Wenn du den Motor abstellst wird der Kühlkreislauf unterbrochen und es können Wärmehotspots entstehen. Dies ist aber im Normalfall ohne Turbo kein wirkliches Problem. Ich fahre aber meistens die letzten 1-2 Minuten trotzdem gemütlicher.

Vom Motor im Stand laufen lassen würde ich absehen, wenn der Motor nicht total heiß ist und der Lüfter läuft. Denn da der Fahrtwind fehlt erwärmt sich der Motor nur.

...zur Antwort

Die Grundlagen reichen (allgemeine Grundlagen, Interfaces, Generics, OOP, Vererbung, ...). Für alles weitere kann man dann nachschlagen (bzw. das was man häufig braucht kann man dann irgendwann auch so). Es gibt viel zu viel in Java um alles zu kennen und über die Jahre gibt es auch immer wieder neuere/bessere Möglichkeiten.

...zur Antwort

Interessieren dich die Motoren oder die Gefährte?

Denn rein von den Motoren könnten Motorrad, Roller und Auto sehr ähnlich sein (z.B. alle Saugmotoren, 4-Takt und nur eine unterschiedliche Zylinderzahl).

Aber der Roller kann auch ein 2-Takter sein oder das Auto kann noch ein Turbo oder Kompressor haben. Du siehst, es ist sehr schwer die Motoren nach Fahrzeugtyp zu unterscheiden.

Prinzipiell würde ich empfehlen, dass du dir erstmal einen Grobüberblick verschaffst (z.B. durch Videos über Grundlagen über Motoren). Dabei solltest du erstmal bei einem Typ bleiben, z.B. 4-Takt Ottomotor (ist für Motorräder das gängigste).

Wenn dir das Grundprinzip klar ist kannst du dich dann mit den einzelnen Teilen genauer auseinandersetzen (z.B. wie funktioniert die Gemischbildung genau, was ist der unterschied zwischen Vergaser und Einspritzer etc.).
Dazu gibt es z.B. auch Apps wie Motorentechnik o.ä. die eigentlich sinnvoll zusammengefasste Wikipedia Artikel sind. Ist natürlich nicht super aufbereitet, aber informativ.

...zur Antwort

Wenn du nicht die ganze Zeit schrauben möchtest, dann empfehle ich dir definitiv eine Viertakter. Leistungstechnisch macht es keinen wirklichen unterschied.

Weiß nicht, warum da eine Zweitakter besser sein soll. Du brauchst zusätzlich Öl, sie stinken mehr und sind einfach inzwischen älter und anfälliger.

...zur Antwort
A2

Wenn du den A1 nicht wirklich brauchst, wirst du dich spätestens mit 18 ärgern, wenn du direkt den A2 haben könntest. Denn die Kosten für A1+15PS-Motorrad+B+A2+48PS-Motorrad sind, auch wenn du das alte Motorrad verkaufst, wesentlich höher als B+A2+48PS-Motorrad. Wenn du nicht gerade Geld im Überfluss hast wirst du dir wahrscheinlich mit 18 erstmal kein neues Motorrad leisten können.

Dazu ist halt einfach B+A2 eine günstige Kombi, da man viele Theoriestunden mitnehmen kann und gerade wenn man noch BF17 macht, kann man die Kosten für den A2 relativ gering halten, da man sich schon praktisch an den Verkehr gewöhnen kann.

...zur Antwort

Prinzipiell finde ich den Gedanken richtig, dass wenn man aus Freude Motorrad fahren möchte, man es trotzdem möglichst sicher tun sollte (dazu gehört aber NICHT sich gute Schutzkleidung zu kaufen und dann wie der letzte Idiot zu fahren, da man "ja gute Schutzkleidung hat".

Ich habe damals auch hin- und herüberlegt und bin zum Entschluss gekommen, dass es für mich nicht lohnt, da ein einfacher Stoff-Nackenschutz auf dem Motorrad quasi nichts bringt und die Guten/Festen nur vor Verletzungen schützen, die auf der Straße sehr unüblich sind (aber natürlich trotzdem passieren können). Dazu kommt noch, dass die Teile bei mancher Art von Einschlägen wie ein Multiplikator sich negativ auswirken. Hat mich also insgesamt nicht überzeugt.

Wenn, dann würde ich mir an deiner Stelle eine Airbagweste kaufen, denn die schützt nicht nur den Hals, sondern auch andere wichtige Bereiche besser als herkömmliche Kleidung.

...zur Antwort

Du hast die Frage doch schon mal gestellt.

Die Antwort ist immer noch dieselbe. Nur mit B darfst du nicht einmal in Deutschland eine 125ccm Maschine fahren. Also dann auch nicht im Ausland.

