Reiten - Wie am besten Trainieren?

Hallo,
ich habe nun eine tolle RB. Ein 10 jähriger Wallach der sowohl in der Dressur als auch im Springen bis Klasse L ausgebildet ist und vom Charakter her auch ein wahrer Schatz.

Ich bin bei weitem nicht so gut ausgebildet, ich hatte die letzten Jahre nie Unterricht und würde mich nicht in eine Klasse einteilen wollen.

Über diesen Monat wird mir eben alles gezeigt, beigebracht.. Ab Februar komme ich dann allein.
Die Besi sagt, dass ich selbst gucken soll was ich mache. Wichtig ist ihr nur, dass ich mindestens 2x im Monat Reitunterricht bei ihrem Reitlehrer nehme.
Das Pferd war länger krank und muss nun wieder mehr Muskeln aufbauen.

Ich habe 3 feste Reittage.
Bodenarbeit können wir an anderen, nicht fest abgemachten Tagen zusammen oder allein an anderen Tagen nach Absprache machen. Es geht bei dieser Frage also nur um die 3 Reittage.

Ich soll ihn hauptsächlich in der Dressur trainieren.

Da ich lernen will, möchte ich mindestens 1x die Woche Reitunterricht nehmen. Das wahrscheinlich in der Gruppe, das sollte für mich für den Anfang wohl reichen.

Bleiben noch 2 weitere Tage pro Woche. Bei schönem Wetter verabrede ich mich auch gern mit anderen zum ausreiten. Aber das ist eben wetterabhängig. Im Sommer werde ich das wohl jede Woche machen, jetzt im Winter wahrscheinlich eher seltener.

Wenn ich Fortschritte gemacht habe, möchte ich auch mal Einzelstunden nehmen. Oder hat das auch von Anfang an Sinn? 1x pro Woche werde ich mir die Einzelstunde aber definitiv nicht leisten können.

Und dann brauche ich ja auch noch Zeit um das allein weiter zu üben, also einfach so ohne RL reiten.

Ich bin mir einfach unsicher, wie ich unser Training am besten gestalte. Möchte schnellstmöglich Fortschritte machen, den Muskelaufbau meiner RB begünstigen und irgendwann mit ihm auf einem Stand sein, damit wir dann gemeinsam an uns arbeiten können.

Wie macht ihr das bei eurem Pferd/eurer RB?

Wie teile ich die 3 Tage am besten auf um ihn und mich selbst reiterlich am besten zu fördern?

Danke!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich würde sagen du redest mal mit dem Reitlehrer und schaust mal was er dazu meint :)

...zur Antwort

Eine 5 kannst du ausgleichen, wenn du zwei hast (im Sommer!) bleibst du sitzen

...zur Antwort
Wie gehe ich die Konfrontation der Erziehungsberechtigten am besten an?

Guten Abend meine Damen und Herren, wie ihr vielleicht bereits feststellen mochtet, habe ich mich speziell für dieses Anliegen auf dieser Plattform angemeldet. Ich unterrichte derzeit Physik und Mathematik an dem Gymnasium meines Ortes, bin aber erst seit einem sehr kurzen Weilchen verbeamtet. Nun, soweit so gut. Ich besitze leider keine tiefgreifenden Erfahrungen bezüglich auf die Art von Sonderfall, mit der ich es in diesem Jahr zu tun habe. Man könnte meinen mein Referendariat hätte mich ausführlich auf Vorkommnisse dieser Art vorbereiten sollen, aber falsch gedacht. In meiner neunten Klasse, in der ich Mathematik und Physik zugleich unterrichte, befindet sich mein "Problem", das eigentlich kein solches sein sollte. Ich unterrichte dort ein Mädchen, nennen wir sie L., welches schon in diesem knappen halben Jahr Unterricht sehr oft meine Aufmerksamkeit auf sich zieht. L. hat diese Jahrgangsstufe wiederholt. Im Unterricht ist sie sehr gesprächig und beteiligt sich sehr selten am Geschehen. Sie erkennt Autoritäten nicht als solche an, muss ALLES lang und breit diskutieren. Warum, weshalb, wozu, den ganzen Tag. Sieht L. den Sinn einer Aufgabe nicht, wird diese partout nicht erledigt. Nach dem Unterricht scheint sie allerdings endlich die Möglichkeit zu sehen ihr Potential zu entfalten und bombardiert mich regelrecht mit Fragen, die eigentlich überhaupt nicht ihrem Bildungsgrad entsprechen. Sie will Dinge wissen, die man erst im Physikstudium durchnimmt oder bei denen selbst ich passen muss. Das überrascht mich doch ziemlich, da ihre Standartantwort im Unterricht lautet: "Weiß nicht." Ihre Noten halten sich im mittelmäßigen bis schlechten Bereich, sie klagt oft über Kopf- und Bauchschmerzen und möchte von der Schule befreit werden. Wenn sie ihren Klassenkameraden etwas erklären soll, macht sie so gewaltige Gedankensprünge, dass ihr keiner mehr folgen kann. Bei manchen Aufgaben ist L. wahnsinnig schnell fertig, andere hingegen fängt sie gar nicht erst an. Letztens habe ich sie erwischt, wie sie in meinem Unterricht auf ihrem Block herumkritzelte und nahm ihn ihr bis zum Ende der Stunde ab. Ich habe einen flüchtigen Blick auf ihr Blatt geworfen und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass es tatsächlich eine Unterrichtsmitschrift war. Allerdings auf Ungarisch! Nach dem Unterricht habe ich sie darauf angesprochen und sie meinte nur, sie hätte eben in den letzten Ferien Lust gehabt die Sprache zu lernen und ihre Nachbarin, eine gebürtige Ungarin, gebeten ihr die Sprache beizubringen. Meine eigene Mutter stammt aus Ungarn, weshalb ich ihre Mitschrift übersetzen konnte. Ich konnte keinen einzigen grammatikalischen Fehler entdecken! Und dabei bin ich sehr wohl der Meinung, es handle sich um eine schwere Sprache! Ich war zutiefst überrascht und bin nun ein wenig überfordert mit der Situation. Da der Rest meines Textes keinen Platz mehr hat, muss ich wohl als Antwort weiter schreiben.

