Hallo! So wie das klingt, hat die Katze wahrscheinlich einen Bißabszeß am Schwanz. Halskrause ist schon eine gute Idee, um es nicht zu verschlimmern, aber die Katze muss beim Tierarzt ein Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen und die Wunde gesäubert und gespült und evtl. operativ versorgt werden. Da kommst du mit 15Euro sicher nicht hin. Wende dich doch ans örtliche Tierheim oder den Tierschutzverein, die übernehmen die Kosten für die ärztliche Versorgung und vermitteln das Tier professionell, nachdem es gründlich untersucht wurde. Wenn du möchtest, kannst du dich da etwas beteiligen. Die prüfen auch die Haltungsbedingungen bei den neuen Besitzern

...zur Antwort

Hallo, erst mal, ich finde es sehr schön, dass du dich so für dein Meerschweinchen einsetzt. Symptome für einen erhöhten Augeninnendruck sind Kopfschmerzen bis hin zur massiven Migräne und Verlust der Sehkraft. Das Tier äußert die Kopfschmerzen nur durch ruhigeres Verhalten, vermehrtes Schlafen, Apathie und reduzierte bis gar keine Futteraufnahme. Außerdem beginnt es oft mit Zukneifen und Tränen des betroffenen Auges, geröteten Bindehäuten, Kratzen am Auge... Schaut man genauer sieht man oft gestaute Blutgefäße der weißen Lederhaut (Sklera), eine Trübung der Hornhaut, erweiterte Pupillen, die nur verzögert reagieren, wenn man mit Licht reinleuchtet. Manchmal kann man auch von außen (v.a. von oben) eine Vergrößerung des Augapfels (Bulbus) erkennen. Solltest du den Verdacht haben, dass es schlimmer wird, kann der Tierarzt den Augendruck messen, dann weiß man es gewiß. Ruf aber vorher mal an, nicht jeder hat ein Tonometer (Meßgerät f. Augendruck), beim Meerschwein braucht man sogar meist den noch teureren Tonopen, um richtige Ergebnissen zu kriegen. Aber mach dir nicht zu viel Sorgen. Meist kommt es erst im Alter so weit und meist ist ein Auge schlimmer als das andere und falls es wirklich so weit kommt, dass ein Auge raus muß... ich kenne viele Meerschweinchen, die damit super klarkommen und keine Probleme haben. Wenn du Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo, chronisches Erbrechen und wenig Appetit kann viele verschiedene Ursachen haben. Zu viel Haare im Magen-Darm-Trakt ist dabei nur die schönste aller Möglichkeiten, da einfach eine Haarballenpaste helfen würde. Das erkennst du häufig daran, dass im Erbrochenen wirklich viele Haare sind und oft auch Pflanzenbestandteile (Gräser oder ähnliche Pflanzenspitzen, wo auch immer die Katze rankommt) , die die Katze eben frißt, um die Haare besser rauszuwürgen. Leider kann häufiges Erbrechen aber auch Symptom von Krankheiten der Niere, Leber oder einer chronischen Darmentzündung sein. Besonders wenn sie auch wenig frißt, deutlich mehr trinkt, nicht so lustig ist wie sonst, oder allgemein eine eher ältere Katze ist, sollte man das Erbrechen schon ernst nehmen und zum Tierarzt gehen. Frühzeitige Behandlung kann gerade bei Nierengeschichten sehr wichtig sein und ist im Endeffekt auch billiger, als zu spät zum Tierarzt zu gehen. Bitte doch deine Eltern mal, zumindest bei einem Tierarzt anzurufen und nachzufragen, das kostet noch nichts und er wird Ihnen wahrscheinlich das selbe sagen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn sie so sehr zu Scheinträchtigkeiten neigt, dass es schon vor der ersten erkennbaren Läufigkeit dazu kommt, würde ich euch auch zur Kastration raten. Immer wiederkehrende Scheinträchtigkeiten sind ein hoher Leidensdruck und bergen ein Risiko für lebensgefährliche Gebärmuttervereiterungen. Das wäre schon ein vernünftiger Grund für die OP. Auch verringert die Kastration das Risiko für Mammatumoren deutlich.

