Inwiefern ist die Schüchternheit denn da ein Hindernis?

Es gibt ebenso sehr viele extrem schüchterne Gymnasiasten, nur als Beispiel. Ich selbst bin auch sehr schüchtern (bin am Gymi).

Ich schätze da muss man mal durch, ich hab auch die Schule freiwillig gewechselt (Internat), obwohl es wohl das schlimmste war, was es gibt - weil ich da neuen Leuten ausgesetzt war. Horror pur für mich. Aber jetzt bin ich ein "neuer" Mensch - ich wurde quasi ins kalte Wasser geschubst, bzw bin gesprungen, und jetzt klappt alles viel besser.

Wenn du was erreichen willst, musst du da durch, das ist später in vielen Jobs genauso :-)

...zur Antwort
Nein

Ich glaube das ist sehr individuell... es gibt Top Reiter, die es nicht nötig haben, ihren Leistungsstand auf Turnieren abzurufen, weil es im Endeffekt auch ein paar negative Seiten gibt - allein da ist also die Ansicht sehr unterschiedlich.

Auch gibt es ehrgeizige Menschen und nicht so ehrgeizige.

Für mich persönlich sind Turniere wichtig (ich starte jetzt meine erste Turniersaison dieses Jahr), aber nur, weil ich mir selbst etwas beweisen will und etwas erreichen. Nicht, um andere zu beeindrucken...

...zur Antwort

Hey, ich hab zwar keine Erfahrung im Boxen, dafür aber auf anderen Wettkämpfen - kommt finde ich immer sehr auf den Gegner bzw die Gegner an, aber allein deine Ruhe und "Gelassenheit" kann andere leichter nervös machen.

Ich denke, dass man durch das Adrenalin vor jedem Wettkampf eine gewisse Nervosität verspürt, das müsste ja jeder kennen - manche sehr sehr wenig, andere mehr. Bei mir war es anfangs so, dass ich mich zu sehr von anderen beeinflussen habe lassen. Wenn ich gesehen habe, wie ruhig und trotzdem "kraftvoll" bzw energiegeladen die vorher waren, wurde mir leicht mulmig, weil sie so selbstsicher wirkten.

Mittlerweile lasse ich mich davon nicht mehr beeinflussen, weil ich selbst viel ruhiger wurde und kaum mehr nervös bin - was wiederum vielleicht andere leicht einschüchtert. Also ich würde sagen, selbstsicher und siegessicher wirken ist da eine Methode, die bei "Anfängern" einschüchternd wirken können. Hoffe das hat ein wenig geholfen :P

LG

...zur Antwort

Hallo,

das kommt sehr darauf an, wie genau du arbeitest - in einem größeren Stall kommt es schnell mal vor, dass du sehr lange und viel arbeiten musst und im Vergleich dazu evtl nicht so viel Geld bekommst.

Der Job bedeutet aber nicht nur, täglich zu reiten und bei Pferden zu sein - das stellen sich die meisten so schön vor, es klingt ja auch wahnsinnig toll, wie ein Traum. Aber es ist harte Arbeit, gerade wenn man oft auch Stallarbeit machen muss dazu. Es gibt auch oft schwierige Pferde, dazu braucht man schon ein sehr gutes Können und Erfahrung.

Wenn du selbstständig als Bereiterin arbeitest, ist es auch nicht besser - da hat man im Endeffekt noch mehr arbeit.

Das schöne ist eben, dass man täglich mit diesen Tieren zu tun hat und sie weiterbringt - aber auf Dauer halten das manche gar nicht aus..

Lg

...zur Antwort

Hallo,

einfach sehr fein reiten, extra darauf achten, nicht zu ziehen. Vermehrt durch Gewichts und Schenkelhilfen lenken.

Und dazu solltest du den Tierarzt holen und Zähne als auch Wirbelsäule (und weiteres) überprüfen lassen - wenn da Schmezern vorhanden sind, kann es vorkommen, dass Pferde so reagieren.

Vielleicht hat er auch eine Verletzung am / im Maul?

Lg

...zur Antwort

Hallo,

dazu solltest du am besten - je nach dem, wie dein Pferd ist - einen trainer holen, der sowas auch unterrichtet.

