Hallo,

Yoga macht schon Spaß, wenn man`s nicht übertreibt ;-) Und hat eine Vielzahl positiver Wirkungen auf Körper, Geist und Psyche. Du kannst dir erstmal einige YouTube Yoga Videos für Anfänger ansehen. Da gibt´s eine ganz Reihe gut gemachter und erklärter Videos zum Mitmachen. Mittel- und langfristig würde ich dir raten eine passende Yogaschule zu finden. In der Gruppe und mit den richtigen Ansagen und Korrekturen macht´s einfach mehr Spaß als alleine zuhause und du machst mehr Fortschritte. Für den Anfang reicht deine Sportmatte bestimmt. Manchen ist die Matte zu dick oder dünn, rutschig etc. Das findest du schon heraus mit der Zeit. Hier noch eine Seite speziell für Yoga Anfänger mit vielen Tipps, Erklärungen und Videos.

http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen.html

...zur Antwort

Hallo,

hier ist ein schöner Bericht über das Thema Yoga und Kinder/ Teens mit dem Titel "Yoga ist voll cool". Also ich denke auch Yoga ist eher cool als dumm o.ä. Und du kannst ruhigen Gewissens dazu stehen, wenn du mit Yoga anfängst. Ich wünsch dir viel Spaß!

http://schrotundkorn.de/gesundheitwohlfuehlen/lesen/201303w01.html

...zur Antwort

Hallo,

die sog. "Yogakekse" sind sehr leckere Haferflockenkekse mit Vollkornmehl (ich empfehle Dinkel). Laut Rezept auch ohne Zucker möglich. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sivananda-kekse-haferflockenkekse-vegan

...zur Antwort

Hallo Lola,

mir ist grad noch etwas eingefallen. Eine interessante Seite zum Thema Rückenschmerzen. Da werden auch einfache Yogaübungen gezeigt, die bei Rückenschmerzen helfen und vorbeugen.

http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html

...zur Antwort

Um richtig Yoga zu lernen ist es das Beste in eine Yogaschule zu gehen und von einem kompetenten Yogalehrer(in) unterrichtet zu werden. Dort bekommst du die korrekte Haltung in den Asanas und die richtige Atmung erklärt und wirst auf Fehlhaltungen aufmerksam gemacht. Und vor allem macht eine angeleitete Yogastunde richtig Spaß und ist sehr entspannend, weil man sich keine/wenig Gedanken machen muss und nur dem Yogalehrer/in folgt.

Nach einigen Yogastunden kann man natürlich auch selber zuhause oder im Freien (wenn das Wetter mitspielt) üben. Yogastunden aus dem Internet können eine Hilfe und Bereicherung sein. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Man stellt das Laptop vor die Yogamatte und folgt dem Yogavideo für bspw. Anfänger oder Fortgeschrittene. Und wenn’s zu schnell geht, pausiert man das Video oder schaut sich die letzte Asana einfach nochmal an. Aber über eine schöne Yogastunde mit nettem Lehrer/in und Gleichgesinnten geht (fast) nichts.

Bei diesem youtube Kanal findest du Yogastunden verschiedener Schwierigkeitsstufen und spezielle Yogastunden zu Themen wie bspw. Rückenbeschwerden. Vielleicht ist etwas für dich dabei.

https://www.youtube.com/channel/UCTVmueSg-pv7e4H7JlW2PWQ

...zur Antwort

Hallo Phillip,

aus eigener Erfahrung empfehle ich dir Bewegung, frische Luft und Sonnenlicht. Hilft angeblich sogar bei leichter Depression. Videos sind natürlich eine schöne Ablenkung, aber auch passive Unterhaltung. Ich glaube du könntest Anregung und Inspiration von anderen Menschen gut gebrauchen. Spirituelle Bücher, Webseiten, Podcasts usw. können dir dabei helfen. Und vor allem Entspannung, damit du deine Kräfte sammeln und in neue Bahnen lenken kannst. Damit kannst du sofort loslegen und mit der richtigen Anleitung ist es ganz einfach. Ich hoffe du findest hier etwas Passendes für dich. Alles Gute.

http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/mp3-tiefenentspannung-positives-denken/

...zur Antwort

Hallo Baggel, gute Idee einen Timer zu verwenden, zumal man während der Meditation die Zeit anders wahr nimmt. Auf der anderen Seite ist es natürlich wichtig der Meditation soviel Zeit zu geben wie möglich. Ich stelle mir immer einen kleinen Wecker oder Uhr an die Seite, damit ich zum Ende schauen kann, dass ich nicht viel zu spät dran bin. Man kann natürlich auch den Timer vom Handy benutzen, damit habe ich eigentlich auch gute Erfahrungen. Und es gibt unzählige Apps. Vielleicht ist ja was für dich dabei.

