Ich habe jetzt das hier gefunden. Das ist eine 3W blaue LED, da kann ich ja 3 Stück kaufen für 9W. Und wie Wandel ich meine 5V der Powerbank mit dem Arduino in 3,5V (und 2,2A) um? Oder kann ich die in Reihe schalten und die 5V in 10,5V (also 3*3*5V) umwandeln?

https://m.ebay.de/itm/Highpower-LED-3W-Blau-3-W-blaue-High-Power-SMD-LEDs-3-Watt-700mA-blue-bleu-/310666601086?ul_ref=https%3A%2F%2Frover.ebay.com%2Frover%2F1%2F707-53477-19255-0%2F1%3Ficep_ff3%3D2&pub=5574933636&toolid=10001&campid=5337590781&customid=&mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2FHighpower-LED-3W-Blau-3-W-blaue-High-Power-SMD-LEDs-3-Watt-700mA-blue-bleu&_mwBanner=1&_rdt=1&ul_noapp=true

...zur Antwort
...zur Antwort

Wird wahrscheinlich teuer, da du bei dem Anbieter auch Internet bräuchtest. Daher die Alternativen :

  • Satelitenschüsseln : Kostet nix bis auf den Anbau
  • DVB-T2 : Schau nach ob du's empfängst. Grundsätzlich kostenlos, die privaten kosten rund 6€/Monat
  • Zattoo : kostet rund 10€ pro Monat, läuft über jeden Internetanschluss
...zur Antwort

Assembler und Basic würde ich von vorhinein ausschließen, die sind für große Projekte nicht gut. Basis ist von der Struktur veraltet, Assembler nur unnötig schwierig und nicht problembezogen.

c# und java sind relativ ähnlich, ich bevorzuge java (u.a. läuft es auf jeden PC ohne Anpassung, ist relativ schnell,...)
Was du wissen musst : Objektorientierung musst du bei java und c# können, ohne das kannst du nicht mehr als eine kleine Anwendung vernünftig schreiben.

Rheimwerk hat ein gutes Buch zu java (gibt's auch online), da kannste mal reinschauen

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass YouTube hohe Qualitäten (z.b. 1080p mit über 20Mbit) so komprimiert, dass es nichts bringt... Ein pi braucht rund 3 Watt bei so etwas. Bei 48h sind das 3W*48h=144Wh=0,144KWh

...zur Antwort

Schreib den Support an, er wird seinen Account blockieren.

Ansonsten hast du sehr, sehr schlechte Chancen, dein Geld wieder zu sehen. Sieh es als Lehrgeld an und mach sowas nie wieder.

Wie viel Geld war es denn?

...zur Antwort

Das würde sich nicht lohnen. Warum?

Wenn du jetzt nur 5 Mbit maximal bekommst, wird sich das mit der größeren Leitung auch nicht ändern.

Du solltest also erstmal schauen, woran das liegt

  1. Ist der WLAN-Empfang möglicherweise zu schwach?
  2. Hat dein Anbieter etwas falsch gemacht (-> Anrufen)
  3. Gibt es an deinem Wohnort überhaupt mehr als 5 Mbit ?
...zur Antwort

Das geht theoretisch. Du müsstest aber ein Server programmieren, der an die PCs schickt, in welchen Bereich sie rechnen müssen und die Ergebnisse geschickt bekommt.

Die Clients auf den anderen PCs sollten bestenfalls in mehreren Threads rechnen können. Die bekommen die einzelnen Bereiche, teilen das auf die Prozessorkerne auf und schicken dann das Ergebniss an den Server, der Server gibt dann den nächsten Bereich an.

Java an sich stellt dabei weniger das Problem dar, das ist recht schnell. Das Netzwerk-Zeug kannst du mit TCP-Sockets machen und für das Multithreading nimmst du einen Thread-Pool.

...zur Antwort
Nein

Assembler ist Low-Level eben weil man dort direkt Maschinenbefehle (also direkte Befehle an den Prozessor wie zum Beispiel addieren, multiplizieren,...) schreibt. Da aber Prozessoren unterschiedliche Anweisungen entgegen nehmen können und passiert, dass Befehle auf einer anderen Architektur anderst funktionieren oder nicht existieren, gibt es da nichts Plattform-Unabhängiges.

Wenn du also ziemlich Low-level bleiben willst und für verschiedene Architekturen schreibst, landest du am Schluss wieder bei Hochsprachen wie C :D

...zur Antwort

YouTube komprimiert die Videos immer, egal ob diese mit 12 MBit oder 16MBit hochgeladen werden. Der Vorteil bei 16 MBit ist, dass beim ersten Konvertierungsschritt nicht so viel Qualität verloren geht und somit das Endergebniss auf YouTube besser aussehen kann, weil YouTube mehr Informationen im Video bearbeiten kann. Wenn es die Internetleitung hergibt, würde ich sogar noch höhere Bitraten nutzen.

...zur Antwort

Alles reicht soweit aus, eine neue Grafikkarte würde es tun.

Eventuell schauen, ob Prozessor oder Grafikkarte überhitzen, das kann die Leistung schmälern

...zur Antwort

Am besten schließt du ihn an ein extra Netzteil an (so ein wie bei einem Handy). Dann braucht der pi Internet über LAN oder WLAN. Mithilfe von Putty oder dem Remotedesktop kannst du über das Netzwerk darauf zugreifen

...zur Antwort

Sourcecode wird zum Großteil über github gemacht.

Github bietet auch eine Art Blogsystem (irgendwo) an, ansonsten gibt es bei wordpress,tumblr, etc. viele verschiedene Blog-Systeme, bei denen du Binaries und Beschreibungen erstellen kannst

...zur Antwort

Kann dir das Beispiel helfen?

https://github.com/Pi4J/pi4j/blob/master/pi4j-example/src/main/java/StepperMotorGpioExample.java

...zur Antwort