Vor 7 Stunden stelltest Du Deine Frage. Du hast ja bisher lustige Antworten erhalten.

Es gibt Menschen, die sich an vorherige Leben erinnern - ich gehöre zu der Sorte. Es sind meist kleine Einblicke wie zum Beispiel, als ich ein buddhistischer Mönch (männlich) war mit einer safranfarbenen Bekleidung. Meine Aufgabe war, auf Wanderschaft zu sein, dabei hatte ich eine kleine Schale. Mit dieser sollte ich Menschen um Essen bitten.
Ein Mönch soll ja gute Tugenden haben wie Bescheidenheit, Demut, immer freundlich und hilfsbereit sein ...
Also erbettelte ich mir mein Essen, für das ich mich dankbar zeigte. Wenn mir aber jemand wenig Essen in die Schale gab, war ich wütend. Das zeigte ich nicht, denn ich wusste ja, wie ich als Mönch sein sollte, bescheiden, demütig ... aber in Wahrheit war ich wütend. Es waren die ersten Tage auf meiner Wanderschaft, und ich war noch jung.

Das ist so einer der kleineren Einblicke, ich hatte auch größere Einblicke in andere Leben.

Nun zu Deiner Frage:

Ich war männlich und weiblich (jetzt bin ich eine Frau), war weiß, schwarz, gelb, die beiden letzten Leben rot (einmal Navajo-Mann und einmal eine Hopi-Frau), auch war ich mal braun wie auf den Philippinen.

Von Herzen gern empfehle ich Dir das Buch von Michael Newton
Abenteuer der Seelen
https://www.amazon.de/Die-Abenteuer-Seelen-Fallstudien-Astroterra/dp/3907029712

Lies die Rezensionen (klick an neben den gelben Sternen). Das Buch kannst Du ja überall kaufen und so den Buchhandel bei Dir vor Ort unterstützen.

...zur Antwort

Du willst die größte Herausforderung für uns Menschen im Turbotempo erledigen, quasi wie im ICE - warum?

Während Du im ICE sitzt, fliegen die Landschaften und Menschen nur so an Dir vorbei, ohne sie wirklich wahrzunehmen. Und DAS willst Du während Deines spirituellen Wachstums?

Das geht gar nicht. Hierbei geht es um die eigentliche Lehre, warum wir hier sind. Ziel ist, die ganzheitliche, überpersönliche Liebe zu üben, zu leben und schließlich zu sein.

Wenn mir eine solche Frage gestellt wird, frage ich: "Liebst du dich selbst? Bist du dir dein bester Freund?" Darauf höre ich fast immer: "Nein." - DAS aber ist der erste Schritt auf diesem Weg.

Liebe Dich selbst, einfach weil Du bist. Weil Du liebenswert bist. Du magst nicht alle Deine Taten lieben, musst Du auch nicht, denn Du bist ja Schüler, Schüler Deines Lebens. Liebe Dich als Mensch, so wie Du ein Baby lieben kannst, einfach weil es ist.

Wenn Du dann voll Liebe bist, läuft die Liebe in Dir über (so sag ich mal), und automatisch liebst Du auch andere; auch hier wieder nicht unbedingt alle ihre Worte und Taten, Du liebst einfach.

Hierfür brauchst Du Geduld, denn der Weg dahin ist lang und immer wieder unterschiedlich - mit Steinen und Blumen.

Es gibt hilfreiche Leitsätze wie:

Du darfst alles tun
nur nicht jemanden verletzen
weder andere noch dich selbst

Es scheint sehr leicht zu sein, hiernach zu leben. Als ich damit begann, merkte ich sehr schnell, dass es sich hierbei um einen Weg zur wahren Meisterschaft handelt.

Sehr schön auch:

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu deinen Worten.
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu deinen Taten.
Achte auf deine Taten, denn sie werden zu deinem Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn der ist dein Schicksal.

Siehst Du, es gibt keinen Turbogang im spirituellen Wachstum. Du brauchst vor allem Geduld, wie hier schon geschrieben wurde: Achtsamkeit - und Liebe, unbedingt zu Dir selbst, damit Du andere lieben kannst.

...zur Antwort

Wenn Du starke Schmerzen hast, und Du brauchst einen Arzt in einer Zeit, in der die Arztpraxis zu hat, wende Dich an den

Ärztlichen Notdienst (Telefon:)
116 117 

Bitte nur dann, wenn es wirklich dringend ist und Du nicht bis zur Praxisöffnung Deines Arztes warten kannst. So ein Notdienst hat ja viel zu tun. (Es gibt tatsächlich Menschen, die rufen so einen Notarzt wegen eines Schnupfens an, man mag das gar nicht glauben.) 

