Wechselspannung.
Du hörst ja nur etwas, wenn sich Druckwellen durch die Luft ausbreiten. Diese Druckwellen werden durch die Membran im Lautsprecher erzeugt. "Angetrieben" oder bewegt wird die Membran durch die Elektromagnete, sprich Spulen im Lautsprecher. Damit sich die Menbran hin und her bewegt, muß die Richtung des Magnetfeldes ständig wechseln. Also wird der Strom ständig hin und hergeschickt. Also Wechselstrom.

...zur Antwort

Ach ich liebe diese Fragen!

Selbstverständlich ist die Erde der Mittelpunkt des Universums, wenigstens unseres Universums.

Auf jedenfall aber der Mittelpunkt des beobechtbaren Universums. Das bedeutet, Du kannst in alle Richtungen gleich weit sehen, und zwar ca. 13,8 Milliarden Lichtjahre. Plus minus ein paar zerquetschte.

Ob sich nun die Sonne um die Erde bewegt oder umgekehrt, ist nur eine Frage des Inertialsystems und ein bißchen Rechnerei.

Also pass schön in Mathe und Physik auf, finde heraus was ein Inertialsystem ist, erlerne die Koordinatentransformation, und dann kannst du jedem vorrechnen, dass sich die Sonne um die Erde dreht.

Wenn du das mal drauf hast, dann ist dir jeder Job des Universums sicher.

LG.

DerKiesi

...zur Antwort

Las dir von deinem Hausarzt einen Psychotherapeuten empfehlen.

...zur Antwort

schau mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Methode_der_kleinen_Schritte

...zur Antwort

NiCd oder NiMh Akkus: 1,2V

Blei Akku: 2V

Verschidene Lithium Akku: 3,3 - 3,7V

Netzteile: steht drauf, zB. 12V

Computernetzteile: 3,3V, 5V und 12V

Netzspannung in den USA: 110V

Netzspannung bei uns: 230V

Hausanschluss: 400V (ohne Gewähr)

Hochspannungsnetz : 10kV bis 1MV

Meinst du sowas?

...zur Antwort

Die Hebel auf der linken Seite werden einfach addiert.

F19×L19 + F20×L20 = F21×L21

Wobei bei den Hebellängen nur die Anteile senkrecht zur Kraft ausschlaggebend sind.

L19 = 1.5

L20 = 1

L21 = 1.5

...zur Antwort

Das könnte mann schon machen.

Allerdings wäre solch ein Konstrukt um so massereicher. Der Treibstoff zum ändern der Bahn für die einzelnen Sonden müsste ja mitgenommen werden.

In Zukunft wird es immer mehr Sonden mit Ionenantrieb geben, aber auch dann werden diese Sonden Tausende Jahre unterwegs sein, um zu den benachbarten Sternen zu reisen.

Die weitere Erforschung des Universums, außerhalb unseres Sonnensystems, wird also leider noch für die nächsten Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte von der Erde, dem Mond oder sonstwo, aus unserem Sonnensysten heraus mit Teleskopen erfolgen.

...zur Antwort

Du machst doch die Kanne nicht Randvoll!

Dass wäre doch eh nicht handhabbar!

...zur Antwort
Dieser Autor hat recht

Ich kenne zwar den Autor nicht, aber grundsätzlich stimme ich deinen Ausführungen zu.

Das gilt aber für Männer und für Frauen!

Entweder wir interessieren uns für den anderen, dann wird die Komunikation von ganz alleine laufen. Einer schreibt, ruft an, oder was auch immer, und der andere meldet sich zurück.

Oder eben das alles nicht.

Dann such dir einen anderen.

...zur Antwort

Eher unwahrscheinlich.

Das Kind hat in den ersten Tagen und Wochen eine natürliche Imunabwehr durch die Mutter bekommen.

Mach dir keine Sorgen.

Es wir alles gut gehen.

...zur Antwort

Ich glaub dir nicht!

...zur Antwort

Ich denke das hier ist eine rein akademische Frage. Der Fragesteller fragt nicht nach einem Kühlschrankumbau, sonder danach wo ein Gefrierfach hingehört.

Oben oder unten.

Nun gibt es ja Kühlschränke mit offenen Eisfächern. Das Eisfach selbst wird gerade so unter 0°C gekühlt, und die Kalte Luft fällt im Kühlschrank nach unten und kühlt den Rest gleich mit.

Ganz Früher, als noch mit Eisblöcken gekühlt wurde, sind diese Eisblöcke auch oben in den Kühlschrank gepackt worden.

4 Sterne Gefrierfächer in einem Kühlschrank sind extra gegenüber dem Kühlschrank isoliert, um dauerhaft -18 °C zu gewährleisten.

Hier haben Gefrierfach und Kühlschrank je einen eigenen Wärmetauscher.

Nun könnte ich mir vorstellen, das es bei einem modernen Kühlschrank tatsächlich besser wäre, das Gefrierfach im Kühlschrank unten einzubauen, da hier die Luft etwas kälter ist als oben, und etwas weniger Energie zum Kühlen des Gefrierfaches aufgebracht werden muss als wenn es oben eingebaut wäre.

Aber letztlich muss man sich die gesammte Energiebilanz des Kühlschranks anschauen, und da ist die Isolierung natürlich von entscheidender Bedeutung.

Am Ende ist es also vermutlich egal, und es ist der Geschichte der Kühlschränke geschuldet, das die Eis/Gefrierfächer oben sind.

...zur Antwort

Was ist aus der Geschichte geworden?

Liket dein Freund die Bilder seiner Ex immernoch?

...zur Antwort

Schau mal in Wikipedia -> Welle.

Die Phasengeschwindigkeit ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit c.

c = lamda / f

Frequenz: f = 1/T

Periodendauer: T = 2ms = 0,002s (1.Diagramm)

Wellenlänge: lamda = 0,6m ( 2.Diagramm)

Also ist c = 0,6 m/ 0,002s

c = 300 m/s

...zur Antwort