Huhu Jerro :-).
RAM Arbeitsspeicher
Zuerst einmal - "RAM Arbeitsspeicher" sind zwei unterschiedliche Wörter, welche man in der korrekten Schreibweise nicht zusammen schreibt. :-)
-> RAM (Random Acces Memory)
-> Arbeitsspeicher
Siehe dazu beispielsweise Wikipedia, oder befrag Google.
Welches Wort du nun benutzt, ist relativ egal, man versteht dich in beiden Fällen.
welchen Komponent muss ich austauschen um noch mehr erweitern zu können, also in welchem Komponent stecken die? Prozessor, mainboard, festplatte?
Der Arbeitsspeicher ist kein Bestandteil einer vorhandenen Komponente, es handelt sich um eine eigene Komponente, welche weder in der CPU, im Board noch in der Festplatte integriert ist.
Wobei das Board es noch am besten trifft. Den Arbeitsspeicher steckst du in die hierfür vorgesehenen Slots auf dem Board, welche du an ihrer Länge und ihren Clips, sowie bei vielen neueren Boards an ihrer Färbung erkennst. Ich hänge mal ein Bild der entsprechenden Slots an, auch wenn die Slots nicht allzu schwer zu erkennen sein sollten :-).
Der RAM an sich besteht meistens aus mehreren Dimms/Riegeln (Würde an deiner Stelle Dimm sagen, klingt besser und ist die fachliche Bezeichnung), kann aber auch aus einem einzigen Dimm bestehen (-> Single Channel). Da bei den meisten Boards vier Slots vorhanden sind, ist es so gut wie immer möglich, bis zu vier Dimms zu sockeln - wenn möglich, im Dual- oder Triple-Channel, Single-Channel ist wirklich unbrauchbar. Dimms sind logischerweise lang und recht schmal, wobei sie nach oben hin breiter werden und unten herum (hier liegen die Goldkontakte, an welcher sich der RAM ebenfalls recht gut ausmachen lässt) schmaler. Auch zu den Dimms hänge ich dir mal ein Bildchen an :-).
aber ich meine wenn ich maximal nur bis 32 GB Ram erweitern kann
Nur?
32 Gigabyte sind sehr viel, und heutzutage nur im professionelleren Bereich von Nöten. Normalerweise reichen acht Gigabyte.
Solltest du nun aber wirklich 32 Gigabyte sockeln wollen, nimm bestenfalls 4x8 Gigabyte-Module, ist für 32 Gigabyte die verbreiteste und einfachste Lösung.
Den RAM auszutauschen sollte nicht das Problem sein - PC seitlich aufschrauben, Slots finden und die beiden Clips drücken. Daraufhin löst sich der RAM aus seiner Halterung und du kannst ihn entnehmen - das sockeln ist nicht schwerer, du kannst den RAM ohne großen Aufwand in die Halterungen drücken (nicht zu fest, du wirst ein klicken hören, wenn der RAM sitzt...). Achte darauf, die Goldkontakte möglichst selten zu berühren ;-).
Greetz,
ebbottyr