Dein Pferd muss fein auf Gewichts und Schenkelhilfen reagieren und dann kann man den Halsring nach links nehmen (sozusagen das Pferd "ziehen", aber das nicht wörtlich nehmen!) um nach links zu reiten und eben andersrum.

Lg

...zur Antwort

Als erstes, am besten sogar bevor ihr Galopp übt, solltest du das Pferd gut gymnastizieren. Es geht nicht darum, einfach nur den Kopf runterzubringen , sondern im Endeffekt darum, dass man das Pferd unterstützt und gymnastiziert.

Das dauert aber immer eine Weile - also kannst du das mit Schulterherein, Kruppeherein, Schenkelweichen langsam aufbauen. Viele Bahnfiguren reiten und dann wirst du merken, wenn das Pferd sozusagen egschmeidiger wird - und hol dir am besten einen guten Trainer, nur so wird es langfristig für euch beide besser :)

...zur Antwort

Hey,

ich bin auch 16 und reite selbst schon sehr lange, bin aber ein Mädchen ;)

Da ich durch meine Pferde kaum Zeit für normales Zeug (Kino, einfach mit Freunden chillen, etc) habe und es leider kaum Leute - und umsoweniger Jungs gibt - die das verstehen, finde ich es immer total cool wenn ein Typ reitet (was aber leider selten ist...)

Mit deinen Kumpels das ist natürlich ziemlich blöd, aber es stimmt schon dass es sehr sehr viele erfolgreiche, männliche Reiter gibt - nicht nur im Springen, auch in der Dressur (und vielen anderen Reitarten) und es ist dein Leben und ich finde, du solltest das tun, was dir Spaß macht und was du magst.... vielleicht bereust du es sonst irgendwann mal :)

Irgendwann würden deine Kumpels das doch sicher auch akzeptieren oder? Zumindest wenn sie keine totalen Idioten sind....

...zur Antwort

Hallo,

zu einem Händler würde ich mein Pferd nie geben - klar, da kann es Ausnahmen geben die sich um die Pferde kümmern, aber es gibt doppelt so viele schwarze Schafe, die man so aber kaum erkennt....

Als erstes kannst du bei dir am Stall, in Nachbarsställen (Vereinen) und auch Pferdeläden Aushänge machen, das geht sogar oft auch in (kleineren) Supermarktläden oder Tierläden. Da können sich schon einige melden.

Ansonsten gibt es im Internet viele Möglichkeiten, eine sehr gute (wie ich finde) ist ehorses, da es leicht zu "bedienen" ist, bei den ersten zwei Pferden kostenlos und sehr gut gemacht - ich selbst suche da oft nach Pferden und hab bei einer bekannten schon mitbekommen, dass sich da sehr viele gemeldet haben.

Dann ist es wichtig, dass du dir die Leute ansiehst - d.h nicht nach einmal gleich verkaufen sondern diejenigen ein paar Mal kommen lassen, auchmal (mit deinem beisein) alles alleine machen lassen, longieren, reiten, ins Gelände. Mit den Leuten reden - falls du personen eher schlechter einschätzen kannst, nimm dir jemanden dazu, der sehr schnell erkennt, mit wem er es zu tun hat (ehrliche Person, falsche Person?)

Ansonsten kann man sich da leider sehr schnell täuschen und die netteste Person behandelt das Pferd aufeinmal schlecht.

Ich selbst hab noch kein Pferd verkauft, helfe aber anderen beim Kauf und Verkauf von Pferden, wenn auch vermehrt bei der Anschaffung. Ich geh selbst noch zur Schule, kann mir also vorstellen wie es dir gerade geht... es wird sicher schlimm sein, dein Pferd verkaufen zu müssen. Aber wenn du es zu jemanden in deiner Nähe verkaufst (und - das müsste man vorher am besten abklären - du das willst), könntest du es auch ab und zu besuchen und schauen wie es so geht - oder einen Schutzvertrag machen lassen mit einigen Bedingungen.

LG

...zur Antwort

Hallo

die wichtigsten Tipps zur Haltung allgemein wurden ja schon gegeben, soweit ichs überflogen habe.

