Käse ist gesund, aber wie bei allem sollte auch Käse nicht im Übermass konsumiert werden. Kalzium ist gerade für Kinder sehr wichtig, im Käse reichlich enthalten. Ausserdem sind wichtige (essentielle) Aminosäuren in Milch und Käse enthalten, diese sind für eine Gesunde entwicklung unentbehrlich! Das "Schädliche" am Käse ist das Cholesterin. Mehr gibts auf unserem Blog zum Thema Käse unter http://www.fromashop.ch/info/im-kase-steckt-was-drin/
Mach dir ein Fondue, dann ist das problem gelöst ;)
Am besten geeignet sind:
Friburger Vacherin, Greyerzer, Appenzeller und Emmentaler. Mit diesen Käsesorten kann eine gute Basis gemacht werden. Zusätzlich können Alpkäse, Rahmkäse oder sogar Weichkäse in kleineren Mengen dazugemischt werden. Gruss fromashop
Kann mich diesen Antworten nur anhängen: Für Schimmelkäse werden ganz bestimmte Pilzkulturen verwendet, sie haben Einfluss auf Reifung und Aroma. Wenn jetzt ein sonstiges Produkt schimmelt, können auch Gift produzierende Kulturen am Werk sein. Von einer harmlosen Magen-Darmverstimmung bis zum Tod duch Nneurotoxische Substanzen ist alles möglich! Bei dichten Produkten wie Käse, Konfitüre usw. kann der Schimmel mit Sicherheitsabstand entfernt werden und das Produkt weiterhin gegessen werden.
Im Zweifel in den Müll. Gruss
Hallo maba!
Es gibt natürlich extra Käse für Raclette. Im Prinzip kann jedoch fast jeder Halbhartkäse dazu verwendet werden. Einige lassen sich besser schmelzen als andere, einfach ausprobieren. Ab morgen gibts auch bei uns im http://www.fromashop.ch Raclettekäse im Sortiment. Wir liefern Raclette und Fondue auf Anfrage auch nach Deutschland.
Gruss aus der Schweiz
Das kommt immer auf die Sorte an und wie der Käse gereift wird. Gauda wird kurz nach der Herstellung mit Wachs umhüllt. Die eigentliche Käserinde bildet sich nur ganz dünn aus und kann gegessen werden.
hallo roland!
Käsefondue selber machen ist nicht schwer, es gilt einige Dinge zu beachten und dann klappt's. Die selbstgemachte Fonduemischung ist oft die Beste. Auf unserem Blog findest du Tipps für die eigene Fonduemischung und feine Rezepte.
http://www.fromashop.ch/info/
Öl und Fett gehört sauber entsorgt und nicht ins Abwasser. Es gibt überall Entsorgungsstellen, einfach danach erkundigen.
Sehr lustige Frage. Ob Käse stinkt oder nicht, hängt vom eigenen Geschmack ab, für einige eine Delikatesse und für andere ein Graus. Der Käse bekommt seine ganz eigene Würze durch den Reifungsprozess, Bakterien zersetzen die Struktur und verändern den Geschmack. Je nach dem, wie der Käse behandelt wird, bekommt er seinen ganz typischen Geruch. Auch die Milch schlägt sich im Geschmack nieder. Rohmilch oder Alpenmilch gibt in der Regel würzigere Sorten.
Für dich ist ein würziger Appenzeller sicher nicht das Richtige, versuche es mit einem Tilsiter oder Rahmkäse.
Das kommt auf deinen Geschmack an. Emmentaler passt immer sehr gut. Geeignet ist aber fast jeder Halbhartkäse. Ein nicht zu lang gereifter Appenzeller würde ich vorziehen.
Hallo! Das hat unser Hund immer wieder gemacht, mit Fleisch, Käse und halt alles was er abbekommen hat... Würde schon fast sagen, das ist normal (im Rudel frisst sonst der Nächste). Wenn dein Hund normal kackt und nicht erbricht würde ich mir keine Sorgen machen. Und wenn du Angst hast, nächstes mal nur kleine Stücke geben ;) Käse ist halt gut... Gruss
das ist nicht ganz so einfach... es kommt auf die Rinde an: Jeder Käse wird bei der Reifung anders beahndelt. Wird er Käse nur mit Salzlake bestrichen, ohne Zusatzstoffe, so kann die Rinde unbedenklich verzehrt werden. Einige Rinden werden jedoch mit Antibiotika behandelt, so wird ungewollter Schimmel vermieden (Natamycin). Schwangere und Immungeschwächte sollten in jedem Fall grosszügig die Rinde entfernen. Auf http://www.fromashop.ch/info/darf-man-die-kaserinde-essen/ findet ihr mehr zum Thema...
