Ich habe auch immer gesagt, dass an meinen Hund keine Chemie kommt, bis unsere Kleine vor 2 Jahren durch einen Zeckenbiss Anaplasmose hatte. Wären wir bei den ersten Anzeichen von Unwohlsein nicht so schnell beim Tierarzt gewesen, hätte das gravierende Folgen gehabt. Die Anaplasmose äußerste sich mit Schmatzen, ohne dass sie was gefuttert hatte, die Verweigerung von Trockenfutter und der Rückzug in ihr Körbchen. Der Tierarzt dachte erst an eine Vergiftung, als er den Rachenraum untersuchte und festgestellt hat, dass das Zahnfleisch stark blutet. Nach der Blutuntersuchung stand aber fest, dass sie von einer infizierten Zecke gebissen wurde. Gott sei Dank hatten wir nach einem Jahr Gewissheit, dass sich die Anaplasmen nicht im Rückenmark festgesetzt haben und unser Hund wieder vollständig gesund ist.Auch wir haben immer auf alternative Methoden gesetzt, um die Zecken fernzuhalten - ohne Erfolg. Seit der Anaplasmose-Erkrankung haben wir ein Scalibor-Halsband. Das wird alle 5 Monate gewechselt, und seither hat unser Hund keine Zecke mehr gehabt.

...zur Antwort

Es kommt nicht drauf an, was Du ihm hinstellst. Wenn er nicht innerhalb von 30 Sekunden angefangen hat zu futtern, nimmst Du den Fressnapf weg, und für den Rest des Tages ist Hungern angesagt, also auch keine Leckerlis und kein neues Futter. Am nächsten Tag das gleiche Spiel, so lange, bis er merkt, dass seine Speisekarte nicht unendlich erweitert wird, nur weil er mäkelt.

Ich wette, es dauert keine 3 Tage, dann sieht Dein Hund, dass er keine andere Chance hat als das zu futtern, was Du ihm servierst.

...zur Antwort

Auch wir haben einen Cocker, und wenn es nach ihm ginge, würde er auch den ganzen Tag futtern. Also bekommt er sein Futter nur noch in kleinen Mengen zu Hause und sein Trockenfutter statt Leckerlies unterwegs. Das Futter wird abgewogen, damit er nicht zu viel bekommt. Unsere Cockerhündin wiegt jetzt 10,5 kg, und mehr darf es auch nicht werden.

Wenn Dein Hund Kot oder auch Hasenkot frisst, kann es Nährstoffmangel sein. Unsere bekommt morgens über eine kleine Portion Nassfutter Moortrunk, seither hat sich ihr Verhalten in dieser Beziehung gebessert.

Ein Halsband ohne Stopp kannst Du beim Cocker echt nicht nehmen, da würde ich mal mit den Besitzern sprechen. Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, ihn an der Leine zu lassen und statt einer herkömmlichen eine Schleppleine zu benutzen, dann hast Du ihn im Zweifelsfall immer unter Kontrolle und kannst ein unkontrolliertes Futtern unterbinden.

Dass Dein Hund das Futter erbricht, spricht m. E. dafür, dass er zu hastig frisst. Es gibt Fressnäpfe mit Noppen im Inneren, dann ist der Hund gezwungen, langsamer zu futtern, so wird er schneller satt und kann das Gefressene besser verdauern.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben, das Wichtigste aber zum Schluss: Lass Dich nicht vom Cockerblick erweichen, das können sie wirklich gut, Dich mit diesem unnachahmlichen Blick um die Pfote wickeln.

...zur Antwort

Versuchs mal mit Cocker Spaniel, die sind für Mantrailing, Obidience, Agility und alles zu haben, und den will to please bekommen sie mit der Muttermilch. Ich bin 55 Jahre alt und kann einen 40 kg Kraftbolzen auch nicht halten, aber viel Bewegung war mir schon wichtig. So bin ich auf den Cocker gekommen.

...zur Antwort

Wenn es Dir laut Mietvertrag erlaubt ist, würde ich die Haare meines Hundes wegfegen (ich denke, einmal pro Woche dürfte reichen).  Ansonsten würde ich es auf eine Klage ankommen lassen, falls Dir das Recht zur Hundehaltung entzogen wird. Solltest Du Dir keinen Anwalt leisten können, kannst Du beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Beratungshilfe stellen, dann brauchst Du für Deinen Anwalt nur 15,00 € dazu bezahlen. Wenn es zur Klage kommt, kannst Du Prozesskostenhilfe beantragen, das kann Dir aber auch ein Anwalt erklären.

...zur Antwort

Wir haben unsere Hündin nach der 2. Läufigkeit kastrieren lassen, da sie nach ihrer Läufigkeit auch litt und vor allem einen Milcheinschuss in den Drüsen hatte. Seitdem ist Ruhe.

Unsere Hündin ist eine reinrassige Cockerhündin mit Stammbaum, aber auf die Idee, mit ihr zu züchten, sind wir nicht gekommen.

Was weißt Du über Erkrankheiten, die durch Deine Hündin weitervererbt werden? Was weißt Du über ihre Eltern? Ich schätze mal eher nichts. Also lass das mit dem Züchten, wenn Du keine Ahnung davon hast.

