Das liegt doch eigentlich auf der Hand...
Ich kann dir keine derartig ausführliche Antwort schreiben, wie du sie für die Facharbeit brauchst, aber kurz und knapp:
Notwendigkeiten für Leistungssport:
- Schnelle ungehinderte Zufuhr von Sauerstoff sowie Abtransport von CO2 in/aus den Muskeln
- zügiger Gasaustauch in der Lunge
- schnelle Bereitstellung von Energieträgern (z.B. Glykogen) aus den Zellen (spez. Mitochondrien)
- gute Regenerationsfähigkeit der Muskeln (siehe Aktin-Myosin-Komplex)
- gute mentale Verfassung / gute Moral
Leicht verständlich gesagt, passiert bei schlechter, einseitiger, unausgewogener Ernährung folgendes:
- Körperfettanteil steigt d.h. Fett lagert sich vermehrt in den Zwischenhäuten der Arterien und Venen sowie in Zellen an
--> Erschweren des Gastransportes und des Gasaustauches, da das Blut schlechter zu den Organen gelangt, der aktive und passive Transport verzögert wird (Auswirkungen auf Energiebereitstellung) und die Erythrozyten weniger O2 / CO2 transportieren können
--> Verlangsamung der Regeneration der Muskeln durch Fehlen von Mineralien wie Na und/oder Ca
- zunehmendes Schlappheitsgefühl, häufigere Müdigkeit, Heißhunger-Attacken, Fehlen von Vitalität
--> Trainingsmoral und Motivation sinkt
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Gruß Takki