...zur Antwort

Dein zwei Jahre älterer Bruder ist nicht Dein Erziehungsberechtigter, er hat gar nicht über Dich zu bestimmen. Er hat ein Problem mit dem Thema Macht, weil er sie unbedingt ausüben will.

Und Du hast wohl auch ein Problem mit dem Thema Macht, nur umgekehrt, dass Du in die Machtlosigkeit gehst. Du lässt Dich von ihm bevormunden.

Beides ist nicht gesund.

Auf die Empfehlung, mit Deinen Eltern zu reden, bist Du nicht eingegangen. Das wäre aber wichtig. Du solltest Dich Deinen Eltern anvertrauen, und die müssen Deinem Bruder dann die Grenzen seines Verhaltens aufzeigen.

...zur Antwort

Wenn nach einer Zahnfüllung Schmerzen auftreten, ist etwas schiefgelaufen bei der Behandlung oder der (ähm) Zahnklempner war ein Pfuscher. Sowas soll nicht passieren. - Die vielen Zahnfüllungen, die normal verlaufen, werden in Foren ja nicht erwähnt. Aber wenn etwas schiefgelaufen ist und der Schreiber um Hilfe bittet, dann lesen wir sowas.

Sprich mit Deinem Zahnarzt über Deine Sorge. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut geht bei Zahnbehandlung - so wie es normal ist.

...zur Antwort

Leider schreibst du nichts über nähere Umstände, warum jemand gemobbt wird und wie genau das Mobben ist. Manche deuten zum Beispiel leichtes Necken als mobben, was dann leicht zu klären ist.

Vermutlich meinst Du richtig gemeines Mobbing, das den Gemobbten hilflos und unglücklich macht.

Lies dazu meine Antwort an LIs1995, in der ich erkläre, was Mobber vom Mobben haben, inwieweit sie arme Wichte sind und sich an ihrem Opfer bereichern:

https://www.gutefrage.net/frage/was-soll-ich-noch-tun-ich-weiss-einfach-nicht-mehr-weiter?foundIn=list-answers-by-user#answer-97110899

...zur Antwort

Mach den ersten Schritt. Prüfe Dich, was Dir Freude macht, so zum Beispiel:

Machst Du lieber etwas mit Menschen oder Maschinen?

Bist Du / arbeitest Du lieber alleine oder mit anderen zusammen?

Ist dein Ding mehr Logik oder Gefühl?

usw.

Ich denke, der zweite Schritt kommt dann von selbst. - Lass Dir Zeit. Das Gute an dieser verrückten Zeit ist ja, dass den Menschen Zeit gegeben wird. Nutze sie stressfrei, so gut es geht.

...zur Antwort

Bitte lass das von Deinem Arzt abchecken. Das ist ja sein Job. Vielleicht hast Du irgendeinen Ernährungsmangel, vielleicht ist es etwas anderes. Auf jeden Fall ist es wichtig es zu untersuchen.

Wäre doch blöd, wenn sich daraus etwas schwerwiegendes entwickelt, und später erfährst Du, es wäre wichtig gewesen, dass Du früher gekommen wärest.

Denke auch daran, dass es eventuell an der "Maskerade" liegen kann. Das Masken-Tragen ist sehr gesundheitsschädlich: Es wird zu viel Co2 wieder eingeatmet (das will der Körper ja aus gutem Grund loswerden), und beim Einatmen werden Bakterien, Viren, Pilze eingeatmet, die sich in der feucht gewordenen Maske tummeln. (Diese erzwungene Maskerade ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!) Bitte nimm sie überall dort ab, wo es geht. - Diese ganze seltsame Zeit ist ja für uns alle belastend, und ich bin sicher, für die Kinder und Jugendlichen ganz besonders, denn sie sind seelisch zarter.

Du hast Dich hoffentlich nicht "impfen" lassen. Geh dazu auf die Seite

https://www.legitim.ch/

Falls doch, bitte keine weiteren! - Weiter empfehle ich Dir

Traugott Ickeroth, Liveticker
https://traugott-ickeroth.com/liveticker/

und den Journalisten Boris Reitschuster
https://reitschuster.de/
und
https://www.youtube.com/channel/UCkSEq4JuI5VxqWIrRY2-pew

Die Sache mit Deinen Beinen ist hoffentlich leicht zu beheben. Gut ist auf jeden Fall, dass sie Dir auf ihre Weise erzählen, dass Dein Körper Hilfe will.

...zur Antwort

Möglicherweise sind Deine Fußmuskeln schwach, und die möchten trainiert werden. Gerade jetzt in der (unverantwortlichen) C-Maßnahme-Zeit werden viele Muskeln im Körper durch Nichtstun oder Zu-wenig-Tun belastet.

