Ich würde einfach Bäume pflanzen. Walnuss und Apfelbäume - zukünftige Generationen werden sich freuen.
Bildungswüste Deutschland.
Eventuell dauert ein Arzttermin zu lange, man versucht auf die Schnelle bei Leidensgenossen oder Menschen mit Erfahrung Rat und Trost zu finden.
Im übrigen, Ärzte sind wichtig und wenn man an einen guten gerät, super. Aber ich selbst habe 2 mal die Erfahrung gemacht, dass ich mir entweder selbst helfen musste oder ein Apotheker (nach diversen Arztbesuchen) der einzige war, der mir helfen konnte.
Das bedeutet, dass das Grundgesetz nur eine vorläufige Verfassung darstellen sollte, bis zum dem Tag, an dem Deutschland wieder vereint ist und die Bürger in der ehemaligen DDR frei sind und über eine Verfassung (bzw deren Volksvertreter) mitbestimmen können.
Liebe Wiesoichimmer,
ich glaube, dass du da im Moment wenig tun kannst, bzw. je weniger du tust, umso besser.
Wenn deine Freundin mit dir Schluss macht, hat sie ihre Gründe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dich wirklich noch liebt. Mit Lieben meint sie wohl eher "gern haben" oder sie wollte dich nicht verletzen.
Deine einzige Chance ist, dich wieder interessanter zu machen.
Und das bedeutet, so schwer das ist, anzufangen die Trennung zu akzeptieren und rauszugehen und dein eigenes Leben zu leben.
Wenn sie mitbekommt, dass es dir auch ohne sie gut geht, wirst du ihr eventuell wie ein anderer Mensch vorkommen und wieder interessanter werden.
Aber das muss echt sein, sonst kommt sie schnell dahinter, dass alles nur Show war um sie zurückzugewinnen.
Ob du dich noch bei Ihrer Mutter bedanken musst oder willst, verständlich wäre es. Ich würde Ihr eine Rose kaufen und mit ein bisschen Grünzeug aufpeppen (kleine Tannenzweige oder rosa Schleife) und einfach eine Karte "Danke für alles....usw", aber keinen Roman, den deine Ex sicher lesen und für sich bestimmt ansehen würde.
Mir ist gerade was gutes zum Thema Liebeskummer eingefallen, also Copyright evamaria1961:-): Liebeskummer ist wie Krebs der Seele, aber dafür gibt es noch nicht mal Medikamente...
Alles Gute von einer, die genau weiß, wie es dir geht. Aber die auch weiß, dass es vorübergeht.
Du musst Geduld mit dir haben.
Gegenfrage: kann es sein, dass es dazu noch kein Material gibt und du dazu erstmalig etwas erarbeiten sollst? Was studierst du denn? Frag deinen Prof/Lehrer evtl. ob er oder sie weiß, ob es dazu Material gibt.
Ich würde mal vermuten beim Punkt. Das andere Teil sieht aus wie eine Art Raster zum Fixieren einer bestimmten Einstellung.
Aber ganz verstehen kann ich diese Frage nicht.
Man könnte auch sagen, wenn du kalte Füße und Frostbeulen bekommst, ist sie aus...
Sorry, ich hoffe du hast Humor. Aber deine Bilder sind so wenig aussagekräftig. Zumindest für einen Laien.
Alternativ kannst du sicher auch eine Bedienungsanleitung googeln oder beim Hersteller erfragen.
Am besten bei der Deutschen Rentenversicherung anrufen.
Ich habe dir mal die Telefonnummer rausgesucht:
030 8650
Lass dir einen Sachbearbeiter geben. Normalerweise braucht man seine Sozialversicherungsnummer, aber ich vermute es geht auch so.
Als Mutter hatte ich zu Beginn des Gymnasiums mit meinem Sohn ähnliche Probleme, wenn auch nicht ganz so gravierend.
Mein Kind, eigentlich ein ganz Lieber, fühlte sich offenbar so pudelwohl, dass er zum Klassenclown und permanentem Störer wurde.
Die Lehrer, die ihn noch nicht kannten, reagierten daraufhin entsprechend, was bei ihm zu erheblicher Frustration und Schulunlust führte.
Nach mehreren Kontakten mit den Lehrern (ich musste mir ja erstmal ein Bild der Lage machen), bin ich zweigleisig verfahren.
Meinem Sohn habe ich erklärt,dass es für Lehrer sehr unangenehm ist, wenn ein Kind ständig stört, auch wenn es einfach nur lustig sein will.
Den Lehrern habe ich das Wesen meines Sohnes erklärt und darauf hingewiesen, dass er ein sehr liebes Kind ist und bis dato eigentlich von Krabbelgruppe über Kita bis zur Grundschule immer zu den Lieblingskindern der jeweiligen Betreuer/Lehrer war.
Nach 1-2 Wochen war alles gut und ich bekomme eigentlich nur noch positives Feedback. Man hat sich gegenseitig besser verstanden. Seine jetzige Klassenlehrerin nennt ihn sogar bei seinem Spitznamen und sagte mir, das sei keine Selbstverständlichkeit...
Im empfehle dir eine Person deines Vertrauens zu suchen, es müssen nicht unbedingt die Eltern sein, evtl. ein Lehrer/in, Mutter oder Vater eines Schulkameraden/in. Bespreche die Probleme und diejenige Person soll mit der Lehrerin sprechen. Vielleicht erstmal allein und dann zu dritt.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, es ist zwar manchmal nur eine Person schuld, aber in diesem Fall scheint deine Lehrerin dermaßen genervt zu sein, dass sich doch die Frage stellt, ob sich das ändern würde, wenn du gewisse Dinge (das müsstet ihr gemeinsam herausfinden) einfach lassen oder ändern würdest.
Tatsächlich habe ich selbst auch diese Erfahrung gemacht. Und mir auch schon diese Frage gestellt. Ich vermute, diese werden reifer geerntet und schneller in den Handel gebracht. Daher auch die Blättchen. An den normalen Clementinen wären die Blätter wahrscheinlich schon mumifiziert und so unansehnlich, dass die keiner mehr kaufen kann.
In diesem Zusammenhang will ich noch erwähnen, dass ich in Narbonne oder Perpignon (an der Autobahn in Frankreich Richtung Spanien) einmal Clementinen gekauft habe, wie ich sie in Deutschland seitdem (das war 1983) nicht einmal vorgefunden habe. :-) Obstmäßig sind wir echt arm dran.
Hauptursache war die Vermählung der Katharina von Medici an den französischen Hof. Sie gilt als die Schöpferin der französischen Kochkunst. Nachzulesen bei Wikipedia.