Wenn du von B196 redest (das müsstest du aber auch sagen, da B != B196): Das gilt nur in DE (s. https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/autofuehrerschein-motorrad-fahren/ )

...zur Antwort

Wenn du so etwas nicht möchtest darfst du eben nicht Motorradfahren. Das gehört dann zum Leben dazu. Aber du kannst ja auch Textilklamotten kaufen, die wasserdicht und atmungsaktiv sind.

Das Filtern (Durchschlängeln) wird zwar meistens toleriert, ist aber nicht erlaubt. Da bringt es dir auch nichts, wenn du der Polizei als Bescheinigung hier manche Antworten von Gutefrage.net vorhältst, die sagen, dass es erlaubt ist.

Mein Tipp: Fahre wenn möglich keine Autobahn. Macht eh weniger Spaß und bei den meisten ist ja der Weg das Ziel.

...zur Antwort

Also ich kann allgemein bestätigen, dass alle Visiere, welche die Sicht verdunkeln (also auch z.B. verspiegelte Visiere), nachts verboten sind.

Wie es tagsüber aussieht weiß ich nicht. Ich habe eine Sonnenblende zum herunterklappen. Auf dieser steht klein, dass sie nur Tagsüber erlaubt ist.

...zur Antwort

Oft hilft es an einer Stelle, an der überholt werden kann, etwas langsamer zu fahren und rechts zu blinken, um dem hinter dir auch ein Signal zu geben, dass er weiß, dass er überholen kann.
So kann man das relativ entspannt lösen. Den hinter dir durch "Brems-checks" oder wildes winken oder absichtliches langsam fahren zu mehr Abstand zu bringen dürfte eher Kontraproduktiv sein.

Ich habe das Problem eigentlich nur auf der Autobahn und da ist meine Schlussfolgerung, dass ich mit dem Motorrad auf der Autobahn so wenig wie möglich fahre (macht eh kein Spaß).

...zur Antwort

Das kommt sehr auf dein Motorrad an.

Viele Teile werden auch nur geprüft und nicht automatisch gewechselt. Jedoch kostet das Prüfen eben auch Geld.
Auf Wartung verzichte würde ich nicht, jedoch kann man viel Geld sparen, wenn man einiges selber macht. Jedoch muss man dann auch wissen was man macht und auch ein Motorrad haben, bei welchem das geht.

Ich persönlich mache das meiste selber und bringe mein Motorrad nicht regelmäßig zum Kundendienst. Es gibt Dinge, die finde ich übertrieben, wie z.B. das sehr häufige Wechseln von Kühlwasser. Trotzdem muss man sich bewusst sein, dass wenn man es z.B. dort zu weit treibt, man evtl. Kavitationsschäden oder Probleme mit Rost in den Leitungen bekommt. Das muss jeder für sich selber entscheiden und erhöhte Risiken ggf. in Kauf nehmen. Ich hatte zumindest bisher noch keine Probleme. Dafür weiß ich aber auch wie ich fahr und wie ich mein Motorrad behandle. So fahre ich z.B. mein Motorrad vorsichtig warm und quasi nur Langstrecke. Das macht beim Verschleiß einen großen unterschied.

Wenn man sein Motorrad trotzdem zum Kundendienst bringen möchte sollte man eben darauf achten wie häufig der Wartungsintervall ist (bei welchen mit 6000km ist das für mich entweder Abzocke oder das Motorrad ist eine reine Fehlkonstruktion [außer vielleicht bei irgendwelchen Rennmaschinen o.ä.]) und auch wie viel Stunden dafür veranschlagt werden.

Zum Ventilspiel: Es gibt da z.B. Motorräder mit einer Serviceluke im Ventildecke, bei denen das Messen des Spiels ein Kinderspiel ist und dann gibt es Motorräder, bei denen musst du sogar noch die Nockenwelle ausbauen (würde ich mir von vorneherein nicht kaufen). Das ist dann natürlich wesentlich teurer. An deiner Stelle würde ich mich mal in Modellspezifischen Foren informieren, wie häufig z.B. das Ventilspiel nötig ist. Bei meiner Honda ist z.B. allgemein bekannt, dass, wenn alles eingelaufen ist, sich das Ventilspiel quasi nie ändert und ich kenne auch keinen, der dort Probleme hatte, obwohl das niemand regelmäßig macht. Das kommt aber dann immer aufs Modell an und lässt sich nicht pauschalisieren.

...zur Antwort

Also es gab ja schon einige Tipps zum richtigen Einstellen. Von Gasgriffhilfen würde ich auch abraten, das brauchst du nicht.

Mach zu Beginn keine ewigen Touren. Es könnte gut sein dass du vielleicht auch noch manchmal etwas verkrampft auf dem Motorrad sitzt. Das wirkt sich über die Zeit schnell aus.

Zudem muss sich auch der Körper etwas daran gewöhnen. Bei mir ist es jedes Jahr so, dass ich zu Beginn nicht gleich 300km fahre. Nach ein paar Fahrten hat sich das aber...