Geh auf YouTube und suche nach

Fußtraining

Sehr gute Tipps gibt es zu allerlei Schmerzen im Körper im Kanal Liebscher & Bracht. Toller Therapeut, der uns seine wertvollen Tipps schenkt. - Dazu suche

liebscher bracht füße

Und sehr gerne weise ich Dich auf den Experten für Füße hin

Emanuel Bohlander
https://www.youtube.com/c/EmanuelBohlander/featured

Er "steht auf" normale Bewegung der Füße mittels Laufen in sogenannten Barfußschuhen. Sehr interessant seine Videos. - Auch meinen Füßen bekommt das Barfußlaufen in Schuhen sehr gut. Bisher habe ich nur zwei paar Sommerschuhe dafür (also Schönwetterschuhe, vollkommen flach, also absolut ohne Absatz, Sohle hervorragend beweglich). Immer wenn ich die eine Weile anhabe, merke ich, wie gut es meinen Füßen tut.

Massiere Deine Füße auch. Such auf YouTube nach

fußmassage selber machen

Ich begrüße es, wenn mein Körper mich darum bittet, dass ich etwas für ihn tue. Der Körper erzählt das ja in seiner eigenen Sprache: mit Unwohlsein und Schmerzen.

Viel Freude Dir und Deinen Füßen.

...zur Antwort

Lies hier insbesondere die Antwort von kaykaiser:

https://hartz.info/index.php?topic=121438.0

Wenn Du (aber) über PayPal Einkommen / Gewinne machst, und Du gibst es beim Finanzamt nicht an, kann es Ärger geben.

Denk dran, Finanzamt und Jobcenter liegen zusammen in einem Bett, also die gleichen sich gegenseitig ab. Und so kriegen die Jobcenter über diesen Ausgleich raus, dass Du nicht angegebenes Einkommen hattest - was dir Ärger einbringt.

Freunde von mir haben ihr PayPal-Konto nicht angegeben, denn sie verkaufen nie etwas darüber, sondern kaufen / bezahlen nur.

...zur Antwort

Google mit

forum mobbing

(habe ich eben gemacht) und schau, welches Forum das passende ist.

...zur Antwort

Erst wenn Du Dich selbst liebst, kannst Du andere lieben. Solange Du Dich nicht selbst liebst, liebst Du andere, weil Du bedürftig bist.

Je mehr Du dich selbst liebst - so dass Du Dir selbst Dein bester Freund bist -, bist Du so voll mit Liebe, dass Du quasi überläufst und automatisch andere liebst.

Das bedeutet nicht, dass Du alles an dem anderen liebst, was er sagt oder tut. Du liebst einfach.

Klingt alles sehr leicht - und doch ist das eine Meisterschaftsleistung, solange man dies übt.

...zur Antwort

Das KÖNNTEN die Politiker, wenn sie es WOLLTEN. Sie wollen aber nicht.

Zum einen müssen sie dafür sorgen, dass sie selbst weiter wie die fetten Maden im Speck leben - schau dazu hier rein (falls Du schwache Nerven hast, werf Dir vorher einen Eimer Valium rein):

Abgeordnetenentschädigung
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeordnetenentsch%C3%A4digung

Zum zweiten haben die Bundespolitiker es sich offenbar zur Aufgabe gemacht, die Bundesbürger zu schikanieren, terrorisieren, arm bzw. noch ärmer zu machen, krank zu machen (Masken, Impfungen, Vereinsamung, zunehmende Selbstmordgefährdung) und die Wirtschaft zu ruinieren.

Wenn Du all dies bedenkst, beantwortet sich Deine Frage von selbst.

Um Dich zu informieren empfehle ich die Seite vom Journalisten

Boris Reitschuster (einfach so googeln)

sowie die Seite von

Traugott Ickeroth (auch so googeln und das mit "Sturm ..." anklicken).

Falls Du Dich auf Telegram anmelden willst (das empfiehlt Traugott Ickeroth in seinen Infos): Wenn Du ein Handy hast, lade Dir aus dem Play Store (Android) die App Telegram runter (für Apple ist das anders, falls das noch geht). Nachdem Du Dich per Handy registriert hast, kannst Du auch mit Deinem Computer dort reingehen (ohne Handy geht das nicht). Dort haben beide Kanäle, und auch andere sehr informative findest Du dort wie Verbinde die Punkte, Teich, Digitaler Chronist ... Nach und nach wirst du erkennen, welche Kanäle für Dich interessant sind.

Beim Anmelden auf Telegram musst Du nicht die Adressen in Deinem Handy freischalten.

