Mache ich einen Fehler beim dividieren?

Hey Leute,

ich habe mir zum Trainieren einfache Matheaufgaben gestellt. Bin gerade bei der schriftlichen Division einer Dezimalzahl.

Es ist super einfach, ich weiß. Ich weiß auch, warum die Antwort so lautet, wie sie es tut, aber das mit dem Komma verstehe ich noch nicht so recht.

1,80705 : 2 =

Schriftlich habe ich das so heraus:

Da durch eine ganze Zahl dividiert wird, kann ich das Komma ignorieren, aber es sollte am Schluss beim Ergebnis wieder hinzugefügt werden.

180705 : 2 = 90352,5 das habe ich rausgerechnet

Jetzt müsste das Komma ja eigentlich eine Nachkommastelle hinter die 9, weil am Anfang der Rechnung 1,80705 steht. Dann würde das Ergebnis so aussehen: 9,03525. Aber da bekäme ich ja irgendwas mit 18,0705 etc. heraus, wenn ich die Gegenrechnung mache, das stimmt natürlich nicht.

Laut Taschenrechner kommt 0,903525 heraus (übrigens rundet er automatisch auf). Habe ich da hinten eine 0 zu viel? Ich habe es doppelt gerechnet. Meins sollte stimmen!

Ich weiß, dass man mit logischem Denken die Antwort auch bekommt, aber ich würde gerne die Regel dazu wissen.

Bei Dezimalzahlen habe ich bisher eben die Regel gelernt, dass man, wenn man durch eine ganze Zahl dividiert, das Komma beim Ergebnis an dieselbe Stelle setzen soll wie vorne.

Das ist hier ganz klar nicht der Fall. Ist die Regel bei Zahlen, die vorne mit 1, beginnen, anders?

Ich habe nur das Gefühl, dass ich es entweder noch nicht ganz verstanden habe oder leichtsinnige Fehler mache. Dadurch werde ich noch unsicherer. Ich möchte es gerne auf Anhieb verstehen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

...zum Beitrag
jetzt müsste das Komma ja eigentlich eine Nachkommastelle hinter die 9, ja?

Dein Fehler ist, dass du direkt zwei Stellen genutzt hast. Es ist klarer, wenn du damit anfängst, dass die 2 0 mal in die eins passt, du also eine 0 hinschreibst und erst dann die 8 runter ziehst.

Dann erhälst du dein Ergebnis ohne Kommas mit einer 0 davor und schon stimmt das Ergebnis, wenn du das kommen setzt.

...zur Antwort
Ist sie oberflächlich?

Ja

war es eine indirekte Beleidigung?

und ja

Solche "freunde" braucht niemand

...zur Antwort
Wahrscheinlichkeit: Zufallswiedergabe - Wiederholung eines Interpreten?

Gegeben:

  • Eine Playlist mit 100 Liedern.
  • 50 verschiedene Interpreten, jeder mit 2 Liedern in der Playlist.
  • Die Lieder werden zufällig und ohne Zurücklegen abgespielt.

Gesucht:

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Paar von Liedern desselben Interpreten direkt hintereinander gespielt wird.

Stimmt diese Lösung?

Versuch einer Lösung:

  • Die Gesamtzahl der möglichen Anordnungen der 100 Lieder ist: 100!
  • (2) Wie viel Möglichkeiten gibt es, für den Fall, dass zwei Lieder EINES BESTIMMTEN Interpreten (z.B. Madness) direkt hintereinander gespielt werden
  • Die zwei Lieder des Interpreten seien Lied1 und Lied2
  • Dafür, dass Lied L1 und Lied L2 direkt nacheinander kommen, gibt es 2 * 99 Möglichkeiten:
  • 1. Lied: L1, 2. Lied L2
  • 2. Lied: L1, 3. Lied L2
  • 99.Lied L1, 100. Lied L2
  • Sowie jeweils gespiegelt, also erst L2 dann L1
  • Insgesamt gibt es also 2 * 99 * 98! „günstige“ Kombinationen (98! ist die Gesamtzahl der möglichen Anordnungen der anderen 98 Lieder (die zwei Plätze für die Lieder von Madness sind ja bereits „belegt“))
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Lieder EINES BESTIMMTEN Interpreten (z.B. Madness) direkt hintereinander gespielt werden?
  • P(L1 und L2 direkt hintereinander) = Anzahl günstiger Kombination / Gesamtzahl der Kombinationen = 2 * 99 * 98! / 100! = (2 * 99 * 98!) / (100 * 99 * 98!) = 2 / 100 = 0,02
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die zwei Lieder EINES BESTIMMTEN Interpreten NICHT direkt hintereinander gespielt werden?
  • P(L1 und L2 NICHT direkt hintereinander) = 1 – 0,02 = 0,98
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine zwei Lieder eines BELIEBIGEN Interpreten direkt hintereinander gespielt werden?
  • P(kein Paar hintereinander) = 0,98 Hoch 50 = 0,36 (Hier bin ich mir offen gesagt nicht sicher… da ich plötzlich ignoriere, dass bei (2) ja in den anderen 98 Liedern auch der Fall eingetreten sein kann, dass ein anderer Interpret direkt hintereinander kommt).
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass zwei Lieder mindestens eines BELIEBIGEN Interpreten direkt hintereinander gespielt werden?
  • P(mindestens ein Paar hintereinander) = 1 – P(kein Paar hintereinander) = 1- 0,36 = 0,64 = 64%
...zum Beitrag

Ja, diese Lösung stimmt

...zur Antwort

Unter anderem, weil sie mehr Menschen auf den Monde gebracht hat alles alle anderen zusammen und dabei noch die ersten waren, aber das lässt du ja wohlweislich untetr den Tisch fallen.

...zur Antwort

Bring alles auf eine Seite und löse das entstehende system. Falls das Probleme macht solltest du erst die Äquivalenzrelationen nachholen.

...zur Antwort

Das wird zu mindest für die Breite bevölkerung leoder wieder der fall sin. Das ist leider Business as usual.

...zur Antwort

Wenn es stimmt, dass er im Auftrag des IS handelte, ist es imho relativ einfach: Terror funktioniert nur mit größt mäglicher aufmerksamkeit und selbst dann nicht wirklich.

...zur Antwort