Hallo,

Das den Antrieb vorne ist, ist ganz richtig. Das hat einfach mit der Steuerbarkeit zutun. Ist der Antrieb vorne "zieht" der Antrieb das Board hinter sich her. Ist der Antrieb hinten "schiebt" er das Board vor sich her. Das macht das Steuern sehr schwer. Ich habe es vor einiger Zeit selbst Probiert. Mit Antrieb hinten fährt das Board wohin es will, nicht wohin du willst. Also ich empfehle dir den Antrieb nach Vorne zu setzen.

...zur Antwort

Das Problem bei vielen solcher Geräte ist die Spannung.

Gehen wir jetzt davon aus, dass sowohl die Akkumulatoren in der Powerbank als auch der in deinem Handy mit 3,7V arbeiten. Aus einem USB Anschluss müssen aber immer 5V kommen. Und da liegt das Problem. Bei voller Ladung der Powerbank: Akkumulator bringt 3,7V

Diese werden dann zu 5V gewandelt und über die USB Steckverbindung geschickt. Im Handy werden diese 5V dann wieder in 3,7V gewandelt. Das heißt: Der Leistungsverlust liegt sowohl in der Powerbank als auch im Handy.

Jetzt die Sache: Hersteller beschreiben meist die Kapazität der Akkumulatoren nicht den "Gesamtwirkungsgrad" der Kapazität der gesamten Powerbank. Sieht halt nach mehr aus und verkauft sich dadurch besser.

Ach und dieses: "lt." es kann doch nicht so schwer sein "laut" zu schreiben das sind 2 weitere Buchstaben. Die Zeit wirst du beim tippen ja wohl auch noch haben, oder?

...zur Antwort

Also,

Entweder es liegt an einem Kontaktfehler oder es könnte sein das dass Blinkerrelais kaputt oder nicht für die Leistung der Blinker ausgelegt ist. Je nachdem ob du LEDblinker oder welche mit Glühlampen hast. Ich würde mal das Blinkerrelais suchen und schauen ob dies anspricht. Wenn nicht hast du den Übeltäter. Dann einfach mal tauschen und alles sollte gegessen sein.

...zur Antwort

Du liegst richtig, jedoch hat dies für die Funktion keinerlei Auswirkungen.

Hier in Deutschland handelt es sich um 230V AC 50Hz, also um eine Wechselspannung. Diese wechselt, bei 50Hz, 50 mal in der Sekunde die Polarität. Also ist die Funktion weiterhin gegeben.

Um meine Vorredner zu unterstützen: mit einem Phasenprüfer sollte man keinesfalls messen, daher auch der Name Lügenbolt. Hierbei bitte mit einem 2-Poligen Spannungsprüfer messen. Um mal auf den neuesten Stand der Normen zu kommen: Dieser sollte Allpolig prüfen können. Das heist: auf beiden Seiten ein Taster. Dieser sperrt in die jeweilige Richtung. Früher, und heute nicht mehr zugelassen, hatte dieser nur einen Taster und sperrte nur in eine Richtung.

Ich hoffe ich konnte Helfen.

...zur Antwort

Eine 2-polige Abschaltung ist nicht nötig. Bitte Fehlerstromschutzorgan nicht vergessen. Aber Achtung: aus Erfahrung sage ich dir das die meisten Schalter nur einen maximalen Strom von 10A schalten können. Also hier bitte auf die Kenndaten achten.

...zur Antwort

Definitiv, Ja!

Ich, selbst ausgebildeter Elektroniker für Betriebstechnik kann dir bestätigen das auch Gebäudetechnik mit drin ist. In wie fern sich die einzelnen Inhalte im einzelnen von Betrieb zu Betrieb unterscheiden kann ich nicht sagen. Ich habe die Ausbildung bei einem großen Berliner Verkehrsunternehmen gemacht und sage: Gebäudetechnik 👍

...zur Antwort

Deine Chancen dafür stehen bei 1/~. Kein eigener vertrieb von Tesla hier in deutschland. Ist auf für mich ein problem ich habe mein Modell S bei einem extra händler kaufen, der sonst hauptsächlich Maserati und solche luxusschlitten verkauft und daher entsprechen wehnig Ahnung hatte. Also nix Ausbildung

...zur Antwort

Also bei uns hilft immer ne Runde Kuchen für alle. Aber nicht vergessen dir erklären zu lassen was schief ging denn aus solche dingen kann, und sollte, man nur lernen.