...zur Antwort

Vermutlich hast Du gelesen, dass Pupse Corona-ansteckend sein sollen:

https://www.ruhr24.de/service/corona-infektion-ansteckung-pupsen-studie-neu-ergebnisse-forscher-furz-gefahr-sars-cov-2-covid-90104400.html

Corona soll etwas mit Hals und Lunge zu tun haben, andere sagen, es sei ein kleiner Schnupfen-Virus. Also hat es - wenn überhaupt - etwas mit den Atmungsorganen zu tun. Naja, und irgendwie ist das Virus auch im Körper. Das verstehst Du besser, wenn Du Dir dieses Video von Lehrer MaPhy (für Mathe und Physik) ansiehst - ist sehr interessant und aufschlussreich:

Neueste Nachricht aus der Wissenschaft: Corona ist nicht das, was wir glauben, sondern nur Abfall
https://www.youtube.com/watch?v=UpwMuoNaxC8&t=218s

Auch diese Info von Polizei-News ist interessant und sehr aufschlussreich:

Labortest zeigt: Die meisten Schutzmasken filtern ungenügend
https://polizei.news/2020/10/27/labortest-zeigt-die-meisten-schutzmasken-filtern-ungenuegend/

Hier die Studie:

Schutzmasken im Härtetest ...
https://www.srf.ch/news/panorama/labortest-schutzmasken-im-haertetest-die-meisten-filtern-ungenuegend

Pass auf, wem Du davon erzählst, nicht dass Du als "Corona-Leugner" verunglimpft wirst.

Zurück zum Pupsen:

Untersucht worden soll sein Pupsen mit nacktem Po, denn die Bekleidung darüber soll wiederum schützen (so wie die wunderbaren Masken schützen).

Falls Du Dich weiter informieren willst, empfehle ich Dir den Kanal von Sunny "Verbinde die Punkte":
https://www.youtube.com/channel/UCstqeCBFycUbhXUdTk3Seiw/videos

Ich weiß, seine Videos sind nicht gerade kurz. Und wenn dort ein Talk mit mehreren ist, dann sind die noch länger - und sehr interessant und informativ. Seine Videos, die zwischen 45 Minuten und 1 1/2 Stunde sind, sind Nachrichten aus aller Welt und aus Deutschland. Er macht das wirklich hervorragend.

Auch mag ich Dir gern die Salongespräche mit DC und Mike empfehlen, dies ist das aktuelleste:

Salongespräch 24: Immer mehr Menschen verbinden sich physisch und geistig!
https://www.youtube.com/watch?v=aRkjkIb9Q-c

Wenn Du in die Kommentare unter den Videos schaust, erkennst Du ja, wieviel die taugen.

...zur Antwort

Nimm Kontakt auf mit einer Arbeitsloseninitiative vor Ort. Wenn es keine gibt, mit einer Sozialberatung, google so mit Deinem Wohnort (oder dem nächstgrößeren, falls Deiner klein ist). Dir werden so (behördenunabhängige) Beratungsstellen gezeigt wie die Diakonie / Diakonisches Werk, Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband oder die Arbeiterwohlfahrt (AWO). Vereinbare einen Beratungstermin.

.

Wohnst Du in Hamburg, hole Dir Rat bei der sehr guten Beratungsstelle Arbeitslosen Telefonhilfe 0800 111 0 444 (Handy: 040 - 22 75 74 73). Dort ist man zu Fragen rund um das Thema Arbeitslosigkeit sehr erfahren (die dürfen nur Hamburger beraten). - Während bis vor nicht langer Zeit telefonisch beraten wurde, muss man nun (nach Terminvereinbarung) dort persönlich erscheinen. Lies dazu:

Beratung nicht mehr am Telefon – Verein Arbeitslosen-Telefonhilfe berät nur noch persönlich – neues Abrechnungssystem ist schuls https://www.elbe-wochenblatt.de/2019/08/20/beratung-nicht-mehr-am-telefon-verein-arbeitslosen-telefonhilfe-beraet-nur-noch-persoenlich-neues-abrechnungssystem-ist-schuld/

Oder wenn Du in Hamburg wohnst, geh zur Öffentlichen Rechtsauskunft und Vergleichsstelle (ÖRA) in der Dammtorstraße. Da bekommst Du fachkundigen Rat von ehrenamtlich arbeitenden Anwälten, Richtern und Fachbeamten. Diese halten sich an die Schweigepflicht genauso wie frei praktizierende Rechtsanwälte. - Und falls erforderlich, setzen sie auch Schreiben für Dich auf oder schreiben direkt an die Gegenseite. - Google dazu mit öra hamburg dammtorstraße

An die Telefonhilfe wende Dich zuerst.

