Für den Ausdruck eine Katze hat sieben Leben gibt es viele Ursachen und Interpretationen

1) Aberglaube:

Im Mittelalter wurden Katzen mit Hexen in Verbindung gebracht und die christliche Kirche setzte das Gerücht in die Welt, dass die Katze ein Abbild von ihr ist, also Satan/Teufel. Somit galt die Katze für die Kirche als heidnische Gottheit! Hinzu kommt natürlich der Aberglaube, dass Katzen Unglück bringen und Hexen sich als Katzen verwandeln um nicht als solche entdeckt zu werden. Menschen dachten über grausame Methoden nach wie man Hexen am besten umbringen könnte um diese Dämonen zu beseitigen. Man glaubte nämlich damals, dass in Hexen mehrere Dämonen leben würden und diese ausgetrieben werden müssten. Da die Katze bei Methoden wie z.B. Runterwerfen vom Kirchtum oftmals überlebte nahm man an, dass die Katze sicher mehrere Leben haben müsse.

Warum dann genau 7 Leben?

Weil die Zahl 7 in der christlichen-katholischen Tradition als Symbol für 7-Todsünden steht, 7-Sakramente, 7-Tugenden, Erschaffung der Welt in 7 Tagen uvm.

2) Geschicklichkeit und Reflex

Katzen können aus extremer Höhe springen und landen immer auf Ihren Pfoten (sog. Stellreflex). Menschen und andere Tiere würden sich bei einem Sprung selber Höhe verletzen, während einer Katze nichts passiert. Somit ist hat die Katze eine Geschicklichkeit, die Mensch und andere Tiere ihr nicht so schnell nachmachen können. Dieser Ruf sagt ihr somit mehrere Leben nach.

Eine interessante Sache die ich noch gelesen habe:

In England haben Katzen sogar 9 Leben!

...zur Antwort

Ich habe hier ein paar Tipps wo du personalisierte Futternäpfe Online bestellen kannst, teilweise sogar mit Foto oder Namen! Das gilt nicht nur für die Schweiz, sondern ist sogar in ganz Deutschland möglich :-)

http://www.personalisiert.de/tier-zubehoer.htm

https://www.medpets.de/futternaepfe-trinknaepfe-katze/

https://www.posterxxl.de/foto-geschenke/foto-futternapf.html

...zur Antwort

Neues Update zum 24.09.2018:

Amerikanische News-Portale und Magazine berichten, dass es Walking Dead seit dem 23.09.18 in Englisch schon zum streamen auf Netflix gibt. Dann kann es nicht mehr lange dauern, dass wir es auch in Deutschland Streamen können. Ich denke Oktober ist realistisch.

Siehe:

https://undeadwalking.com/2018/08/21/walking-dead-season-8-netflix/

https://decider.com/2018/08/06/walking-dead-season-8-netflix/

...zur Antwort

Die schwarzen Streifen stammen aus verschiedenen Mythen:

  • In der Edo-Zeit (17-19. Jahrhundert) gab es Straftätowierungen in Japan (damals in Gesicht und am Arm)
  • Sie repräsentieren den Gangster Lifestyle "Mi Vida Loca" (mein verrücktes Leben) --> Es gab hier auch einen 90er Film über Gangster aus dem Echo Park in LA, Amerika der genauso so heißt
  • Jeder der schwarzen Armringe symbolisieren einen verstorbenen Menschen (zurückzuführen auf Trauerflor)

Quelle: jetzt.de

...zur Antwort

Ich hatte das selbe Problem. Ich habe zu Beginn meiner Wohnungssuche die Katzen erstmal nicht angegeben (ich selbst habe 2). Da es sich bei mir um eine private Vermieterin handelt habe ich ihr dann gebeichtet, dass ich eine Katze habe (die zweite habe ich nie erwähnt). Wir haben uns getroffen und sie hat dann eine Katze kennengelernt (die zweite hatte ich zu meinen Eltern gebracht vorübergehend). Sie wurde dann weich und hat sie akzeptiert. Im Mietvertrag steht nichts von Tierverbot drinnen. Von der zweiten Katze weiß sie immer noch nichts (kann ich ja dazu geholt haben mit der Zeit...). Ich habe auch wo gelesen, dass man ein Tierverbot im Mietvertrag nicht mehr gültig ist.

