Ist meine Lösung richtig (Java-Experten gesucht)?

Meine Lösung:

public class Angestellter {
  private String name;
  private double gehalt;

  public Angestellter(String name, double gehalt) {
    this.name = name;
    this.gehalt = gehalt;
  }

  public String getName() {
    return name;
  }

  public void setName(String name) {
    this.name = name;
  }

  public double getGehalt() {
    return gehalt;
  }

  public void setGehalt(double gehalt) {
    this.gehalt = gehalt;
  }

  public double berechneJahreszahlung() {
    return 12 * gehalt;
  }
}

public class Manager extends Angestellter {
  private double bonus;

  public Manager(String name, double gehalt, double bonus) {
    super(name, gehalt);
    this.bonus = bonus;
  }

  public double getBonus() {
    return bonus;
  }

  public void setBonus(double bonus) {
    this.bonus = bonus;
  }

  public double berechneJahreszahlung() {
    return super.berechneJahreszahlung() + bonus;
  }
}

public class Vorstand extends Manager {
  private double abfindung;

  public Vorstand(String name, double gehalt, double bonus, double abfindung) {
    super(name, gehalt, bonus);
    this.abfindung = abfindung;
  }

  public double getAbfindung() {
    return abfindung;
  }

  public void setAbfindung(double abfindung) {
    this.abfindung = abfindung;
  }

  public double berechneJahreszahlung() {
    return super.berechneJahreszahlung() + abfindung;
  }
}

public class Main {
  public static void main(String[] args) {
    Angestellter a = new Angestellter("James Gosling", 60000.00);
    Manager m = new Manager("Bill Gates", 100000.00, 50000.00);
    Vorstand v = new Vorstand("Mark Zuckerberg", 150000.00, 75000.00, 100000.00);

    // Berechnung ohne Bonus/Abfindung
    System.out.println(a.getName() + " erhält " + a.berechneJahreszahlung());
    System.out.println(m.getName() + " erhält " + m.berechneJahreszahlung());
    System.out.println(v.getName() + " erhält " + v.berechneJahreszahlung());
    // Berechnung mit Bonus
    m.setBonus(75000.00);
    System.out.println(m.getName() + " erhält " + m.berechneJahreszahlung());
  }
}

Aufgabe und die brauchbaren Quellcodes sind im Anhang.

...zur Frage

Leider nicht.

Zum Beispiel:

 public String getName() {
    return name;
  }

müsste so

 public String getName() {
    return this.name;
  }

Ansonsten einfach mal laufen lassen dein Programm, dann siehst du ja, ob es passt oder wo genau Fehler raus fliegen....

...zur Antwort

Viele CMS Systeme können mittlerweile als Headless konfiguriert werden. Drupal, Typo3 etc.

...zur Antwort

Du nimmst den Mensch als Schlüssel und prüfst, ob er schon drin ist ala

if(array[mensch1]) // schon da
else // noch nicht da
...zur Antwort

Siehe https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/graph-data-connect/?cdn=disable

...zur Antwort

Kann durch Einstellungen im Betriebssystem wie Zoom, Schriftgröße etc. kommen.

...zur Antwort

Z.B. so:

<p style="margin:0">Text 1</p>
<p style="margin:0">Text 3</p>
...zur Antwort

Das kann an x Sachen liegen, wir können hier nicht hellsehen.

Falls die Domainbuchung erst kürzlich war, bis sich das im DNS so verbreitet, kann das mal paar Stunden oder Tage dauern...

...zur Antwort

Siehe hier, da ist auch ein CSS Beispiel:

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/details

...zur Antwort

Auf dem Webserver läuft ein älteres php, als deine Applikation verlangt. Eventuell kannst du in den Einstellungen deines Hosters eine andere php Version aktivieren. Ansonsten brauchst Du einen anderen Host mit aktuellerem php

...zur Antwort

so in etwa:

SELECT KundenID, SUM(price) FROM Tabelle GROUP BY KundenID
...zur Antwort

Kann man nur anhand des Fotos schlecht erraten. Aber Wix ist eh bescheiden, denke irgendein Script da ist buggy, wenn das nur alle x Minuten auftritt...

...zur Antwort

Es nutz ja auch nichts, den "Request" (das gibt es gar nicht im XMLHttpRequest Objekt?) auszuwerten, du musst die Response verwenden:

var data = JSON.parse(this.response);

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/XMLHttpRequest/response

...zur Antwort

Wie vergleiche ich PHP Variablen mit unterschiedlicher Codierung?

Hallo liebe Community.

Ich suche die Lösung für ein Problem bei der Programmierung mit PHP und Variablen.

Ich möchte gerne einen Wert, den ich über mysqli abgerufen habe mit einer Variable aus einem Array vergleichen.

Das Problem dabei ist, dass bei Umlauten und Sonderzeichen das Programm nicht mitmacht. Die beiden verglichenen Werte müssten gleich sein, werden aber nicht als gleich erkannt.

Hier mein Beispiel:

Datenbank:

id --- vorname --- nachname

1 --- Sabrina --- M&uuml;ller

PHP:

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">  

(Hier ein PHP Abschnitt zur Eintragung in die Datenbank, also demnach auch in UTF8 codiert)

$test = array("Sabrina","M&uuml;ller");

$result = mysqli_query($datenbank,"SELECT vorname, nachname FROM telefonbuch WHERE id='1'");

while($row=mysqli_fetch_array($result,MYSQLI_ASSOC)) {

if($row['nachname']==$test[1])

echo "Erfolg";

else

echo "Kein Erfolg";

}

Ergebnis:

Wenn ich die Seite so aufrufe, kommt "Kein Erfolg".

