Bei einer hochwertigen Anlage bewirkt der Stromausfall keinen Alarm, die Anlage bleibt aber scharf. Klaus
Hallo Annaluise, jeder einzelne kommt infrage, jedes Geschäft (z.B. Sammeltöpfe aufstellen), jede Firma, Stiftungen (im Internet suchen), Verbände (Kaufmannschaft, Wirtschaftsverbände, Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen / Räte. Viel Erfolg Klaus
Hallo,
wer einen Verein verantwortlich leiten soll muß voll geschäftsfähig (ein juristischer Begriff) sein, also 18 Jahre alt. Im übrigen gibt es Hilfestellung bei solchen Fragen - wenn es sich um eine Sportverein handelt - beim Kreis- oder Stadtsportbund, mindestens aber Landessportbund. Ist der Verein noch in der Gründungsfrage erst recht, weil es einige sehr wichtige Dinge zu beachten gibt.
Ein wenig Kenntniss von den alltäglichen Normen des bürgerlichen Zusammenlebens muß man schon haben, um einen Verein leiten zu KÖNNEN, und das "Bürgerliche Gesetzbuch" in seinen Grundzügen empfinden, wenn nicht sogar etwas kennen. Z. B. daß man mit anvertrauten Gütern (z. B. Vereinsbeiträge) sehr vorsichtig umgeht, ebenso bei Abschluß von schriftlichen oder mündlichen Verträgen. Bei guter Erziehung und einem ordentlichen Schulabschluß sind solche Voraussetzungen normalerweise ohne juristischem Staatsexamen aber natürlich vorhanden.
Es ist auch hilfreich, wenn man sich das "Bürgerliche Gesetzbuch" kauft oder in einer Bücherei ausleiht und die §§ 21 - 79 liest. Es sind die wichtigsten für Vereine, wenn auch noch andere im äußersten Notfall infrage kommen.
Kompliziert ist zuznächst die Vereinsgründung und bei "juristischen Vereinen" (bei Gericht eingetragenen) erst recht. Aber es lohnt sich auf jeden Fall!!!
Ich habe mit 26 Jahren einen Verein mit 300 Mitgliedern übernommen. Ich hatte keine vereinsmäßigen Vorkenntnisse, nur meinen normalen Sachverstand, z. B. wie man sich benehmen muß (auch als "normaler" Bürger). Eins muß man aber immer - auch als "alter Fuchs": Andere fragen, wenn man unsicher ist. Es gibt immer Menschen, die einem helfen: Fragenden Menschen ist zu helfen!
Klaus
Wie schon richtig geschrieben können auf Antrag der Eltern, die Hartz4 bekommen, für die Kinder Zuschüsse beantragt werden, wenn die in einen z. B. Sportverein eintreten wollen. Der Verein bekommt dann das Geld direkt überwiesen, also nicht die Kinder oder die Eltern. Dabei llkühr zu schreiben ist allerdings böswillig. Es ist ein bundeseinheitliches Recht. Punkt.