...zur Antwort

Hallöchen. Würde gerne helfen. Kann ich aber nicht. Ich bräuchte mal ein Modell oder sowas. Welches Handy hast du denn? Dann kann ich mich schlau machen und helfen

...zur Antwort

Dz hast zwischen Wiederstand un -pol 0Volt. Denn!! Da du nur einen Verbraucher hast fällen die vollen 9V darüber ab. Würdest du zwei 1kohm wiederstände in reihe schalten würden über den ersten 4,5Volt abfallen und über den zweiten genau so viel. Nennt sich Kirchhoffsches Gesetzt oder auch Maschenregel.

...zur Antwort

6. Gang einfach nicht zum beschleunigen benutzen. Der ist nur zum Spritspaaren.

...zur Antwort

Nennt sich Brummspannung. Im netzteil deines Handys ist ein Trafo. Aus diesem kommt aber nur nach der Gleichrichtung eine Pulsierende Gleichspannung. Um daraus eine möglichst glatte Gleichspannung zu machen werden Kondensatoren eingesetzt. Google mal nach Sägezahnspannung dann siehst du den spannungs verlauf. Da billige trafor nicht gut abegeschirmt sind machen manche Geräusche

...zur Antwort

Es gibt eine Theorie durch welche wir dies erklären könne. Kaluza-Klein-Theorie. Diese erklärt die wechselwirkung von gravitation. Also als erstes musst du wissen das Licht eine Welle ist. Wellen brauchen atomare partikel um sich zu bewegen wie schall. Aber ausserhalb der Atmosphäre der erde oder anderer planeten gibt es nichtst was eine welle übertragen könnte. Hie kommt die Theorie ins spiel. Diese besagt das sich licht in der 5. Dimension bewegt. Das heist neben den und anfassbaren 3 Dimensionen des Raums und der 4. Dimension der Zeit bewegt sich licht ausserhalb unseres wahrnehmbaren spektrums der 5.Dimension. Doch bewegt sich dieses Licht nur auf aner Bestimmten Strecke so wies es das tut bis es mehr oder wehniger immer schwächer wird. Also würde der nachthimmel theoretisch hell erleuchten well denn das licht aller sterne der Galaxie oder besser noch des universums ankommen würde. Da dies aber eben nicht möglich ist ist er dunkel und nur sterne die sich nah genug an der erde befinden können wir mit dem auge sehen. Ich empfehle datu ein Buch von Michio Kaku: Die Physik der Dimensionen. Drüber hinaus sind alle seinen Bücher insbesondere dieser Reihe sehr zu empfehlen.

...zur Antwort

Was du meinst sind Hirschmannklemmen dies sind Klemmprüfspitzen die sehr häufig benutzt werden in technischen berufen. Einfach mal nach Hirschmannklemme suchen oder Niedervoltklemmprüfspitze lässt dich sicher ertwas finden. Bei conrad auf der seite einfach nur den Suchbegriff"Hirschmann" eingeben und du hast se direkt vor dir. Es gibts noch welche mit gelben beinen oder welche mit nem sockel an der spitze diese sind für höhere Spannungen und ströme. 

Hoffe konnte dir helfen. ✋

...zur Antwort

Also, ein Kondensator lädt sich innerhalb von 5 /tau/ auf und dies exponentiell. Das heist bei /tau1/ ist er bei zbsp 58% Ladung ( der gsamt möglichen Ladund) bei /tau2/ ist er schon bei 85% bei /tau3/ 97% und so weiter bis er vollständig geladen ist. Beim laden eines Kodensators fließt am anfang ein potenziell unendlich hoher Strom da der Anfangswiederstand bei potentiel 0 ist.(meist natürlich nicht ganz, aber in einen fiktiven optimalen kondensator) je weiter er geladen wird je höher wird der wiederstand und der strom sinkt. Sobald der Kondensator vollständig geladen ist hat er einen potenziellen Wiederstand von unendlich. Das heist der Strom ist von der Ladung abhängig. Und die Ladung wiederum von der Kapazität. Und die Kapazität wiederum von der Plattengröße und entfernung in einem Kondensator. Damit möchte ich sagen ja Antwort c) ist meiner Meinung nnach richtig.

...zur Antwort

Hallöchen,Also als erstes heist der FI-Schalter heute RCD. Dieser muss nach DIN-VDE jeden Stromkreis absichern welcher einem Laien zugänglich ist. Also ein RCD ist dazu da um einen Erdungsschluss zu verhindern. Also in ihm laufen beide Phasen über einen Eisenkern. Sobald der RCD einen unterschied der Ströme zwischen den beiden Phasen festtellt schaltet dieser ab. Das heist wenn eine Phase gegen erdung oder zbsp in ein Gehäuse fließt. Es ist sehr gut möglich das im schaltkasten selbst N-Phase also der Rückleiter in blau und PE-Leiter der Erdungsleiter in grün/gelb ist gebrückt. Die verhindert die Abschaltund durch den RCD dies wurde früher oft gemacht. Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort