Hallo :-)
Sich bei der Bundeswehr zu "bewerben" ist ziemlich einfach. Gehe zur nächsten Agentur für Arbeit oder zum nächsten BIZ und mach dich schlau, wann die nächste Bundeswehr-Infoveranstaltung ist. Die müsste etwa alle zwei Wochen an einem Wochentag stattfinden. Dort kann man einfach hin ohne sich an zu melden. Ist man auf dieser Veranstaltung wird dir nochmal ziemlich viel im wesentlichen zur jeder Teilstreitkraft erzählt und zum Dienst allgemein - Zur Info, aber auch zur "Abschreckung" der Interessierten. Danach kann sich jeder anmelden zu einem weiteren Gespräch wo die Schwerpunkte des Bewerbers besprochen werden (das man als Kauffrau für eine Bürostelle in Frage kommt etc.). Eine mit dem Gesprächspartner ausgefüllte Bewerbung wird dann fertig gemacht und zum zuständigen Stützpunkt geschickt und zum Personalmanagment der Bundeswehr nach Köln.
Irgendwann meist nach einigen Wochen (man sagt auch eine "Bundeswehrsekunde" ... gewöhn dich dran ;-)) kommt entweder eine Ablehnung, aber weil immer dringend neue Rekruten gebraucht werden (vor allem Marine) höchstwahrscheinlich ein Termin zur Musterung. Für die Musterung gilt es sich etwa drei Tage frei zu nehmen, sprich Urlaub und mental drauf vor zu bereiten. Keine Sorge, gerade mit Frauen wird beim Bund unheimlich nett und menschlich umgegangen. Es besteht im wesentlichen aus einem Basisfitnesstest, Intelligenztest, Untersuchungen, reinschnuppern und Fragen, die du selbst stellen kannst.
Ist die Musterung ausgewertet und geglückt gibt es ein weiteres Planungsgespräch (Dienstgrad, Dauer des Dienstveanrhältnisses, eventueller Wunsch-Stützpunkt u.s.w.) und es gibt schließlich einen Termin zum Antritt der Grundausbildung. Sicher kann man dazu vieles mit dem Personalbearbeiter dort und deinem derzeitigen Arbeitgeber besprechen, rechtzeitig kündigen und den Beginn des Dienstes glatt übergehen lassen.
Bei mir war es so, dass ich mich damals im Oktober beworben habe und zum 1. April antreten durfte. Das ging schnell! Manchmal kann es auch sein, dass man erst für das darauffolgende Quartal eingeplant wird.
Die Dienstzeit, beginnend mit der Grundausbildung, beginnt immer mit dem ersten Tag eines Quartals bzw. den ersten Wochentag davon (01.01 / 01.04 / 01.07. / 01.10).
Je nachdem, wie lange man sich verpflichten möchte fällt der Dienstgrad unterschiedlich aus. Keine Ahnung was du für eine Karriere einschlagen möchtest. Hat man eine abgeschlossene Berufsausbildung ist es prima sich für 8 Jahre verpflichten zu lassen und (Stabs)Unteroffizier zu werden. Sicherlich könntest du dich auch für 12 Jahre verpflichten lassen und eine Feldwebellaufbahn anstreben. Aber dafür kann man sich auch nach Entscheidung für 8 Jahre Dienstzeit entscheiden und einen Antrag stellen. Jedem das Seine. ;-)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Anfangs ist alles ein bisschen kompliziert aber da fuchst man sich im der Laufe der Zeit sehr schnell ein.