Das wäre zu überlegen.

...zur Antwort

Ich habe noch nie bewusst welche gesehen, um ehrlich zu sein. Ich halte mich mal an die gängigsten Vorurteile:

Weder verstehe ich, warum man sich so stereotyp kleiden muss, noch, warum Pandaaugen. Die Musik halte ich auch für eher gehaltlos, aber wenn es ihnen hilft, mit dem Weltschmerz fertigzuwerden, bitte, ist deren Bier. Wenn man Depressionen hat, geht man gefälligst zum Seelenklempner und verunstaltet nicht seinen Körper.

Sind bestimmt auch nette Menschen darunter, aber ich verstehe es nicht, wie man so einer Szene angehören kann. Das ist eh seit Jahren so gut wie tot, denke ich.

PS: was ist der Unterschied zwischen 'nem Emo und 'ner Pizza? Die Pizza schneidet sich nicht von alleine.

...zur Antwort
Atheismus

Atheismus ist keine Religion, sondern ein natürlicher Unglaube und das kritische Bilden einer eigenen Meinung auf dem Weg zu einer Erkenntnis, falls es so etwas überhaupt gibt.

Wenn du mich fragst - im Grunde sind die Menschen alle dumm wie die Hausschweine. Wir werden von archaischen Trieben gesteuert, können weder ganz logisch denken noch irgendwie neutral. Vieles wird schnell wieder vergessen.

...zur Antwort

Ins Wasser zu springen ist so mit das Dümmste, was man tun kann. Nicht umsonst gibt es Rettungsboote und -inseln. Man erfriert bei unter 15 Grad innert weniger Stunden, bei unter 10 sogar in 1-2. Die Wellen können einen noch zusätzlich killen.

Ansonsten ist es relativ egal, wie man springt, hauptsache es ist alles fest am Körper verschnürt. 20 m dürften kein Hindernis darstellen, wenn man richtig landet - aber du kannst die ja auch noch im Wasser anziehen, oder?

...zur Antwort

Das ist kein Latein!

Das ist Mittel- bis Frühneuhochdeutsch. Ich schreibe es mal in

Der Bundtschu
Diß biechlein sagt von dem bösen fürnemen der Bundtschuher/
wie es sich angefengt geendet und auskumen (?) ist.

Der ganze richtige Text befindet sich hier, da sich hier vermutlich keine Professoren aufhalten (ich bin kein Experte dafür!): https://de.wikisource.org/wiki/Der_Bundtschu

Handelt wohl von den Bauernaufständen Anfang des 16. Jahrhunderts, der Bundschuh ist eben ein Kleidungsstück der Bauern gewesen, was ihre gemeinsame Treue und Verbundenheit ausdrückte - heute trägt man gelbe Warnwesten.

Ich weiß nicht, ob der Bauer Socken trägt - ob das ein Zeichen des Aufstehens sein möge, aus den Stiefeln zu schlüpfen? Glaube ich aber kaum, schließlich ist es eine Hetzschrift gegen die vandalierenden und aufrührerischen Bauern.

...zur Antwort

Puuh, an normalen Schulen kann man meines Wissens in dem Alter nicht anfangen. Wende dich an die VHS oder andere Abendschulen. Das dauert aber - das Abitur kann man so erst nach 3-4 Jahren erwerben.

Es gibt auch Programme, wo man nach einem Praxisjahr ("berufsvorbereitende Maßnahme"?) den Hauptschulabschluss erwirbt oder im Zuge einer Ausbildung an der Berufsschule, da kann dir die Arbeitagentur oder das Netz sicher weiterhelfen.

Ansonsten gäbe es natürlich die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen, denn man braucht im Grunde keinen Schulabschluss (zumindest für die einfacheren Ausbildungsgänge) bzw. kann diesen durch Berufserfahrung wettmachen: ich kann mir nicht vorstellen, dass du 10 Jahre nur zuhause gehaust hast. Was kannst du? Worin hast du Erfahrung? Was willst du für dich? Richte die Wahl danach aus.

Für eine Ausbildung kann es auch mit 45 noch nicht zu spät sein, mit 29 ist es auch nicht ungewöhnlich eine zu machen!

...zur Antwort

Naja, in Reinform hasse ich es - besonders die "alten Meister" finde ich grauenhaft. Ist mir zu roh, ungehobelt und unrhythmisch. Ein paar Bands sind doch dabei. Icke kann nicht so differenzieren, was jetzt besser sein soll - BM oder DM. Ich stehe eher auf anspruchsvolle Themen, hohe Tonqualität sowie noch etwas Melodie und EXTREM schnelle und rhythmische Schlagzeugbegleitung - ist schwer gute Sachen zu finden.