Wenn Du nicht in Hamburg wohnst, google zusätzlich mit Beratung für Arme plus Deinem Wohnort. In einigen Städten und Gemeinden gibt es spezielle Beratungsangebote, so wie in Hamburg, unter anderem zum Beispiel auch in Bremen.

.

Auch kannst Du Dir vom Amtsgericht einen Beratungsschein holen für ein Erstgespräch bei einem Rechtsanwalt für Sozialrecht - lies dazu:

https://www.rechtsanwaltsgebuehren.de/Infos/BerHilfe.html

und

http://www.akademie.de/wissen/beratungshilfeschein-kostenlose-rechtshilfe

.

Über die Kürzung hast Du sicherlich einen Bescheid erhalten, gegen den leg Widerspruch ein. Der Widerspruch muss bis zu dem Datum, den Du im Bescheid findest, im Jobcenter eingegangen sein (Poststempel reicht nicht).

Damit die Frist eingehalten wird, leg erstmal Widerspruch ohne Begründung ein, die reichst Du zeitnah nach. Für die Begründung lass Dir helfen von der Arbeitsloseninitiative oder der Sozialberatung.

.

A n f a n g

.

Dein Absender

Datum

Einschreiben/Rückschein

Anschrift Jobcenter

Betreff: Aktenzeichen ... / Bescheid vom ...

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrte ...

  • wenn Du den Namen des Sachbearbeiters kennst

gegen obigen Bescheid lege ich hiermit

  • jetzt mittig, geht hier nicht

W i d e r s p r u c h

  • jetzt wieder linksbündig

ein.

Begründung folgt.

Hochachtungsvoll

(Deine Unterschrift)

.

E n d e

.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, auch dass Du rasch einen Beratungstermin bekommst, bei dem Dir geholfen wird.

...zur Antwort

Für den logischen Menschenverstand ist es ungerecht, das Guthaben "aus alten Zeiten" anzurechnen. Hartz IV hat aber nicht immer unbedingt etwas mit gesundem Menschenverstand zu tun.

Dies habe ich zu Deinem Thema gefunden:

Hartz IV: Keine Anrechnung von Nebenkostenerstattung
https://www.hartziv.org/news/20200421-hartz-iv-keine-anrechnung-von-nebenkostenerstattung.html

Es gibt also die alte Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) und die neue Entscheidung des Sozialgerichts Bayreuth. Die Jobcenter halten sich natürlich an die BSG-Entscheidung.

@isomatte hat Dir ja schon die Sache mit dem Zuflussprinzip erklärt. Wäre Dir das Guthaben spätestes im September 2020 auf Dein Konto geflossen, wäre es Deins gewesen.

Tut mir echt leid.

.

.

Jetzt beglücke ich Dich noch mit meinen gesammelten Hinweisen. Der Anfang ist wegen der Corona-Zeit etwas kompliziert.

.

Im folgenden empfehle ich, alles persönlich in Ämtern wie Jobcenter / Grundsicherungsamt abzugeben sowie die Begleitung mittels Ämterlotsen. Letzteres lassen viele dieser Ämter zur Zeit nicht zu, im Einladungsschreiben oder bei Terminvergabe wird hinzugefügt, dass "Kunde" alleine kommen muss. - Falls das für Dich zuständige Amt für "Kunden" noch nicht geöffnet ist, und Du nun etwas zu solchen Ämtern schickst, dann unbedingt per Einschreiben/Rückschein und den Beleg gut aufbewahren.

Zusätzlich empfehle ich, füge in Deinem Schreiben einen ähnlichen Absatz wie diesen hinzu:

.

A n f a n g

.

"Weil es in dieser Corona-Zeit nicht möglich ist, persönlich bei Ihnen vorbeizukommen, bitte ich, den Erhalt dieses Schreibens

  eventuell auch: "sowie der Anlagen"

auf dem beigefügten Doppel zu bestätigen und mir dies mit dem beigefügten Freimschlag zurückzusenden."

.

E n d e

.

Auf das Doppel schreibe dort, wo gut Platz ist:

"Brief unterschrieben erhalten" (oder: "... unterschrieben nebst Anlagen erhalten").

Denke unbedingt daran, den an Dich adressierten Freiumschlag mit einer Briefmarke zu versehen.