Die Datenbank umfasst mehr Einträge, also alles andere ist richtig programmiert. Alles hat "Erfolg", nur die Einträge mit ä,ö,ü,ß,@, etc. haben keinen Erfolg.

Auch if($row['nachname']=='Müller') → Kein Erfolg

Auch if($row['nachname']=='M&uuml;ller') → Kein Erfolg

Auch wenn ich beide Werte vorher in Variablen packe → Kein Erfolg

Ein Test mit:

echo mb_detect_encoding($str)

Ergibt bei:

$row['nachname'] → UTF-8

$test[1] → ASCII

Wieso kann ich diese beiden Variablen nicht miteinander vergleichen und was kann ich tun, um dieses Problem mit den Umlauten zu lösen?

Vielen Dank für jede Hilfe.

Liebe Grüße =)

...zur Frage

Abgesehen davon, dass es natürlich besser ist, alles nur noch als UTF-8 zu machen, gibt es in php ja auch die Funktion utf8_encode (veraltet) bzw. mb_convert_encoding

...zur Antwort

Ersetze

Where likes<1

mit

Having geliket<2

das könnte eventuell helfen...

Maximale Erfolge!

...zur Antwort

Webgo wird wie fast jeder Hoster ganz normale Zugriff Logfiles erstellen. Du kannst also praktisch die Standardangaben für Hoster in der Datenschutzerklärung verwenden. Sicherheitshalber kannst du auch gerne bei Webgo nachfragen und damit das alles sauber ist, diesen AV Vertrag mit denen abschliessen. Der Support dort hilft dir da bestimmt gerne weiter

...zur Antwort

CSS ist da wahrscheinlich schon der richtige Weg. Wie schon gesagt z.B. als Custom CSS im Customizer. Bloss musst halt auch das richtige Element entsprechend anpassen, da kann ich Dir jetzt mit einem Bild alleine nicht bei helfen. Du solltest aber mit den Entwicklertools auf dem Element rechte Mausklick und dann untersuchen den entsprechenden Selektor finden und anpassen können

...zur Antwort

google sheets via apispreadsheets funktioniert nicht?

Hey,

ich habe so ein kleines system in html geschrieben, wo man mit verschiedenen buttons produkte auswählen kann und die Preise davon instantly zusammengerechnet werden. Jetzt sollen die Ausgaben nach drücken eines Submit buttons in ein google sheet Dokument hochgeladen werden. Ich nutze dafür die apispreadsheet.com Sebsite. Jedoch funktioniert der Code nicht so wie gewünscht, da ich entweder keinen Knopf mehr nutzen kann, oder einfach garnichts nach drücken des Submit Buttons passiert. Falls jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.

<form class="center" id="save">      
<label for="result" style="color: white; margin-right: 5px; margin-top: 15px;font-size: 25px; font-family: Arial;">Preis:</label>
      <input type="number" id="result" readonly style="font-size: 25px; font-family: Arial;" name="result" />
      <br>
      <button type="button" onclick="SubForm()" style="color: white; margin-top: 5px;margin-left: 10px;background-color: green; border: none; border-radius: 8px; transition: all 0.3s ease; font-size: 16px; font-family: Arial;" class="clear_button">Submit</button>
      <button type="button" onclick="clearForm()" style="color: white; margin-top: 5px;margin-left: 10px;background-color: red; border: none; border-radius: 8px; transition: all 0.3s ease; font-size: 16px; font-family: Arial;" class="clear_button">Clear</button>
    </form>
    <footer>
        <p style="color: white; margin-top: 15px; font-size: 15px; font-family: Arial;" class="center">Copyright 2023 by Roverrudel</p>
    </footer>
  </body>
    <script>
      var total = 0;
      
      function add(value) {
        total += value;
        document.getElementById("result").value = total;
      }
      
      function clearForm() {
        total = 0;
        document.getElementById("result").value = "";
      }
      </script>
        <script>
        src="https://code.jquery.com/jquery-3.4.1.js"
        integrity="sha256-WpOohJOqMqqyKL9FccASB9O0KwACQJpFTUBLTYOVvVU="
        crossorigin="anonymous"


    function SubForm (){
        $.ajax({
            url:'https://api.apispreadsheets.com/data/tPWhpFvJv2iXt3nQ/',
            type:'post',
            data:$("#result").serializeArray(),
            success: function(){
              alert("Form Data Submitted :)")
            },
            error: function(){
              alert("There was an error :(")
            }
        });
    }
    </script>
</html>
...zur Frage

Falls das wirklich so dein Code ist, kann das ja nicht funktionieren. Siehe:

 <script>
        src="https://code.jquery.com/jquery-3.4.1.js"
        integrity="sha256-WpOohJOqMqqyKL9FccASB9O0KwACQJpFTUBLTYOVvVU="
        crossorigin="anonymous"

Wenn du da Jqeury einbinden willst, gehören die Attribute IN das Tag. Ausserdem kann man in einem <script src=xxx> Tag dann kein inline Javascript setzen.

In der Richtung hier könnte das eher klappen:

...
 <script src="https://code.jquery.com/jquery-3.4.1.js"
        integrity="sha256-WpOohJOqMqqyKL9FccASB9O0KwACQJpFTUBLTYOVvVU="
        crossorigin="anonymous"></script>
<script>
...

Maximale Erfolge!

...zur Antwort

"Ich will ein Auto kaufen, was kostet es?"

Ne, im Ernst, das hängt ganz von deinen Ansprüchen an "eine Webseite" ab.

Jimdo oder Wix sind keine Webseiten im eigentlichen Sinne, sondern sogenannte Homapge Builder, wo man sich so etwas ähnliches wie eine Webseite zusammen klicken kann ;)

...zur Antwort

Du könntest einmal schauen, ob du transform-origin sinnvoll einsetzen kannst

...zur Antwort