Zum anderen: Ich bekomme keinen Hals, wenn es darum geht, daß Minderbemittelte am sozialen Leben allgemein teilnehmen wollen. ABER völlig unabhängig von den Gründen für die Zuwendung und deren Höhe, die der soziale Staat, d.h. also wir anderen Bürger,. dann zahlt: 1. kommt man natürlich nicht über den 15. mit dem Geld hin, wenn man Fertiggerichte kauft oder gebruzzelte halbe Hähne odfer Mac. Sonstwo geht. Meine Frau kocht sehr leckeres schmackhaftes Essen und muß ganz sicher nicht auf den Euro schauen. Aber unser Mittagsessen kostet häufig pro Nase kaum 2 Euro!! Man muß natürlich preiswert einkaufen, man muß kochen (oder es lernen) und man trägt das T-Shirt drei Tage und kommt mit insgesamt 10 Stk pro Jahr aus un d kauft keine neuen Kleider, Hosen und anderes Zeug. Wir könnten uns jedes Jahr neu einkleidenm - aber wir gehen nicht "schoppen" und tragen nicht nach der Mode und meine Frau repariert unsere Sachen an der Nähm,aschine selbst. 2. Wenn man arm ist muß man verzichten. Das ist selbstvertständlich. Jeder muß sich selsbtverständlich nach der Decke seiner Finanzen strecken. Ich hätte auch gern eine Yacht, aber es reicht eben nur zu einem 14tägigen Pauschalurlaub. Und das könenn wir auch erst jetzt, 30 Jahre lang vorher haben wir keinen Urlaub gemacht. 3. Ich bekomme "einen Hals", wenn ich in dxer Presse von Politikern und anderen immer wieder höre, wie sie alle etwas nachplabbern, was vermutlich irgendein Pressemensch erfunden hat: Kinderarmut. Es hat lange gedauert, ich glaube bis zu meinem 10. Lebensjahr, bevor ich mal ein wenig Taschengeld bekam. Später habe ich es mir verdient mit Nachilfestunden. Die Eltern sind arm - ok. Aber Kinder sind nicht arm. Wenn sie ordentlich zu essen und Kleidung bekommen, jede Schulform wählen können und sich ihrem Können entsprechend entwickeln dürfen - und das können sie, denn dafür reicht das soziale Geld ! - dann sind sie fianziell nicht arm. Hoffentlich aber reich an Freude und Kameradschaft und Geborgenheit bei den Eltern.
Hinsichtlich Kündigung und Fristen: 1. Vertrag prüfen 2. Satzung prüfen 3. Wahrscheinlich ist Kündigung zum Jahresende oder mit einer Vorlauffrist von n Monaten.
Es ist nicht wahrscheinlich, daß die Satzung gegen die guten Sitten verstößt, denn 1. ist sie ja geprüft, 2. hat jeder ordentliche Verein das Bemühen, sich NICHT sittenwidrig zu verhalten und 3. wird auch ein Richter sich immer zu erst an die Satzung halten. Die Sittenwidrigkjeit wird er auch nicht untersuchen, Dazu bedarf es einer Anzeige usw. Ein RA ist sicher in dieser Sache nicht teuer, aber ich würde erstrmal vorweg selber alles hinterfragen.
Es lohnt sich beides,.dazu auch die Höhlen bei Portochristo und ... und ...
- lohnt es sich, wenn man allgemein interessiert ist, alles anzusehen.
- braucht für "alles" 14 bis 21 Tage und noch viele mehr.
- gibt es unzter "Mallorca" sehr gute Internetseiten mit Bildern, Beschreibungen usw.
- gibt es Reisebücher für wenige Euro (Baedeker, Reise Know How usw.)
Das istr Unsinne. Rauichen ist immer schädlich. Über den Speichel gelangen Rauchanteile in den Magen. Das kann Speiseröhre und Magen schädigen. Außerdem atmet man auch ohne Lungenzug Rauch ein, dasd die Bronchien (Luftröhre) und die Lungen schädiogen kann. Das Rauchen veremngt die Blutgefäße (leichjt im Selbstversuch feststellbar: Temperatur an den Finderspitzen messen, dann beim bzw. nach dem Rauchen wiederholen> absinkende Temperatur ist ein Zeichen für die Verengung bzw. geringere Durchblutung). Herzinfarkt und Krebs! Auch ohne Lungenzzug!
Seit Jahren sind wir in den ersten 14 Tagen auf Mallorca und haben selten mal einen Regenschauer erlebt .
Vielleicht sucht man sich einen Verein heraus und spendet etwas, denn die meisten Vereine tuen Gutes. Den anderen sagt man, man hätte schon un d geht seiner Wege, dumme Ausreden sind blöd! Wieso ist das schwierig? Und warum machst Du die Menschen schlecht, die dort unentgeldlich für ihre Vereine die Zeit verbringen?