...zur Antwort

Der Tierarzt ist an die Gebührenordnung für Tierärzte gebunden:

www.gesetze-im-internet.de/got/BJNR169100999.html Achtung, hier muss man Narkose + OP + Medikamente + Injektionen und weitere Leistungen zusammenrechnen und die Angaben beschreiben nur den einfachen Satz. Er kann aber zwischen dem 1- bis 3-fachen Satz je nach Aufwand verrechnen, wobei einfacher Satz bei ganz einfachen routinemäßigen Eingriffen und dreifacher Satz z.B. nachts an Weihnachten oder bei sehr komplizierten OPs verwendet werden kann. In Großstädten wie München ist der Satz in der Regel etwas höher als auf dem Land. Bei Routineeingriffen wie Kastrationen lohnt sich also trotzdem der Preisvergleich. In unserer Gegend kostet das zwischen 250 und 300 Euro. Bei Routineeingriffen wie Kastrationen lohnt sich also trotzdem der Preisvergleich. Aber achte darauf, dass der Tierarzt auch einen gute Ausrüstung hat, mit Inhalationsnarkose arbeitet und regelmäßig Hündinnen kastriert, denn es ist schon ein großer Eingriff.

...zur Antwort

Hallo, was du da beschreibst, sind wahrscheinlich Lipome, also gutartige Fettgewebsgeschwulste. Sie kommen bei alten Hunden sehr häufig vor, manche sind regelrecht übersäht davon. Ein Lipom lässt sich durch Tasten schon ganz gut erkennen. Es ist weich, reizlos, also tut nicht weh und ist nicht warm, verschieblich und gut gegen die Umgebung abzugrenzen. Es sollte sich anfühlen wie ein Gelkissen unter der Haut. Wenn es hart wird, schmerzhaft oder sich nicht mehr gut verschieben lässt, sollte es der Tierarzt wieder kontrollieren, sonst kannst du das zu Hause machen oder regelmässig bei der Impfung mal draufschauen lassen. Ganz selten kann so ein Lipom mal zum Liposarkom, also einer bösartigen Variante werden, aber das ist wirklich nur sehr selten. Ganz sichergehen, dass es ein Lipom ist, kann man mit einer Feinnadenpunktion: Der Tierarzt sticht mit einer Kanüle auf einer Spritze in die Geschwulst und saugt ein paar Zellen an, die er dann auf einem Objektträger ausspritzt und selbst unter dem Mikroskop untersucht oder zur Untersuchung einschickt. Bei einem normal braven Hund geht das ohne Narkose, denn es tut nicht mehr weh als eine Spritze. Lipome entfernt man nur, wenn sie durch ihre Größe oder Lage Probleme machen oder sich eben verändert anfühlen. Sollte dein Hund sowieso mal eine Narkose brauchen, kannst du den Tierarzt ja fragen, ob noch Zeit ist, einen oder mehrere davon zu entfernen, aber in seinem Alter können noch weitere entstehen. Zusammenfassung: Lipome sind ungefährlich, sollten aber regelmässig abgetastet werden. Eine bösartige Entartung ist äußerst selten und lässt sich meist fühlen. Sichergehen kann man mit ner Feinnadelpunktion. Eine OP ist meist nicht nötig. Zu den in anderen Antworten angesprochenen verstopften Talgdrüsen: das sind Atherome, die sich meist hart und derb anfühlen und in der Haut liegen (Lipome fühlst du in der Unterhaut, also unter der Hautdecke.) Solange diese nicht entzündet und schmerzhaft sind, muss man nichts machen, oft gehen sie aber nach einer gewissen Zeit auf und der Talg entleert sich oder die Hunde kratzen sie auf und das ganze entzündet sich. Dann sollten sie entfernt werden, weil sie meist nicht von alleine weggehen. Das hat aber mit Tumoren im eigentlichen Sinn nichts zu tun. Also Kopf hoch und keine Panik. ;-)

...zur Antwort
Meerschweinchen krank - TA ratlos - HILFE!

