Das Auto, in dem das Foto aufgenommen wurde, ist eine geliftete Mercedes C-Klasse W204 bzw. C204, so gebaut zwischen 03/11 und 06/15. Das kann man vor allem am Layout der Knöpfe, der Form des Tachos und Navis und den Lüftungsdüsen erkennen. Allgemein kommt bei den silbernen Knöpfen für Sitzheizung und -lüftung und eingebautem Navi-Bildschirm nur die C- oder E-Klasse infrage, alle anderen Modelle sehen anders aus. Die E-Klasse jedoch hat andere Lüftungsdüsen, daher muss es eine C-Klasse nach dem Facelift sein.

Das weiße Auto außerhalb ist ein Opel Meriva B, so im Programm seit 06/10.

...zur Antwort

Eine Mattlackierung hat gewissen Nachteile: So kann bei einem Kratzer dieser nicht rauspoliert werden, sondern das gesamte Bauteil müsste getauscht werden. Dennoch bieten verschieden Auto Hersteller, zB BMW (heißt dann Frozen), Mercedes (heißt dann magno), Audi, Lamborghini oder auch Bentley Mattlacke an, teils für horrenden Aufpreis (zB bei Audi für über 5000 Euro). 

Eine andere Möglichkeit ist, das Fahrzeug voll- oder teilfolieren zu lassen. Hierbei wird eine matte Folie auf das Auto aufgetragen, der Lack darunter wird geschützt. Auch folieren ist, je nach Aufwand, nicht ganz günstig, man zahlt schnell 2000 Euro und mehr.

Hinzu kommt der persönliche Geschmack. Ich persönlich finde schwarz matt nicht so schön, andere Matt-Farben gefallen mir besser.

...zur Antwort

Ich hatte einen Audi A3 2.0 TDI Quattro von 2008 mit 170 PS. 

Generell würde ich sagen, dass es nicht auf die PS Zahl ankommt, sondern darauf, wie du dich verhältst. Ich hatte während meiner Probezeit weder Strafzettel, noch Bußgelder (jetzt auch nicht); habe aber dennoch, wenn es die Situation zugelassen hat, die Leistung des Autos genutzt. Deshalb meine Meinung: 

Du kannst dich genauso gut mit 55 PS totfahren wie mit 500, das kommt allein auf dich und deinen Charakter an. Und dies wiederum können wir hier nicht beurteilen. 

Ich hatte zwischendurch einen A3 1.8 TFSI mit 179 PS und habe jetzt 367 PS - habe in meinen 2,5 Jahren bis jetzt 33.000 km gefahren.

...zur Antwort

Audi A3 Sportback 2.0 TDI Quattro mit 170 PS von 2008. Er hatte 65.000km drauf. Ich hab ihn geschenkt bekommen, Wert lag bei ca. 13.500 Euro. Inzwischen bin ich auf einen 14' A3 SB 1.8 TFSI Quattro umgestiegen, der aber auch nur noch bis Ende September bleibt.

...zur Antwort

Da du erwähnst, dass es eine aufwendige Folierung sein soll, nehme ich an, dass das dann nicht nur eine oder 2 Farben sind, die sich gleichmäßig bzw. flächenbündig einteilen, sondern eben bunt gemixt und nicht bei bestimmten Karosserieteilen beschränkt. Wenn dem nicht so ist, bitte berichtigen.

Die Antworten bis jetzt mögen für 'normale', also 1-3 farbige Folierungen gelten, aber sobald es aufwändig wird, kostet es dementsprechend mehr. Auch wenn zB Chromfolie verwendet werden soll, kostet dies mehr, da diese wesentlich mehr kostet.

JP (von JP Performance hat irgendwann mal erwähnt, dass seine aktuelle Folierung des Golfs mehr als 3500 Euro gekostet hat.

Dies kommt dadurch zustande, dass bei diesem speziellen Design die Folien speziell gedruckt werden müssen. 

Anbei ein Bild dieser Folierung: 

https://vollgasmusblog.files.wordpress.com/2016/01/vw-golf-gti-jp-performance-vorne-neues-design-essen-motor-show-2015-up.jpg

...zur Antwort

Ich finde diese Aufkleber "Kevin an Bord" ehrlich gesagt relativ langweilig. Toll, damit zeigt man allen, die hinter einem fahren, wie man sein Kind genannt hat (oder was für einen guten Geschmack man bei Namen hat ;-)). Daher finde ich deine Idee ganz nett. 

Dir sollte es doch egal sein, was andere darüber denken - solange sie dein Auto nicht beschädigen. Ich hab auch einen Aufkleber, der andere möglicherweise beleidigt (hinten am Auspuff: "Louder than your girlfriend last night"), ist mir aber egal.

...zur Antwort

Das verbaute Navi auf dem Bild ist das Navigationssystem Professional. 

Allgemein gibt es im E90 3 Optionen, ein Navi im Auto zu haben:

a) das TomTom Navi, das nicht fest installiert ist, man aber auch leicht nachrüsten kann ( http://img.bmw-syndikat.de/gallery/170/540/427638_bmw-syndikat_bild_high.jpg)

b) das Navigationssytem Business, bereits mit fest integriertem Bildschirm, welcher aber kleiner ist, als der auf derm Bild

c) das Navigationssystem Professional, ebenso mit festem Bildschirm, welches auf dem Bild dargestellt ist.

b) und c) beinhalten nicht nur Navis, sondern es lassen sich auch andere Fahrzeug-Funktionen wie Radio/CD, Telefon oder auch Fahrzeug-Einstellungen über das Display abrufen. 