Wird Dir unterstellt, Du hättest Unterlagen nicht eingereicht oder hättest auf etwas nicht reagiert, könnte das ja Sanktionen (= Geldabzug) nach sich ziehen. Sicherheit, dass Dein Schreiben wirklich zum Sachbearbeiter gelangte, hast Du mit dem Erhalt der Bestätigung oder mit einer Reaktion auf Dein Schreiben. - Es kann hilfreich sein, wenn jemand, mit dem Du nicht verwandt bist und der nicht gemeinsam mit Dir in einer Wohnung wohnt, sieht, wie Du die Unterlagen in den Briefumschlag steckst. Vielleicht ist dieser freundliche Mensch sogar so freundlich und begleitet Dich zur Post, um zuzuschauen, wie Du genau diesen Brief dort aufgibst.

.

Nun meine vorsorglichen Hinweise für Arbeitslose (ALG 1 und ALG 2 / Hartz IV) und Aufstocker sowie Grundsicherungsbezieher, wie ich sie vor der Corona-Zeit formulierte. Hier gehe ich auch auf das Thema Ämterlotsen ein. So wie berichtet wird, lassen zur Zeit viele Jobcenter Begleitungen nicht zu. Falls dies auf das für Dich zuständige Jobcenter zutrifft, wird man Dir dies mitteilen (NICHT vorher danach fragen, also keine "schlafenden Hunde wecken"). - Du wirst leicht erkennen, was auf Deine Situation zutrifft:

.

Zum Thema Beistand lies aber auch dies:

https://www.gegen-hartz.de/news/hartz-iv-jobcenter-rudern-mit-skurriler-begruendung-zurueck

Umgang mit Sozialbehörden

Mit dem Amt nichts telefonisch klären (das kann man später nie beweisen). Alles schriftlich machen. Am besten Schreiben, Belege und Anträge persönlich abgeben. - Den Erhalt des Schreibens lässt man sich auf einem mitgebrachten Doppel mit Stempel, Datum und Unterschrift bestätigen. Dazu schreibe auf das Doppel dort, wo Platz für Stempel usw. ist: "Schreiben unterschrieben erhalten:" (oder: "... unterschrieben nebst Anlagen erhalten"). - Dies verlangt man mit ruhigem, freundlichem Ton und reicht das Schreiben rüber, „und hier brauche ich noch Stempel mit Datum und Unterschrift“.

Wenn man nur etwas abgeben will, dann wie üblich ein Schreiben aufsetzen, in dem erklärt wird, was "als Anlage" überreicht wird - sind es mehrere Anlagen, diese mit Nummern versehen aufzählen. (Achtung! Anlagen immer als Kopie einreichen. Falls ausnahmsweise mal ein Original verlangt wird, dann davon für die eigenen Unterlagen eine Kopie machen.) - Wiederum dieses Anschreiben auf einem mitgebrachten Doppel mit Stempel und Unterschrift bestätigen lassen.

Diese Bestätigungen sind Gold wert, sie sind mehr wert als ein Einschreibebeleg (mit dem ja nur der Eingang eines Umschlags bestätigt wird).

Mit einer solchen Bestätigung kann von Seiten der Behörde nicht behauptet werden, Schreiben und Belege seien nicht eingegangen. Und wenn doch, eine Fotokopie von deren Bestätigung vorlegen (das Original unbedingt wie eine Kostbarkeit hüten). - Nicht (oder angeblich nicht) abgegebene Unterlagen kann als Verstoß gegen die Mitwirkungspflicht gedeutet werden, was zu Sanktionen führen kann = Kürzung von Geld. - Und: Werden so die Unterlagen / Belege abgegeben, wird erfahrungsgemäß allgemein die Sache zügiger bearbeitet.

Falls Du meinst, ich würde übertreiben, google mit

jobcenter unterlagen verloren

und lies auch dies:

Hartz IV: Verschwundene Unterlagen mit System?

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-verschwundene-unterlagen-mit-system.php

und

Hartz IV Unterlagen verschwinden immer wieder spurlos – Das ist der Ausweg!

https://www.gegen-hartz.de/news/hartziv-unterlagen-verschwinden-immer-wieder-ausweg-666778

.

Im Gespräch mit den Mitarbeitern immer korrekt und konzentriert sein. Wenn die Mitarbeiter freundlich und zugewandt sind: Auch Infos im Vertrauen landen in der Akte und können später gegen den „Kunden“ (wie es vollmundig bei Sozialbehörden heißt) verwendet werden. - Lies auch

Wichtige Tipps für Hartz-IV-Betroffene

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/wichtige-tipps-fuer-hartz-iv-betroffene.php

und

Die häufigsten Hartz IV Fehler der Jobcenter

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/die-haeufigsten-hartz-iv-fehler-der-jobcenter.php

.