Hallo, liebe gutefrage.net-Besucher,

heute war ich mit meinem Tomo, einem Meerschweinchen-Bock mit goldenem Herz, bei meiner Tierärztin. Die Gründe sind folgende: Tomo ist sehr mager. Ich kann ihn vorne mit Zeigefinger und Daumen umschließen und ich spüre jeden Knochen. Er hat einen aufgeblähten Bauch, das Röntgen konnte nicht zum Ergebnis verhelfen, da man nur nebelartige Bilder erhalten hat. Tomo frisst ziemlich langsam, aber wir füttern ihn immer extra auf dem Schoß, weil er bei den anderen beiden propperen Meerschweinchen im Käfig sonst zu wenig abbekommen würde. Was mir auch Sorgen macht, ist, dass Tomo's Augen sehr eingefallen sind, seine Schleimhäute sind besonders blass und sein Blutdruck sehr niedrig.

Die TA hat ihm eine Infusionsspritze gegeben und ein Schmerzmittel. Dazu muss man wissen, dass er und sein Bruder Taka aus einer besonders schlechten Haltung kamen und verwahrlost und dreckig hier gelandet sind. Tomo hatte tiefe Bisswunden, eitrig, die wir mit paralleler Antibiotike-Beigabe gut behandelt haben, über Wochen hinweg. Das ist einige Monate her. In der Zeit ist er sehr abgemagert, obwohl sein Gewicht vorher völlig akzeptabel war. Nach der Behandlung der Wunden hat er geschätzte 50-100g wieder zugenommen, aber die sind seit einigen Wochen wieder runter. Er ist so mager wie noch nie. Die frühere Halterin sagte uns, dass die beiden Böcke rund 3 Jahre alt sind, als sie sie zu uns brachte. Also ist Tomo jetzt ca 3 1/2 Jahre alt. Sein Bruder ist topfit. Und auch Tomos beiden Käfiggenossen. Weitere Info: Tomo hatte vor kurzem Haarlinge. Durch ein wirksames und gut rezensioniertes Spray sind die wieder beseitigt.

Vermutungen von meiner Tierärztin, warum es meinem Kleinen so mies geht, sind ein Tumor in der Bauchgegend (Röntgen hat ja wie oben erwähnt leider nichts gebracht) oder ein Tumor im Knochenmark. Einen Vitaminmangel würde ich ausschließen, da ich meine Meeris sehr liebe und sie viel abwechslungsreiches Futter bekommen. Vielleicht könnten die Haarlinge eine Infektion mit sich gebracht haben? Aber welche hat solche Symptome? Was könnte es sein? Hat von euch irgendjemand Erfahrung oder eine Vermutung? ich bitte um Hilfe. Dringend.

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Leider gibt es da wirklich viele Erkrankungen, die in Frage kommen könnten und Tumore sind da nicht unwahrscheinlich. Aber auch Nierenproblematiken, Überfunktion der Schilddrüse und weiteres kommen in Betracht. Da solltest du wirklich in eine Tierklinik oder einem Kleintierspezialisten (z.B. Fachtierarzt für Kleintiere) gehen (Die Unikliniken haben da auch immer eigene Leute dafür. Sonst haben die Internetseiten der Tierärztekammern der Bundesländer meist eine Suchfunktion, wo du dir solche Spezialisten in deinem Bereich auflisten lassen kannst). Die Zähne sind, wie ja schon vorher genannt auch ganz wichtig, die Meeris können da richtige Brücken zwischen den Backenzähnen bekommen. Auch wenn das wahrscheinlich nicht die Ursache seiner Krankhei ist, ist es oft die Folge von zu wenig fressen und sollte mitbehoben werden, damit dein Böckchen wieder gesund werden kann. Um die Backenzähne zu kontrollieren, müsste deine Tierärztin mit einem Otoskop (langer Trichter mit Lampe dran) ins Maul geschaut haben. Weitere Diagnostik ist unbedingt nötig, um schnell entscheiden zu können, ob eine Behandlung noch Sinn macht und man ihm damit einen Gefallen tut. Tumore in der Bauchhöhle findet ein geübter Untersucher sehr oft mit Ultraschall und auch schwere Nierenproblematiken sind häufig damit zu erkennen. Eine Blutuntersuchung kann Probleme mit der Schilddrüse, Nierenprobleme und Tumoren im Knochenmark bestätigen oder ausschließen. Also lass beim Spezialisten unbedingt Ultraschall und Blutuntersuchung machen. Ultraschall lassen sie sich gut machen und Blutentnahme geht auch beim Meerschwein, wenn es ihm so schlecht geht, muss man es ihm zumuten, wenn man noch versuchen will, ihm zu helfen. CT/MRT wie empfohlen, wäre sinnvollerweise erst danach dran, denn auch da muss man wissen, was man such, ist aber meist dann nicht mehr nötig und bestimmt auch eine Kostenfrage. Schilddrüse und anfängliche Nierenprobleme lassen sich gut therapieren. Nierenversagen oder Tumoren haben eine deutlich schlechtere Prognose und man kann ihm nur noch mit der Euthanasie helfen, so schwer es auch fällt. Ich wünsche euch viel Glück.

