Die Chul Scheidung wird von der Frau eingeleitet. Wenn der Mann von sich aus die Scheidung ausspricht ist es immer Talaq und er ist verpflichtet den Mahr zu zahlen.
Die biblischen Schriften, inkl. Apokrypha, werden nur in ihrem wesentlichen Gehalt, auf allgemeiner Weise anerkannt und gewürdigt, nicht in Form bestimmter Bücher und auch nicht verbatim.
Am besten eine örtliche Moschee aufsuchen.
Adam ist der Vater der Menschen (al-nas im Koran). Mit "Menschen" sind wir, also die homo sapiens Rasse angesprochen. Das heißt aber nicht gleich, dass nur eine Gruppe von homo sapiens existierte. Die Neanderthaler mögen eine andere Linie gewesen sein, die nicht von Adam abstammen. Da wir zum Teil ihre Gene besitzen, müssen sie sich später mit Menschen unserer Linie gepaart haben. Der Text gibt da nichts Näheres her. Einen möglichen Widerspruch kann man aber mit obiger Deutung absprechen.
Dem Koran geht es gar nicht darum, die Weltgeschichte zu erklären. In der Person Adams –aleyhisselâm– bildet sich das Geschöpf Gottes ab. Allah hat ihm Gnade gewährt und ihn auf perfekter Weise erschaffen. Er ist unser Vater, dadurch sind auch wir Gottes Schöpfung. Er hat uns geschätzt und in die Existenz gebracht, wo wir nicht waren. Das ist eine großes Geschken, wofür wir dankbar sein müssen!
Allah liebt dich liebe Schwester. Lass dich nicht von den Kommentaren fremder Menschen runter kriegen. Viele urteilen leider voreilig, anstatt sich um ihre eigene Sachen zu kümmern!
Nein, du musst nur das 4-Rekat Gebet wiederholen.
Es wäre besser wenn du genauer schilderst, was du gehört hast und was dir daran weshalb fragwürdig erscheint. Auf diese Weise kannst du sowohl deine eigenen Gedanken besser strukturieren als auch den Lesern es erleichtern, dir weiterzuhelfen.
Leute die sagen, dass es haram sei, argumentieren, dass man dadurch andere Gesetze als die Gesetze Gottes bestätigen und somit die Herrschaft Gottes leugnen würde.
Das stimmt aber nicht, denn man beim Wählen geht es nicht darum, die Gesetze Gottes zu abrogieren, sie gelten für immer und stehen über alles andere.
Im Galater Brief geht es nicht um Engel. Paulus spricht über andere Wanderprediger, die anderes predigen als er.
Es geht bei den Berichten um eine Verurteilung von Zeitverschwendung und Ausschweifung in Sachen Vergnügen, was vom Gedenken Gottes abhält.
Wenn Musik nicht solchen Zwecken dient, erklären es einige Gelehrte für erlaubt.
Das sind metaphorische Ausdrücke.
Sprich das lieber erst einmal deiner Familie an, denn du bist noch zu jung. Danach kannst du auch versuchen mit ihm zu sprechen.
Koran, 17:1.
Metaphern sind ein natürlicher Bestandteil der Sprache. Die Menschen verständigen sich untereinander auch durch Metaphern – das ist im Kontext der Rede nicht schwer, weil eine bestimmte Sprachgewohnheit unter den Kommunikationsparteien etabliert und beiden Seiten bekannt ist.
Erst später hat man das in der Grammatik systematisch untersucht, um den alten Sprachgebrauch des klassischen Arabischen im Zuge des Sprachwandels zu bewahren, was für die Deutung früherer Überlieferungen und Texte natürlich notwendig war.
Es gibt viele Gründe, warum man in der Kommunikation –sprachübergreifend— auf Metaphern zugreift:
- Abstrakte Dinge einfach erklären
- Bildhafte Sprache verwenden
- stärkere Emotionen auslösen
- sprachliche Kreativität demonstrieren
Gibt es. Z.B. eine von Rassoul. Tadschwid Koran nennt sich das.
Direkt ist besser. Spätestens wenn die nächste Gebetszeit eintretet, muss du dich für das Gebet waschen.
Frag zuerst dein Gewissen.
Wenn dein Gewissen keine eindeutige Antwort gibt, dann frag einen Gelehrten, einen Mufti.
Vieles ist klar zu unterscheiden. Einiges muss man nachfragen und lernen.
Das Gute ist von Allah. Das Üble vom Scheytan.
Wenn du es bereust und davon ablässt, verzeiht Allah alles!
Alle Aussagen, die bei ihrem Wortlaut genommen der Vernunft nach unmöglich (mustahîl) sind, müssen metaphorisch gedeutet werden.
Auch mehrdeutige Verse, die einem eindeutigen Vers widersprechen, sind ggf. metaphorisch zu deuten.
Subhaneke und Fatiha sowie die ganzen kürzeren Tesbihat. "Semiallahu limen hamideh" braucht man nicht wiederholen: Man spricht da selbst "Rabbena lekel hamd".