Deinen ePersonalausweis musst Du nicht kopieren lassen, alles Wichtige kann davon abgeschrieben werden:

Wann ist das Kopieren des Personalausweises erlaubt

https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wann-ist-das-kopieren-des-personalausweises-erlaubt/

und

LDI NRW: Personalausweis kopieren oftmals nach DSGVO verboten!

https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/ldi-nrw-personalausweis-kopieren-oftmals-nach-dsgvo-verboten/

.

Deine zur Bearbeitung Deiner Sache erforderlichen Bankbelege legst Du vor - sie werden eingesehen, aber NICHT fotokopiert - lies dazu dies:

Hinweise zur datenschutzgerechten Ausgestaltung der Anforderung von Kontoauszügen bei der Beantragung von Sozialleistungen

https://www.datenschutzzentrum.de/artikel/1109-Hinweise-zur-datenschutzgerechten-Ausgestaltung-der-Anforderung-von-Kontoauszuegen-bei-der-Beantragung-von-Sozialleistungen.html

.

Immer wieder kommt es vor, dass Jobcenter / Sozialämter eine aktuelle Mietbescheinigung vom Vermieter verlangen, obwohl Mietvertrag und letzte Mietanpassung eingereicht sowie Bankbelege mit den Mietezahlungen vorgelegt wurden - dazu:

Jobcenter Regensburg: Vermieterbescheinigungen verstoßen gegen Datenschutz

https://kanzlei-hhs.de/jobcenter-regensburg-vermieterbescheinigungen-verstosen-gegen-datenschutz/

.

Auch dieses Thema erinnert an "und ewig grüßt das Murmeltier": Handy-Nummern und Email-Adressen. - Lies dazu:

Hartz IV: Jobcenter erschleichen sich rechtswidrig Email-Adressen und Handynummern

https://www.gegen-hartz.de/news/hartz-iv-jobcenter-erschleichen-sich-rechtswidrig-email-adressen-und-handynummern

Ebenso darf das Jobcenter Deine privaten Daten wie zum Beispiel Handy-Nummer und Email-Adresse nicht an Dritte weitergeben. - Im folgenden Artikel ein Musterschreiben zur entsprechenden Datenlöschung:

Neue Jobcenter Hartz IV Kommandos: “Ich rufe sie an! Erwarten Sie meinen Anruf”

https://www.gegen-hartz.de/news/neue-jobcenter-hartz-iv-befehl-ich-rufe-sie-an-erwarten-sie-meinen-anruf

.

Oft ist es ratsam, zum Amt einen Beistand / Ämterlotsen als Begleitung mitzunehmen. Dieser Ämterlotse muss nur zuhören und kann dabei Protokoll führen, oder hinterher macht man gemeinsam ein Erinnerungsprotokoll. Der Beistand kann aber auch für Dich Erklärungen abgeben, dazu § 13, Absatz 4 SGB X (google mit 13 sgb 10):

  • (4) Ein Beteiligter kann zu Verhandlungen und Besprechungen mit einem Beistand erscheinen. Das von dem Beistand Vorgetragene gilt als von dem Beteiligten vorgebracht, soweit dieser nicht unverzüglich widerspricht.

Für einen ehrenamtlichen Behördenbegleiter = Beistand google jeweils mit Deinem Wohnort (oder dem nächstgrößeren, wenn Deiner klein ist) mit

  • Ämterlotsen
  • Behördenlotsen
  • Behördenbegleiter
  • Hartz IV Mitläufer

Diese Ämterbegleiter sind wertvolle Hilfen und notfalls auch Zeugen, und (die meisten? alle?) haben für diesen ehrenamtlichen Dienst eine kleine Ausbildung genossen und kennen sich bestenfalls mit den Gesetzen aus. (Sag beim Amt niemals, Du hättest einen Zeugen dabei! Zeugen dürfen des Raumes verwiesen werden - Beistände dagegen nicht, auf die hast Du ein Recht.)

In Hamburg z.B. bietet die Diakonie Begleitung durch Ämterlotsen an.

Lebst Du in einer Bedarfsgemeinschaft (oder Haushaltsgemeinschaft): Andere Mitglieder solch einer Gemeinschaft können für Dich kein Beistand sein, denn sie sind nicht neutral, sondern automatisch selbst Betroffene.

Google mit

legitimation eines beistands pdf (die Wörter genau so)

und lade Dir die Datei vom elo-forum runter. Darin erfährst Du die gesetzliche Grundlage für Beistände und dass jeder Bürger ein Recht darauf hat, sich bei Behördengängen von einem Beistand begleiten zu lassen.

In der Info erfährst Du unter anderem, dass wenn Dein Beistand für Dich etwas sagt, und Du widersprichst nicht, gilt es so, als hättest Du selbst es gesagt.

.

