen man bestimmen könnte, wer Recht hat. Und den Vorgang, die eigene Vorstellung von Gerechtigkeit als allgemeingültig durchzusetzen, nennt man Politik.

...zur Antwort

Erzieher werden eigentlich überall nach oder in Anlehnung an TVöD bezahlt, und da es viele offene Stellen und Fachkräftemangel gibt, meines Wissens meist nach Entgeltgruppe S8b.

Es gibt zwar auch Arbeitgeber, die knauseriger sind, aber die kann man unter solchen Umständen ja idR problemlos meiden.

Wieviel das in Euro ergibt, verraten die entsprechenden Tabellen. (Spoiler: Für Berufsanfänger 2025 wären das 2231,45 € netto im Monat.)

...zur Antwort
Schon sehr

Leider wird dieser Geschlechterkrieg in einer Richtung sogar von Politik und Medien massiv befördert, da ist es kein Wunder, daß manche im gleichen Tonfall antworten, was dann gleich wieder ein Ansatzpunkt für neue Dämonisierungen ist. <TV Kaiser>Ein Teufelskreis.</TV Kaiser>

Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht irgendwo von "Männergewalt", "Toxischer Männlichkeit", "Männer kosten zuviel", "Männer haben zu wenig an" und so weiter hört.

Könnte man sich in einem Land, das angeblich von Erwachsenen geführt wird, vorstellen, daß ein Ministerium in einer offiziellen Broschüre formuliert, Männer sollten "einfach mal die Klappe halten"? Es ist ein Kindergarten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Geschichte kam mir bekannt vor. Ja, das scheint gar nicht so selten zu passieren.

Was Du tun kannst und daß das im Zweifel auch nicht hilft, erklärt dieser Artikel: https://www.heise.de/news/Vorsicht-Kunde-Kontosperre-bei-Kleinanzeigen-10437042.html

An Deiner Firewall wird es bestimmt nicht liegen, denn eine Firewall hat heute jeder. Wenn Du ein VPN nutzt, durch das es aussieht, als kämst Du aus einem anderen Land als dem, das Du in Deiner Adresse angegeben hast, (oder dessen IP schlicht bekannt ist) wäre das schon eher ein möglicher Auslöser.

...zur Antwort

Sieht für mich aus, als seien das keine Markierungen, sondern Abdeckungen für die Triebwerkseinlässe, damit nichts reinfliegt (FOD). Und für irgendwas ähnlich empfindliches unter der Nase. (Pitotrohr?)

Die Farbe wirkt jedenfalls sehr wie das typische "Remove before flight"-Rot, das ja aus gutem Grund sehr auffällig gewählt wurde.

Edit: Es scheinen Abdeckungen vom PMAC-Typ zu sein (zweites Bild auf der Seite).

...zur Antwort