Alle drei Antworten sind richtig, ich fasse zusammen: Du meldest ihn ab. Die zulassungstelle meldet der Versicherung, die Beendigung des Vertrages. Den mehrbezahlten Restbetrag kannst du dir auszahlen lassen. Auf deiner letzten Versicherungsrechnung steht dein SF (Schadensfreiheitsrabatt), den übernimmt die neue Versicherung um dich %mäßig einzustufen. Der neue versicherer schickt dir eine Nummer, die die frühere Deckungskarte ersetzt, brauchst du unbedim´ngt beim Neuzulassen eines Kfzs.

Ausweis, Bankverbindung, Versicherungsnummer, Abmeldebescheinigung und Brief des neuen Kfzs brauchst du beim zulassen. Nummernschilder würde ich mir vorher besorgen. Du kannst im Internet bei deiner Zulassungsbehörde reinschauen welches Kennzeichen frei ist (Wunschnummer) und eine die frei ist und dir gefällt resevieren lassen. Ist dies geschehen empfehle ichdie Kennzeichen per Internet zu bestellen. z.B. unter

eBay-Artikelnummer:

271551788949

für 10,80€ inkl. Versand. Unsere Schilderbude neben der Zulassungsstelle nimmt dafür stolze 30€. Bei euch wird es ähnlich viel sein, oder?

Die Standartgröße für Kennzeichen beträgt 520mm x 110mm alles andere vorher genau messen!

...zur Antwort

Es gibt zwei drifftige Gründe die gegen E10 sprechen:

1. hast du dein Auto nicht selbst neu gekauft, weißt du nie welche Teile ausgetauscht wurden und läufst Gefahr, dass ein Tauschteil eben kein E10 verträgt und kaputt geht. Auch wenn der Hersteller sagt das Auto verträgt E10! Wurde das FZ immer in der Markenwerkstatt mit Originalteilen repariert kannst du das ausschließen.

2. Dein FZ wird mit E10 etwas nehr verbrauchen. Die paar Cent, die du am Liter sparst wirst im Verbrauch an Mehrkosten draufzahlen.

...zur Antwort

In Bezug auf Motor: Gutes Öl gepflegt (niedrigtourig) warm fahren. regelmäßige Wartung und der fahrt ne halbe Ewigkeit. Was sind ein paar Radlager und Stoßdämpfer ... gegen die Kosten einer Neuanschaffung? Weiterfahren, keinen Kopf machen und freue dich das er läuft. Dann hast du auch lange Freude am Auto.

...zur Antwort

Stell dir vor dein Fahrzeug hat einen Def.und du kannst gar nicht losfahren. Deshalb hat noch niemand das Recht bei dir aufzufahren!

Nein du bekommst keine Teilschuld. Schreib der Versicherung dass du dir einen Anwalt nimmst, wenn Sie weitere Forderungen an dich stellen und du die Kosten für den Anwalt natürlich wiederum bei der Versicherung holen wirst. Die sind heute so dreist, dass sie es möglicherweise drauf ankommen lassen, werden aber spätestens nach dem ersten Brief deines Anwaltes einen Rückzieher machen.

Lass dir das nicht gefallen!

...zur Antwort

Definitiv anzeigen! Hier wird zweimal davon gesprochen was "Du" davon hättest. Von deinem "Ego"! ??? Hallo darum gehr es nicht! Es geht viel mehr darum dass solche Vollpfosten nichts auf der Straße zu suchen haben. Bestenfalls zu Fuß oder auf dem Fahrrad und da gehört der Tpy auch hin. Ich würde ihn anzeigen, weil wir alle was davon hätten. Würde jeder so handeln näme auch die Zahl der Vollpfosten auf unseren Straßen ab. Bei der Beweislage bin ich mir recht sicher, dass es zu einem Gerichtsverfahren kommt an dessen Ende der Typ als Fußgänger da steht und das ist richtig so, weil der vorher nicht nachdenkt und den Lappen auch erst nach einer MPU wiederbekommen wird. Ich würde mich freuen zu hören wie das ausgeht. Und ich glaube nicht, dass du eine Strafe zahlen musst. Das liegt im Ermessen der Beamten/Justiz. Auch die drücken mal ein Auge zu. (Fangen und begnügen sich mit dem größeren Fisch!)

...zur Antwort

ET = Einpresstiefe, das sagt aus wie weit der Reifen aus dem Radhaus herausragt oder auch nicht. (Schau unter Einpresstiefe in Wikipedia nach, ist gut erklärt). Bei ET 42 verschmälert sich deine Spur um 4mm. deine Felgen stehen also weiter im Radhaus drin. Ich glaube nicht, dass das deine Absicht ist, oder? Montieren darfst du alles was nicht schleift, das Profil nicht über den Radlauf nach außen steht, der Abrollumfang muss stimmen (Abrollumfangrechner Googeln) und der Durchmesser des Mittenloch der Felge muss passen, bzw. musst du passende Führungsringe montieren. Dann muss die Tragkraft der Felgen dem Gewicht deines Autos entsprechen. Das ist so im Groben das kleine einmaleins der Felgen und Reifenkunde (Hoffe ich hab auf die Schnelle nichts vergessen.... )

Dein Umbau muss natürlich noch vom TÜV überprüft und abgeno,,em werden und von der zulassungsstellen die neuen Daten in deinen Fahrzeugbrief eingetragen werden.