...zum Beitrag

Ich habe da selber teilweise Erfahrung mit und es ist schwer zu erklären, aber ich versuche es einfach mal:

Dass das deutsche Schulsystem auf einer Seite wirklich sehr sehr schlecht ist (d.h Schüler schaufeln irgendeinen Stoff in sich hinein, spucken ihn für Noten wieder aus und vergessen ihn dann wieder) dürfte Ihnen ja wahrscheinlich bekannt sein. Und ich denke genau das ist der Punkt. Die meisten Schüler sind zu "Lernrobotern" geworden, machen brav ihre Aufgaben und es passiert das oben genannte.
Jetzt wird es ein wenig kompliziert.
Es läuft ja nicht bei allen Schülern immer alles glatt und das hat Auswirkungen. Manchen bleibt keine Zeit mehr für ihre Hobbys, andere lernen bis spät in die Nacht auf die nächste Klassenarbeit, wieder andere sehen sich als Versager, wenn sie wieder mal eine schlechte Note kassieren.
Ich könnte mir vorstellen, dass das bei L. der Fall sein könnte, bzw irgendwann vor geraumer Zeit mal der Fall war. Indem sie gewisse Aufgaben einfach mal nicht erledigt und Stur ist, will sie sich selber schützen. Weil sie nicht daran kaputt gehen will. Das würde auch mit den Bauch- und Kopfschmerzen zusammenpassen. Weil sie nicht dort sein möchte.

Das mit den "abgedrehten" Fragen zur Physik würde ich einfach mal so deuten, dass da ihr Interessenschwerpunkt liegt. Und dass es ihr Spaß macht Sprachen zu erlernen. Einfach, dass sie sich für sowas interessiert, wie sich andere vielleicht fürs Tanzen oder Singen interessieren.

Ich hoffe dass meine Antwort geholfen und vielleicht sogar zum nachdenken angeregt hat, denn es passt genau mit den körperlichen Symptomen zusammen. Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich denke das reicht erstmal. Alles Gute für L.!

...zur Antwort

Worüber denn?

...zur Antwort

War bei mir dasselbe. Der Lehrer hat eingesehen dass es bei mir keinen Sinn macht und ich musste die Arbeit nicht schreiben 🙈

...zur Antwort

Hab einfach immer schon ein paar Tage vorher eine dünne Binde drin 😁

...zur Antwort

Das kann wohl sein

...zur Antwort

Hallo!

1. Man kann nicht sagen "ab xy Jahren kommst du mit einem Pferd klar" Das kommt darauf an wie viel Erfahrung du schon hast -es ist natürlich von Vorteil wenn du diese ausreichend hast bei einem eigenen Pferd und du solltest egal wie alt du bist jemanden haben der dich unterstützt, sei es ein Reitlehrer oder deine Eltern.

2. So gesehen musst du jeden Tag zu deinem Pferd fahren und dich um es kümmern und es bewegen. Da gibt es aber auch noch die Möglichkeit einer Reitbeteiligung.

3. Bei der Stallauswahl musst du beachten dass er gut von dir erreicht werden kann und dass er in deinem Kostenbuget liegt. Weidegang sollte auch immer möglich sein und eine Reithalle ist natürlich auch von Vorteil. Was du haben willst an Ausreitgelände etc musst du selber wissen.

4. Zu den Kosten schreibe ich nichts, da das sehr sehr unterschiedlich ist. Trotzdem ist es auf keinen Fall billig.

5. Zum Kauf kann ich nur sagen dass du unbedingt jemand erfahrenen mitbringen solltest zum anschauen / Probereiten (zB Reitlehrer) und in jedem Fall eine Ankaufsuntersuchung machen lassen solltest !!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Wahrscheinlich weil es nicht mehr das Neuste ist...

...zur Antwort