Rotting Christ, Mgla, Gorgoroth, Magoth, Behemoth, auch Vader, Urgehal sind so "meine" schwarzmetalligen Bands. Die neueren Alben finde ich meist besser (ab 2000). Burzum ist mir zu stümperhaft und "echt". Achja, Bethlehem und dieses ganze Deprizeug kann auch ganz nice sein.

Death Metal - puuh, wenn man Arch Enemy auch noch zählen kann, Dark Tranquility; Amon Amarth eher wenig. Aborted kenne ich, ist nicht so meins wie das ganze ganz extreme Zeuch...

Hier ein paar Lieder, vlt gefallen dir ja ein paar.

https://youtu.be/OGGwv3Zjq88

https://youtu.be/73Za2PVVDcI

https://youtu.be/UOvNd53sS78

https://youtu.be/PToCbU-3_y4

...zur Antwort

Hauptsächlich wegen der Beseitigung der FDG und Drohung mit Umstürzen ähnlich der KPD und vielen Einzelpersonen des rechten Spektrums. Es wurde aber wegen fehlenden Einflusses das Verbot wieder gekippt (kein Gesinnungsverbot, nur Vereinigungsverbot!). Abgesehen davon ist diese Partei eindeutig volksverhetzend und unterschwellig judenfeindlich (ständiger Bezug auf Rothschilds etc.).

...zur Antwort
Grüne

Die einzige Partei, die mich im Moment noch etwas überzeugt, Sie schafft es noch den Gegenlobbys einigermaßen Gewicht zu verschaffen und tritt für heute umso wichtigeren Umweltschutz und die europäische Idee ein. Ich sehe diese Partei mehr als Plattform und nicht als das ökologistische Monster, für die sie zurecht gehalten wird. Wir brauchen mehr Basisdemokratie.

Ich höre hier schon die Unkenrufe... linksgrünversifft, ökoanarchisch, Mittelalter, zu autoritär...

Viele Bauern, Autofahrer und Industriellen hetzen zwar gerne und auch teils begründet gegen sie, aber eine Umstellung unserer Lebensgrundlagen ist notwendig und auch durchaus mit ihren Interessen vereinbar.

Von Marktwirtschaft, Kultur, Bildung und Sozialem hat sie aber nicht viel Ahnung. 50%-Frauenquoten, Gendergaga und Sternchen, dauerhafte Einwanderung und noch mehr Fachkräfte wie Goldstücke lehne ich entschieden ab. Sie sollten sich bei den Humanisten und der AfD ein paar Scheiben abschneiden (obwohl blau-grün sich verhält wie Katz und Maus!). Die AfD stellt die richtigen Fragen, aber gibt keine richtigen Antworten - eine Alternative ist ihre Nähe zur Oberschicht und den Industrielobbyisten für "den kleinen Mann" erst recht nicht. Allgemein agiert sie außenpolitisch getreu des Mottos Elefant im Porzellanladen und ist dennoch etwas zu russlandnah.

Wir brauchen aber eine Neuordnung der politischen Lager, eine Neufokussierung auf die Ziele und Werte und einen Rechtsruck. Anders hat Politik keine Zukunft.

...zur Antwort

Nein, diese "Theorien" sind alleine so schon voller logischer Fehler. Und warum sollte eine Regierung das eigene Volk vergiften, wenn sie doch automatisch selbst davon betroffen sind? Zudem besteht kein Konsens unter den Anhängern. Wer daran galubt, glaubt auch meist noch absurdere Thesen.

Es gibt aber mehr Kondensstreifen, weil heutzutage mehr Flugzeuge höher und schneller fliegen. Die wahren Umweltskandale finden doch vor unseren blinden Augen statt: Kohlekraftwerke, Autos, vergiftete und verbaute Flüsse, zu viel Landwirtschaft...

...zur Antwort

Die selbe Frage kam schon mal vor einem Jahr... https://www.gutefrage.net/frage/welches-volumen-nehmen-32-kg-platin-dichte-2145-gcm3-ein

...zur Antwort
Stewie

Als ich diese Serie das erste mal sah, dachte ich mir nur: DAS ist wahre Amiverblödung. Habe es aber weiter geguckt, weiß aber nicht mehr, warum.

Stewie UND Brian zusammen sind einfach unzertrennlich, beide einzeln werden aber als zu intelligent und erwachsen hingestellt; Stewies Liebesattitüden und Brians wechselnde Affären grenzen aber für mich schon an kindliche Ödipalkomplexe und Zoophilie. Stewies Beleidigungen ggü. Lowis als Miststück, Schl*mpe, Drecksweib... finde ich wieder ganz witzig.