...zur Antwort

Fahr zum TÜV und frage ob die dir den Anschluss deiner Steckdosenbelegung für den Anhänger prüfen. Wenn du Glück hast machen die das umsonst. Wenn ein Fehler vorliegt zurück zum Mechaniker der die AHK elektrisch angeschlossen hat.

...zur Antwort

Solche Fragen kann man nicht beantworten, weil das auf den Zustand des Fahrzeuges ankommt!

- Bremsen verschlissen? Bremszange fest, Scheiben ok?

Reifen abgefahren?

Auspuff verrostet?

Welcher Stundensatz wird verrechnet?

..... und und und ...

Da fliesen so viele Unbekannte ein, dass es auf deine frage keine richtige Antwort gibt



...zur Antwort

Ich gebe "Sirpemel" recht!

Dazu noch ein paar Tipps. Wende dich an den Vorbesitzer, frag den was mit dem Auto war. Kontrolliere - notfalls mit Hilfe eines Fachmannes - das Auto auf weitere Mängel und ob der angegebene Kilometerstand zum Gesamteindruck des FZ passt. Es wird heutzutage oft an den tachoständen gedreht. Vielleicht erreichst du so die Rückgabe/Wandlung des Kaufvertrages. Ich habe das schon bei zwei Freunden geschafft.

Auf viele Km weist hin: Lenkrad Schaltknauf und Pedalgummis abgegriffen. Verschmutzung des Motores, Steinschläge im vorderen Bereich ..... Für den Fall, dass du viel Geld ausgegeben hast mag sich ein Gutachter lohnen. Eventuell findest du einen der erstmal drüberschaut und dir sagt ob du Aussichten auf Erfolg hast.

...zur Antwort

Höre auf deinen Motor, der sagt dir ob du schalten musst oder zu früh geschaltet hast. Will ich sparsam fahren so schalte ich bald möglichst in den nächsten Gang, dabei sollte sich der Motor aber nicht schütteln oder lange blagen, zieht er nicht war es zu bald, schüttelt er sich war es viel zu bald.

Dazu muss der Motor natürlich ok sein. Läuft er im Lehrlauf mit einer konstanten Leerlaufdrehzahl? Läuft er rund und gleichmäßig? Das sind Grundvoraussetzungen!

An die Fraktion die hier erzählen man könne auch im zweiten anfahren, klar das geht - nämlich auf den Kupplungsverschleiß. Ich fahre jetzt seit 37 Jahren Auto (auch Bus und taxi) ich habe noch nie eine Kupplung gebraucht. Auch nicht als das Taxi ein Fiat Croma war und der in zweieinviertel Jahren 355.000km runter hatte. Das werden "im 2.Gang -Anfahrer nicht schaffen.

Und mal so nebenbei bemerkt: Schalten geht sogar ohne Kupplung, hoch mit Gefühl und runter mit Gefühl und Zwischengas. Das sollte man aber ohne technisches Verständnis und viel Gefühl bleiben lassen.

...zur Antwort

Es traurig welche Theorien hier in den Raum geworfen werden. Was bringen Antworten wie ich glaube... habe mal gehört. .. Ich habe bei insgesamt 2.5Mill. Km beides erlebt. Es ist deutlich gefährlicher wenn ein Reifen der Hinterachse platzt. Dann gerät das FZ viel eher ins Schleudern. Dosiertes Gegenlenken und gefühlvolles Bremsen ist angesagt. Platzt er vorne möglichst nur Spürnasen, das ist leichter, weil das Heck ja noch Führung hat und nur ganz wenig Bremsen. Rollen lassen wenn möglich.

...zur Antwort

Das kann man weder pauschal sagen, noch berechnen. Man muss aber einkalkulieren, dass ein eventueller Schaden am Diesel mit deutlich höheren Reparaturkosten zu Buche schlägt als beim Benziner. Und die Lebensdauer eines Diesels ist heute auch nicht unbedingt länger als die des Benziners.

Fragt mal was der Turbolader beim Diesel kostet oder der Austausch / Reinigen des Rußpartikelfilters und bei welchem Km - Stand es nötig ist ihn zu tauschen!!! Ich schätze ihr bekommt beides nicht unter 1000€

...zur Antwort

Ja ich gebe ihm Recht.

Eine Start-Stop-Automatik ist in meinen Augen nur ein Verkaufsargument, dass sich nicht rentiert.

Natürlich werden Anlasser, Batterie und Generator (Lichtmaschine) viel stärker, weil viel öfter, belastet. Da spart man zwei drei Tröpfchen Treibstoff und kauft dafür viel früher eine neue Batterie, einen Anlasser und einen Generator. Und damit werden dann auch noch unnötig Rohstoffe vergeudet.

Außerdem funktioniert die S-S-A nur, wenn genügend Spannung an der Batterie anliegt und das ist im Winter und Stadtverkehr eher selten der Fall.

...zur Antwort

Wichtig ist:

1. wurde der Wagen regelmäßig gewartet?

2. wurde gutes Öl verwendet?

3. Die Werkstatt kann prüfen ob der Turbo Spiel hat (dann Finger weg) sonst ist das Auto wirklich gut

...zur Antwort

Du bist gegen eine Ampel gefahren! Nicht absichtlich!

Du hast sie also übersehen, Ja?

Was wäre wenn da ein Mensch anstelle der Ampel gelaufen wäre? Denk da mal drüber nach. Dann stündest du eventuell wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht und würdest einsitzen.

Werde erwachsen - es wird allerhöchste Zeit

...zur Antwort