Engelchen 90 hat es getroffen, Mallorca ist erste Wahl, sowohl für Stranderlebnis auf der ganzen Süd- und Ostseite wie auch für Erlebniusse, Disko, Museen, alte Gemäuer, Berge, wilde Ziegen, preiswerte Utensilien und Schmuck, warmes besonders salzhaltiges Wasser, Seefahrten, Klöster, schmale Straßen mit verrammelten Fenstern und Türen und wunderschönen Gärtenm dahinter. Angenehmste Zeit hinsichtlich warme und nicht zu heiße Tage, Mittelmeer mit Badewassertemperatur und wenig Regen ist August, September, Oktober. Ohne warmes Mittelmeerwasser ist auch sehr schön und warm im April bis Juni.
In der Autovermietung wird in Spanien viel Schindluder mit dem Sprit getrieben.Deshalb muß man sehr aufpassen. Richtig ist es, auf jeden Fall online zu mieten.Nachdem ich fast alle Vermieter "ausprobiert" habe kommt auf Mallorca nur noch Hasso Rentacar infrage, einer ursprünglich deutschen Fiorma, wo im Sommer auch ein Deutscher meist die Annahme regelt. info@hasso-rentacar.com
Der Spritinhalt bei Übernahme wird natürlich berechnet, aber bei der Rückgabe auch, d.h. es wird ein Tankrest wenige Wochen nach der Reise wieder per Bank zurückerstattet. UND: Man mietet beim Vermieter und nicht bei einer Vermittlung, die ja auch verdienen will. So sind die Preise von Hasso auch sehr zufriedenstellend.Allerdings hat der Vermieter am Flughafen kein Büro und man bekommt das Auto auch nicht im Parkhaus, sondern man fährt mit einem Shuttle (von Hasso) nach S'Arenal (10 Minuten), das ist in der Nähe von der Playa bzw. bekannter durch "Ballermann". Abgestellt wird das Auto am Schluß aber im Parkhaus gegenüber dem Flughafen.
In Europa gelten überall die gleichen Bedingungen hinsichtlich Führerschein. Es ist nicht richtig, daß dort mit Autos "ruppig" um, in allen Ländern südlich der Alpen wird allerdings das Auto nicht so angehimmelt wie in Deutschland, sondern ehe als Gebrauchsgegenstand genutzt. Es ist nicht richtig, daß die Vermieter zimperlich sind. Ich habe das weder auf Malta, noch auf Madeira noch in Spanien an der Ostküste noch auf Mallorca erlebt, und es gab schon mal den einen oder anderen Schaden (ohne Unfall, vor allem ist Vorsicht angesagt am Straßenrand, Bordstein oder Felsensteine oder oder oder). Außerdem sind die Autos immer versichert. Ob allerdings bei einem Schaden eine Selbstbeteiligung gefordert wird hängt vom Vertrag ab. Die bekannten Marken sind frei von Betrügern. Schau mal unterhttp://www.doyouspain.com/ oder central@goldcar.es / info@rentandmore.com
In der Autovermietung wird in Spanien viel Schindluder mit dem Sprit getrieben.Deshalb muß man sehr aufpassen. Richtig ist es, auf jeden Fall online zu mieten.Nachdem ich fast alle Vermieter "ausprobiert" habe kommt auf Mallorca nur noch Hasso Rentacar infrage, einer ursprünglich deutschen Fiorma, wo im Sommer auch ein Deutscher meist die Annahme regelt. info@hasso-rentacar.com
Der Spritinhalt bei Übernahme wird natürlich berechnet, aber bei der Rückgabe auch, d.h. es wird ein Tankrest wenige Wochen nach der Reise wieder per Bank zurückerstattet. UND: Man mietet beim Vermieter und nicht bei einer Vermittlung, die ja auch verdienen will. So sind die Preise von Hasso auch sehr zufriedenstellend.
Allerdings hat der Vermieter am Flughafen kein Büro und man bekommt das Auto auch nicht im Parkhaus, sondern man fährt mit einem Shuttle (von Hasso) nach S'Arenal (10 Minuten), das ist in der Nähe von der Playa bzw. bekannter durch "Ballermann". Abgestellt wird das Auto am Schluß aber im Parkhaus gegenüber dem Flughafen.
Es ist meist noch warm genug bis Anfang November, aber natürlich Geschmacksache, denn für einen sind 22° wunderbar warm, ein anderer schlottert.
