Mich würde interessieren, ob die die Frage - jetzt nach einem Monat - immer noch so stellen würdest.
Hallo Nachtii<3, du hast sehr schön beschrieben, in welche Bredouille man kommt, wenn man nicht erhrlich miteinander ist. Andererseits: Obwohl du deine Klassenkameradin nicht magst, willst du ihr nicht weh tun. Das ist feiner Zug an dir. Ich bin sicher, du würdest dich schon trauen, es ihr zu sagen, aber du willst sie nicht verletzen. Sie ist dir also nicht egal. Sie hat also Eigenschaften, die du an ihr schätzt. Denn wenn sie ekelhaft wäre, hättest du bestimmt kein Problem, ihr ehrlich deine Meinung zu sagen.
Aus den wenigen Zeilen kann man wenig über euch ersehen. Ich kann also nicht genau sagen, warum ihr sie nicht mögt. Du kannst natürlich sagen: Sie ist irgendwie unsymphatisch. Aber vermutlich kennst du und deine Freundinnen sie gar nicht so genau, um sagen zu können, warum sie nicht in eure Gruppe passt. Eine Klassenfahrt ist immer auch eine gute Möglichkeit, sich genauer kennen zu lernen. Um herauszufinden, mit wem man kann und mit wem nicht. Ohne Vorurteile. Wollt ihr eurer Sarah eine Chance geben oder nicht? Das solltet ihr in der Gruppe vorher klar kriegen. Und wenn ihr es für euch klar gekriegt habt, solltet ihr es auch offen mit Sarah vorher kommunizieren. Wenn ihr Sarah keine Chance geben wollt, sagt ihr: Es ist nicht gegen dich als Person, aber bei der Klassenfahrt, wollen wir gern unter uns bleiben, oder so. Aber immmer dran denken: Im Klassenzimmer kann man sich nicht aus dem Weg gehen, da ist es oft auch gut, wenn man sich gegenseitig unterstützen kann.
1/2 = 2/3 * x2/x1
Also 3/4 = x2/x1 w.z. b. w.
Du musst die einzelnen Rechnungen umkehren, indem du vom Ergebnis ausgehst.
17+4-6=15
In der 2. Zeile: 2x²-x²=x². Aber du erhälts 3x². Wo ist der Fehler?
Um es in einfachen Worten zu sagen: Unser Wirtschaftsystem ist auf Wachstum ausgerichtet oder es bricht mit der Zeit zusammen (Inflation, Wirtschaftskrise usw). Natürlich ist ein anderes Wirtschaftsystem denkbar, ob es machbar ist, wissen wir aus mangelnder Erfahrung nicht. Deshalb geht es so weiter.
Wer stark ist, schwimmt gegen den Strom und macht sein Ding.
Die Frage verstehe ich nicht. Der Graf einer Funktion kann niemals achsensymmetrisch zur x-Achse sein. Könnte es sein, dass du etwas vertauscht hast?
Kompliziert sind nur die Ansichten der Anderen über dich.
Es handelt sich um eine sexistische Anmache.
Merkwürdig Frage: Warum flüchtet ein Kind ins Ausland? Flüchten heißt, man hat Angst. Warum sollte es Angst haben? Im Prinzip immer ein Fall für die Polizei oder das Sozialamt, egal, ob man ins Ausland geht oder nicht.
Gut, dass du dir Gedanken machst. Ich würde mich frage: Was für ein Interesse hat ein Junge aus Saudi-Arabien, einem der frauenfeindlichsten Länder der Welt, an mir? Woher weißt du überhaupt, dass er aus Saudi-Arabien ist? Schreiben kann man viel. Aber das war nicht deine Frage. Auf sie eine konkrete Antwort zu geben. ist schwer. Wenn du das Päckchen akzeptierst, gehst du eine Verpflichtung ein. Inwieweit du dich an diese Verpflichtung bindest, ist dann deine Entscheidung. Ich an deiner Stelle würde ein solches Päckchen nicht wollen, wenn ich den Jungen nicht persönlich kenne.
Das ist 100 Drachmen-Scheine (Griechenland).
Die beste Lüge ist die Wahrheit.
Zum Klassenlehrer gehen und ihn bitten, ein Gesprach mit dem Jungen unter 6 Augen zu arrangieren, bei dem du dem Jungen nochmals klar machst, was du davon hälst.
Du hast deine Frage eigentlich schon beantwortet: Lehrer sind Menschen und Menschan kann man toll finden oder auch nicht. Wen man als Vorbild ansieht, ist individuell verschieden und auch wer kein Vorbild hat, ist deswegen kein schlechter Mensch,
Es fehlt die Induktionsverankerung, also das Zeigen des konkreten Falls n=2.
Jaein heißt jaein und ich finde die Antwort toll: "Nein, aber aufgeregt wäre ich."
Erstens: Das ist nicht schlecht.
Zweitens: Woher weisst du, dass du es in Zukunft unterlässt?
Drittens: Auch wenn es dich nervt: Sprich mit jemand deines Vertrauens darüber und nicht mit uns im Internet.
Das kann man nicht pauschal beantworten. Es gibt kein normalerweise und was heißt: nicht öfters? Wenn du draußen im Wald arbeitest, wo viele Sägespäne rumfliegen, oder viel schwitzt, darfst du deine Haare jeden Tag waschen. Aber es soll ja Leute geben, die lieben es, wenn sie ihren Schweiß verströmen können ...