Sehr wichtig ist auch eine AKU, Ankaufsuntersuchung - kostet zwar etwas, kann dich aber vor späteren sehr hohen Kosten bewahren.

Wozu ich dir noch (aus eigener Erfahrung) raten würde: Mach dir vorher eine Liste. Mit Mindest und Höchstmaß, Alter, wichtige Charakterzüge, wofür es auf jeden Fall geeignet sein muss, was es auf keinen Fall haben darf, wie es ausgebildet sein soll.

Das bedeutet nicht, dass du dann nur eins kaufen sollst, dass wirklich alle 100% erfüllt, aber ich selbst hätte fast mal ein Pferd gekauft in das ich mich zwar total verliebt habe, mit dem ich auf Dauer aber nie glücklich geworden wäre (da ich Turnierambitionen habe, aber die Gründe können sehr verschieden sein!) ... und dann bringt das ganze auch nicht viel.

Z.b wenn du eins kaufst, um es reiten zu wollen, ab und zu ins Gelände, und das an sich brav sein sollte, dann könnte auf der Liste stehen:

  • keine gesundheitlich beeinträchtigenden Probleme
  • brav im Gelände etc

Ist natürlich nichts zwingend Notwendiges, aber wie gesagt.... kann dir sehr helfen wenn du mal nicht so sicher bist, ob es das ist, was du suchst (ausser du hast schon ein bestimmtes Pferd im Visier, dann wäre mein Post umsonst - aber wollte ich gesagt haben :) )

LG

...zur Antwort

Hallo,

Am besten wäre es, wenn du ein Pony nimmst, bzw ein Kleinpferd. Du kannst noch wachsen und zunehmen, d.h wäre das sinnvoller und mit Shettys kann man dann schnell "nichts mehr anfangen" (reiterlich). Von der Größe her ist das sonst auch schwer zu sagen vom Shetty - es kommt auf die Muskulatur (Rückenmuskulatur) an, d.h kann es manchmal sogar sein dass ein kleineres Shetty dich besser tragen kann als eins das etwas größer ist, wenn es besser bemuskelt und trainiert ist (weshalb auch gutes Training wichtig ist)

Wichtig wäre auch, dass das Pony dann NIE alleine steht, also auch im Winter braucht es unbedingt einen Kumpel - d.h wäre es doch optimal, wenn ihr ein Pony und ein Shetty kauft, wenn deine Mutter Angst hat, solltet ihr am besten noch etwas warten (gerade weil in einer anderen Frage steht, dass sie dich unterstützt, dein Vater aber gar nicht....) Angenommen du bist mal länger nicht da (sei es Krankenhausaufenthalt oder Urlaub, oder anderes) und es gibt Probleme mit dem Pony - wer kümmert sich dann darum?

Im schlimmsten Fall hat dein Dad dann keinen Bock darauf, weil er damit eigentlich nichts zu tun haben wollte und deine Mom kann sozusagen nichts machen weil sie total Angst davor hat. Und dann hat man eben ein Problem... gerade wenn ihr sie bei euch am Bauernhof haltet, ist es auch wichtig dass ihr euch (soweit das noch nicht passiert ist) noch sehr gut informiert über Pferdehaltung, auch Details - damit man auch im Notfall handeln kann. Bei großen Ställen ist da alles geregelt, es sind im Endeffkt immer Leute mit Ahnung da, etc- nach einem Jahr ist das noch nicht ganz so gefestigt.

Das wollte ich nur noch dazusagen :) Und wie gesagt, würde ein Pony nehmen.... mit Shettys kann man sonst evtl irgendwann nurnoch Bodenarbeit machen, aber ich schätze mal du willst nicht nur das machen sondern auch Reiten

Glg

...zur Antwort

Hey, wie schon gesagt wurde wird sowas ohne Casting schwer, da müsstest du sonst googeln...

Aber selbst wenn suchen die Leute, die (ausser wenn es nur "Stuntreiter" sind, also Doubles) Schauspieltalent haben, wirklich sehr gut reiten und alles weitere mitbringen.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

habe jetzt zwar nicht so viel Zeit, auf alles einzugehen:

Aber wie rechnest du denn die Reitzeit 60-75 min?

