Wer die falschen Fragen an die falschen Leute stellt, darf sich nicht wundern wenn er nur Blah-Blah  oder nicht-befriedigende Antworten erhält. Lass mich mit drei Gegenfragen antworten:

  1. Glaubst Du, in diesem Forum (Ausnahmen bestätigen Regeln) tatsächlich eine umsetzbare Anleitung zu erhalten? 
  2. Bist Du sicher, Dein Ziel wirklich klar definiert zu haben? Oder hast Du es eher mit der Pauschal-Aussage "Millionär sein" umschrieben?Ich kenne viele Menschen, die finanzielle Unabhängigkeit erreicht haben, einige davon sind sicher auch `Millionäre´, - aber keiner von denen hatte als Zielsetzung "Millionär sein / werden". 
  3. Bezieht sich Deine Frage nicht eher darauf, möglichst sorgenfrei leben zu können, ohne jeden EUR 3x umdrehen zu müssen? Macht es Sinn als Lebensziel zu haben "der Reichste auf dem Friedhof zu sein"? Oder welche Motivation steckt sonst hinter Deiner Frage / Zielsetzung? 

Ja, es gibt "das Geheimnis des Erfolges". Es ist jahrtausende alt und - wo immer es eingesetzt wird - nachweislich zielführend. Da kannst Du Bücher lesen, soviel Du willst; wenn es Dir nicht gelingt zwischen den Zeilen die wahre Motivation des Autors zu erkennen, wird Du am Ende des Buches keinen Schritt weiter sein.

Jeder dieser `Erfolgreichen´ hatte eine Vision, ein Ziel, das er verfolgte,
- positiv oder negativ. Mehr Geld und / oder Reichtum waren jeweils `das Abfallprodukt´ erfolgreicher Unternehmungen / Etappenziele. 

Bill Gates, Mark Zuckerberg, Henry Ford u. A. traten nicht an "um Geld zu verdienen", sie hatten / haben eine Vision, von der sie überzeugt sind. Diese Vision verfolgen sie.
 `Einkommen´ ist dabei ein Abfallprodukt, das entsteht, wenn viele Menschen diese Vision für sich selbst nutzen wollen. Egal, ob sie am Erfolg einer Idee partizipieren wollen oder einfach nur die Verbesserung der eigenen Lebensqualität in der Nutzung dieser realisierten Idee sehen.
Fakt ist: Sie bezahlen dafür, in der einen oder anderen Form. Und ein Teil dieser Bezahlung (es muß nicht immer Geld sein) landet eben beim Initiator der umgesetzten Vision. 

Frag Dich einfach mal "warum möchte ich Millionär sein"? Welches Problem, das ich Heute habe, ließe sich damit lösen? Muss ich tatsächlich Millionär werden oder gibt es andere Lösungen, die vielleicht schneller und einfacher erreichbar sind?
Vielleicht reicht es Dir ja, 3000, 4000 oder 5000 EUR monatlich zur Verfügung zu haben um Dein Leben so gestalten zu können wie Du es dir wünschst?

Wenn Du selbst keine zündende Idee hast, das www ist voll von Angeboten, die es Dir ermöglichen Deinen Lebensstandard zu erhöhen. Die Schwierigkeit liegt darin, echte Angebote von Luftballons zu unterscheiden. Bei echten Angeboten mußt Du i. d. R. selbst einige Anstrengungen erbringen, Luftballons versprechen Dir Reichtum dadurch, dass Du nur mit einer Schrotflinte einen Partnerlink durchs Web schießen mußt, - irgendeinen wirst Du schon treffen! Die Trefferquote entscheidet dann darüber, ob Du einen Gewinn erzielst oder Verlust machst. Denn über eines mußt Du Dir klar sein: Nichts auf dieser Welt gibt es umsonst, irgendeine (Gegen-)Leistung mußt Du selbst erbringen!

Und frag nicht Leute, wie man Millionär wird, die (vermutlich) noch nie im Leben 100.000 in Händen hatten, orientiere Dich an denen, die mehr haben als Du selbst. Nur von denen kannst Du lernen!

PS.: Der schnellste und einfachste Weg Millionar zu werden:
Suche Dir eine hoch-inflationäre Währung und tausche EUR in diese. Es gibt Währungen, da bekommst Du für 10 EUR 10.000 Währungseinheiten der Inflationswährung. Da brauchst Du nur 1.000 EUR um Millionär zu sein.

...zur Antwort

Network-Marketing ist kein eigenständiges Business, es ist ein Werkzeug! So wie man Hammer / Säge / sonstige Werkzeuge nutzt um "etwas zu bauen", ist NM das Werkzeug, um eine Umsatzkette in Gang zu setzen. Das Business dahinter - das meinst Du vermutlich - heißt: Multi-Level-Marketing (Empfehlungstechnik).

Es gibt einige Millionen Firmen weltweit, die das Werkzeug NM nutzen, neben den "klassischen Werbemitteln" Anzeigen, Flyer, TV- & Radiowerbung o. ä. Mit Hilfe von einigen dutzend Millionen "Networkern", die sich davon finanzielle Vorteile erhoffen bzw. mit Hilfe von NM ein eigenes Vertriebsbusiness aufbauen wollen, suchen diese Unternehmen einfach a.) neue Kunden, b.) Kundenbindung durch (Abo-Nachkäufe) c.) weiteres mehr.

Wie im Handwerk (vgl. Abs. 1 - Werkzeuge) gibt es Menschen, die mit einem Hammer sofort umgehen können, andere hauen sich erst mal auf den Daumen, fluchen ein wenig, machen aber weiter. Und es gibt Menschen, die sofort aufgeben, die einfach nur sagen "das funktioniert nie". (Hast Du schon mal von jemandem gehört, der sagt: Millionenfach funktioniert es, bei dem Einem so-la-la, bei dem Anderen gut bis besser, aber ich bin einfach nicht bereit es zu lernen / ich bin zu blöd?)

Zurückkommend auf Deine Frage also: Wenn NM nur ein Werkzeug, kein Business ist, (wie) willst Du dieses Werkzeug nutzen? (Man kann mit einem Hammer auch Menschen erschlagen.)

Schau Dir Deinen zukünftigen Lehrmeister (Sponsor) an (wie nutzt er "den Hammer"?), möchtest Du erreichen, was er vorlebt? Möchtest Du mehr? Oder etwas ganz anderes?

Fragen, die Du Dir nur selbst beantworten kannst, - lange bevor Du Dich für ein Engagement - in welchem Business auch immer - entscheidest.

Bei Fragen zu NM / MLM kann ich (seit ´73. aktiv) - vielleicht - gern helfen (PN), ich kann die Leiter halten, klettern mußt Du allein!

...zur Antwort

Hallo AseYvz02,

und auch „Hallo“ an all die Anderen, die hier interessiert mitlesen. Deine Frage - eine der besten zur Thematik MLM / Networking hier im Forum – würde ich gern etwas ausführlicher beantworten, in der Hoffnung es hilft bei deiner Entscheidungsfindung. 

Du formulierst genau die Unsicherheiten, die m. E. viele Fragesteller hier
unterdrücken oder mit `schwammigen Formulierungen´ zu überspielen suchen. Zu diesem Mut möchte ich dir gratulieren! Und diesen Mut, auch eigene Unsicherheiten zuzugeben, möchte ich unterstützen.

Ganz kurz zu mir, damit du den Gehalt meiner Aussagen einschätzen
kannst:
Networker seit 1973, Anfänglich neben Studium, dann neben Beruf.
Ab Ende ´84 Ausbilder Rechenzentrum für Wirtschaftsanalysen, ab ca. ´90 = 6 Jahre MLM–Produktverkauf, danach bis Ende `16 in CH-Unternehmens-beratung, Bereich Business- und Marketingtraining für Start-Up´s, Schwerpunkte Direktvertrieb und NM / MLM, seit ´17 offiziell Altersrentner, .
noch aktiv als Sen. Dir. der network business @cademy INTERNATIONAL,
Nun entscheidest du, welchen Wert nachfolgende Info´s für dich haben:

Du ziehst die Möglichkeit in Betracht, in den Bereich NM / MLM einzusteigen und fragst „hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht?“.

Gegenfrage: Welche Berufe kennst du, in denen man nur gute oder nur schlechte Erfahrungen macht? Es ist immer ein Mix, ein `rauf und runter´, ein individuell-subjektiver Eindruck, der von jedem – abhängig von der eigenen Motivation und Zielsetzung - anders empfunden wird.

Betrachte es doch einfach mal aus der Sicht einer Stellenbeschreibung:

Interessiert dich die Arbeit, kannst du dir vorstellen dass es dir Spass macht? Im Bereich MLM-Verkauf musst du ständig dein(e) Produkt(e) / Dienstlei-stung(en) verkaufen und verdienst nur Geld, wenn dir ein Verkauf auch gelingt. Nur in Ausnahmefällen kommen Interessenten zu dir und sprechen dich an,

Interessenten musst du selbst suchen, (d)ein (meist unbekanntes aber innovatives) Produkt vorstellen und in einem offenen Gespräch herausfinden: Was interessiert mein Gegenüber, warum stimmte mein Interessent dem Termin zu? Welches (nicht immer offen zugegebene) Problem hat er und wie kann ich zu seiner Problemlösung
beitragen?

Gelingt dir das, wird aus deinem Interessent ein Kunde, gelingt es dir nicht,
hast du Zeit (Akquisevorbereitung, Terminierung, Anfahrt, Gesprächsdauer,
Abfahrt) und Geld vergeudet (Tel., Benzin, evtl. Präsentationskosten) aber
nichts verdient! Kostenlos dazu bekommst du Frust.
Erfolgreich wirst du nur, wenn jemand dir richtig zeigt,

wie du die einzelnen Schritte zu gehen hast – Akquise – Terminvorbereitung /

Terminierung – Informationsgespräch / Präsentation – Verkaufsgespräch –

Abschluss.

Aber Vorsicht:

Dazu sollte er nicht deinen Bekanntenkreis nutzen(!). Ein Hauptargument im MLM ist immer „

die Empfehlungsschiene

“, die dir ja erst ermöglichen soll dein zukünftiges Geschäft auch dauerhaft ausbauen zu können! Vorab von mir: Sie funktioniert, hervorragend sogar, - nur: Warum braucht `dein Sponsor´

deine Kontakte

, wenn er doch – nach seiner Argumentation – mehr Termine hat als er allein abarbeiten kann?

Erfolgreiche Networker haben genügend Termine, um dir zeigen zu können: Das Geschäft funktioniert! Du verdienst daran zwar kein Geld (Provision), investierst aber nur Zeit und behältst deinen Bekanntenkreis.

Zitat: … Was das ist weiss ich bereits aus dem Netz.

Was hast du denn gefunden? Auf welchen Foren? Ich sag´s dir:

Du findest tausende Frustbeiträge von Leuten, die im NM / MLM versagt haben aus unterschiedlichsten Gründen (ausgenutzt, falscher Sponsor, falsches Geschäftsfeld, eigenes Versagen); alle mit dem Grundtenor: Schneeballsystem (illegal), Betrug, „Hände weg“.

Und du findest Ermunterung von Leuten die behaupten „

bei uns ganz anders, komm in mein Team

“.

Was du kaum findest, sind Beiträge von erfolgreichen Networkern. Die nutzen nämlich ihre Zeit für den eigenen Geschäftsausbau und die Ausbildung ihrer Partner, `vertrödeln´ ihre Freizeit nicht in Foren mit dem Risiko, einen `Shitstorm´ auszulösen und zeitaufwendig dann unqualifizierte Kommentare richtig zu stellen.

Zitat: …eine neutrale Meinung oder ein Eindruck …Ein paar Antworten die gut aber nicht wirklich aussagekräftig sind - weil
sie aus Schlagworten bestehen ohne zu erklären - hast du ja bereits erhalten. Sie betreffen aber ausschließlich Vertriebspartnervereinbarungen
im MLM-Produktverkauf. Diese kannst du sowieso nicht ändern, du akzeptierst sie oder du lässt es bleiben. Einen Arbeitsvertrag mit Traumgehalt bei einem Arbeitgeber kannst du auch nicht nach Belieben abändern.
Viel wichtiger zu wissen ist, dass du im MLM als selbständiger Vertriebspartner agierst. Dabei liegt die Betonung auf selbständig. D. h., niemand kann dir vorschreiben wann du etwas zu tun hast, wann du arbeitest und wie du deine Zeit einteilst. Du bist nur dir selbst gegenüber verantwortlich! zu lernen, damit umzugehen, gehört für die Mehrzahl der Menschen auch nicht zu den leichtesten Übungen.

Du kannst nicht wegen Arbeitsmangel oder ähnlichem entlassen werden, ausschließlich bei groben Verstößen gegen Firmenrichtlinien ist ein MLM-Unternehmen berechtigt, die Vertriebspartnerschaft aufzukündigen. Steht da irgendetwas anderes in den Vertriebspartner-Vereinbarungen, handelt es sich nicht um ein MLM-Unternehmen, sondern um eine Vertriebspartner-Vereinbarung für Freiberufler in einem `normalen Vertriebsunternehmen´, das lediglich einen Marketingplan (als Aushängeschild) nutzt.

Den Unterschied erkennst du schnell, wenn du in deinem Vertrag einfach nach dem Punkt „Kündigung / Vertragsauflösung“ suchst. Bei echten MLM-Unternehmen steht da sinngemäß drin:
Das Unternehmen verzichtet einseitig auf das Recht der ordentlichen Kündigung. Eine Vertragsauflösung ist somit nur möglich, wenn du (mindestens) grob fahrlässig gegen Unternehmensrichtlinien verstößt oder deine Handlungen sich schädigend auf das Unternehmen auswirken (können).

Selbständig arbeiten heißt aber auch: Wenn es dir nicht gelingt deinen `inneren Schweinehund´ zu besiegen, eine für dich akzeptable Kontinuität in deinen Arbeitsrythmus zu bringen, wirst du früher oder später scheitern. Du wirst zu denen gehören, die das System MLM nie verstanden haben aber lautstark im Netz darüber wettern. (Insidern zeigen sie damit nur deutlich: ICH habe versagt) 
Weltweit dürfte es einige tausend Unternehmen geben, deren Vertrieb Komponenten des MLM nutzt, auf NM kann heute kaum mehr ein Betrieb verzichten.
Weltweit verdienen einige hunderttausend Menschen Geld mit den Möglichkeiten des MLM / NM, die Masse "ein Zubrot", die Anderen können davon (gut) leben.

Allein die Tatsache ganz klar zu wissen, wann du `befördert´ wirst, ist einer der großen Vorteile in diesem Geschäftsfeld, wenn du vergleichend mal daran denkst wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist z. B. bei Siemens / Audi / Telekom als Lehrling einen Beruf zu erlernen um dann mit 30, 40 oder 50 J. eine Position mit 6- oder 7-stelligem Jahreseinkommen zu erreicht zu haben. Oder auch einfach nur ein Einkommen, das es dir ermöglicht zu arbeiten wann du willst und ansonsten dein Leben so zu gestalten wie du es willst.

Ich erkenne nicht, was dich an einem Einstieg ins MLM / Networking interessiert, ein Produkt (Produktpalette) / eine Dienstleistung, das interessante und herausfordernde Berufsfeld (ständig neue Menschen, neue Kontakte, persönliche Weiterentwicklung) oder die (vermutlich) offerierten `gigantischen Verdienstmöglichkeiten´ (die nachweislich für tausende Menschen weltweit bestehen).

Wenn du dich ernsthaft für einen Einstieg in dieses Geschäftsfeld interessierst, du es längerfristig erfolgreich betreiben willst, musst du erst einmal deine eigenen Ziele definieren. Du kannst natürlich auch einfach loslaufen, in irgendeine Richtung. Fraglich aber, ob du dann irgendwo ankommst, wo es dir auf Dauer gefällt.
Was willst du erreichen? Was sind deine Ziele? Kannst du deine Ziele mit dem von dir gewählten Unternehmen realisieren?

„Viel Geld verdienen“ – Super, was wäre denn `viel Geld´? Über welche Summe reden wir? Und was bist du bereit, dafür zu tun?
„Finanzielle Unabhängigkeit“ – „Beruflicher Erfolg“ – „Anerkennung“ – Phrasen, die niemals Ziele sein können, weil sie nicht klar definierbar sind. 

Finanziell unabhängig bist du auch auf einer einsamen Insel, wenn du dich dort durch jagen, fischen und von Früchten ernähren kannst.

Was bedeutet denn `beruflicher Erfolg´ für dich? Mehr von dem zu haben, was du auch in einem Anstellungsverhältnis hättest oder das, was du hast, besser und intensiver nutzen zu können?

`Anerkennung´ - Von wem? Wofür? Warum ist dir das wichtig?

Wenn du viel Geld verdienst, hast du anfänglich mehr Neider als Bewunderer! Menschen, die dich Heute kennen werden fragen „warum die, warum nicht ich? In der Schule war die doch …“
In der zweiten Phase kommen genau die gleichen Leute, klopfen dir auf die
Schulter, „Das habe ich immer gewusst, wenn es einer schafft, dann du! – Übrigens, jetzt – wo es dir so gut geht - könntest du mir doch …, wir kennen uns doch schon so lange.“  Und wehe, du sagst jetzt „NEIN“ …

Gut, du hast also deine Ziele definiert, bist nun auf der Suche nach dem Weg. Da gibt es Unternehmen A, B, C, D, …, alle mit „Alleinstellungsmerkmal“, konkurrenz-losen Produkten / Dienstleistungen“ und einem Super-Marketingplan!
„Heute in einem Jahr bin ich Millionär! Ich muss mir jetzt nur noch x-tausend EUR leihen/zahlen für die richtige Startposition“ (i. d. Regel bei Produktverkauf, seltener bei Dienstleistungsangeboten. Ausgleichend muss hier oft für  `Einführungs-schulungen´ viel Geld bezahlt werden).  Aber:
„Kein Risiko, wenn ich nichts verkaufen kann, habe ich für einige Jahre Nahrungs-mittelergänzung / Körperpflege / Gesundheitstee oder -säfte im Keller und brauche sie nicht extra kaufen.“

Du hast dich entschieden, Unternehmen XYZ ist genau das, was du suchst.
`Dein Sponsor´ (was sponsert der eigentlich?) gratuliert dir zu deiner
Entscheidung und die „halbe Truppe Partner“ klatscht begeistert Beifall. Labsal
für die eigene Seele.
Nun geht es also „an´s Eingemachte“, dein Sponsor arbeitet für dich (Hä?), zeigt dir, „wie einfach das mit der Empfehlungskette funktioniert“. Du musst nur alle deine Kontakte …, die besten Freunde zuerst …

Es gibt vier wesentliche Punkte, die du vor einer Grundsatzentscheidung / Vertragsunterzeichnung – unabhängig vom Unternehmen und dem Marketingplan - beachten solltest:

  1. Egal was dein Sponsor erzählt, lass dir seine letzt(e) Provisionsabrechnung(en) zeigen! Kann oder will er das nicht (vielleicht hat er ja erst gestern unterschrieben, wie könnte er dir zeigen wie dieses Business funktioniert?) teste peinlich genau, welche Unterstützung die Gruppe dir gibt / geben kann / geben will. Das Tun ist wichtig, nicht das Blah-Blah drumherum, nicht das Unternehmen das seit geraumer Zeit existiert und - mit dir oder ohne dich - weiter existieren wird. Wichtig ist nur die Gruppe (Struktur) der du dich anschließt! Wenn dich hier etwas stört, bleib bei dem von dir gewählten Unternehmen, google ein bisschen und such dir eine andere Struktur, die dir das an Unterstützung bietet, was du dir wünschst!
  2. Lass dich nicht von den theoretisch möglichen Verdiensten blenden! Dein zukünftiges Angebot (Ware/Dienstleistung) muss irgendetwas haben, das dich ECHT begeistert! Etwas, das du auch dann selbst nutzen würdest, wenn damit keine Verdienstmöglichkeiten für dich gegeben wären! Deine anfängliche Aufgabe besteht doch darin, weitere Interessenten so zu begeistern, dass auch sie diese(s) Produkt(e)/Dienstleistung nutzen wollen!Wie, glaubst due, kannst du jemanden für etwas begeistern, das du nie selbst nutzen würdest?
  3. Versuche niemals die Vorzüge deines Produkts/deiner Dienstleistung aus der Sicht anderer zu erklären ("die sagen, das ist auch gut für..."`). Sprich über das, was dich begeistert, das, was dich bewogen hat, deine Entscheidung so zu treffen wie du sie getroffen hast. Und versuche niemals, dich als Experte für Neues zu profilieren vor Menschen, die dich als das kennen was du bisher warst!
  4. Lass die Finger von Angeboten, gleich welcher Art, wenn dir nicht vor deinem Businesseinstieg mindestens 10 Menschen aus deinem direkten Umfeld einfallen, von denen du fest glaubst, du könntest sie für dein neues Angebot (nicht das Geschäft) interessieren! Deine Begeisterung in allen Ehren - aber sie muss nicht auch zwangsläufig von anderen geteilt werden!

Diese vier Punkte sind das Fundament, auf dem deine Entscheidung für oder gegen ein Business getroffen werden muss. Du triffst hier eine Entscheidung, die viel weitreichender ist als du heute beurteilen kannst. Du triffst eine Entscheidung, die den Verlauf deines weiteren Lebens beeinflusst: positiv oder negativ!

Erst nachdem du diese, deine Entscheidung für dich selbst getroffen hast, wird wichtig welche Inhalte ein Partnervertrag hat, ob er dir eine reale Chance bietet, ein eigenes Business aufzubauen oder ob du eigentlich nur für ein Unternehmen Umsatz generieren sollst. 

Erst jetzt spielen Überlegungen, wie die (guten) Tipps von frank59heisen eine wichtige, gleichwohl nachrangige Rolle. Gleiches gilt für die Tipps von Cashbeny, der für meinen Geschmack aber zu sehr mit Schlagworten um sich schmeißt, ohne die Hintergründe und/oder deren Bedeutung zu erklären. Wichtig und richtig sind aber alle Überlegungen der Beiden.

Fazit:

Es ist im MLM/NM ebenso möglich wie in jedem anderen Beruf, erfolgreich zu werden. Es ist aber ebenfalls gut möglich zu versagen - wie in jedem anderen Beruf!

Die Chance, überdurchschnittliche Einkommen zu erzielen ist in diesem Business realistischer, als in den meisten anderen Selbständigkeitsfeldern (Handwerk, Ladengeschäft etc.). Warum?

  • Der Tag hat 24 Std., die Woche 7 Tage. Wie viele Std. Arbeit kannst/willst du in (d)ein Geschäft stecken? Wenn du krank bist, Urlaub machst oder einfach nur schläfst, geht das zu Lasten deiner Einnahmen.
  • Im MLM-Bereich werden die durch dich initiierten Umsätze honoriert in Form von Umsatzbeteiligung prozentual. D. h., wird einer deiner Kunden/Partner aktiv, tätigt oder generiert einen Umsatz X, bist du auch prozentual beteiligt; ob du nun krank bist, Urlaub machst oder einfach nur schläfst.Welche Version erscheint dir erfolgversprechender?

Du - oder ein Leser, der mir bis hier gefolgt ist - glaubst, ich könnte dir mehr Fragen beantworten? Dann hast du die Möglichkeit mir deine Fragen per Mail zu stellen.

Ich werde weder Anfragen zu Unternehmen beantworten noch Angebote zu meinen eigenen Aktivitäten (Abwerbung) machen. Meine Antworten kommen per Skype-Chat, vergiss also nicht, mir deinen Skype-Namen zu nennen. Kein Skype - keine Antworten!

Ich wünsche dir auf jeden Fall "maximale Kampferfolge", sowohl für einen klassischen Berufsweg wie auch bei einer Entscheidung für NM/MLM.

LG drrawko

drrawko@meine-wahrheit-deine-wahrheit.de

...zur Antwort
Ja, ein "Schneeballsystem" wäre dies ganz klar! 

Ein "System" allerdings ist nicht wirklich erkennbar; - es ist einfach nur "dümmlich"! 

Ein "Schneeballsystem" ist es, weil ...

  1. ausschließlich Geld fließt, wenn Neuzugänge eine Zahlung tätigen;
  2. die Anwerbung neuer "Partner" zwingend notwendig ist;
  3. weder eine Ware noch eine Dienstleistung als Gegenwert dahinter steht.

Unter dem Stichwort "Schenkkreis" finden sich im www diverse Informationen hierzu.

"Dümmlich" ist diese Idee, weil - wenn man schon nicht rechnen gelernt hat - jeder einfachste Taschenrechner die Sinnlosigkeit beweist: Egal, wie hoch/tief man rechnet, das Ergebnis ist - nach Vollendung - immer 10,-- EUR.

ZITAT: ...so kann zb person 3 überzeugt person 1 erneut ... Gibt es auch schon, in unterschiedlichsten Versionen, such mal "Crowdfunding", gibt es in unterschiedlichsten Varianten.
Zum besseren Verständnis habe ICH nun zwei Gegenfragen: 
  • Wie willst du denn mit 10,-- EUR Grundinvest "ein weltumspannendes Netzwerk" finanzieren, dass dieses "System" kontrolliert? (PC, Software, Website in diversen Sprachen, Personal, etc.) Es bleibt ja nirgends "etwas hängen".
  • Hast du die vierte Grundschulklasse noch vor dir (dann Gratulation für deine Gedankengänge) oder bereits hinter dir?
    Dann solltest du allerdings ernsthaft darüber nachdenken, nochmals ganz von vorn anzufangen!

Schlussendlich noch ein Tipp, ganz generell:
Viel Geld verdienen, kann niemals ein realistisches Ziel sein, weil "viel Geld" immer das Abfallprodukt eigener, erfolgreicher Bemühungen ist.

...zur Antwort

"Finger weg" von solchen Angeboten. 

Du erhältst hier meist "Gewinnzusagen" auf eine Reise, dann noch "die Aussicht auf ein weiteres Gewinnspiel (du bist einer von 10 möglichen Gewinnern) mit meist hohen Geldsummen oder ein Luxusauto etc.

ABER: Damit die Sponsoren die Gewinnkosten übernehmen, sollst Du ein kleines Abonnement (vielfach Zeitschriften) abschließen. Klingt verlockend? Eine Reise für XXX-Euro zum Preis eines Abo´s UND die Wunschzeitung dann umsonst?

Wenn Du dann mal reisen willst, stellst Du folgendes fest:
ENTWEDER "die Reise ist nicht mehr im Angebot, Alternative mit Zuschlag" ODER "Saisonzuschlag lt. Tabelle" - zu einem Preis der deutlich über vergleichbaren Internetangeboten liegt. GUTE REISE.

...zur Antwort

Wenn Du eine Entscheidung triffst, nachdem Du Dich `5 Min. eingelesen hast`, viel Glück; - Du wirst es brauchen.

Grundsätzlich solltest Du erst einmal klären: Was für ein Geschäft wird Dir eigentlich angeboten im Bereich MLM. Ist es ein Produkt / eine Dienstleistung die Du für Dich selbst nutzt und die Dich begeistern könnte. So sehr begeistern, dass Du es/sie anderen weiter empfiehlst oder steht für Dich "Geld verdienen" im Vordergrund?

MLM heißt ganz konkret "ständig auf der Suche nach Neukunden", Network-Marketing ist ein (Hand-)Werkzeug, mit dem Du neue Kunden (oder auch neue geldgeile Partner) generierst. Je nachdem wie Du ein solches Business aufbaust: Funktionieren tut beides. 

Wenn Du kein Problem damit hast "Andere über die Klinge springen zu lassen", baust Du gezielt eine Organisation von "Vertriebspartnern" auf.
Wenn Dein Produkt / Deine Dienstleistung Dich begeistert, musst Du nach Menschen suchen, die Deine Begeisterung teilen. (Dies ist definitiv der bessere Weg, weil (D-)eine Organisation fester zusammengeschweisst wird. (Stabilität)

Das Wichtigste aber ist nicht das Angebot eines Unternehmens, sondern die Strategie der Gruppe, der Du beitrittst. Wer ist Dein einführender Partner, wie viel Erfahrung hat er wirklich, was kann er Dir beibringen?

TIPP: Lass Dir die letzten drei Provisionsabrechnungen Deines "einführenden Partners" zeigen. Du wirst sehr schnell erkennen, mit wem Du es zu tun bekommst. Und wenn er selbst jetzt ´die Hosen runter lässt`, "...ich bin erst seit ... Wochen dabei ..."; - wie sieht denn der Erfolg bei seinem èinführendem Partner` aus?

Wenn Dein zukünftiges Business Network-Marketing als einziges Instrument nutzt, bedeutet es meist: Finde Interessenten, die von Deinem Angebot begeistert sind. Es ist nicht nötig, Ihnen etwas zu verkaufen, sie werden zu "Internet-Onanisten" (machen es [sich] selbst.

Konkret bedeutet dies: Du bist Ihnen nur behilflich bei der Registrierung / Anmeldung eines Kontos und beantwortest - bei Bedarf - Fragen, die sich aus der Selbstnutzung dieses Accounts ergeben. Auf den Umsatz hast Du keinerlei Einfluss.

Meine Erfahrung: Letzteres ist DEUTLICH lukrativer, bringt weniger Frust und reduziert den notwendigen Arbeitszeiteinsatz auf ein Minimum. Ist Dein Angebot aber so gut wie Deine eigene Überzeugung, kannst Du relativ locker mehr verdienen als Du jemals glaubtest. Nicht Heute, nicht morgen - aber wie lange bist Du schon in Deinem Beruf tätig und verdienst "nur" xxx-EUR?

Aber egal welche Entscheidung Du triffst, ich wünsche Dir `maximale Kampferfolge` in Deiner zukünftigen beruflichen Entwicklung.

Noch Fragen? Dann stelle sie hier! 

...zur Antwort

@Bambieh - Viel Geld verdienen kann niemals ein Ziel sein, weil Geld-verdienen ein Abfallprodukt Deiner richtigen oder falschen Entscheidungen Deiner Vergangenheit ist. Du solltest Dir vielleicht - vor jeglicher weiterer Planung eine Frage beantworten:

Was bedeutet denn (beruflicher) Erfolg für Dich? a) Mehr von dem zu bekommen, was Du in Deinem Beruf erhältst (Anerkennung, Einkommen) oder b) Die Dinge, die Du Dir leisten kannst (von Deinem Einkommen) besser und intensiver nutzen zu können?

Ein Studium ist noch keine Garantie für ein beruflich erfülltes Leben oder ein hohes Einkommen. Lies mal ein paar Biographien von wirklich erfolgreichen Menschen. Du wirst nicht Viele finden, die es mit einem Studium geschafft haben.

Erfolgreiche Menschen haben ein Ziel, eine Vision, - Dir scheint beides zu fehlen. Es ist also völlig gleich, was Du tust.

Auf ausgetretenen Wegen hinterläßt man keine Fußspuren.

drrawko

www.network-hunter.de

...zur Antwort

Jein, technisch ist das eigentlich unmöglich, wie Dir auch schon Andere geschrieben haben. Es gibt aber - weltweit zum ersten Mal - ab 31.08. (Weltpremiere, Start "go-online" ) die Möglichkeit, das ganze www als Avatar, als Kunstfigur, zu nutzen. Funktioniert - vereinfacht ausgedrückt - wie folgt:

Auf der neuen, kommenden Plattform registrierst Du Dich als Avatar, Beispiel: Name = Rumpelstilzchen, Wohnort = Märchenwald, eMail = eine "Wegwerfadresse".

Du erhältst einen Zugangscode auf Deine Spamadresse und logst Dich damit auf dem Portal ein. Von dort aus kannst Du jetzt das weltweite Internet nutzen, bist eine Kunstfigur (Rumpelstilzchen) und nicht zu einer existierenden Person rückverfolgbar!

Deine Internetaktivitäten sind zwar nach wie vor verfolgbar, - aber keiner Person mehr zuzuordnen. Außerdem endet die Rückverfolgung an einem dt. Hochsicherheitsserver, der auch von Regierungsstellen genutzt wird.

Weiterer Vorteil: Auf dem Portal entscheidest Du selbst, ob, wann und welche Werbung Du erhalten willst, Deine persönlichen Daten vermarket Du selbst. Heißt: Wenn Du Werbung anforderst und/oder Daten von Dir zur Werbeverwendung frei gibst, erhältst Du dafür eine "Aufwandsentschädigung", wahlweise zu Interneteinkäufen oder zur Barauszahlung.

ABER VORSICHT: Meine Empfehlung ist nicht ganz uneigennützig! Ich bin mit dem initiierenden Unternehmen seit Monaten liiert und mitverantwortlich für den Weltstart "go online" (30.08. ca. 18:00)

Schau mal hier: http://www.network-hunter.de/Top-Tipp-zeitlich-begrenzt

und wenn es Dir gefällt, trage am Ende der Seite Deine Avatardaten ein. Du erhältst am 30./31.08. eine Antwortmail mit einem Gast-Link um Dich unverbindlich umzusehen. Wenn Du Dich danach selbst registrierst (Avatardaten), erhältst Du Deinen persönlichen, dauerhaften Link, auf dem a) Deine Gutschriften gesammelt werden, b) Deine Weiterempfehlungen vergütet werden und mehr. Registrierung und Nutzung sind absolut kostenlos!

Das (dt.) Unternehmen garantiert: Keine Aufzeichnung des Surfverhaltens, keine Direktanfragen zu Deinen Klardaten, keine nicht-abgeforderten Werbezusendungen!

Dieses Projekt Datenschutz wird auch von EU, Bundesrepublik und diversen Großunternehmen gefördert bzw. unterstützt. Es befindet sich im weltweiten Aufbau und hat das Potenzial, das Surfverhalten weltweit zu revolutionieren (sagen namhafte Wissenschaftler).

Nochmals: Dieser Tipp ist nicht ganz uneigennützig! Bitte hinterher keinen Shitstorm!

...zur Antwort

Eine gute Frage, Respekt, und wenn Du den Ratschlägen "solokuhhiro" und/oder "EinHawkingStein" folgst, wirst Du Dich in jedem Lebensalter fragen: War das jetzt alles?

Das Problem ist unsere Gesellschaft, sind unsere "Lehrer", - und der Irrtum der Jugend zu glauben: Wir können alles besser als "die Alten". Tatsächlich ist es wohl so, dass beide Seiten / alle Generationen aus ihrer Sicht "recht haben". Was vielfach übersehen wird, von der Jugend aus Unerfahrenheit, von "den Alten" aus Gewohnheit / Routine, ist die Veränderung der (Um-)Welt, technischer Fortschritt und damit eine sich permanent wandelnde Gesellschaft. Und wenn Du einen Rat von "einem Gruftie" annimmst, beschäftige Dich einmal mit dem Thema PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG.

Lies mal zwei, drei (Auto-)Biographien von Menschen, denen Du gern nacheifern würdest. Du wirst feststellen: Unabhängig von der Branche, in denen sie aktiv sind, überschreiten sie alle "Grenzen ihrer Zeit", haben eine konkrete Vorstellung was sie erreichen möchten und feilen dann so lange an ihren Ideen, bis ein erster Erfolg eintritt. Sie weichen davon nicht ab, egal was ihr Umfeld davon hält!

Hinterher, wenn man etwas erreicht hat , ist die Reaktion IMMER gleich: "Ich wußte immer, wenn es jemand schafft, dann Du". Oder, bei einem Scheitern IMMER: "Das hab ich Dir doch gleich gesagt". Dazwischen gibt es (fast) nichts!

Vielleicht hast Du es schon einmal gehört, oder Du hörst es zum ersten Mal, egal - an der Richtigkeit der Aussage kommt niemand vorbei: Wenn Du nicht weisst wohin Du willst, kannst Du loslaufen wann Du willst. Du wirst überall hinkommen, nur nicht dahin, wohin Du willst.

MEIN TIPP AN DICH:

Nimm Dir Papier und Stift, versuche Dir vorzustellen Du bist alt und sollst Deinen Enkeln nun erzählen, was Du erfolgreich im Leben gemacht hast (Brainstorming). Alles, was Du Dir vorstellen kannst, ist erlaubt, es muss - aus heutiger Sicht - nicht einmal realistisch sein!

Nun sortierst Du alles aus, dass sich durch den Einsatz materieller Mittel NICHT (Geld) erreichen läßt (Ehe, Kinder, "glücklich sein", etc.). Schreib das gesondert auf ein Blatt Papier und lege es beiseite. Daran kannst Du erst später arbeiten, auch müssen deine heutigen Vorstellungen nicht mit denen übereinstimmen, die Du in 3, 5, 10 Jahren hast.

Anschließend beantwortest Du Dir selbst - im stillen Kämmerlein - die Frage(n), die sich durch finanzielle Mittel realisieren lassen: WARUM willst Du Dieses oder Jenes erreichen / erreicht haben, - für jedes einzelne Ziel gesondert eine Antwort! Und jede Antwort hinterfragst Du wiederum mit "Warum?". Dies tust Du - in jedem Einzelfall - so lange, bis Dir wirklich keine Antwort mehr einfällt.

Das Ergebnis wird etwa so ausschauen:

  1. Du erkennst, ob Dein (jeweiliges) Ziel es wert ist, sich dafür einzusetzen, Zeit, Geld und persönliche Einschränkungen auf sich zu nehmen.
  2. Du übst Dich darin, zu erkennen ob Deine Vorstellung tatsächlich ein Ziel (dafür strenge ich mich an) oder ein Wunsch (hätte ich ja gern) ist. DAS ist im übrigen ein lebenslanger Lernprozess, - wenn man ihn zuläßt.
  3. Du hast Deine echten Ziele formuliert, die Wünsche ausgesondert, setzt jetzt die Prioritäten (Rangfolge, was ist wichtiger) und formulierst ein Datum, WANN Du Dein Ziel erreicht haben willst. SCHRIFTLICH!

Wenn Du das fertig hast, das kann durchaus 1-2 Wochen dauern, nimm diese Diskussion hier wieder auf oder kontaktiere mich per Mail, wenn Du magst:

drrawko@meine-wahrheit-deine-wahrheit.de

Ich versichere Dir, dies ist der einfachste Weg, sich selbst und seine Motive kennen zu lernen. Es ist seit Jahrzehnten mein Beruf - nicht mein Job - Menschen sich selbst erkennen zu lassen, Ihnen Wege aufzuzeigen auch die Dinge im Leben zu erreichen, die Ihnen Stand Heute nicht erreichbar (unrealistisch) scheinen. Du wärest nicht die Erste.

Viel Erfolg, - wenn es Dir die Mühen wert ist

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du überall Pech mit dem Wetter haben, aber:

September in Spanien-Festland-Mittelmeerküste ist kaum ein Problem (Sonne, Meer warm), alle Freizeitangebote noch vorhanden. Die sog. Nachsaison beginnt Mitte Sept. (es wird etwas ruhiger) und endet Ende Oktober. Der stürmischste Monat ist - auch abhängig von der Lage Süd- oder Nordspanien - der November.

In Nordafrika (Tunesien, Algerien, Mittelmeerküste) ist kein wesentlicher Unterschied zu Südspanien zu bemerken, - vom Preisgefüge einmal abgesehen. (Lebe ca. 3-4 Mon. p.a. im Süden Spaniens, seit ca. 25 J.)

Persönlich sehr gute Erfahrungen habe ich mit Jahreszeit und Aufenthalt in der Türkei / Mittelmeerküste gemacht! Muss aber nicht "jedem schmecken" - andere Mentalität, sehr viel gastfreundlicher als man vermutet, kein Vergleich mit Türken in "Ghetto-Gebieten" in D. (obwohl auch das nur eine subjektive Wahrnehmung sein kann, - wie man in den Wald ruft, so schallt es auch heraus). Wetter super an der türkischen Mittelmeerküste, Temp. noch um 30 Grad, kaum Regentage, Wasser eher warm als erfrischend.

Noch ´n Tipp speziell für die Türkei: Wenn das Budget es her gibt, nur mit Kleidung für max. 3 Tage fahren! Ab ca. 3-5 Km im Hinterland auf dem Markt / in Geschäften (für Einheimische, keine Touristenmärkte) "alles kaufen, was man im kommenden Jahr vermutlich an Bekleidung braucht. Es gibt jede Markenware in hoher Qualität "echt getürkt", Preisvorteil 30-60%. Und schon hat man seinen Urlaub quasi umsonst, denn Kleidungskauf in D. ist für die kommenden (12) Monate nicht mehr nötig.

Handeln in Geschäften außerhalb der Touri-Meilen ist kaum möglich und gilt als unhöflich, innerhalb der Touri-Meilen - sowohl in Geschäften wie auf dem Bazar - gilt "nicht-handeln" als Dummheit! Obwohl viele Angebote aus dt. Sicht ohnehin schon "extrem günstig" wirken, sind durch Feilschen nochmals Preisnachlässe zw. 20-max. 50% eher die Regel als die Ausnahme!

Wünsche schönen Urlaub

...zur Antwort

es gibt sog. "Permanentmarker" (ähnlich Stiften für CD-Beschriftung), die zumindest etwas länger halten. Informiere Dich am besten mal im Schreibwaren-Fachhandel.

Eine Super-Anregung finde ich allerdings auch den Tipp von palbo "Klebestreifen". Auch hier gibt es Klebebänder mit unterschiedlichen Hafteigenschaften, in jedem Baumarkt.

...zur Antwort

@redrose1995: Grundsätzlich gibt es da nichts Besonderes zu beachten. Du meldest Dich bei den Meldebehörden in AT ab, erhältst eine "Abmeldebescheinigung" und meldest Dich in BRD auf dem Einwohnermeldeamt an. Die "Abmeldebescheinigung" benötigst Du zur Vorlage bei der Anmeldung. Beschränkungen - gleich welcher Art - dürfen Dir nicht auferlegt werden, wenn Du die Staatsangehörigkeit eines EU-Vollmitgliedsstaates hast. (Österreich ist Vollmitglied)

Willst Du in BRD nicht nur wohnen, sondern auch Einnahmen erzielen (Arbeitnehmer / Selbständigkeit) musst Du auf dem zuständigen Finanzamt eine Steuernummer beantragen (aufheben! Diese begleitet Dich - unabhängig vom Wohnort in D. - lebenslang!).

Als Arbeitnehmer benötigst Du eine dt. Sozialversicherungsnummer und - egal ob Arbeitnehmer oder Selbständig, ist gesetzlich vorgeschrieben - eine Krankenversicherung. Auf dem Antrag zur Krankenvers. markierst Du einfach das Feld "SozialVS-Nr. noch nicht erteilt", fertig! Die SozVSNr. wird Dir postalisch an Deine angegebene dt. Anschrift zugestellt.

Etwas schwieriger ist es, wenn Du Wohnsitz sowohl in AT als auch in D. haben willst. Nach dt. Melderecht spielt ein Auslandswohnsitz bei der Anmeldung keine Rolle, es ist einfach nicht vorgesehen. D. h., Dein dt. Wohnsitz wird IMMER als Hauptwohnsitz gemeldet, damit wird auch die steuerliche Bemessungsgrundlage nach dt. Recht angewendet!!! Einnahmen, die Du evtl. im Ausland erzielst, müssen im Rahmen des Doppelbesteuerungsabkommens nach dt. Steuersätzen versteuert werden.

Aus Deiner Frage geht nicht hervor, ob Du vorübergehend oder dauerhaft nach D. kommen willst. Bei vorübergehendem Aufenthalt rate ich dazu, sich in AT "schlau zu machen", welche Bestimmungen anzuwenden sind.

Ich selbst bin Nationalität "deutsch", Hauptwohnsitz CH, Schlafstelle in D und Nebenwohnsitz in E. Einnahmen erziele ich aus Selbständigkeit europaweit und Asien, unterliege aber schweizer Steuerrecht, weil die Aufenthaltsdauer D und E weniger als 6 Mon. minus 1 Tag beträgt.

Noch Fragen? eMail an: drrawko@meine-wahrheit-deine-wahrheit.de , bitte mit Rückrufnr. Die Zeit für seitenlanges Mailing hin und her nehme ich mir nicht.

Alternativ, Zusatzfragen hier im Forum posten, bin aber nicht permanent im Forum.

...zur Antwort

MLM in einem Satz erklären? Nichts leichter als das…, oder doch nicht? Gib mir die Möglichkeit einer Einleitung, dann erkläre ich es!

EINLEITUNG: Über einen direkten Kontakt lernst Du die Produkte / die Dienstleistungen eines Geschäfts kennen, von denen Du eines für Dich selbst begeistert nutzt. (Fehlt diese Voraussetzung, wirst du im MLM scheitern, garantiert!) Dein Direktkontakt stellt Dir nun ein Geschäft vor, mit dem Du ein Zusatzeinkommen (z. T. auch Passiv-Einkommen, - aber nicht in jedem Fall) in Höhe X generieren kannst. Seine Aufgabe besteht nun darin, Dir zu beizubringen …

Antwort in einem Satz:

Antje zu zeigen wie einfach es ist, Beat dazu zu befähigen Christa in die Lage zu versetzen Detlef die Methoden zu lehren, die Erika erfolgreich machen!

DAS schaffst Du aber nur, wenn Dir bewusst ist, dass „Erfolg“ – so wie Du ihn definierst – nichts mit der Vorstellung von Erfolg in den Ansichten von A… - E… gemein hat!

Hilf Anderen, sich Ihre Träume zu erfüllen und Deine Träume werden sich wie von selbst realisieren!

Den tödlichsten Fehler, "mehr Geld" als Ziel für eigene Wünsche zu definieren, machen jene, die dieses Business als "Job" verstehen (JOB = just over broke = nicht ganz pleite).
"Geld verdienen" ist ein Abfallprodukt Deiner erfolgreichen Entscheidungen und Handlungen der Vergangenheit; - "Geld verlieren" das Ergebnis Deiner falschen Entscheidungen und Handlungen der Vergangenheit.

Dein Standort HEUTE lässt sich nicht mehr beeinflussen, - aber Du allein entscheidest darüber, wo Du heute in einem Jahr stehen wirst!

...zur Antwort

Die Zeiten, in denen man die Frage beantworten konnte ob ein MLM-Unternehmen lang- oder längerfristig am Markt existiert, sind lange vorbei. D. h. aber nicht, dass MLM und Networking keine Zukunft mehr haben, im Gegenteil. Nur die Marktbedingungen haben sich geändert.

Produkte/Dienstleistungen, die über ein MLM (per Networking) vertrieben werden sind immer neu, mehr oder weniger innovativ und müssen am Markt erst eine gewisse Marktdurchdringung erfahren. Haben Sie das erreicht, springt die Industrie auf den fahrenden Zug und das Produkt/die Dienstleistung ist im MLM nicht mehr platzierbar. EIN Grund, weshalb MLM-Produkte niemals so günstig wie "der Markt" sein werden. Das Unternehmen schiebt entweder Innovationen nach, - oder verschwindet in der Versenkung. Soviel dazu.

Wirklich wichtig, wenn man daran denkt in das MLM-Business einzusteigen, ist heute eine gänzlich andere Überlegung!

Wir leben in einer Zeit, die vom Wandel geprägt ist. Sichere Arbeitsplätze - ade, gleiches gilt auch für MLM-Unternehmen. Die Frage also, die sich jeder stellen muss: Was erreiche ich im Zeitraum X mit meiner Arbeitsleistung in einem Unternehmen als Arbeitsnehmer, was erreiche ich mit Selbständigkeit? Was will - nicht möchte - ich eigentlich erreichen und was bin ich bereit dafür zu geben (Zeit, Geld, Einsatz, ...)

Wenn ich - neben meiner Haupttätigkeit - mit oder durch MLM meinen Lebensstandard positiv verändern kann, dann spielt es doch nur in zweiter Linie eine Rolle wie lange mir das gelingt. Fakt ist: Ich habe mir Dinge geleistet / Wünsche erfüllt, die ich mir ohne diesen Einsatz nie oder erst viel später hätte erfüllen können. Außerdem, - nicht zu unterschätzen - durch den permanenten Kontakt mit neuen Menschen wachse ich an mir selbst, kann diese Erfahrungen in jedem anderen Beruf zu meinem Vorteil nutzen (Argumentation, Menschenkenntnis, Selbstorganisation, etc.).

Ich lebe seit ca. 40 J. mit und von diesen Erfahrungen und Erkenntnissen, seit ca. 15 J. als "Weltreisender" und Coach. Bis zur Rente habe ich noch einige Jahre, bin mir aber absolut sicher, mit meinen Kontakten und Erfahrungen auch noch lange überleben zu können. Welcher Arbeitnehmer kann das heute von sich sagen?

Ich werde Dir nicht dazu oder dagegen raten, es ist immer DEINE Entscheidung. Aber wenn Du glaubst "da ist einer, der weiß wovon er spricht", kontaktiere mich per Mail drrawko@meine-wahrheit-deine-wahrheit , gib eine Tel.nr. und Deine Frage-n an (ich werde nicht seitenlang mailen) und wenn ich eine logisch-nachvollziehbare Antwort habe, gebe ich sie.

ACHTUNG: Ich gebe Tipps und Auskünfte zur Branche, nicht zu Einzelunternehmen! Ob Du bei X oder Y aktiv wirst, bei Z oder ZZ Schiffbruch erlitten hast, ist Resultat DEINER Entscheidungen in der Zukunft oder Vergangenheit. Auch Ratschläge "steig da (nicht) ein" wirst Du von mir nicht hören. Diese Anfragen kannst Du Dir sparen!

Ein Angebot übrigens, dass ich allen Interessierten mache.

...zur Antwort