Daher meine Empfehlung: Ich würde deine Katze nicht erwähnen. Ich hatte mich zu der Zeit der Wohnungssuche auch etwas informiert. Eigentlich ist es heuzutage rechtlich grenzwertig, wenn du dort wohnst dürfen Sie dich nicht einfach mehr so rauswerfen. Du kannst ja die Katze auch dazu geholt haben.

Auch muss von der Katze nie jemand was erfahren...

Dein Vermieter darf nicht unangekündigt vorbei kommen, das dürfen sie nicht. Solange sie eine Wohnungskatze ist und sich ruhig verhält wird das ja nicht rauskommen. Schau einfach, dass die Nachbarn nichts mitbekommen. Und sollte es mal durch Zufall an den Vermieter rangetragen werden (über Nachbarn) ... man weiß ja nie ob es doch mal rauskommt, dann kannst du immer sagen, dass du die Katze eine Woche von deiner Mutter in Pflege hattest. Das wäre jetzt meine Ausrede wenn das mal rauskommt bei meiner Vermieterin, dass ich noch eine zweite Katze habe xd

Sollte der Vermieter sich mal ankündigen oder die Hausverwaltung, kannst du Kratzbaum in Keller bringen und Katze mal für 2-3 Stunden zu Bekannte bringen.

Ich würde das riskieren ehrlich gesagt. Das schlimmste was man machen kann ist seine geliebte Katze wegzugeben. Ich selbst würde das nie über das Herz bringen. Ich weiß wie schwierig es ist in München eine Wohnung zu finden und das Thema Tier erschwert das Ganze nochmal :(

...zur Antwort

Ich habe hier eine Anfrage gefunden von einer Dame die über die Facebook-Seite bei Roller Beispielweise angefragt hat:

Bild zum Beitrag

Hier verneint Roller, dass man Hunde mit in den Markt nehmen darf. Aber ganz ehrlich würde ich es sonst einfach probieren. Sagen können sie ja immer noch was...

...zur Antwort

Ansonsten kann ich noch folgende Keyword-Tools hinzufügen:

Searchmetrics Suite: https://www.searchmetrics.com/de/lp/suite/

Keyword.io: https://keywordtool.io/

Semrush: https://www.semrush.com/

Ich selbst arbeite bei Keyword-Recherchen am liebsten mit der Searchmetrics-Suite und dem Google AdWords Planner in Kombination.

...zur Antwort

Im Jahre 750-1450 (Mittelalter) nannte man Tennis den "weißen Sport".

Schon damals gab es eine Ball-Sportart die mit flacher Hand gespielt wurde und ohne Schläger. Diese Ball-Sportart war der Vorläufer von Tennis und wurde in dunklen Hallen gespielt. Der Ball war ebenso weiß und auch die Spieler trugen vor allem weiße Kleidung um sich von der dunklen Umgebung abzuheben.

Die Tradition der weißen Kleidung wurde später in den Tennis-Sport mitgetragen, ist aber keine offizielle Verpflichtung. Turniere wie Wimpledon sind eine Außnahme. Sie fordern bei 90% der Turniere in Ihren Wettbewerbsbestimmungen den weißen Dresscode.

Bei anderen Turnieren wird die weiße Trainingskleidung auch mit anderen Farben kombiniert.

...zur Antwort

Die meisten Portale (z.B. newslash und giga) schreiben von Oktober 2018.

Walking Dead wurde bis jetzt immer im selben Turnus veröffentlicht und zwar immer im Oktober.

Am 25. Februar 2019 geht es wohl schon mit der Staffel 9 in den USA weiter und in Deutschland am 26. Februar, somit kann man schon davon ausgehen dass das Datum ungefähr stimmt.

...zur Antwort

Ich habe während dem Studium einige Jahre im Solarium bei Sunpoint gearbeitet.

Die Antwort ist, JA man darf nach dem Solarium duschen gehen, da die Bräune nicht auf der Haut entsteht sondern in der Haut. Wichtig ist nur, dass die Haut nach dem Solarium ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt wird.