Für ein Pferd, das davor kaum richtig geritten wurde, ist das extrem viel. Ich bekomm auch manchmal solche Pferde zum "korrigieren", oder andere Fälle - und ich reite eigentlich immer nur 45 minuten, was auch vollkommen reicht. Selbst gut konditionierte Pferde reite ich eigentlich nur so lange, dann aber intensiv (10 Min aufwärmen, 25 Min Arbeiten mit kleinen Pausen, 10 Min abreiten).

Versuchs doch sonst mal so, wenn er nicht so trainiert ist reichen da selbst 30 Minuten - das kann ich aus Erfahrung sagen. Und man muss den Zeitpunkt erkennen, wann man aufhören soll - lieber eher wenn was gut geht als zu spät, wenn gar nichts mehr klappt - dann verschwindet die Motivation nämlich sehr sehr schnell... (Bei fragen schreib mir am besten persönlich, hier schaue ich nicht so oft nach)

Lg :)

...zur Antwort

Hallo,

ich rate dir dazu, da besser von einer Privatperson ein günstiges Pferd zu kaufen. Im Tierheim (falls es da manchmal Pferde gibt) sind meistens schwer traumatisierte Pferde, die jahre brauchen, bis sie evtl wieder reitbar sind. Oder sie sind krank - und somit unreitbar.

LG

...zur Antwort

Hallo,

dir wurde ja schon ein guter Tipp gegeben, mit der Versammlung. Mit 5 1/2 Jahren kann man das wirklich noch nicht von einem Pferd verlangen, was du aber machen kannst, sind spezielle Übungen, durch die du das Pferd schon jetzt in Richtung Versammlung bringst.

Dabei kann dir die Ausbildungsskala helfen, wobei man sagen muss, dass man nicht jeden Punkt einzeln der Reihe nach einfach anstreben kann sondern das alles aufeinander aufbaut.

Takt , Losgelassenheit , Anlehnung , Schwung , Geraderichten , Versammlung.

Und um sie zu vervollständigen, wie sie aber nicht in der FN steht, füge ich noch den Begriff "Gleichgewicht" sehr weit vorne ein.

Meiner Meinung nach wäre sie erst dann vollständig. Das Prinzip kannst du überall nachlesen - jeder Punkt baut auf dem nächsten auf, ohne Takt keine Losgelassenheit, ohne Geraderichten keine Versammlung. Das Endziel der Skala ist Durchlässigkeit.

Das bedeutet, du kannst die Ausbuldung so auch überprüfen. Je nach dem, bei welchem Punkt ihr schon seit, kann man auf jeden Fall viele Übungen machen - neben abwechselnden Bahnfiguren (alle, v.a auf gebogenen Linien, tragen zur Versammlung bei) sind da gymnastizierende Übungen wichtig.

Also Schulterherein, Travers, Traversale, Renvers, Schenkelweichen, etc. Das (falls ihr das noch nicht macht) sollte dir ein guter Reitlehrer beibringen.

Nach und nach wird dein Pferd dann an die Trabverstärkung rangeführt- ganz wichtig dabei ist, dass das NIE durch mehr Treiben herbeigeführt wird! Der Takt bleibt gleich, wird nicht schneller. D.h bleibt das Pferd auch gleich schnell, obwohl es schneller aussieht.

Erzwungen kann sowas auch nicht werden, da das Pferd erst gut bemuskelt werden muss und eben eine höhere Ausbildung haben muss.

Glg

...zur Antwort
Kommt drauf an

Hallo,

es kommt darauf an.

Willst du reiten lernen, in dem du einfach nur auf dem Pferd sitzt, grob lenkst, nicht weißt, wie man richtige Hilfen gibt und auch nicht weißt, wie man das Pferd gymnastiziert?

Oder willst du mal so reiten, dass das Pferd gesund bleibt. Dass du eine kaum sichtbare Hilfegebung hast, und das Pferd und du euch einfach nur versteht, wie durch Gedanken - wenn du das willst, dann schaffst du das nicht alleine.

Wenn es dir rein auf den Spaß ankommt, und dir dabei das Pferd egal ist, kannst du es schon alleine machen, aber davon ist abzuraten.