...zur Antwort

Wenn die Zähne schon zu lang sind, helfen Nagersteine wie hier empfohlen, gar nichts mehr. Jedes Verschleppen begünstigt nur, dass es durch falsches Kauen auch noch zu Fehlstellungen der Backenzähne kommt. Ob die schon da sind oder noch nicht, hat auch Auswirkung auf den Preis der Behandlung. Lass den TA mal ins Maul schauen, dann kann er abschätzen, ob er nur am wachen Tier die Vorderzähne kürzen muss (5-10E) oder ob auch schon Backenzähne korrigiert werden müssen oder deine Ratte sehr unkooperativ ist (geht dann nur in Narkose (evtl nur kurze Inhalationsnarkose)), dann wirds teurer.

...zur Antwort

Eine genaue Aussage kann euch nur ein Tierarzt geben, indem er die Röntgenbilder beurteilt. Das Röntgen kann je nach Aufwand ca. 40-100 E kosten (wenn der Hund brav ist und keine Narkose dafür braucht. Er kann euch danach auch genaueres über die OP-Kosten sagen. Man muss abwägen, ob der Hund dadurch beeinträchtigt ist. Meist ist eine weitere OP sinnvoll, gerade bei einem so jungen Hund, da er sonst durch das ständige Fehlbelasten durch das Humpeln Arthrosen in weiteren Gelenken bekommen kann. Manche Tierärzte arbeiten mit Tierschutzorganisationen zusammen, die euch vielleicht unter die Arme greifen können. Ansonsten sind auch oft Ratenzahlungen möglich, einfach mit dem Tierarzt reden. Die helfen ja auch gern. Für pünktliche Zahlungen sind sie dann aber auch dankbar. Viel Glück.

...zur Antwort

Metronidazol schmeckt scheußlich. Wenn sie nur in der halben Stunde nach der Tablettengabe speichelt, liegt das einfach daran, dass sie den Geschmack loswerden will. Speichelt sie aber länger oder frißt schlechter, wie du ja auch schreibst, kann es sein, dass es ihr auf den Magen schlägt. Gibt es bei dem Medikament öfter, vor allem, weil die Giardien ja schon vorgeschädigt haben. Trotzdem ist es das Mitel der Wahl, um die Biester loszuwerden. Geh nochmal zu deinem Tierarzt. Wahrscheinlich bekommst du weitere Tabletten oder Tropfen als Magenschutz. Und gut das Katzenklo säubern, die Biester sind hartnäckig. Durchhalten! Gute Besserung

...zur Antwort

Das hängt ganz davon ab, was sie hat und wie lange eine Therapie dauert. Ruf bei einem Tierarzt an (am besten bei einem Reptilienspezialisten, ist im Endeffekt billiger, weil der genau weiß, was er tut), der kann dir vielleicht schon mal einen Preisrahmen sagen. Die meisten Tierärzte lassen auch über Ratenzahlung mit sich reden, die wollen ja auch kein Tier unnötig leiden lassen. Das kannst du gleich am Telefon abklären.

...zur Antwort
Absolute Tierquälerei! Die armen Tiere! Was tun?