Alternative: Ein anständiges Stück Parmesan kaufen, in Portionen schneiden oder reiben, abpacken und tiefkühlen. Beim Auftauen Käse verpackt lassen, sonst wird er sehr trocken.
Ja, das ist problemlos möglich! Laut WHO ist der tägliche Kalziumbedarf bei Kinder 450mg, bei Jugendlichen 650mg und Erwachsene benötigen 450mg. Schwangere und Säuglinge brauchen mehr!
Hartkäse enthält 1100-1300mg Kalzium, Schnittkäse 500-1100mg und Weichkäse 300-500mg. Eine Käseplatte als kleine Mahlzeit aus ca. 80g Hartkäse und 40g Weichkäse enthalten schon 1000mg Kalzium und decken so den Bedarf eines Erwachsenen mehrfach.
@first235: Im Säuglingsalter bildet der Mensch Lactase, ein Enzym das die Lactose in Galactose und Glucose spaltet. Gerade bei uns in Europa bildet sich das Enzym bei fast allen lebenslänglich (ausgenommen Lactoseintoleranz). Milch und Käse sind also durchaus wertvolle Nahrungsmittel!
hallo Fred! Die Rinde kann Grundsätzlich mitgegessen werden. Umbedingt auf der Packung lesen, ob die Rinde mit Natamycin (E 235) behandelt wurde, wenn ja, Rinde nicht Essen. Im Allgemeinen gilt, Schwangere, Kleinkinder und ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten die Rinde lieber stehen lassen.
Gruss und Guten, ich ess die Rinde auch meistens mit...
Es gibt Hochlandkäse aus Rohmilch und aus pasteurisierter Milch. Einfach auf der Packung lesen, sollte eigentlich deklariert sein.
Für die Pizza, egal ob tiefkühl oder selbst gemacht, würde ich Mozarella nehmen. Wer den Preis nicht schneut, kann auch Büffelmozarella nehmen. Wer's gerne würig mag, kann zusätzlich einen reifen Greyère oder einen rässen Appenzeller darüber raffeln. Emmentaler finde ich eher ungeeignet, da er geschmolzen sehr gummig wird. Auch immer wieder gut ist z.B. ein Brie oder Camembert, der kurz vor dem rausnehmen in feinen Scheiben darüber gelegt wird. Ricotta mit Spinat oder Rucola ist auch eine Variante... Viel Erfolg beim Pizzamachen!
Feta kann man sehr gut einfrieren! wichtig ist, dass der Käse in der Salzlake eingefroren wird. Zum Auftauen einfach verschlossen über Nacht im Kühlschrank lassen. Wird der Käse zu schnell und an der Luft aufgetaut wird er trocken und sehr bröselig, dadurch weder schön noch schmackhaft. Richtig eingefroren verliert der Käse kaum an Geschmack. Fetakäse kann verpackt bei 5°C lange aufbewahrt werden, es ist also meistens nicht nötig ihn einzufrieren.
Gruss fromashop
Hallo! Also mal ganz ehrlich, es gibt doch immer irgendwo in der Nähe eine Käserei oder ein Dorflädeli wo ihr feine Fonduemischungen kaufen könnt. Einige Käsereien haben auch Onlineshops mit frischen Produkten. Ein Käsefondue aus dem Verkaufsregal ist nicht vergleichbar! Und der Preisunterschied ist auch nicht gerade alle Welt... In unserem fromashop.ch gibt es auch fondue, aus der Käserei Tannenberg.
Nun, das kommt ganz auf deinen Geschmack an! Grundsätzlich sollten es nicht zu junge Käsesorten sein, denn die können Flocken bilden. Reife Sorten sind als Basis gut geeignet. Am besten mischt man zwei bis drei Sorten in eine Fonduemischung. Gut passen: Greyerzer, Appenzeller, Vacherin und Emmentaler. Wenn Emmentaler verwendet wird, soll der Anteil nicht grösser als 50% sein, sonst wird das Fondue gummig! Wer's gerne würzig hat nimmt auch rezente Sorten. Um ein cremiges Erlebnis zu haben, kann auch kurz vor dem Servieren ein Weichkäse rein. Guten Appetit!