Hallo,

generell gliederst du das Anschreiben einer Online-Bewerbung genauso, wie bei einer herkömmlichen Bewerbung. Du kannst dich entscheiden, ob du dieses dann als Nachricht in die E-Mail schreibst oder dem Anhang mit dem Lebenslauf und deinen Zeugnissen hinzufügst.

Lebenslauf und Zeugnisse sollten in einer PDF-Datei zusammengefügt und als Anhang verschickt werden.

Weitere Informationen zur Online-Bewerbung findest du hier: https://www.einstieg.com/bewerbung/online-bewerbung-email.html

Außerdem findest du auf unserer Seite viele Bewerbungsmuster, die dir vielleicht Anregungen geben: https://www.einstieg.com/bewerbung/bewerbungsmuster.html

Viele Grüße und viel Erfolg

Kathrin / Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo,

Teilnahmebescheinigungen helfen dem Arbeitgeber, auch inhaltlich einen genauen Überblick über deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu erlangen. Sie sind also immer hilfreich. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass du möglichst viele Belege für die Daten beifügst, die du im Anschreiben und in deinem Lebenslauf erwähnt hast. Nachweise, die mit der anvisierten Stelle nichts zu tun haben, kannst du weglassen. Welche Unterlagen in eine Bewerbung gehören und was du beachten solltest, kannst du hier nachlesen: http://www.einstieg.com/bewerbung/bewerbungsunterlagen-deckblatt-bewerbung.html

Viele Grüße

Kathrin // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo,

lies dir doch einmal folgenden Artikel zum Designstudium durch. Weiter unten findest du auch einen Abschnitt speziell zum Thema Mode- und Textildesign sowie hilfreiche Links: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/kunst-design-musik/designer-werden-designstudium.html

Viele Grüße

Kathrin // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo,

Erfahrungen im Ausland machen in der Bewerbung immer einen guten Eindruck. Du musst aber nicht unbedingt das gesamte Studium im Ausland absolvieren. Auch Praktika in den Semesterferien oder einzelne Auslandssemester sind sinnvolle Möglichkeiten, seine kulturellen Kompetenzen zu erweitern. Hier findest du alle wichtigen Informationen: http://www.einstieg.com/ausland.html

Informationen über die Möglichkeiten nach dem Studium findest du hier: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/wirtschaft/tourismusmanagement-studieren.html

Liebe Grüße

Kathrin // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo,

fast alle Au-pairs planen ihren Aufenthalt mit Hilfe einer Vermittlungsagentur. In den USA ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, über eine Vermittlungsorganisation einzureisen. Diese helfen dir bei der gesamten Organisation und finden die richtige Familie. Die Kosten für eine Vermittlung variieren: Zwischen 150 und 1.000 Euro zahlt man im Normalfall. Bei den teuren Angeboten ist jedoch unter Umständen der Flug bereits enthalten.

Vor Ort wohnst und isst du bei deiner Gastfamilie. Manchmal erhältst du auch Taschengeld. Deswegen halten sich die Kosten dort in Grenzen.

Weiter Informationen findest du hier: http://www.einstieg.com/ausland/au-pair-au-per.html

Liebe Grüße

Kathrin // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Du könntest zum Beispiel Maschinenbau studieren und dich innerhalb des Studiums auf den Fachbereich Fahrzeugtechnik spezialisieren. Informationen findest du hier: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/ingenieurwissenschaften-technik/maschinenbau-studieren.html

Viele Grüße

Kathrin // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Lieber Christian,

Erst einmal hat das Studium den Vorteil, dass du viel umfassenderes und grundlegenderes theoretisches Wissen vermittelt bekommst als in einer Ausbildung. Nach dem Studium kannst du dich in fast jeder Branche bewerben, schließlich kommt kaum noch ein Wirtschaftszweig ohne Software und digitale Technik aus. Sicher findest du auch eine Hochschule in Deutschland, die Anwendungstechnik als Vertiefung anbietet. Weitere Informationen kannst du hier nachlesen: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/it-informatik/informatik-studium.html

Viele Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo stolendancexoxo,

Ausbildungen für die das Abitur Vorschrift sind, gibt es so direkt nicht. Aber natürlich gibt es viele Bereiche, in denen Abiturienten bevorzugt genommen werden. Das sind insbesondere Berufe, in denen du später mit Weiterbildungen wie einem berufsbegleitenden Studium Führungspositionen übernehmen kannst. Klassische Ausbildungen mit Abitur sind zum Beispiel Bankkaufmann, Kaufmann für audiovisuelle Medien/Marketingkommunikation oder Steuerfachangestellter. Weitere Informationen zur Ausbildung mit Abi findest du hier: http://www.einstieg.com/ausbildung/welche-ausbildung-mit-abitur.html

Viele Grüße und Viel Erfolg!