Hallo! ich und meine Freundin haben mal etas abseits von einer Straße ein Ziegengehege gefunden. Wir sind dann den Weg entlang spaziert und immer öfters gekommen. Nur so zum schauen. Doch nach ein paar Tagen viel uns auf: Im Gehege gibt es nur Regenwasser aus dreckigen Kübeln(mit reichlich Algen drin) Tierchen schwimmen auch schon im Wasser(Würmer etc.) Der Besitzer kommt anscheinend 1-2mal am Tag und bringt ihnen Bioabfälle,meist altes Brot in Übermengen und Tonnenweise Obst(die Hälfte legt er auserhalb des Geheges hin für die Hühner und Enten) Doch die Sachen schimmeln meistens schon oder schimmeln nachdem sie tagelang im gehege und in dem Kot gelegen sind.und die Ziegen müssen das fressen,da sie sonst nichts weiter bekommen(kein Grünzeug,kein Ziegenfutter) Auch kommen sie nie auf eine Wiese.Der besitzer hat schon oft die Plastiktüten hineingeschmissen,die wir dann wieder mit viel Aufwand herausgefischt haben(die eine Seite war schon zerkaut und es fehlte ein großes stück) Das Stroh im Gehege ist meistens ziemlich schmutzig und nass. Die Jungtiere springen oft über den Zaun(der aus lauter Holzteilen gezimmert wurde) und fressen sich dann ausserhalb des Geheges an dem Gras satt. Aber dort liegen oft Stacheldraht und Scherben. Wir haben sogar schon öfter Knochen entdeckt. Die Gänse oder Laufenten(?) legen Eier doch wir sehen immer nur leere,ausgehölte und nie ein Enten/Gans Baby. Ein Huhn war mal am Fuß verletzt. Aber behandelt wurde es nicht. Im Stall sind schon offene Kabel,die aber schon durchgebissen wurden. Am Abend sperrt der Besitzer eine Ziege und ihr Baby in einen Raum in dem es STOCKdunkel ist und der nur einen Holzboden hat(kein Stroh o.ä). Doch ein Fenster hat dieser Raum. Am nächsten Tag war dieses Fenster eingeschlagen(offensichtlich hat die Ziege versucht hinauszukommen denn an den Kanten hing Fell) Außerdem hat der Besitzer ein Blech Behälter in dem er Feuer macht,seinen Müll(karton und Plastik) verbrennt und dann gehn. Das darf man doch garnicht? Das Gehege ist viel zu klein für ca 10 Tiere. Auch ihr fell und die Hörner sind sehr ungepflegt. Einer von den Ziegen wird schon ziemlich aggressiv und schlägt mit seinem Kopf gegen den Zaun. Immer und immer wieder(der Zaun wackelt schon bedrohlich) Auch greift er oft seine Artgenossen an. Als wir den Ziegen Grünzeug gepflückt haben und reingeschmissen haben, stritten sich alle tiere um das fressen.....als währen sie am verhungern... Das macht mich einfach nur traurig! Was können wir tun??? Er verstößt doch gegen das Tierschutz gesetz,denn irgendwo heisst es man muss dem tier artgerechte nahrung geben und zuviel obst und brot bringt die doch um,vorallem weil es schon schimmelt oder in der Sonne gart!!!! Und diese bedinungen sind für die Tiere einfach schlimm! Helft uns bitte!!!

...zum Beitrag

Zuständig ist das örtliche Veterinäramt. Die haben auch die Befugnis, evtl. sogar mit polizeilicher Hilfe etwas zu unternehmen. Je mehr Anzeigen gegen einen Tierbesitzer vorliegen und je weniger er die Anweisungen des Veterinäramtes umsetzt, kann er mit Geldbußen und sogar Tierhaltungsverbot bestraft werden. Die kontrollieren auch später regelmäßig weiter, wenn er da schon mal bekannt ist. Selbst kann man nicht viel unternehmen, außer bei neuen Beobachtungen wieder das Vetamt zu informieren. Das ist meistens dem Orndungsamt, Landratsamt oder ähnlichem angegliedert.