Der erste Mensch, der je auf einem Pferd war, hat es zwar gelernt, aber sicher nicht so, dass er das Pferd fein "lenken" konnte und gesunderhalten konnte. Sein Sitz war wahrscheinlich alles andere als auch nur ein bisschen rückenschonend. Er hat wahrscheinlich einfach nur zum vorwärtsgehen auf das Pferd eingeschlagen. Ok, das sind Vermutungen, aber die Reiterei kam nicht von heute auf morgen. Es hat sich über Jahrhunderte entwickelt, bis es mal Reitlehrer gab und Reiter, denen es ums Pferd ging.

Klar ist das heutzutage nochmal anders, aber rein durchs Internet ohne Reitlehrer geht das nicht, glaub mir. Ich gebe selbst Unterricht und wenn ich manche meiner Schüler ansehe, die schon die Grundkenntnisse (bis Trab echt gut) mitgebracht haben: Hätten die ohne Trainer weitergemacht, wäre das früher oder später ein Desaster geworden.

Ich selbst reite seit ich klein bin mit regelmäßigen Unterricht, mittlerweile seit 12 Jahren, seit ca 2012 ist der Unterricht, den ich nehme, weniger geworden - aber trozdem habe ich immer noch Unterricht. Selbst nach jahrelanger Erfahrung schleichen sich immer wieder Fehler ein. Wenn bei einem Reiter anfangs diese Fehler gar nicht erst bemerkt und verbessert werden, ziehen die sich weiter hin und glaub mir.... nach einigen Jahren wird es Jahre dauern, um einen lang gemachten Fehler wieder weg zu bekommen.

Deshalb solltest du Unterricht nehmen, man kann das ja auch so machen, dass man 1x die Woche Unterricht hat (nur als Beispiel), also regelmäßig, und ein paar restliche Tage für sich selbst reitet. Und nach 2 Jahren kann man sich selbst meist noch als "Anfänger" einstufen, ohne etwas herabzuwerten. Wenn man grobe Unterteilungen macht. Ich selbst hab mich erst nach ca. 8 Jahren als wirklich Fortgeschritten eingestuft, natürlich war ich bis dahin auch noch jünger, aber bis man viel kann dauert es Jahre. Und nur mit Unterricht.

Glg , ich hoffe du entscheidest dich richtig :)

...zur Antwort

Hallo, soweit ich weiß gibt Martin Wimmer Unterricht, ich glaube auch Kurse - ich kenn ihn persönlich, hatte auch schon Unterricht (reiten), bin mir mit den Kursen aber nicht sicher, da ich da noch nie diesbezüglich was gemacht habe. Aber er ist super und es ist der hammer, wie er mit den Pferden arbeiten kann! Also sehr zu empfehlen (und nett ist er auch ;) )

Er hat eine eigene Anlage mit sehr vielen Pferden, kann mir daher vorstellen, dass man nicht zwingend ein eigenes Pferd mitnehmen muss.

Ansonsten kenne ich da jetz niemanden, aber ich hoffe das hat dir was gebracht :) Lg

...zur Antwort
Geist in meinem Zimmer? --> seit einigen Tagen seltsame Sachen

Hallo,

also ich schreibe einfach mal, wie das ganze begonnen hat. Vor ein paar Tagen (5) habe ich mich etwas mehr mit alten Dingen beschäftigt, die ich so im Zimmer habe. Unter anderem auch ein patriotischer Armreif aus dem ersten und/oder zweiten Weltkrieg den ich seit kurzem habe.
Da ich gar nicht wusste, woher genau der eigentlich kommt und da mich sowas immer total interessiert, habe ich den einfach mal in meinen Händen gehalten, Augen zu gemacht und mich konzentriert - und plötzlich hab ich richtige Bilder gesehen, ein Mädchen wie es auf eine Hütte zurennt, da dachte ich noch das wäre evtl in Schweden, auf einer offenen Fläche, da es da ähnlich aussieht.

Ich war dann etwas verunsichert und hab damit "aufgehört", also AUgen aufgemacht und das Bild bzw eher der Film war weg. Den Armreif hab ich dann genau angeschaut und (dann erst zum ersten Mal) gesehen dass der in Finnland hergestellt wurde! Google hat mir dann sehr ähnliche Fotos gezeigt wie der Ort den ich gesehen habe.