A C H T U N G ! - sehr wichtig für Hartz IV-Bezieher:

Folge den Dir aufgegebenen Mitwirkungspflichten wie Bewerbungen schreiben, an Maßnahmen / Fortbildungen teilnehmen (auch falls Dir eine der Maßnahmen blöd, unsinnig oder für Dich unangemessen erscheinen mag). In solch einem Fall wende Dich an eine Arbeitsloseninitiative / Arbeitslosenberatung / Rechtsberatung. - Bezüglich fehlender Mitwirkung wurde das Gesetz für Hartz IV-Bezieher krass verschärft, und das kann sehr schmerzhafte finanzielle Folgen für Dich haben!

Das Jobcenter kann dann ihren "Kunden" berechnen, was das Jobcenter hätte sparen können, hätte der "Kunde" die Anweisung befolgt und dadurch Arbeit gefunden - und das nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für künftige Jahre. (Das ist also ein Schauen-wir-mal-in-die-Glaskugel-Gesetz, völlig gaga, leider aber real.) Und das kann sehr, sehr, sehr teuer für den "Kunden" werden.

U n d :

Sollst Du im Jobcenter eine Eingliederungsvereinbarung (EGV) unterschreiben, unterschreibe sie nicht dort, nimm sie mit nach Hause!! - Geh auf YouTube und gib dort ein: Eingliederungsvereinbarung. - So bekommst Du viele wertvolle Infos zu diesem Thema.

...zur Antwort

Allgemein kenne ich solch einen Begriff nicht als freundlich.

Wenn es Dir nicht gefällt, dass er Dich so nennt, dann sag es ihm möglichst freundlich. Wenn er Dich dann weiter so nennt, reagiere nicht darauf, denn das ist ja nicht Dein Name. Würde er sagen "Stuhl" oder "Tisch", würdest Du ja auch nicht reagieren.

...zur Antwort

Zu Hartz IV und Pflegegeld lies diesen Artikel:

https://www.anwalt.org/pflegegeld-hartz-4/

Wird auch das Pflegegeld Deines Vaters auf Dein Konto überwiesen? Wenn ja, hast Du deshalb ja keine Schwierigkeit mit dem Jobcenter. Dann solltest Du auch keines bekommen, wenn das Pflegegeld Deiner Mutter auf Dein Konto kommt.

Ich wünsche Dir viel Kraft und Liebe bei der Aufgabe, die Du durch die Pflege hast.

...zur Antwort

So ein Mensch kann sich so gequält fühlen, dass er irgendwann ausrastet. Das kann sich nach außen wenden (gewalttätig werden bis hin zum Terroranschlag) oder nach innen (bis hin zu totalem Rückzug oder gar Selbstmord).

Ich hoffe sehr, dass Du Dich an solch Tun nicht beteiligst, sondern solch einem Opfer Hilfe anbietest. Zum Beispiel kann solch ein Opfer sich an den Weißen Ring (google so) wenden. Die helfen Mobbing-Opfern.

...zur Antwort

Ganz gleich ob in der Schule oder in der Familie: Mobber berauben ihr Opfer, sie klauen (vorverdaute) Energie, weil sie selbst zu trottelig sind, selbst positive Lebensenergie anzureichern.

Lies dazu meine Antwort an LIs1995:
https://www.gutefrage.net/frage/was-soll-ich-noch-tun-ich-weiss-einfach-nicht-mehr-weiter?foundIn=list-answers-by-user#answer-97110899

Mach auch den Test, ob Du hochsensibel bist. Hochsensibilität ist eine schöne und wertvolle Gabe, wenn man darum weiß und gelernt hat, damit umzugehen. Mir hilft dieses Wissen sehr.

In einigen Familien wird ein Familienmitglied "auserkoren" (läuft natürlich unbewusst ab), damit sie selbst sich und ihre Familie als super empfinden, nur dieses eine Mitglied ist angeblich schräg drauf. Oftmals sind aber alle anderen schräg, was sie aber nicht merken und es weit von sich weisen würden.

Möglicherweise kann eine Familientherapie helfen, dazu müssen aber alle bereit sein, was wohl selten der Fall ist.

Wende Dich beziehungsweise die Person, um die es geht, an den Weißen Ring. Google so, und dann nochmal so mit Deinem Wohnort (oder dem nächstgrößeren, falls Deiner klein ist).

Dort arbeiten ehrenamtlich Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Opfern zu helfen. Auch Mobbingopfern. Du hast damit einen Ansprechpartner, der auf Deiner Seite steht. Und möglicherweise findet Ihr gemeinsam heraus, wie man Dir (oder der jeweiligen Person) am besten helfen kann.

...zur Antwort