...zur Antwort

Kann man das Zucken und Hinlegen auch provozieren, wenn man es krault? Meist ist es dann nämlich nur ganz massiver Juckreiz aufgrund von Milben. Die ann man nicht wirklich sehen, das Schweinchen ist nur etwas schuppiger als sonst, bis es dann anfängt sich wundzukratzen. Aber auch wenn es nur das ist, so ein Juckreiz ist wahnsinnig belastend (man stelle sich das nur mal selber vor). Ruft vorher bei einem Tierarzt an. Es gibt in jeder Region Notdienste. Entweder ist in der Nähe eine Tierklinik, die 24h erreichbar sind, oder es gibt unter den ansässigen Tierärzten eine Regelung, bei der immer einer Notdienst hat. Dazu sind Tierärzte verpflichtet. Einfach bei einem Tierarzt anrufen, da sollte schon auf dem Anrufbeantworter gesagt werden, wer gerade Notdienst hat.

...zur Antwort

Die Entfernung des Femurkopfes ist bei den meisten Frakturen in diesem Bereich die Methode der Wahl. Damit kann die Katze, solange sie nicht massiv schwergewichtig ist, sehr gut leben. Meist sieht man beim Laufen kaum noch was. Dass die OP 7 Tage hinausgezögert wird ist möglich, aber nicht so toll. Gut daran ist, dass die Schwellung, Blutergüsse und Entzündung im Gewebe schon zurückgehen und man dann besser an die Fraktur kommt. Aber es sind dann auch schon Heilungsprozesse losgegabgen, die es schwerer machen können, den Femurkopf zu entfernen (je nachdem, wo die Fraktur sitzt). Bei strikter Käfigruhe und Schmerzmittel ist es möglich, kurze Zeit abzuwarten, wenn die Wundschwellung sehr stark ist. Am Gelenk selbst richtet es keinen Schaden an, da der Oberschenkelkopf ja eh rauskommt. Wenn du allerdings den Eindruck hast, dass sie leidet und weiter deutlich Schmerzen hat, würde ich den Tierarzt bitten, euch zu einer Tierklinik zu überweisen, damit die Katze früher operiert werden kann. Dann bekommst du auch die Röntgenbilder mit und musst nicht nochmal welche bezahlen. Keine Sorge, die Heilung verläuft dann in der Regel sehr unkompliziert. Gute Besserung.

...zur Antwort

Wenn der Tierarzt den Verdacht auf ein Karzinom hat, solltest du der OP zustimmen, wenn deine Katze nicht sehr alt, massiv herz-, leber- oder nierenkrank ist. Sichergehen, ob es dieser Tumor ist, kann man nur durch eine Probe. Dafür würde die Katze auch in Narkose gelegt, ein Stückchen des Tumors abgeschnitten und zur Untersuchung eingeschickt. Wenn man dann weiß, was für eine Umfangsvermehrung es ist, kann man dann entscheiden, ob man sie ganz entfernen muß. Dass der Tumor schnell wächst, spricht allerdings auch für ein Karzinom. Wenn man es gleich entfernt, spart man sich halt eine Narkose und sicher ist sicher. Zu lange solltest du nicht warten, denn erstens haben solche Karzinome auch eine mittelgradige Neigung zu Metastasenbildung und zweitend müssen sie, da sie bösartig sind, mit einem gewissen Sicherheitsabstand entfernt werden. Wenn du zu lange wartest, kann das deiner Katze das Ohr kosten. Lass dich von deiner Tierärztin beraten.

...zur Antwort

Die reine Untersuchung der Katze kostet ca. 15E. Das kannst du alles googeln. Die Tierärzte müssen sich an die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) halten. Da kannst du dir alle Leistungen zusammensuchen. Für einen Besuch in der Sprechstunde wird in der Regel zwischen dem 1-1,5fachen Satz verrechnet. Bis zum 3fachen Satz sind möglich (nachts um 2 an Weihnachten ;-). Schau mal hier: http://www.vetvita.de/tierrecht/got/hinweis.shtm

...zur Antwort

Wenn es schon seit gestern geht, solltest du unbedingt mit ihm zum Tierarzt gehen. Häufig liegt sowas an einer Halsentzündung oder einem Zwingerhusten. Da der sehr ansteckend ist, solltest du das unbedingt beim Tierarzt abklären lassen. Auch wenn er geimpft ist, kann er Zwingerhusten bekommen, denn die Impfung schützt nur gegen Parainfluenzaviren, eine leichtere Zwingerhustenform kann auch durch Bakterien (Bordetellen) ausgelöst werden. Bis du beim Tierarzt warst, solltest du Kontakt mit anderen Hunden vermeiden. Gute Besserung.

