Wenn der Synthie respektive die Keys en USB-Anschluss haben, würde ich dne nehmen. Ansonsten halt Midi...

Allerdings ist die Latenz über USB und über Midi nahe null... Das Problem liegt eher am PC, dem Interface oder der DAW samt Plugins... Darübe solltest du dir nochmal Gedanken machen.

...zur Antwort

USB-Mokrophone taugen nichts... Das wird dir jeder mit einem Hauch von Ahnung bestätigen...

...zur Antwort

Hallo Leonie!

Sehr schön - du gehst die Sache richtig an =) Allerdings musst du noch ein paar Kleinigkeiten beachten:

  1. Das Mikrophon benötigt Phantomspeisung. Die einfachste Möglichkeit hierzu ist, sich ein Audio-Interface mit eingebauter Phantomspeisung zu kaufen. Vorteil: Du hast meist auch eine gute Klangwandlung von Anlaog (Mikrophon) nach Digital (PC).
  2. Wenn du das Ganze schön aufnehmen und bearbeiten willst, brauchst du eine DAW. Da du Audio-Aufnahmen machen möchtest, gibt es zwei brauchbare Möglichkeiten: Pro Tools oder Logic Pro. Bei vielen Audio-Interfaces ist mittlerweile eine Einsteigerversion von Pro Tools dabei.

Ich bin mal so frech und empfehle dir folgendes (Interface + DAW): M-Audio FastTrack MKII (79,-€)

Das ist super für den Einstieg!

Was ich dir noch empfehlen würde, ist ein Mikrophonständer ohne Schwenkarm (Das NT-1A ist schwer! Für den Einstieg reicht das Millenium MS-2004 (9,90€)

Finden kannst du das alles unter Thomann.de (auch das NT-1A findest du da für den gleichen Preis) und bekommst es noch kostenlos nach Hause geliefert!

PS: Hunger Games als Profilbild? I like that :D

...zur Antwort

Was du suchst, ist kein Synthesizer, sonder eine DAW. Und in dem Bereich gibt es meiner Meinung nach nur zwei empfehlenswerte:

  1. Pro Tools
  2. Logic Pro

Punkt 1 wird für dich nicht in Frage kommen, da es sich auf Audio-Aufnahmen spezialisiert hat und du eher virtuelle Instrumente suchst.

Für dich wäre Logic Pro eher empfehlenswert - alles andere ist eher Kinderspielzeug - gerade das, was in Saturn und Konsorten angeboten wird ist alles andere, als ernstzunehmende Software - aber das liegt ja auch an dem Gesamtkonzept von Saturn und Co.

...zur Antwort

Je nachdem, wie der Lautsprecher gebaut ist, benötigst du das Loch auch um den entsprechenden Hub des Lautsprechers zu gewährleisten. Allerdings ist das nicht pauschal zu beantworten und erfordert viel Erfahrung.

Wenn ich mir deine Fragestellung so durchlese, bezweifle ich, dass du dich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt hast und einfach 6 Holzwände zusammengeleimt hast, in denen jetzt vllt. ein Hochtöner und ein mid-frequenter Lautsprecher sitzen... Da nützt vermutlich auch das Loch nix mehr...

...zur Antwort

Ein elementarer Baustein der Musik, ist das Gehör. Natürlich kannst du dein Gehör nicht mit einem Stück Papier trainieren. Allerdings kannst du dadurch deine Motorik schulen.

Gleiches geht aber auch mit Finger-Übungsgeräten für Gitarrenspieler (Kraftaufbau und Kondition), sowie mit einem kleinen Masterkeyboard (25-Tasten, Kostenpunkt ca. 70€).

Da gibst du nicht viel Geld aus, und tippst wenigstens auf echten Tasten rum. Bei Bedarf kannst du das Ganze dann sogar noch als Midi-Controller für den Mac/PC verwenden.

...zur Antwort

AKG 271 MK II

...zur Antwort

Eigentlich musst du nix synchronisieren. Das liegt eher daran, dass du einen viel zu langsamen PC oder Treiber hast. USB ist USB - da gibt es nichts zu synchronisieren.

Die Leute von Saturn sind Verkäufer, aber weiß Gott keine Experten! Die könnten dir genauso gut Aufschnitt verkaufen. Mit dem Unterschied, dass sie von Aufschnitt mehr Ahnung haben!

Also - neuer Rechner oder neuer Treiber und dann sollte es gehen!

...zur Antwort

Es gibt zwar so etwas, aber keine spezialisierten Lösungen für eben diese Anwendungen... Von daher würde ich davon lieber absehen und dir den Workflow der jeweiligen DAW angewöhnen.

...zur Antwort

Das Problem ist ja, dass man oft viel Leistung benötigt, wodurch eine passive Kühlung flachfällt. Da stellten sich mir ähnliche Fragen auch...

Wenn du dir sicher bist, dass es an deinem Lüfter liegt, bleibt nur eine ordentliche (professionelle) Schalldämmung. Bei unprofessioneller Lösung, würde dein PC überhitzen - überlasse das daher lieber den Profis.

Ich habe mich aus genau diesen Gründen genauer umgehört und mich unter anderem auch deshalb für einen Mac Pro entschieden. Der ist wirklich flüsterleise und die Leistung ist mehr als grandios.

Dass allerdings dein USB-Mikrophon gut klingt, wage ich zu bezweifeln... Nur weil es empfindlich ist, ist es deshalb noch nicht gut...

...zur Antwort

delamar.de bzw. bonedo.de und auch recording.de

da findest du, was du suchst!

...zur Antwort

Also im Grunde ist das ziemlich einfach:

Empfehlenswert ist folgendes:

  • Ein Großmembran-Kondensator-Mikrophon mit Spinne und Pop-Schutz
  • Ein XLR-Kabel
  • Ein USB-Audio-Interface mit Phantomspeisung
  • Eine DAW

Meine Empfehlung:

  • Audiointerface mit Anfänger-DAW und Phantomspeisung: M-Audio Fast Track MKII (79,-€)
  • Mikrophon: the t.bone SC450 (99,-€)
  • Kabel: the sssnake SM10 BK (6,60€)

Da bist du knapp 200,-€ schon dabei und du wirst das Ergebnis lieben =)

Zu finden ist das alles bei Thomann.de

...zur Antwort

Also zum Lernen sind Varianten von "Guitar Hero" und Co. denkbar schlecht.

Wenn du es wirklich lernen willst, kauf dir entweder ein Masterkeyboard und steuere damit ne DAW oder kauf dir ein Digitalpiano, wenn es dir nicht zwingend um die Sounds, sondern um die Spieltechnik geht.

...zur Antwort