...zur Antwort

Lässt Du sie nur an der Leine, und darf sie im Gegensatz dazu bei Deinen Eltern ohne Leine laufen? Vielleicht ist das ja schon der Grund für ihre Unlust. Bitte Deine Eltern, Dir zum Gassigehen - wenn Du mit ihr in die Feldmark gehst - eine Schleppleine (15 m) zu kaufen. Dann hat Deine Hündin mehr Spielraum zum Laufen, und allein das kann schon einen Unterschied machen.

...zur Antwort

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du für einen Welpen nicht die nötige Reife hast. Der Welpe wird sich denjenigen aussuchen, der sich in den nächsten Monaten um ihn kümmert, ihm die Regeln des Hauses erklärt, ihn stubenrein macht und seine Sorgen und Ängste ernst nimmt und ihm hilft, seine Umwelt kennenzulernen und mit ihr klar zu kommen. Nach den Kommentaren, die Du in Bezug auf Deine Mutter abgegeben hast, wäre es besser für Eure Familie, wenn Ihr zum Wohle des Welpen auf einen neuen Hund verzichtet. Der Welpe merkt sofort, dass Deine Mutter ihn nicht will, und wenn nicht alle Familienmitglieder mit dem Welpen einverstanden sind, sollte man es einfach lassen. Wartet doch, bis Deine Mutter für einen neuen Hund - es muss ja kein Welpe sein - wieder offen ist.

...zur Antwort

Unser Cocker bekommt seit seinem 8. Monat Wolfsblut Trofu und Nassfutter. Das ist getreidefrei, und sie hat keinerlei Verdauungsprobleme oder andere Mangelerscheinungen. Als Leckerli bekommt sie die Softstreifen von Vetconcept.

...zur Antwort

Das hört sich nach einem Mammatumor an, die bilden sich, wenn während der Läufigkeit Milch in die Zitzen einschießt. Geh unbedingt zu einem zweiten Tierarzt, damit so schnell wie möglich was unternommen werden kann.

...zur Antwort

In die Tagespflege kannst Du auch einen Hund mit Epilepsie geben, wenn er denn mit Medikamenten eingestellt ist. Wenn der Hund jault, sollte die Wohnung erst wieder betreten werden, wenn er ruhig ist. Auch wenn es die Nachbarn stört, kann man ihnen erklären, dass epileptische Hunde einen genauen und konstanten Tagesablauf brauchen und dieser durch die Zeit im Krankenhaus über den Haufen geworfen wurde. Offensichtlich war es doch vorher auch möglich, den Hund alleine zu lassen, ohne dass er das Haus zusammengetrommelt hat.

...zur Antwort

Du musst keine Panik vor Hunden haben. Wenn Dir der Hund unangenehm ist, bitte Deine Nachhilfeschülerin oder ihre Eltern, sie aus dem Zimmer zu bringen für die Dauer der Nachhilfe, da ein Hund den Unterricht auch stören kann und Deine Nachhilfeschülerin abgelenkt wird.

...zur Antwort

Wenn eine Hündin über 8 Jahre alt ist, sollte sie nicht mehr zur Zucht eingesetzt werden.

...zur Antwort

Auf keinen Fall Menschenshampoo verwenden. Hundeshampoo ist rückfettend, ansonsten hat Dein Hund sehr schnell eine entzündete Haut, und ein Tierarzt ist definitiv teurer als Hundeshampoo.

...zur Antwort

Ich habe meinen Hund zweimal mit ins Büro genommen, allerdings mit Körbchen, damit er weiß, wo sein Platz ist. Er durfte mich zwar begleiten, wenn ich im Büro unterwegs war, aber ansonsten hatte er seinen Platz und war völlig entspannt.

Ich denke, für einen Unfall wird wohl eher die Hundehaftpflicht eintrittspflichtig sein, da ja der Hund den Unfall verursacht hat und es sich insoweit nicht um einen klassischen Arbeitsunfall handelt.

...zur Antwort

Statt Halskrause gibt es einen aufblasbaren Halsring, sieht aus wie ein Schwimmreifen, der ist nicht so nervig und hindert den Hund am Knabbern. Den kannst Du auch draußen umlassen.

...zur Antwort

Es kann auch sein, dass sie eine Granne in den Ballen hat. Ich würde das mal untersuchen. Unsere Maus hatte eine Granne zwischen den Ballen, das hat man wegen dem Fell zwischen den Ballen so nicht gesehen. Der Tierarzt hat das Fell dann ganz kurz geschnitten, und da war schon eine Vereiterung unter den Ballen. Nach der Behandlung war alles wieder gut.

...zur Antwort

Wir waren jetzt zum 2. Mal in Dabel (Meck-Pomm), absolut empfehlenwert. Ferienhaus mit eingezäuntem Grundstück, gegenüber ist ein großer See. Nun der Link:

http://www.feriendorf-storchennest.de/

...zur Antwort

Welche Rasse ist es? Es gibt viele Hunde, die das Laufen am Rad deshalb nicht mögen, weil sie viel schnuppern. Unser Cocker läuft zwar gerne, aber er nimmt sich auch gerne seine Auszeit, um ausgiebig zu schnuppern, deshalb lassen wir ihn nicht am Rad laufen, sondern in der Feldmark rumtoben, dabei kann er sich auch auspowern.

...zur Antwort