Denn was passiert während dem Bräunungsvorgang? Bräunung ist eigentlich ein Schutzmechanismus der Haut. Die UV-A Strahlung dringt in die Haut ein und wird von den Körperzellen aufgenommen, dabei verdickt sich die obere Hornschicht und es entstehen Lichtschwiele. Diese reduzieren die UVB-Strahlen. Dringen UVB Strahlen weiter in die Haut vor, so bildet sich das Pigment Melanin was für die Bräunung verantwortlich ist und den sog. "Schutzmechanismus" bildet.

Empfehlen würde ich dir eine Dusche vor dem Solarium , idealerweise sogar ein Peeling. Dann kann die Haut die Bräune besser aufnehmen und man erhält eine eher gleichmäßige Bräune.

Zu der Frage nach den 1-2 Stunden Dusch-Pause nach dem Solarium: Das hat nichts mit dem Bräunen zu tun, sondern eher damit, dass sonst die Haut schnell ausgetrocknet und etwas Zeit benötigt um sich nach dem Vorgang zu regenerieren. Aber ich selbst gehe meist auch direkt schon duschen weil ich den Geruch nicht so toll finde und creme mich dann aber dafür intensiv ein.

...zur Antwort

WM 2018: Hier kann man sich die Wiederholungen ansehen:

1) ZDF

Im Spielplan (https://www.zdf.de/sport/fifa-wm-2018/fifa-wm-spielplan-102.html) kann man sich in der Tabelle das entsprechende Spiel auswählen. Klicke auf ein Video (Higlight-Video) und auf den Pfeilen findet man dann " Das Spiel in voller Länge".

2) ARD

Im Fifa-Plan der ARD findet man alle Spiele der ARD in voller Länge

3) Sport1

Sport1 hat einige sehr gute Zusammenfassungen und Higlight Videos:

https://www.sport1.de/tv-video/playlisten/fifa-wm-2018

...zur Antwort

Ich habe selbst 2 Katzen und meine sind mittlerweile 9 Jahre alt und waren noch nicht einmal krank. Ich glaube, dass gutes und hochwertiges Futter von Anfang an langfristig für die Gesundheit der Katzen vom Vorteil ist.

Ich füttere immer vor allem Nassfutter. Wichtig ist die Babykatze direkt schon an das Nassfutter zu gewöhnen und auf keinen Fall Trockenfutter. Trockenfutter ist schlecht für die Nieren, da diese damit zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen und Katzen trinken von Haus aus schon sehr wenig.

Meine erhalten mittlerweile auch ab und zu etwas Trockenfutter, weil sie es sehr gerne mögen aber ich füttere immer zuerst Nassfutter und wenn sie dann gesättigt sind bekommen sie noch etwas Trockenfutter

(Aber eher als Belohnung nach dem Spielen, oder ich tu das Trockenfutter in ein Katzen-Fun Board --> http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/katzenspielzeug_intelligenz/top_angebote/113460

Schau insgesamt immer auf die Rückseite des Katzenfutters und welchen Fleischanteil diese haben (Ab 55-60% ist Optimal).

Die Marken wie Felix, Whiskas, Sheba, Gourmet usw. machen zwar viel Marketing und sind günstig haben aber im Vergleich zu anderen einen extrem niedrigen Fleischanteil und mehr Zusatzstoffe und Zuckker die ungesund sind.

Das schmeckt den Katzen natürlich dann um einiges besser und wenn man ihnen das einmal schon im jungen Alter gibt, gewöhnen sie sich dran und essen die anderen Marken nicht mehr.

Bei Nassfutter (und auch Trockenfutter) kann ich folgende Marken empfehlen:

  • Animonda
  • Dehner Best Nature (Eigenmarke von Zoo Dehner)
  • Royal Canin
  • Miamor

Alle Marken haben auch eine Junior Version --> Die solltest du für die Babykatze nehmen.

Selbst gekocht habe ich bis jetzt noch nie, habe daher damit keine Erfahrungen :-)

Ingesamt bekommen meine zwei Katzen eine Portion Morgens und Abends. Als Babykatze habe ich viele kleine Portionen auf den Tag verteilt gegeben.

Dem Nassfutter füge ich übrigens immer etwas Wasser hinzu, sodass die Katze mehr Flüssigkeit zu sich nimmt noch.

Investiere lieber in hochwertiges und gutes Futter, du wirst langfristig gesehen viel weniger Tierarztkosten haben.

Ich hoffe dir haben meine Tipps geholfen :-)

...zur Antwort