Nachrüsten ist bei diesen beiden extrem aufwendig, da ein komplett neues Armaturenbrett verbaut werden muss + Navikosten. Das kostet dann schnell mehr als 4000 Euro.

Das mMn Beste der 3 ist das Professional, ist aber auch das teuerste. Aber auch das Business reicht vollkommen.

Den Bildschirm (egal ob groß oder klein gibt es nur mit Navi. Das BMW Sound System (ist es das, was du mit HiFi System meinst?) kostet noch extra, hierbei wird auch unterschieden zwischen Standard, BMW Sound System und harman/kardon System.

...zur Antwort

Das ist das Modell 'Ventoso ECL' vom US-Felgenhersteller Forgiato. Kaufen kannst du diese am besten direkt bei Forgiato, fraglich ist allerdings, ob die Felgen eintragbar sind (wenn dann wohl über Einzelabnahme). Außerdem sind die ziemlich teuer (5500 Euro).

Das Fahrzeug ist übrigens ein Lamborghini Huracan mit Liberty Walk Widebody-Kit.

http://forgiato.com/

...zur Antwort

Es könnte ein vollverkleidetes Liegerad gewesen sein. Oder ein sog. Twike.

...zur Antwort

Das 1. ist ein Mercedes S63 AMG Coupe (C217), so gebaut seit 09/2014. erkennbar ist dies an der Form, den Scheinwerfern und der Frontschürze. Es ist der nachfolger des Mercedes CL (C216).

Das zweite ist ein Audi R8 V10 Plus Coupe, so gebaut seit 05/2015. Das es ein V10 Plus ist, ist erkennbar vor allem am feststehenden Heckspoiler, aber auch am silbernen Kühlergrill.

Soweit erkennbar, sind zudem beide Fahrzeuge nicht optisch oder technisch modifiziert.

...zur Antwort

Um es genau zu sagen: Das ist ein Mercedes S-Klasse Coupe (C217), so gebaut seit Juni 2014 mit AMG-Sportpaket. Als Motorisierung würde ich auf den 4,7-Liter-V8 (S500) tippen, da der S400 erst seit 10/2015 verfügbar ist. Ein S63 oder S65 AMG kann es nicht sein, da das Modell auf dem Bild nicht den charakteristischen A-Wing in der Front hat.

CL war der Vorgänger von diesem, baute aber auch auf der S-Klasse auf.

...zur Antwort
Alle Rein

Allein menschlich gesehen, kann man nicht wirklich verantworten, Hilfesuchenden die Tür vor der Nase zuzuschlagen. Hauptsächlich stimme ich mit der Antwort von @Lennister überein, ich möchte ihn/sie gerne zitieren :

Forderungen nach einer absoluten Obergrenze sind populistisch. Die Anzahl der Leute, die unsere Hilfe brauchen, wird sich nicht danach richten, welche Obergrenze wir festgelegt haben. Was wir natürlich festlegen könnten, wären Kontingente, also, dass wir nur einen bestimmten Anteil der jährlich kommenden Flüchtlinge aufnehmen.

Oftmals bekomme ich das Gefühl, die Menschen sind nur deshalb gegen Flüchtlinge, weil sie absolut überhaupt gar keinen Kontakt mit solchen bis dahin hatten - es ist leicht zu behaupten: 'Das sind alles Diebe', 'Das sind alles Schnorrer' oder 'Das sind alles Vergewaltiger, die sich auch alle nicht anpassen wollen, ihre Religion uns aufzwingen und den IS mitbringen'

Aber dann, wenn man mal mit Flüchtigen spricht und sich auch darauf einlässt, merkt man, dass sie Menschen wie du und ich sind und man oft mehr Gemeinsamkeiten hat, als man denkt. 

Von daher: Alle Rein, aber später muss man sehen, dass solche die keinen Asylanspruch (mehr) haben, auch wieder abgeschoben werden. Denn dass nicht alle kommen und vA bleiben können, ist klar.

...zur Antwort

Nein, der wird nicht passen. Der Abschluss des Schalt-Sacks ist beim E82 spitz zulaufend, da die Mittelkonsole schmaler als beim E9x ist. Vergleiche:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/interieurkopohm9kyv2zi.jpg

...zur Antwort

Das Auto an sich wird Erlkönig genannt; das Auto wird auf öffentlichen Straßen getestet, bevor es in Serie geht.

Die Folie heißt psychedelische Folie. Sie dient dazu, die Proportionen des Autos zu verschleiern.

Camouflage heißt es nicht, da dies eine farbliche Anpassung an die Umwelt bedeuten würde - Armeejacken sind ja oftmals in Grün-Braun-Tönen gescheckt, damit man nicht so leicht gesehen wird.

...zur Antwort

Entgegen aller bisherigen Antworten geht das sehr wohl. Das wirst du allerdings im normalen Straßenverkehr nicht schaffen. Auch wenn das Getriebe keinen Schaden hat. Das kann beispielsweise passieren, wenn man im Gelände eine sehr steile Steigung hinauf zu fahren versucht, oder nur mit 2 Rädern (über Kreuz) den Boden berührt. Dort kann es dann passieren, dass die Steuerung quasi 'durcheinander' kommt, und dann das Auto ausgeht.

Aber im normalen Verkehr auf der Straße geht es bei funktionierendem Getriebe nicht so leicht.

...zur Antwort

Da würde mir klar der Toyota Celica ST, oder der Toyota Celica Supra (MA61) einfallen. Beide sind recht zuverlässig aber selten. 

Am besten wäre natürlich ein legendärer Toyota AE86, der aber so rar und teuer ist, dass er rausfällt.

http://ww3.autoscout24.de/classified/276758789?pr=0&fromparkdeck=1

...zur Antwort