...zur Antwort

Hallo, es gibt eine ganz einfache Erklärung für dieses Phänomen. Ich ahbe es am eigenen Leib erfahren. Bei der Entspannung geht man von Außen nach Innen. Man fängt an den Körper zu spühren, sich auf den Atem zu konzentrieren, der Geist wird nicht mehr von Äußerlichkeiten abgelenkt. Das kann für viele Menschen, die das noch nicht gemacht haben sehr beängstigend sein oder eben auch aggressiv machen. Das liegt aber nicht an der Stimme des Theapeuten, der flaschen Musik oder so, sonder einfach daran, dass man sich zum ersten mal auf sich selbst konzentriert und fest stellt, dass man mit sich selbst nichts anzufangen weiß. Da kommen Ängste hoch, Sorgen, Wut, Verletzungen, was auch immer. Da man das nicht kennt, nimmt man das nicht wahr und will nur weg rennen. In wirklichkeit nicht vor der entspannung, sondern vor sich selbst. Lieber "was sinnvolles" tun, arbeiten, ein buch lesen, Sport treiben, ect. Bloß nicht mit sich selbst beschäftigen und nach innen schauen. Das ist eine ganz normale Schutzfunktion von Geist und vorallem EGO! Wenn du es schaffst diesen Fluchtimpuls auszuhalten und dich einfach immer und immer wieder darauf einlässt, wirst du irgendwann merken, dass es besser wird. Und dann stellen sich auch all die postiven Wirkungen der Entspannung ein wie mehr Selbstvertrauen, bessere Belastbarkeit, Stressabbau, besser Schlafen können ect. Es kann sein, dass sich alles für dich erstmal suspekt anhört. Hier hilft nur Vertrauen darauf, dass es besser wird und wenn du dich darauf einlässt, wirst du bald merken, dass es auch so ist. Entspannung ist übrigens nicht nur hilfreich bei Stress. Ich weiß jetzt nicht, was das für Klinikaufenthalte bei dir waren und wegen was du dort warst. entspannung wirkt isch positiv auf die gesamte Psyche und den Körper aus und kann deswegen auch bei anderen Krankheiten eingesetzt werden, sowie auch für gesunde Menschen zur Stärkung.

...zur Antwort

Lieber Bjoern,

hier findest Du ausführliche Infos über Ganesha und wenn Du etwas runter scrollst auch zum ganesha gayatri. Viel Spaß! http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html

...zur Antwort

Yoga kannst Du jeden Tag machen. Das andere kenne ich nicht. Wenn du intensives Muskeltraining machst, solltest du 1-2 Tage Regenerationszeit einplanen, damit sich die Muskeln erholen und entwickeln können. Das ist sehr wichtig für den Muskelaufbau. Bei intensiven Dehnübungen reicht 1 Tag. Du kannst also z.B. Kraft und Dehnung im Wechsel üben. Grundsätzlich ist es wichtig, dass du sehr genau in deinen Körper hinein spührst, seine Signale wahrnimmst und darauf hörst. Wenn dein Körper eine Pause braucht, solltest du sie ihm geben und dich nicht überfordern. Hab also Geduld und sei achtsam. Zum Abnehmen empfiehlt sich eine vegetarische oder noch besser eine vegane Ernährung. Es ist auch ratsam auch Weißmehl, weißen Zucker und Alkohol zu verzichten. Generell hilft es, glutenhaltige Nahrungsmittel (alles, was Getreide wie Weizen, roggen, Dinkel, Gerste ect.) zu vermeiden. Das verhilft Dir zu einem Quantensprung bei der Gewichtsreduzierung.

...zur Antwort

Lieber Sinan, Yoga tut einfach gut und bringt Dich zu dir selbst. Das heißt, du kommst in Kontakt mit deinem inneren Wesen, deiner Seele. Und das macht glücklich. Wenn du Yoga machst tust du nciht nur etwas Gutes für deinen Körper, sondern bringst automatisch auch Geist und Seele in Harmonie. Mache Yoga so oft du willst und kannst. Da ist nichts Schlimmes dabei. Im Gegenteil. Je mehr Yoga desto besser! Denk nicht so viel drüber nach, mach einfach das, was dir Freude macht. Falls du noch nicht so viel über Yoga weißt, kannst du dich auf den folgenden Webseiten umfangreich informieren:

http://www.yoga-vidya.de/

...zur Antwort

Hallo, unter diesem Link findest du viele Infos, gerade für Anfänger zum Thema Meditation, dazu auch anleitungen ect. http://www.yoga-vidya.de/meditation.html

...zur Antwort

Hab Geduld und übe täglich! Ich habe schon von Leuten gehört, die drei oder fünf Jahre gebraucht haben. einfach weiter üben und nicht aufgeben!

Hier noch ein nützlicher Link:

http://www.yoga-vidya.de/de/asana/handstand.html

...zur Antwort

Um Yoga zu lernen ist es am besten zumindest hin und wieder in eine Yogaschule zu gehen und dort bei einem richtigen Yogalehrer/Lehrerin zu lernen, denn dieser kann dir die Asanas genauer erklären und dich auf eventuelle Fehlhaltungen aufmerksam machen, die du selber nicht bemerkst. Zum selber üben zu hause ist eine Yogastunde aus dem Internet natürlich ok. Da gibt auf youtube unendlich viele. Auf diesem Kanal findest du z.B. Yogastunden für alle Levels schön sortiert und auch spezielle Yogastunden zu verschiedenen Themen wie Rückenbeschwerden, Müdigkeit, Mantra usw. https://www.youtube.com/channel/UCTVmueSg-pv7e4H7JlW2PWQ Viel Spaß beim Üben!