Peter, Chris, diesen hypersexuellen Volltrottel und den fetten Latino hasse ich total. Dumm und oberflächlich, mehr nicht. Meg, naja, hat halt dicke Hupen, mehr aber auch nicht. Herbert the pervert ist ganz lustig und Joe halt als behinderter Superbulle ziemlich vorbildhaft, aber ansonsten finde ich diese Serie echt bescheuert.

...zur Antwort

Stromspeicherung: die Energiedichte ist für stationäre Anwendungen ausreichend und die Kapazität kann beliebig erhöht werden. EWE wollte vor einigen Jahren mal die größte RFB in einem alten Salzstocke bauen, aber was daraus geworden ist, weiß ich nicht.

Man wollte auch mal Autos damit antreiben, allerdings reicht da die Energiedichte nicht aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Batterie#Anwendungen

...zur Antwort
  • Dass es hier extrem viele Spinner, Sektierer, Trolle und Sockenpuppen gibt
  • Dass bei konkreten Themen durchaus gute Antworten und Tipps, was zu tun ist, herauskommen
  • Dass man einen Internetführerschein einführen sollte (zu viele Kinder und Unreife hier)
  • Dass es für manche ein Spiel zu sein scheint blöde Antworten zu geben ("Ja", "das wäre zu überlegen")
  • Dass politische und religiöse "Fragen" mit manipulativ unterschwelligen Inhalten massive Reichweite erhalten und Stunk hervorrufen sollen ("Warum heiratete Mohammed Kinder?", "Warum sind Afrikaner dümmer als Arier?", "Hilfe, meine Mutter wählt AfD")
  • Dass manche meinen, hier einen Arztbesuch/Behördengang ersetzen zu können
  • Dass es nur ein Ratgeberforum ist, mehr nicht. Diskussionen sind nicht möglich, höchstens Faktenaustäusche.

Mal ein paar positive Dinge

  • Manche Erfahrungsberichte/Lebensgeschichten hier deutlich umfassender und hilfreicher sind, da die Leute offener sind. Hat mir teils enorm geholfen
  • Einem hier bei bestimmten Fragen viel schneller weitergeholfen wird
...zur Antwort

Mmmh, ich bin jetzt zwar kein Konsument von irgendwas, aber Hobbygärtner.

Zieht euren Brokkoli am besten schon auf der Fensterbank mit ausreichend Durchwurzelung, einem oder mehreren schönen Haupttrieben und schön buschiger und blättriger Form vor. Das macht die Pflanzen später widerstandsfähiger, anwüchsiger und verlängert die Wachstumszeit. Auspflanzzeit frühestens Anfang Mai, die Eisheiligen fallen hier in der Regel nicht frostig aus (wohne in der Nähe).

Wald ist suboptimal, wenn es die einzige Bodenpflanze weit und breit ist. Tiere nagen gerne daran und Brokkoli braucht viel Licht. Eine abgelegene LICHTung nach Süden mit Brombeeren, Holzstapeln, Lupinen (sehen so ähnlich aus)... außenrum könnte nützlich sein, denkt auch dran die Pflanzen kürzer zu halten.

Im Zweifel und als Anzuchterde tuen es guter, feiner Humus oder frischer Kompost. Da niemand die genauen Nährwerte kennt, reicht ein billiger Dünger aus dem Baumarkt. Enthalten sein sollten Ammonium, Phosphat, etwas Nitrat, Spurenmetalle wie Kalium, Calcium, Magnesium... Lehmminerale (binden Wasser), Kohlepulver und KALK sind auch wichtig. Sandböden wie im Ried und Waldböden sind zu sauer und trocken. Im Zweifelsfalle nehmt einen einfachen Tomatendünger, der ist in meinen Augen so ziemlich universal für alle Jungpflanzen und alles Gemöse.

Die Drecksviecher sind leider - unseren Jägern sei dank - eine ziemliche Plage und in Waldnähe echt nervig. Zäune ab 1,5 m und unterbuddelungssicher sind leider die beste Versicherung.

Ein Gartengrundstück, Brombeeren außenrum oder eine Rheininsel wären vlt. die beste Lösung? Oder wie sähe es am Altrhein im dichtesten Busche mit wenig Großtieren aus? Dort kommen wenig Leute hin und die Wasserversorgung ist besser (abgesehen davon ist es Naturschutzgebiet!).

Ansonsten haltet euch an die üblichen Draußenpflegeanleitungen aus dem Netz.

Zu "Brokkoli"sorten kann ich leider wenig beitragen - mein Wissensgebiet ist und bleibt das Gemüse.

...zur Antwort

Meine Meinung dazu solltest du schon kennen:

mir ist es ziemlich egal, weil es wichtigeres als irgendein Kraut gibt, was so exzessiv indirekt medial beworben wird, dass viele meinen, eine neue Droge etablieren zu müssen. Natürlich war das Verbot dieser "Untergrunddrogen" ziemlich falsch, wir müssen uns aber nicht noch zusätzlich eine vierte Volksdroge heranziehen. Cannabis ist ähnlich schädlich wie Alkohol und Nikotin, wenn länger eingenommen.

Dem gesunden Menschenverstande widerspricht die Einnahme jeglicher Droge, da IMMER und bei JEDER Droge ein Risiko irgendwelcher Nebenwirkungen vorhanden sind, die es nicht wert sind eingegangen zu werden - anders bei Medikamenten, wo die Wirkung gut erforscht ist und der Nutzen vorhanden ist. Deswegen befürworte ich die weitere heilkundliche Erforschung von etwa Ketamin, LSD, Psilocibin und CBD/THC, die als Reinstoffe schon sehr gute Wirkungen zeigten.

Mag sein, dass dem Rausche vielleicht irgendeine Faszination innewohnt oder Drogen einfach menschlich sind - mein Ding ist es aber nicht.

Mach, was du willst, solange ich nicht direkt für die grob fahrlässig verursachten körperlichen/materiellen Schäden aufkommen muss (ist individuell etwas schwer nachzuweisen) und dieser Cannabishype noch ewig andauert.

Ich habe das Gefühl, dass viele meinen, dem Einheitsparteienbrei mit Hanf und Klimastreiks auf der Nase herumtanzen zu müssen, als selbst zu versuchen etwas (politisch) zu bewirken oder für sich selbst zu erreichen (und sei es eine private Hanfzucht). Das Thema hat schon viel zu viel Aufmerksamkeit - wie wäre es mal mit der Senkung der weltweiten Geburtenraten oder dem Kampfe gegen die Klauwirtschaft einiger Konzerne durch das Hintertürchen an manchen Staaten?

...zur Antwort

Das Theodizee-Problem konnte mir bisher noch keiner logisch einwandfrei auflösen ohne die Voraussetzung, einen personalisierten, unsichtbaren, universumsunabhängigen und menschlichen Gott vollends zu hinterfragen.

Du WARST gläubig. Aktuell würde ich dich anhand des Geschriebenen frei nach Dawkins auf einer Skala zwischen -10 (ultraatheistisch) und +10 (wörtliche Auslegung; bible belt) als glatte -5 betrachten. Also warum fragst du immer noch nach Moral oder der Existens eines Gottes, wenn du doch nicht daran glaubst. Götter kannst du als irreal abtun und ablehnen, die Gesetze der BRD aber nicht

In meinen Augen ist Bewusstsein - auch das eigene - nur eine Einbildung. Wir werden Bewusstsein zwar in naher Zukunft auch auf Großrechnern haben, aber niemals ein isoliertes: und da liegt der Knackpunkt. Wie soll ein amaterieller Gott existieren geschweige denn das All geschaffen haben? Alles "Übermaterielle" im nichtphysikalischen Sinne wurde bis jetzt erfolgreich widerlegt und wird es hoffentlich auch bleiben. Der "Fehler" liegt also (noch) darin, für dich und mich subjektiv irreales als real abzutun.

...zur Antwort

Tipp: Amazon, Koppverlag oder Esoterikshop, unterste Bücherschublade. Es gibt dort genug Esoliteratur über diese und ähnliche Themen; auch über angebliche bosnische Pyramiden, Erzengel und "Krebs heilen mit Sägespänen in einer Woche" hinaus.

Eine andere Seite, die ich gerne lese: http://pravda-tv.net/

Dort werden - kremlfinanziert? - ALLE Theorien gesponnen, die der Markt zu bieten hat. Sogar seriöse Wissenschaftler werden zitiert. Eine alternative Quelle ist https://www.raum-und-zeit.com/

Hauptvertreter der Reptiloiden ist, soweit ich weiß, David Icke. Er hat mehrere Schinken über diesen Kram verfasst und hält teils über 10 Stunden lange Vorträge darüber.

Die Flacherdler sind ein Internetphänomen und nur über Facebookgruppen organisiert. Grundlage dieser sind die Bibel und ein Buch aus dem 19. Jahrhundert, das eben diese "Theorie" behauptet.

Hier etwa ein lustiges Icke-Buch (allein das Cover): https://www.amazon.de/Children-Matrix-Interdimentional-Controlled-Thousands/dp/0957630891/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1551964015&sr=8-6&keywords=david+icke

Gib aber bitte kein Geld für diese Bücher aus und lese sie nicht. Ich habe ein ähnliches Buch über Atlantis und man beginnt es leider schnell zu glauben, was dort steht. Seriöse Artikel kamen bisher immer zu einem Ergebnis: diese Leute haben einen an der Waffel.

...zur Antwort