Bezüglich der LK kannst du dich hier umhören: http://www.pferd-aktuell.de/fn-service/turnierstart/leistungsklassen--ranglistenpunkte/leistungsklassen
Dort sollte auch stehen, welche Leistungsklasse genau welches Turnierniveau umfasst. Pro Niveau (E, A, L, M, S und die folgenden Spitzenklassen) gibt es unterschiedliche Aufgaben, die jeweils aktuell in einem blauen Ordner herausgegeben werden und die du, wie ich glaube, nur käuflich erwerben kannst (außer du fragst einen Reitlehrer, der hat das garantiert). Dann aber hast du die komplette Übersicht über alle Klassen.
Generell ist zu sagen, dass du in der E mit Hilfszügeln reiten darfst, was impliziert, dass keinerlei Versammlung gegeben sein muss. Hier reichen die -ordentlichen- Grundgangarten, einfache Übergänge, ein akzeptabler Sitz und einfache Bahnfiguren ohne allzu enge Wendungen (z.B. Zirkel, Volte 10m, dreifache Schlangenlinie usw.), Vorhandwendung.
In der A dann ist schon deutlich mehr gefordert: Anlehnung, leichte Ansätze der Versammlung, engere Wendungen, ein sehr sicherer Sitz, erste Seitwärtsbewegung wie Viereck verkleinern/vergrößern, Rückwärtsrichten, Übergänge Halten-Trab/Schritt-Galopp, einfacher Galoppwechsel und andersrum sowie Mittelschritt, -trab, -galopp, Arbeitstrab/-galopp und Hinterhandwendung/Kurzkehrt, Zügel-aus-der-Hand und Überstreichen.
In der L - erstmals auch evtl. auf Kandare - sollte schon solide Versammlung beginnen, ein absolut unabhängiger Sitz, Außengalopp, erstes Geraderichten, zusätzlich zur A versammeletr Trab/Galopp, 8m-Volten, Rückwärtsrichten nach Tritten, sehr genaue Figuren/Übergänge.
In der M (nur Kandare) wird Geraderichten groß geschrieben, genau wie sämtliche Tempi. Außerdem Seitengänge (Travers/Renvers, halbe Traversalen, Zick-Zack-Tracersalen im Trab) einzelne Fliegende, halbe Schrittpirouette.
In S und allen höheren Klassen kommen dann Passage und Piaffe sowie sämtliche Traversalenarten, fliegende Serienwechsel, die Schaukel, 6m-Volten und Galopppirouetten hinzu; Arbeitstempo gibt es nicht mehr.
So, hoffe, das hilft dir ein wenig - aber denk dran, wenn du dich in Dressur umorientieren willst, dann brauchst du eh viel guten Unterricht bei einem guten Lehrer - und der kann dir das sowieso dann je nach Situation und Bedarf zeigen. Viel Glück!