Ich würde - wenn Du gut bist im Turnen - nicht aufhören, nur weil Ihr jetzt gemischt seid. Denn das kann sogar anspornen und Spaß machen. Du bist vielleicht jetzt gerade in einem gefühlsmäßigen Umbruch, aber der dauert nicht lange un d dann findets Du nicht dabei, daß Ihr nicht getrrennt seid. Außerdem werden sicher die Geräte und Anforderungen geschlechtspezifisch ausgesucht, wenn der Übungsleiter gut ist.
Übrigens: Geräteturnen gibt es nicht, weil die Geräte nicht turnen. Es heißt Gerätturnen.
Wenn nichts mehrt geht: Ausprobieren, Vollesvall, Badminton, Tischtennis usw.
Es gibt sehr viel Auswahl, für jeden etwas. Aber wir können Dir schlecht etwas raten.
Es ist am Anfang mit einigen Hürden verbunden und auch mit Fallstricken. Daher ist es wichtig, ei9nen guten Berater zu finden, vielleicht einen benachbarten Sportverein oder jemand vom Kreissportbund.
Es hat hier jemand eine Frage zur Gründung eines Tierschutzvereins gestellt und eine sehr umfangreiche Antwort bekommen, die vieles richtig enthält. Trotzdem würde ich das lieber mit einbem Erfahrenen aus dem Sportgeschehen mündlich abklären. Die gibt es in großen Sportvereinen und in den Sportbünden.
Das Problem der Versicherung betrifft alle entspr. Vereine. Also bei einem anderen nachfragen.
Im übrigen kann die "Bekannte" nicht einen Beitrag "festlegen". Dafür ist auch bei einm x/y-Verein immer die Mitgliederversammlung zuständig - selbst dann,. wenn dieser neue Verin noch keine Satzung hat. Dann: Wird keine Satzung - entsprechend bestimmter Normen - von einer Versammlung verabschiedet und dem Finanzamt zur Prüfung und Genehmigung hinsichtlich Befreiung von der Körperschaftsteuer vorgelegt unterliegen alle Einnahmen des Vereins - also auch die Mitgliedsbeiträge (!) der Versteuerung (TEUER !!!)
Für S atzungen eines Tierschutzvereins würde ich auch in der Nachbarschaft einen Bestehen den finden und um Hilfer ersuchen.
Also: Einen Verein ordentlich gründen und dann geht es weiter. Und die Rechte des Vorstandes sind nicht unendlich, schon gar nicht beim Geld.
Vorsicht, vorsicht, vorsicht!!!
gargamel111 hat nicht Recht. Mallorca ist kein Touri-Ghetto und das Leben ist nicht teuer (sonst würden nicht so viele "Unstete" dort leben. Teuer ist inzwischen die Immobilie, das stimmt. Das Wetter ist gerade wegen der Insellage durchweg sehr gut, nur wenig und kurz reegnet es auch mal, alle sind dann froh, denn die Wasserversorgung hängt am Regen und die Landwirtschaft sowieso. Mallorca ist nicht Spanien, so wie Bayern nicht Deutschland ist. Das span. Festland hat auch seine Reize, und auch seine abstoßenden Touri-Siedlungen, langweilig gebaut, teilweise mit Mauer umzu. Wer Mallorca richtig kennengelernt hat kann es schätzen. Wer dort ein Haus hat muß sich natürlich immer drum kümnmern, auch wenn er in Deutschland weiter leben will. Wer auf M. auf Dauer bleiben möchte muß sich entsprechend anmelden und wird "Deutscher auf M.", aber kein Spanier. Auto muß auch umgemeldet werden usw.
Ich wüprde als Ausgangspunkt nicht den Inselrand nehmen (Playa), sondern mitten hinein, sodaß die Rundfahrt jeden Morgen auf neuen Wegen beginnt. Auch sind im Innern die Hotels im Winter günstig (noch besser eine Pauschalreise - z.B. Lastminute oder ähnlich. Das Internet bietet genug und ein gutes Reisebüro auch (die sagen Dir auch, wo Du aufs Rad steigen kannst). Es gibt sehr gute Karten und Bücher gerade für Radfahrer.