...zur Antwort

Ehrlich gesagt kann dir das hier keiner abnehmen. Ich würde probesitzen und mir Tests dazu ansehen oder lesen. Falls es eine Maschine gedrosselt gibt (oder sie nur 48 PS hat) kannst du ja auch eine Probefahrt machen. Das ist am hilfreichsten.

Zur MT-07: Man hört sehr viel positives und das Motorrad scheint auch technisch sehr gut zu sein. Ich persönlich möchte auch immer ein Motorrad, welches zuverlässig ist und nicht nur gut aussieht o.ä.
Auch hier hat die MT-07 gut im 50.000 km Dauertest abgeschnitten: ( https://www.motorradonline.de/naked-bike/yamaha-mt-07-im-50-000-km-dauertest-der-bestseller-agiert-problemlos/ ).

Ich persönlich fahre Honda und bin ebenfalls von der Qualität immer wieder sehr überzeugt.

Bei KTM kenne ich einige, die von der Qualität nicht so zufrieden sind. Aber das kommt immer drauf an, die "großen" werden direkt in Österreich produziert, während die kleineren Motoren aus Indien kommen (war zumindest mal so). Aber da muss meine Erfahrung nicht repräsentativ sein. Trotzdem mag ich diese Politik nicht.

Letztendlich kommt es aber auch auf dich an, da es nicht das eine optimale Bike für jedermann gibt.
Der eine mag die nicht so langstreckentaugliche Haltung eines Supersportlers, um abends eine kleine Runde zu fahren, während der nächste gerne Touren fährt und den ganzen Tag auf dem Motorrad sitzt.

Dazu kommt auch, dass der eine die Einzylinderbüchsen mag, während der nächste lieber den Punch eines V2 oder parallel Twin hat und der nächste das kreischen eines Vierzylinders.

Nur mal so als Anregung, ich glaube das kann dir keiner Abnehmen und keiner kennt deinen Typ.

...zur Antwort

Entweder bekommst du ihn zugeschickt oder darfst ihn selber abholen. Das ist nicht überall gleich.

Aber du musst dir insofern keine Gedanken machen, da du mit dem BF17 Teil auch meines Wissens nach alleine fahren darfst, wenn du 18 bist. Von daher macht es praktisch keinen unterschied, solange du nicht ins Ausland fahren möchtest.

...zur Antwort

Ich würde abwarten. Habe ich damals auch gemacht und bin im Nachhinein super froh. Du kannst jetzt ja schon durch BF17 mit deinem Autoführerschein anfangen (da hast du erstmal genug zu tun) und dann nach etwas Pause mit A2 beginnen. Vorteile sind eben, dass du dann nicht mehr alle Theoriestunden etc. brauchst.

Neben den finanziellen Vorteilen ist es aber auch wirklich hilfreich, wenn man schon vor dem Motorradführerschein mal gefahren ist (mit dem Auto) und nicht nur die Verkehrsregeln kennt, sondern sie auch verinnerlicht hat. Auf dem Motorrad hast du genug anderes zu tun, was mit dem Auto gar kein Problem ist. So sparst du in Summe auch hier nochmal Stunden.

Als letztes musst du selber entscheiden: Wenn du jetzt den A1 machst, wirst du dir so schnell keine andere Maschine kaufen können, und das kann dann mit der Zeit nerven, wenn man Freunde hat, welche den A2 haben und man weiß, dass man genau dasselbe haben könnte, wenn man noch etwas gewartet hätte. Zudem hättest du den A1 wahrscheinlich erst nach deinem 17. Geburtstag und könntest dementsprechend auch die Aufstiegsprüfung erst mit 19 machen.

Zusammengefasst, lohnt sich 1 Jahr nicht wirklich, wenn du jetzt eh schon durch BF17 was machen kannst und dann ohne lange Pause den A2 anfangen kannst.

...zur Antwort

Also bei uns war es damals in der Schule "in" die normalen Textiljacken zu tragen.

Leider nicht bei den Hosen. Die meisten fuhren in Jeans. Da kannst du dir selber mal den Gefallen tun und nach Bildern suchen, welche nach einem Sturz in Jeans (auch nur bei 50km/h gemacht wurden). Die Jeans ist nach unter einer Sekunde gerissen und die restliche Zeit wird deine Haut bis zum Knochen abgetragen.

Aber genug der Vorstellung: Es gibt deswegen spezielle Motorradjeans. Die sollten deinen Ansprüchen genügen. Leider sind nicht immer standardmäßig Hüftprotektoren dabei, aber häufig nachrüstbar.

Alternativ gibt es z.B. auch spezielle Unterwäsche (reißfest):
https://www.sgs-armorshop.com/
wo du dann beliebig Klamotten drüber ziehen kannst. Das dürfte dir aber nicht zu viel bringen, da du diese ja schlecht in der Schule ausziehen kannst.

...zur Antwort