Zucker, vor allem der in Produkten enthaltene Industriezucker treibt unseren durchschnittlichen Tagesbedarf von rund 50g ordentlich in die Höhe, es gibt teils wenn man sich das mal ansieht, wenn du etwas beim goldenen M bestellen würdest, als Beispiel. dann hat der Royal BBQ Bacon schon 11g das macht schon was, jetzt stelle man sich vor, man isst nicht nur diesen, sondern bestellt mehr und damit ist man ja nicht mal durch vom Tag.
Der überhöhe Zuckerkonsum in Getränken, Produkten sorgt nicht unbedingt dafür, dass man lange satt ist, das heißt, man muss schneller wieder essen und isst wieder Produkte mit Zucker, so kommt man in den Teufelskreis, es ist also nicht allein der Zucker.
Ein zu hoher Zuckerkonsum kann sich auswirken auf den Blutzuckerspiegel, die Folge ist bspw, Diabetes, gleichzeitig führt die Fetteinlagerung zu Übergewicht. Es ist folgendermaßen:
Essen wir Zucker, dann steigt der Blutzuckerspiegel ---> Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus. Insulin transportiert diesen in die Zellen und beschleunigen die Umwandlung von Zucker in Fett, dies wird dann gespeichert. Durch lange Zeit und hohe Zuckeraufnahme braucht man viel Insulin, das macht die Zellen allmählich Insulinresistent ---> es wird weniger Fett eingelagert, aber der Blutzuckerspiegel bleibt hoch, die Folge Diabetes. Daneben kann Zucker aber auch an anderen Organen Schäden anrichten.
Man sollte im Alltag auf den Zuckerkonsum achten indem man entweder zu Zuckerfreien oder Zuckerreduzierten Lebensmitteln greift, aber auch da drauf achten, nur weil Ohne Zucker drauf steht, heißt das nicht, dass nicht doch eine Art von Zucker oder Süße drin ist, gibt viele Ersatzprodukte wie bspw. Stevia etc. Ich süße bspw. mit Honig oder Agavensirup.