Es kommt immer drauf an. Wenn die Personen Menschen sind die irgendwelche besonderen Fähigkeiten haben find ich das ok, aber z.B. bei Elfen oder sowas find ich ausgedachte oder außergewöhnliche Namen besser. Ich hab extra eine Liste mit existierenden aber ungewöhnlicheren Vornamen die mir gefallen und dessen Bedeutung dazu, denn wenn ich einen Namen aus meiner Liste auswähle dann meistens einen der von der Bedeutung was mit der Person zu tun hat. Irgendeine Charaktereigenschaft. Der Name Kenneth z.B. bedeutet sowohl "der Schöne" als auch "Feuer". Also würde ich den Namen z.B. jemanden geben der Feuermagie beherrscht oder ein sehr feuriges Temperament hat. Tarja bedeutet z.B. Die Beschützerin/ die Schützerin. Also würde ich den Namen z.B. für jemanden verwenden die im Verlauf der Geschichte immer wieder anderen das Leben vor verschiedensten Gefahren rettet oder die andere schützt indem sie diejenigen gegen Unrecht verteidigt. Kann jeder machen wie er mag, aber ich hab mir das irgendwann mal angewöhnt die Namen nach Charaktereigenschaften oder Fähigkeiten nach deren Bedeutung zu vergeben. In sofern sind auch existierende Namen nicht immer schlecht.
Den Abstand find ich jetzt nicht zu schmal. Ich hab grad mal bei meinen eigenen geschaut. Der zweite ist vom ersten etwas weiter entfernt und der dritte hat einen kürzeren Abstand zum zweiten. Ich finde den zweiten bei dir aber recht tief gestochen. Zumindest auf dem ersten Bild, kann aber auch an der Perspektive liegen. Ich finde das mein zweiter auch etwas zu tief für die Dreiergruppe gestochen ist, aber damals stand auch noch nicht fest das ich mir einen dritten machen lasse. Ist halt jetzt eher 'n leichter knick statt eine Reihe. Ich denk mal das wird bei dir dann auch so sein, aber ich persönlich finde es nicht so schlimm. Hab ich eh nur auf einer Seite und da hab ich die meiste Zeit sowieso nur Piercingringe drinnen. Selten mal wirklich Ohrringe und noch viel seltener Stecker.
Mein Helix hat damals auch öfter Probleme gemacht und tut es auch heute noch manchmal. Ich hatte damals einen Stecker rein gekommen und hab mir nach dem verheilen einen Hufeisenring aus Titan rein machen wollen... Das Piercing scheint Titan nicht sonderlich zu mögen, denn darunter entzündet es sich immer. Deswegen hab ich den Ring jetzt auch als Ohrring im anderen Ohr, da gibts keine Probleme. Danach hab ich einen Stecker ausprobiert, aber durch Kopfhörer, auf der Seite liegen, usw. hat sich der Stecker eben immer hin und her geschoben/gedrückt, deswegen hat sich das dann auch immer wieder entzündet. Seit ich den Ball Closure Ring drin hab hat sich das größtenteils erledigt. Der Ring liegt schön flach am Ohr an und kann nicht so stark verschoben werden wie die Stecker. Ab und an entzündet es sich noch, aber das ist eher selten geworden seit ich den Ring habe. Vielleicht ist das für dich ne Option anstatt des Steckers? Aber du solltest mit dem wechsel warten bis es nicht mehr entzündet ist. Und solltest du die Kugel nicht gleich runter bekommen dann immer wieder versuchen. Manchmal gehts mit einem Gummihandschuh. Bei mir leider nicht, die war zu fest drauf. Ich hab jeden Tag versucht das auf zu bekommen und irgendwann gings dann.
Ich find beides gut. Was ich nicht mag sind Tunnel/ Plugs, aber das muss ja jeder selber wissen waser gut findet, ich mag Tunnel halt gar nich, vor allem wenn sie recht groß sind. Kleine gehen grad noch so. Ich hab mal von jemanden den dummen Spruch gehört "Links cool, rechts schwul" in Bezug auf Ohrringe. Find ich total bescheuert. Es kann doch jeder selber entscheiden auf welcher Seite man seinen Ohrring trägt ohne damit in eine Ecke geschoben zu werden und wenn ein Mann einen auf jeder Seite haben will dann ist das auch ok. Nur auf einer Seite find ich aber auch nicht schlecht, weil ich diese Asymetrie so mag, aber dann sollte es auch egal sein auf welcher Seite man den trägt. Ich( gut, ich bin ne Frau, aber selbst das is egal) hab z.B. auf der rechten Seite einen Ohrring und auf der linken 3 + 1 Helix. Und ich sehs auch nich ein warum ich mir auf der rechten Seite nochmal 2 machen sollte nur damits symetrisch is. Die sieht man eh nicht unter meinen Haaren. Die auf der linken Seite allerdings schon, weil ich 'n Sidecut hab. Ich liebe dieses asymetrische einfach. Aber trotzdem: Jeder sollte selber entscheiden was einem gefällt, frei von allen Klischees, ob auf einer Seite, egal welche oder auf beiden Seiten.
Also ich kann von mir sagen das es recht schmerzhaft war und während des stechen nur noch dachte "Warum mach ich das eigentlich?" Ich war froh als es vorbei war. Aber ich bin sowieso recht schmerzempfindlich. Ist halt bei jedem anders. Dem einen tuts mehr weh, dem anderen eher weniger. Ich hab allerdings mal gelesen das Piercings im Knorpel, und das ist dieser Bereich ja, mehr weh tun sollen als andere. Ich konnte mir das damals gar nicht vorstellen. Es hat nach dem stechen an der Stelle gepocht, klar wurde ja grad eine frische Wunde hinzugefügt und die möchte nun natürlich heilen. Es hat auch alle paar Stunden mal etwas gezwiebelt. Also schön fand ich das nicht. Mein 1. Lippenpiercing z.B. als Vergleich tat zwar auch beim stechen selber weh, aber noch lange nicht so sehr wie das Helix und im Gegensatz zum Helix hatte ich nach dem stechen noch ca. ne stunde 'n leichten Druckschmerz und das wars. Das tat danach halt gar nicht mehr weh. Anfangs hab ich beim essen immer, weils natürlich ungewohnt ist, draufgebissen, bzw. hatte es immer zwischen den Zähnen und hab damit unfreiwillig daran gezogen, aber selbst das tat nicht weh. Das war das unproblematischste von allen. Meine anderen Ohrringe auf der Seite vom Helix taten auch weh, besonders das letzte, obwohl das noch nicht im Knorpelbereich ist. Ist also nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern auch von Stelle zu Stelle unterschiedlich. Denn der Ohrring direkt darunter tat nicht so weh wie der letzte. Ich hatte damals die angewohntheit beim schlafen die Hände unter den Kopf zu legen, war bei dem Helix natürlich eher schlecht und da ich nun mal auf dieser Seite besser schlafen kann hab die Finger so gekrümmt als würde ich einen kleinen Ball halten und hab die Hand dann so um das Ohr gelegt, also so das ein Hohlraum zwischen Hand und Ohr ist. War ungewohnt aber ich konnte so schlafen und bin auch genau mit der Handposition wieder aufgewacht. Ich wollte eben nicht direkt auf dem Kissen liegen, weil ich Angst hatte mir nachts das Piercing raus zu reißen.
Der Preis sagt da wenig aus. Ich gehe davon aus das es ein Taschenbuch ist. die Sind meistens im Originalpreis eh so um die 9-15€ einfach weil das keinen festen Bucheinband hat, wie "normale" Bücher und auch das Papier meist günstiger und dünner ist. Auf solche wühltischen findet man meist sogenannte Mängelexemplare. Das heißt nicht das bei dem Buch irgendwas fehlt oder es schlecht ist. Es kann bloß in einer normalen Buchhandlung nicht mehr zum Originalpreis verkauft werden, weil es eben ein paar "Schönheitflecken" hat. Z.B. wenn Eselsohren in den Seiten sind, oder bei einem was ich hab ist der Umschlag auf der Rückseite aufgeschlitzt, weil jemand beim auspacken der Ware unvorsichtig war und mit dem Cutter reingeschnitten hat. Oder z.B. auch wenn es Dellen im Cover oder an den Seitenkanten hat. Ich hab auch einige Mängelexemplare. So können sie wenigstens noch günstig verkauft werden anstatt sie weg zu werfen. Ihnen quasi eine zweite Chance geben und es den Leuten verbilligt anbieten denen es nichts ausmacht das paar Kratzer oder Knicke drinnen sind. Ich hab jetzt mal dieses Buch gesucht und habe festgestellt das es der 12. Teil einer Reihe ist und dieses Jahr ist der 18. Teil davon rausgekommen. Die Reihe nennt sich, wie auf dem Buch auch drauf steht "Nimue Alban" . Musst du jetzt entscheiden ob du dir noch 11 weitere Bände kaufst bevor du dazu kommst dieses zu lesen. ;D
Ich hab mir auch schonmal eins gekauft und beim lesen gemerkt das es vorher noch einen Teil gab, den musste ich mir dann allerdings auch holen, weil ich sonst mit der Story nicht klargekommen wäre.
Also 6 Wochen sind doch etwas kurz. Als ich die mir damals aus Unwissenheit hab schießen lassen ( statt zum Piercer zu gehen) wurde mir auch gesagt es wäre nach 6 Wochen verheilt, was allerdings nicht der Fall war. Selbst meine anderen die ich beim Piercer machen lassen hab haben länger als 4 Wochen gedauert. Ich weiß wie ungeduldig man dann ist und unbedingt endlich normale Ohrringe tragen möchte, aber glaub mir, das ist keine gute Idee. Ich hab damals nach den 6 Wochen auch normale Ohrringe rein gemacht. Das ende vom Lied war, das die Ohrlöcher sich über den Tag hin entzündet haben, so dass ich dann doch wieder auf die Erststecker wechseln musste und weiter desinfizieren usw. Und gerade Creolen ziehen ja doch ganz schön am Ohr. Lass es lieber, deiner Gesundheit zuliebe. Und um unnötige Schmerzen zu vermeiden. Klar, jeder Mensch heilt anders schnell, aber gerade das schießen verletzt mehr Gewebe als nötig, deswegen lieber kein Risiko eingehen.
Ich nehm für meine Lippenpircings immer PTFE oder Bioplast Piercings. Schon allein weil ich die beim röntgen, MRT usw. drin lassen kann, da beides Kunststoff ist. Ich weiß das es die auch als Barbell Ringe und Stäbe gibt. Muss man allerdings schauen ob da schon ein vorgeschnittenes Gewinde drauf ist. Bei meinen Ringen (extra für einen Klinikaufenthalt gekauft) war leider keins drauf und da dann kugeln drauf fummeln is schwierig. Für das eine mal würde sich auch der Kauf eines Gewindeschneiders echt nicht lohnen, also lieber schauen das die schon ein Gewinde haben oder im Idealfall schon Aufsätze, also Kugeln oder sowas dabei haben, dann ist auf jedenfall ein Gewinde im Ring oder Stab. Und Aufsätze gibts ja auch einfache aus Acryl.
Also ich kenn sowas unter dem Namen Ohrklemme. Gibts sowohl nur zum klemmen, für Leute ohne Ohrlöcher und ich hab noch eins da ist unten ein Ohrring dran und oben mit einer Kette zum Ohrring verbunden die Klemme.
Mir wurde damals bei meinen Ohrlöchern gesagt das die 6 Wochen zum verheilen brauchen, war jedoch leider nicht so. Gut, ich war damals noch jung und dumm und hab die mir beim Juweilier schießen lassen. Das würde ich jetzt nicht mehr tun. Meine anderen Ohrlöcher habe ich alle beim Piercer machen lassen. Einfach noch paar Wochen warten. Lieber zu lange als zu kurz. Und immer schön desinfizieren. Und leicht (und vor allem vorsichtig) drehen damit es sich nicht festklebt. Bei mir hats auch ewig gedauert. Zumal jeder Körper anders ist und es bei einem schneller, beim anderen langsamer verheilt. Ne Bekannte hat mir damals auch Horrorstorys von ihrem Lippenpiercing erzählt, kurz bevor ich mir meins stechen lassen wollte. Bei ihr is das extrem angeschwollen, das sie kaum mehr essen, geschweige denn Zähne putzen konnte. Ich hab daraufhin so ne Panik geschoben das ich mir haufen Kamillentee eiswürfel gemacht hab. Im Endeffekt brauchte ich dann keinen einzigen davon, weil ich nach dem stechen nur ca. ne stunde lang 'n leicht unangenehmes drücken in der Region hatte und danach gar keine Schmerzen mehr. Ich konnt nicht mal sagen wann das verheilt war weil halt gar nichts weh tat und es auch äußerlich nicht geschwollen aussah. Innen schon, wenn man genauer hingeschaut hat, aber das wars dann auch. Eiswürfel, weil kühlend und aus Kamillentee weil Kamille eine beruhigende und antiseptische Wirkung hat.
Da hat jeder Piercer andere Preise. Am Besten beim Piercer selber nachfragen. Mein zweiter Ohrring auf der linken Siet ehat damals 45 gekostet mein dritter bei einer anderen Piercerin (weil ich in der zwischenzeit umgezogen bin) hat glaube 35€ gekostet. Und bitte nicht beim Juwelier schießen lassen.
Ich denke du solltest dir nur nicht die Haare färben wenn das Piercing noch am verheilen ist. Ich würd halt beim Haare waschen aufpassen, da Tönungen grad am anfang ja immer bisschen abfärben. Gut, kommt auh auf die Farbe bzw. Marke an. Directions färben doch ganz schön aus. Es gibt so Ohrenschutz aus Plastik den man um das Ohr legen kann. Das könnte man beim Haare waschen als Schutz drum machen. Ob das allerdings bei dem Piercing was bringt und nicht drückt is ne andere Frage. Die Dinger sind bloß bei einem Helix richtig blöd, weil doch ganz schön aufs Piercing drückt und das sollte ja vermieden werden. Ich hab damals beim Haare tönen Frischhaltefolie mit Verbandsklebeband um das Ohr geklebt damit keine Farbe ran kommt. Geht zur Not auch.
Und die Stelle die gepierct wird, wird ja im Normalfall vorher eh nochmal desinfiziert. Wenn du nich grad mit klatschnassen Haaren da rein gehst und dir die Farbe runterläuft dann denke ich sollte das kein Problem sein.
Tu das bitte nicht. Ich habe meine Ohrlöcher damals auch schießen lassen ( ich wusste es damals halt noch nicht besser) und ich finde das es im Gegensatz zum richtigen piercen echt mehr weh tut. Vorallem danach. Zudem sind die Stecker die da reingeschossen werden viel zu stumpf, werden also quasi mit gewalt reingestossen. Da reißt mehr Gewebe ein als nötig wodurch sich das Risiko erhöht das es sich infiziert, entzündet, eitert usw. Die Gegenstücke der Stecker sind auch echte Bakterienherde. Spar dir lieber das Geld, bzw. spar dir etwas mehr an und geh zu einem richtigen Piercer. Sollte sich da irgendwas entzünden kann dir der Piercer helfen, den Service hast bei einem Juwelier nicht. Ich würde mir das auch nie wieder schießen lassen und habe meine anderen Ohrpiercings alle beim Piercer machen lassen. Außerdem werden beim Piercer viel besserer, hochwertigerer Schmuck, bzw. Material verwendet. Ich kenne jemanden der sich ein Helixpiercing (also eins an der Ohrmuschel) beim Juwelier hat schießen lassen und hat sich dann gewundert warum es sicht entzündet und geeitert hat. Die Dinger sind schon für die normalen Ohrringe nicht geeignet, für die Ohrmuschel dann doch erst recht nicht. So billig wie möglich is auch sch****,wenn keine Qualität dahintersteckt und man eher noch mit seiner Gesundheit bezahlt. Dann hat man am Ende vom schönen Schmuckstück auch nix.
Ich hatte auch mit meinem zweiten Lippenpiercing Probleme. Als es eigentlich verheilt sein sollte hatte ich immernoch Probleme, es hat sogar angefangen zu eitern und das Wochenlang und hat sich immer wieder entzündet. Ich habe auch gelesen das Tyrosur helfen soll und habe es probiert. Hat leider bei mir nichts gebracht, da Tyrosur nur bestimmte Erreger abtötet und das sind wahrscheinlich genau die, die bei mir nicht da waren. Du kannst es aber dennoch probieren. Vielleicht hilft es dir ja. Ich hab wirklich einiges probiert um das weg zu bekommen und es hat einfach nichts geholfen, bis mir dann jemand Chlorhexamed vorgeschlagen hat. Da das Zeug ja auch bei Zahnfleischentzündungen und sowas verwendet wird. Hab es mir dann als Gel geholt und außen und innen mit einem Wattestäbchen aufgetragen. Auch wenns durch das Pfefferminzöl bisschen gebrannt hat (is halt pfefferminze) aber es hat geholfen und da bin ich sehr froh drüber.
Ich habe selber auf einer Seite 3 Ohrringe/Piercings und zusätzlich ein Helix am selben Ohr. Da ich einen Sidecut habe sieht man die bei mir auch gut. Auf der anderen Seite habe ich nur einen normalen Ohrring. Meiner Ansicht nach lohnt es nicht mir noch mehr auf dieser Seite machen zu lassen, da ja meistens eh die Haare drüber sindund es dann eh niemand sieht. Zudem mag ich diese Asymmetrie ganz gerne. Aber an sich find ich mehrere Ohrringe nebeneinander gestochen ganz schick. Wenn nicht, hätte ichs ja selber nicht.
Warte bis alles verheilt ist. Piercings und Ohrlöcher immer bei einem richtigen Piercer machen lassen. Auch nicht in Schmuckgeschäften. DIese Ohrlochpistolen tun unnötig weh und schädigen das umliegende Gewebe unnötig. Zudem ist beim selberstechen das Infektionsrisiko höher, weil nicht steril und sauber gearbeitet werden kann. Beim Piercer ist die Nadel immer steril verpackt und bei mir war es zumindest immer so das mir vorher die eingepackte Nadel gezeigt und dann vor meinen Augen geöffnet wurde. Ein Piercer kann dir auch helfen wenn beim verheilen irgendetwas nicht stimmt oder sich entzündet. Warte lieber bis die Piercer wieder offen haben auch wenns das warten echt schwer fällt. Ich kenn das. Ich konnte es damals auch nie abwarten bis ich genug Geld für ein weiteres Piercing gespart hatte.
Naja wenn du dir nicht sicher bist einfach nochmal zum piercer gehen und nachfragen was er für eine Länge rein getan hat. Da der anfangsstab ja normal länger ist, wegen anschwellen und so müsste er dir auch sagen können was du danach tragen kannst. Bei mir musste nach den ersten Tagen der Stab gewechselt werden da er ihn zu kurz gewählt hatte und er sich erst innen und dann auch außen ins Fleisch gedrückt hat. Ich hatte dann einen 12mm PTFE Stab rein bekommen, weil alle seine Stäbe aus Metall zu kurz waren. Ich hab damals den Stab gemessen und geschaut wie weit er denn raus steht und dann geschaut was es für Längen zu kaufen gibt und habe mich dann für 10mm entschieden, die auch gut passen bei mir. bei Ringen brauche ich allerdings 12mm Durchmesser. Vielleicht hilft dir das ja beim messen etwas, den das Gewinde und die Platte zählen nicht bei der Länge mit: https://www.modern-nature.de/Media/Default/Uploaded/messen-piercing-staebe-big.jpg
Nur ein kleiner Tipp, deinen Zähnen zu liebe würde ich an deiner Stelle bei Stäben auch PTFE oder Bioplast nehmen. Das ist weich und schädigt die Zähne nicht so sehr wie die Metallplatten an den normalen Stäben. Ich bin mit meinen PTFE Stäben sehr zufrieden und sie sind recht günstig, auch wenn man sie öfter mal austauschen muss. Und man kann sie, wenn man einen Kunststoffaufsatz hat sogar beim Röntgen drinnen lassen. Sehr praktisch wenn z.B. der Zahnarzt was röntgen muss. Bei Ringen nehme ich allerdings Metall da ich in der Lippe nur Klemmkugelringe verwenden kann. Aber ob du jetzt den Kunststoff oder Metallstäbe nimmst musst natürlich du selber entscheiden.
Ich denke nicht das Melissengeist da eine gut Wahl wäre und rausnehmen genausowenig. Meine Piercings ein, zwei Tage draußen zu lassen traue ich mich nur bei meinen zwei ersten Ohrringen, der Rest wächst zu schnell zu. Wenn du es reinigen und irgendwie auch desinfizieren willst dann versuchs mit Kamillentee. Ausgekühlt natürlich. Kamille hilft bei vielen Dingen und wirkt auch keimtötend und desinfizierend. Manchmal entzündet sich auch eins meiner eigentlich abgeheilten Ohrpiercings und immer genau dann wenn ich das Wochenende bei meinem Freund bin und mein Octenisept zuhause gelassen habe. Ich bitte ihn dann immer um etwas Bepanthen, das hilft zumindest bei mir. Ganz dünn und vorsichtig mit einem Wattestäbchen vorm schlafen gehen aufgetragen und am nächsten Tag vorsichtig mit Wasser wieder abgespült und neu aufgetragen. Aber Kamille ist eben ein natürlicheres Mittel ohne Chemie. Und Kamillentee hat man ja eigentlich eher zu Hause.
Ich würde sagen wie jedes andere Piercing auch. Wunddesinfektion, am besten halt Octenisept draufsprühen und versichtig bewegen damit die Desinfektion auch in den Stichkanal kommt und das Piercing sich nicht verwächst. Mein Piercer hat nach dem stechen meiner Ohrpiercing und des Lippenpiercings immer Wundheilsalbe drauf getan und mir gesagt ich solle das die ersten Tage auch tun. Also Bepanthen drauf. Hab das dann immer über nacht gemacht und am morgen vorsichtig mit einem wattestäbchen die reste davon entfernt, desinfiziert und gut war. aber wie gesagt die Salbe sollte ich nur die ersten 2, 3 Tage nehmen und danach nur desinfizieren. Manche sagen auch da soll/darf keine Salbe drauf. Ich denk das macht jeder anders. Bei mir hat es nicht geschadet aber unbedingt dazu raten möchte ich auch nicht, nur weil ich keine Probleme damit hatte. Frag am besten den Piercer was du am besten tun sollst und kannst.
Also mir wurde gesagt das Helix braucht 6 Wochen zum verheilen. Bei mir hat es nur länger gedauert weil beim Haare waschen die Haare dran hängen geblieben sind und ich das erst gemerkt habe als ich die Haare nach hinten gezogen und somit auch das piercing unsanft nach vorne gezogen hatte. dadurch ist bei mir der Stichkanal wieder aufgerissen und es hat noch länger gedauert. Also bitte gut aufpassen das du nirgendwo hängen bleibst, auch bei Wollmützen und sonstigen. Und immer schön desinfizieren dann sollte das kein Problem sein. Wenn du dir nicht sicher bist dann geh halt erst gegen ende Dezember hin. Sagt ja keine das du gleich anfang dezember hin sollst. Bis dahin sollte es auf jedenfall verheilt sein. Zumal jeder Mensch anders ist bei jedem verheilt es anders gut. Bei manchen schneller, bei manchen langsamer. Helix wurde mir auch mit 6 Wochen verheilzeit angegeben. Der Piercer weiß ja wie lange sowas abheilen muss. Ist ja schließlich sein Job. Und er kann dann im Dezember auch sehen ob es schon verheilt ist oder nicht.