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Liebe alicya1,

Ob du von Medizin zu Pharmazie wechseln kannst, kommt ganz auf die Hochschule an, welche Module du schon belegt hast und was das Prüfungsamt dir anerkennt.

Alternativen zum langen und schwierigen Medizinstudium gibt es viele. Wenn du zum Beispiel trotzdem kranken Menschen helfen willst, wäre vielleicht ein Pfegeberuf etwas für dich. Denn auch dieser Berufszweig wird akademisiert und  Logopädie oder Pflege kann man an immer mehr deutschen Hochschulen studieren. Mehr Infos zu diesen Studiengängen und ihren Anforderungen findest du hier: http://www.einstieg.com/berufswahl/branchen-und-berufe/medizin-gesundheit/news/super-nurse-statt-doktor-light.html

Viele Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Liebe Biiiene01,

Medienmanagement ist im Grunde eine Mischung aus BWL und Medienwissenschaften. Daher hat man zum einen Vorlesungen in Fächern wie Marketing, Controlling, Buchführung, Rechnungswesen, zum anderen bestehen die Vorlesungen aus medienwissenschaftlichen und medientechnischen Fächern wie Medien- und
Designgeschichte oder Medienproduktionstechniken.

Mehr Infos zum Studiengang und potentielle Hochschulen findest du hier: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/medien-journalismus/news/was-mit-medien-und-mit-bwl.html

Viel Erfolg bei der Uni-Suche!

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Liebe xsiimonax,

Psychologen findest du in sehr vielen verschiedenen Branchen und Berufsfeldern. So könntest du dein Praktikum beispielsweise im Krankenhaus, bei einem Psychologen oder im Jugendamt oder einer ähnlichen Behörde machen. Anbei schicke ich dir einen Artikel, wo man beispielsweise nach einem Psychologie-Studium arbeitet, dort findest du sicher ein paar Anregungen: http://www.einstieg.com/berufswahl/branchen-und-berufe/medizin-gesundheit/news/menschliches-verhalten-verstehen.html

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche!

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo WhoNose,

Die Begrenzung der Hochschulen gibt es wirklich nur in den Studiengängen, die ihre Studienplätze zentral vergeben. Das sind in Deutschland Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin und Tiermedizin. Bei allen anderen Studiengängen bewirbst du dich direkt bei der Universität und kannst dich natürlich sicherheitshalber auch für mehrere Studiengänge und verschiedene Hochschulen bewerben. Welche Fächer würden dich denn interessieren?

Weitere Informationen zur Bewerbung für ein Studium kannst du hier nachlesen: http://www.einstieg.com/bewerbung/bewerbung-studium-studienplatz/hochschulstartde-und-wartezeit.html

Viele Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Liebe AnniGutili,

Wenn dir Sprachen gut liegen, kannst du natürlich Germanistik, Angelistik oder Romanistik studieren, bzw. diese Fächer miteinander kombinieren. In den Studiengängen beschäftigst du dich dann noch einmal ganz anders und viel intensiver mit den jeweiligen Sprachen als in der Schule. Neben Linguistik (Sprachwissenschaft) stehen dann auch Literatur und Kultur auf dem Stundenplan. Was du später beispielsweise mit einem Germanisitk-Studium machen kannst, kannst du in diesem Artikel nachlesen: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/sprachen-kulturen/germanistik-studieren.html

Viele Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo Udo107,

Neben dem Interesse an historischen Ereignissen solltest du für ein Geschichtsstudium vor allem gerne und viel lesen. Schließlich arbeitest du mit Originalquellen, um die Zusammenhänge und Strukturen der Geschichte zu verstehen. Von Vorteil sind auf jeden Fall auch Fremdsprachenkenntnisse, da viele Originalquellen sind nur in englischer, romanischer oder slawischer Sprache zu finden sind. Viele weitere Hinweise zum Geschichtsstudium und seinen Berufsperspektiven findest du in diesem Artikel: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/sprachen-kulturen/geschichte-studieren.html

Viele Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Guten Morgen IchFrageEinfach,

Die wenigsten Politologen arbeiten später tatsächlich als Politiker oder in einer Partei, vielmehr lernst du im Studium politische Prozesse zu analysieren und zu verstehen. Genau wie bei den meisten Geistes- und Sozialwissenschaften steckt hinter dem Studium kein klares Berufsbild. Viele arbeiten später in einer Verwaltung, bei der Marktforschung oder gehen in den Journalismus. Alles weitere über das Politik-Studium und seine Berufschancen kannst du hier nachlesen: http://www.einstieg.com/studium/was-studieren/gesellschaft-recht/politik-studieren-studium.html

Liebe Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo omegazero,

Natürlich kannst du dich für einen Ausbildungsplatz und ein Studium bewerben. In der Regel kannst du dich für das Sommersemester 2016 bis zum 15. Januar 2016 bewerben, bzw. wenn der Studiengang ohne Zulassungsbeschränkungen ist, musst du dich vor Studienbeginn nur einschreiben. Bewerben kannst du dich in jedem Fall, wenn du das Studium dann doch nicht aufnehmen willst, sondern lieber eine Ausbildung machst, geht dein Studienplatz einfach an den nächsten Bewerber.  :-)

Alles weitere zur Bewerbung fürs Studium findest du hier: http://www.einstieg.com/bewerbung/bewerbung-studium-studienplatz.html

Viele Grüße und viel Erfolg

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo Kaktus16,

Ob ein Beruf spannend und abwechselungsreich ist, liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. ;-) Außerdem kommt es natürlich auf deinen Betrieb an, ob du im Reisebüro oder bei einem Reiseveranstalter bist, ob du direkt mit Kunden zusammenarbeitest oder eher selten, etc. Jede Menge Informationen rund um die Arbeit in der Tourismusbranche kannst du hier nachlesen: http://www.einstieg.com/berufswahl/branchen-und-berufe/sonstige-fachrichtungen/news/arbeiten-im-urlaubsparadies.html.

Viele Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo emelieenola,

Wie wäre es denn mit einer Ausbildung zur Mediengestalterin? Die Ausbildung wurde gerade modernisiert und ist extrem vielseitig. Was du als Mediengestalter machst, kannst du zum Beispiel in diesem Artikel nachlesen: http://www.einstieg.com/berufswahl/branchen-und-berufe/medien-journalismus/news/die-video-puzzler.html.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Berufswahl!
Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Hallo philipp2030,

Da hast du dir ja schon einige Gedanken zu möglichen Praktika gemacht. :-) Für eine gute Bewerbung musst du einige Dinge beachten. Zum Beispiel solltest du im Anschreiben ehrlich angeben, warum du genau zu dieser Firma möchtest und was sie von anderen in der Branche unterscheidet. Dazu findest du bestimmt ein paar nützliche Anhaltspunkte auf der Unternehmenswebseite. Außerdem solltest du dich möglichst genau und individuell beschreiben. Was sind deine hervorstechenden Eigenschaften und Talente? Da man sich selbst immer schwer einschätzen kann, frag ruhig auch mal deine Familie und deinen Freunden, was sie an der besonders schätzen. Weitere nützliche Tipps zur Bewerbung für das Schülerpraktikum findest du hier: http://www.einstieg.com/bewerbung/news/so-klappts-mit-dem-anschreiben.html

Viel Erfolg!

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort

Liebe xxsarahxxx,

Wie du dein Work and Travel Erlebnis gestaltest, ist natürlich dir selbst überlassen. Schlafen kannst du in Hostels, im Zelt oder vielleicht dort, wo du gerade arbeitest. Gerade bei Farmarbeit wird dir meistens die Unterkunft gestellt. Jede Menge Tipps und Erfahrungsberichte zu Work and Travel findest du hier: http://www.einstieg.com/ausland/work-and-travel.html

Viele Grüße

Nadja // Einstieg Social Media Team

...zur Antwort