...zur Antwort

Bitte geh mit ihr zum Tierarzt. Bei so kleinen Katzen sind verklebte Auge oft ein Zeichen für Katzenschnupfen. Wenn das nicht behandelt wird, kann sie ein Auge verlieren oder schlimmstenfalls daran sterben. Durch Kuhmilch bekommt sie starken Durchfall, was auch tödlich sein kann. Der Tierarzt kann sie behandeln und entwurmen, ihr Alter bestimmen und dir genau erklären, wie sie gepäppelt werden muss. Außerde gibts da Ersatzmilchpulver für Katzenwelpen. Wenn du sie selber päppeln willst, kann es sein, dass er dir die Behandlung in Rechnung stellt. Gibst du sie als Fundtier ab, kostet es dich in aller Regel nichts und sie wird in kompetente Pflege vermittelt. Überleg dir gut, ob du die Zeit hast, alle drei Stunden zu füttern tags und nachts. Außerdem täte es der Katze gut, wenn sie in der Prägungsphase Kontakt zu andere Katzen hat.
Bitte geh schnell zum Tierarzt, da lebensgefährliches Austrocknen bei so kleinen Katzen sehr schnell gehen kann. Wenn du es selbst versuchst, viel Glück und Durchhaltevermögen, aber es lohnt sich, denn Handaufzuchten sind meist ganz tolle, liebe, anhängliche Tiere. Habs selbst auch nie bereut, bin aber auch selbst vom Fach und es gehört schon Fachwissen dazu, also frag den Tierarzt ordentlich aus.

...zur Antwort

Die Sätze, die der Tierarzt nehmen darf, variieren zwischen dem ein- bis dreifachen. Dabei sind die Übergänge fließend, d.h. der Tierarzt darf auch z.B. den 1,3-fachen Satz verlangen. Wie hoch der Satz ist, hängt von Tageszeit (während Sprechzeit oder im Notdienst, mittags oder nachts...), Ort der Praxis (München teurer als Landpraxis), Aufwand während der Behandlung (bei einer aggressiven Katze kann der Verbandswechsel schnell dreimal so lange dauern...) usw. ab. Das kann der Tierarzt frei bestimmen. Die meisten Kollegen werden sich aber im Bereich zwischen 1- und zweifachem Satz bewegen (den dreifachen Satz gibts nur Heiligabend, wenn man zur Bescherungszeit wegen Durchfall seit einer Woche anruft ;-). Wenn generell nicht der einfache Satz abgerechnet wird, ist das auch eine Anpassung an Inflation, Teurungsrate, Wohnort..., da die GOT nicht sehr oft aktualisiert wird. Generell muss der TA genau die Leistung abrechnen, die er auch erbracht hat. Variationen können sich nur ergeben, wenn sich der Punkt nicht so in der GOT findet, dann sollte man eine möglichst gute Entsprechung finden.

...zur Antwort

Sehr gut helfen wöchentliche Injektionen eines Medikamentes (Ivermectin) beim Tierarzt. Behandelt werden müssen alle Meerschweine im Stall. Da Milben über Heu und Einstreu eingeschleppt werden können, solltest du für beides neue Chargen öffnen. Nach jeder wöchentlichen Injektion mindestens zwei Mal den Stall komplett reinigen und desinfizieren, besser noch öfter. Bei Holzställen wirds schwierig, da musst du dir extra noch was zum Stall einsprühen holen. Es gibt auch was zum Waschen beim Tierarzt, finden die Meeris aber erfahrungsgemäß schlimmer als die Spritzen 1 x /Woche. Viel Erfolg!

...zur Antwort