...zur Antwort

Ich kann mich den anderen Antworten nur anschließen. Akzeptieren deinen Körper wie er ist, mit allen seinen vermeintlichen Grenzen und Fehlern. Mit Gewalt wirst du nichts erreichen, bzw. dem Körper eher schaden. Deswegen über täglich Hüftöffnende Übungen wie Vorwärtsbeuge, gegrätschte Vorwärtsbeuge, Schmetterling, Anjaneyasana, Gomukasana ect. Achte darauf, dass Du deine Hüften zu allen Seiten dehnst. Übe dich in Geduld und behandel deinen Körper liebevoll, das wird er dir danken!

...zur Antwort

Hallo, es ist gut am Anfang einfach viele Meditationstechniken auszuprobieren. So kannst du am besten herausfinden, welche dir am meisten liegt. Wenn du dann deine persönliche Technik gefunden hast, bleibe bei dieser und vertiefe sie. Unter diesem Link findest du viele Infos zum Thema Meditation:

http://www.yoga-vidya.de/meditation.html

Viel Freude und Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

da ich selber viel Yoga über (mit Pilates kenne ich mich jetzt nicht so aus), kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Du beim Yoga nicht nur Deine Bauchmuskeln, sondern die gesamte Rumpfmuskulatur trainierst. Das heißt, nicht nur der Bauchspeck geht weg, sondern auch das Hüftgold an den Seiten. Darüberhinaus wird durch das Üben von Yoga Dein gesamter Bewebungsapparat angesprochen, gekräftigt und gedeht, was dazu führt, dass Du Muskeln aufbaust und Schlackenstoffe abgebaut werden (das ist der fest sitzende Speck). Z.B. auch an den Oberschenkeln, dem Gesäß und den Armen. Dazu gibt Yoga auch noch sehr förderliche Ernährungstipps, die bei der Normalisierung des Gewichts helfen. Ich kann Dir Yoga also nur empfehlen!

...zur Antwort

Um die auf dem Bild abgebildete Übung machen zu können, sind folgende dinge Voraussetzung: Hohe Flexibilität in der Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und den Leisten, gut gedehnte Körpervorderseite und die entsprechende Kraft und Koordination, um 1. ins Rad hoch zu kommen und dann auch noch ein Bein zu heben. Das ist eine Übung aus dem Yoga und nennt sich Cakrasana (Rad). Wenn Du bisher noch nie Yoga oder andere Dehnübungen gemacht hast und eine schiefe Wirbelsäule hast, rate ich Dir einfach mal mit einem Yoga Anfängerkurs zu beginnen. Dazu lass das Ziel, die Abgebildetet Übung beherrschen zu wollen, erstmal los, denn das liegt - zumindest auf gesundem Weg - noch ein paar Yogastunden entfernt ;-) Yoga kann Dir aber in vielerlei Hinsicht helfen, erstmal Deine Wirbelsäule gerader zzu bekommen und evtl. vorhandene Rückenschmerzen o.a. Beschwerden zu lindern. Mit Yoga förderst Du Deine Beweglichkeit und Kraft. Und das nicht nur in der Wirbelsäule und im Rücken, sondern im ganzen Körper. Und wenn Du dabei bleibst, klappen irgendwann der Kopfstand, das Rad, Spagat oder Fuß hinter den Kopf von ganz allein.

Hier findest Du eine Übersicht von Yogaschulen, in denen Du das alles von Anfang an im ganzhetlichen Yogastil lernen kannst:

http://www.yoga-vidya.de/center.html

Viel Spaß beim Ausprobieren!

...zur Antwort

Lieber Horst,

dass man am Anfang Schmerzen im Rücken hat, ist für die meisten Menschen ganz normal. Da brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Alle Yogaübungen dienen letztendlich dazu, Dir das Sitzen zu erleichtern. Deswegen kann ich Dir nur empfehlen, so oft und so viel wie möglich Yoga zu üben. Bei den meisten Menschen sind die aufrichtenden Rückenmuskeln sehr verkümmert. Das kommt durch das viele Sitzen auf Stühlen mit Lehne und die ständige Schohnhaltung. Alle Asanas, die die obere Rückenmuskulatur stärken sind hier zu empfehlen wie z.B. Kobra, Delfin, Ellenbogenstand, Stützhaltung, Liegestütze, herabschauender Hund, diagonale Katze, Seestern, bzw. Boot auf dem Bauch, Bogen und auch der Drehsitz sowie alle Dreieckshaltungen auch aus dem Helden heraus.

Zu den meisten dieser Asanas findest Du Beschreibungen, Bilder oder Anleitungen unter: http://www.yoga-vidya.de/ Gibt hier einfach das Wort in das Suchfenster oben rechts ein.

Viel Erfolg weiterhin! Bleib dran und vor allem geduldig!

...zur Antwort