Das selbe hatte ich schonmal bei meinem Pferd, hab ihn angefasst und auf einmal kamen mir Bilder von einem Unfall hoch, und ihn als Fohlen und als ich dann den Verkäufer gefragt habe, hat er mir diesen Unfall bestätigt.

Naja, also begonnen hat es mir dem Armreif - danach hatte ich Schiss wegen einer Schulaufgabe und wollte mir sowas wie einen Schutzringmachen, da ich eh einige Edelsteinehabe, also verschiedenste - hab sowas noch nie gemacht, wollte einfach was was mir etwas Energie gibt, da ich manchmal wenn ich mich konzentriere bei einigen Gegenständen viel Energie spüre.

Hab also einen Ring mit Energie aus ca 8 Steinen "beladen".

Jetzt zu meinem Problem: Genau seitdem, seit diesem Abend, ist in meinem Zimmer ab und zu was komisches. Vorallem Abends "wippt" meine Lampe am Tisch so seltsam, daran sind zwei Anhänger die dann immer richtig klimpern und es ilegt sicher nicht an einem Luftzug oder meiner Katze, das hab ich schon oft genauer angeschaut. Gegenüber von meinem Bett an der Wand steht ein Spiegel, ich hab da ein total schlechtes Gefühl wenn ich da reinschau, als wäre da noch etwas oder jemand. Vorgestern abend hab ich aus dem Augenwinkel jemanden gesehen (im Zimmer), mit braunen langen gelockten Haaren - wie in der "Vision" von Finnland. Also ich hab das Mädchen nicht direkt gesehen sondern einfach wie ein kurzer Schatten, als ich hingeschaut habe war da nichts mehr.

Und das für mich schlimmste war gestern bzw über Nacht, ich bin heute früh aufgewacht und hatte eine recht große und auch tiefe Schnittwunde unterm Armgelenk - 100 % nicht von mir, Schlafwandeln tu ich nicht, in der Nähe von mir lag aber ein Messer (wo ich so aus Versehen nie hinkommen würde),... es ging direkt an der großen Ader entlang, nur paar Milimeter daneben. Meine Katze war es sicher nicht..

Was kann das sein - möglicherweise ein Geist? Ich frage das ernst, habe durch den Schnitt etwas Angst, dass vlt diese Nacht mehr passiert. Bitte um ernstgemeinte Antworten, Danke

LG

...zum Beitrag

Und ich meinte Handgelenk, nicht Armgelenk

...zur Antwort

Hey, das alles wirst du dort lernen.

Traben: Du musst das Pferd treiben, also erstmal an Trab denken, dann evtl schnalzen (mit der Zunge) oder "te-rab" sagen, und mit beiden Waden gleichzeitig leicht ans Pferd "klopfen" (einmal)

Gerade sitzen, Beine locker, im Becken locker mitschwingen - wenn du dich "hältst", also mit den Beinen klemmst, verspannst du dich nur. Immer locker sitzen, aber mit einer Grundspannung im Bauch und einfach im Gleichgewicht bleiben. Man muss sich da nicht festhalten - wenn dann evtl an einem mGurt (mit den Händen)

Zum Anhalten atmest du laut aus, "ziehst" leicht an beiden Zügeln gleichzeitig, gibst gleich wieder nach und "ziehst" evtl nochmal . Aber nicht richtig ziehen sondern nur die zügel kürzer Nehmen für den Moment - das nennt man Parade geben.

LG

...zur Antwort

Hallo,

fang erstmal mit Bodenarbeit an! Neben dir traben lassen, etc. Wenn das klappt, kannst du es so machen, dass du ihn reitest und jemand ihn nebenbei führt - im Trab.

Sowas braucht Zeit, mit Gewalt wirst du mehr kaputtmachen als es zu verbessern. Es kann einige Wochen dauern, bis es dann alleine klappt. Wichtig ist dass du korrekte Hilfen gibst - auch wenn er nur deine Rb ist, nimm lieber Unterricht... Lg

...zur Antwort