Hey, also grundsätzlich sollte man eine Bindung neu einstellen, da nicht nur das Gewicht, sondern auch das Fahrkönnen entscheident ist. Lade dir doch mal eine App runter (einfach nach Bindung Einstellen Ski suchen) und Vergleich dein Ergebnis mit der Bindung deiner Schwester.
Meistens kann man das im Skigebiet für ca. 5-15€ einstellen lassen. Ich persönlich bin jedoch der Meinung das man das auch selbst einstellen kann....
Aber wenn man sich sicher sein möchte dann doch lieber "professionell" einstellen lassen.
Viel Spaß!!
Hi, ich benutze den Ball-lock Karabiner von Petzl. Ich nehme mal an du brauchst ihn zum Sichern im Standplatz?
Hi, Fang erstmal mit dem Sportklettern an. Schau ob das etwas für dich ist und probiere es mal einige Zeit aus. Um schnell besser zu werden ist eine gute Klettertechnik und auch ein bisschen Kraft wichtig. Zum Profikletterer ist es wahrscheinlich schon etwas zu spät, heute klettern bereits 9 Jährige eine 10+ ;-).
Bergsteigen muss nicht immer zwingend was mit Klettern zu tun haben, auch wenn Profibergsteiger oft auch Profikletterer sind. Man sollte schon über eine EXTREM gute Klettertechnik verfügen um schwiege Berg zu besteigen. Trotzdem ist es nicht zwingend notwendig . (Schau dir den Mount Everest an).
Vor allem beim Bergsteigen ist es wichtig das du jemanden findest der mit dir auch das Hobby ausführen kannst. Dabei ist nämlich Erfahrung extrem wichtig. Da empfehle ich dir viele Kurse zu belegen oder auch in den DAV mal nach Angeboten und vor allen nach Gruppen zu schauen mi den du Touren machen kannst. Und mit mehr Erfahrung wirst du auch immer schwerer Berge und Touren machen können und herausfinden, ob Bergsteigen wirklich was für dich ist.
Sei vorsichtig und Pass auf dich auf!
LG J.
P.S. Selbsteinschätzung (nicht die Bergrettung) ist beim Bergsteigen deine Lebensversicherung, also übertreibe es am Anfang nicht!!!
Hi, ich mach beides total gerne. Beim Bouldern sind halt die Bewegungen in den meisten Fällen irgendwie kreativer, beim Klettern geht es mehr um das hochkommen, was aber auch Mega Spaß machen kann. Außerdem finde ich das draußen Klettern vorallem im Mehrseillängen super spannend. Es hat beides sein für und wieder. Für was man sich anschließend entscheidet ist einem selbst überlassen oder ob man die Abwechslung so wie ich liebt.
Liebe Grüße
Am Anfang würde ich, entgegen vieler Meinung, wirklich auf den Boden gucken. Das sollte dir dabei helfen sich nicht sofort aufzurichten und erst leicht "geduckt" zu beschleunigen. Mit dem Aufrichten zu deiner vollen Größe würde ich auch den Blick anheben und in Richtung Ziel gucken. Wichtig ist das du nicht nach Links oder Rechts guckst um zu schauen wie weit deine Gegener sind. Schaue immer gerade aus, der Kopf ist die Verlängerung der Wirbelsäule.
Hoffe ich konnte dir helfen :-)
Hi, ich persönlich sprinte lieber mit der offenen, flachen Hand. Das ist aber Geschmackssache und ist in dem Geschwindigkeitsbereich in dem du dich wahrscheinlich bewegst vollkommen egal. Versuche lieber einen Start gut hin zu bekommen, d.h. Du kommst gut aus dem Startblock raus, stehst nicht sofort aus, bleibst lange unten und machst am Anfang eher kurze Schritte. Dannach richtest du dich komplett aus, deine Schritte werden länger und du gibst richtig Gas. Versuche nur auf den Zehspitzen zu laufen und nicht ganz abzurollen.
Wichtiger als deine Hand ist die Armtechnik. Versuche sie richtig nach vorne mitzuschwingen, die Arme ungefähr im Rechten Winkel. Mir hilft es immer wenn ich mir denke das ich schneller laufe wenn ich auch schneller meine Arme bewege.
Wenn du noch irgendwelche Fragen hast melde dich ;-)
Hallo, wofür brauchst du denn den Gurt? Willst du bzw. Er damit Klettern gehen? Oder Klettersteige machen? Als guten Allrounder könnte ich dir evtl. Den Petzl Corax empfehlen. Es könnte allerdings sein das dieser noch etwas zu groß ist. Deswegen solltest du dich auf jeden Fall in einem Fachgeschäft beraten lassen. Wenn man bedenkt das da nachher dein/ Sein Leben dranhängt sollte man den wirklich einmal angehabt haben uns ihn nicht nach Farbe aussuchen ;-).
Gardasee in Italien würde passen. Ist aber halt aber kein Meer.... Trotzdem kann man dort super schwimmen, Klettern, wandern, Mountainbiken oder sonst was machen ;-)
Hi, ich würde mal bei dem Dav in deiner Stadt nach möglichen Kursen oder Vorträgen suchen. Die machen das eigentlich immer super. Ansonsten geben Bergführer öfter mal Kurse über ein Wochenende wo man das lernen kann. Schau einfach mal dir in der Umgebung was du da finden kannst ;-)
Hi, als Anfänger würde ich dir Schuhe im 50-70€ Bereich empfehlen. Diese sollten noch einigermaßen bequem sein und nicht so extrem drücken, damit du dich erst noch an die Schuhe gewöhnen kannst. Außerdem sind so richtig "harte" Kletterschuhe bis in den 7. - 8. Grad garnicht nötig. Ein weiterer Punkt ist das die ersten Kletterschuhe aufgrund der noch unsauberen Tritttechnik auch relativ schnell kaputt weswegen sich teure garnicht wirklich lohnen.
Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du dich aber auf jeden Fall nochmal in einem Fachgeschäft beraten lassen und mal ein paar anprobieren da jede Marke ihren eigenen Schnitt hat.
Viel Spaß und Erfolg bei deinem Hobby!!' (Es lohnt sich wirklich ;-))
Lg
Ich m/16 komme im Moment bei einer Körpergröße von 1,79 auf eine Höhe von 156cm
Hi, ich finde persönlich das mal auch alles Zuhause machen kann. Du kannst auch jeden Körperteil mit deinem Körpergweicht ohne Geräte trainieren. Ich empfehle dir da mal das Buch von Mark Laureen indem er viele Übungen und Fitnesspäne vorstellt. Das heißt "fit ohne Geräte"
Viel Spaß und Durchhaltevermögen bei diesem Vorhaben!
Hi, ich glaube das mit der Bezahlung ist von Verein zu Verein unterschiedlich. Frag einfach mal im Vorstand nach.
Und denk daran deine Lizenz dieses Jahr zu verlängern damit sie gültig bleibt! ;-)
Lg
Hi, ich an deiner Stelle würde mir auch Allround-Spikes kaufen. Die gibt es als eigene Kategorie. Ich selber habe welche von Decathlon, welche auch nicht die teuersten und edelsten Verkaufen. Ich würde mir, wenn du noch wächst, ebenfalls nicht das teuerste Modell kaufen, da du sonst zu schnell rauswächst.
Ansonsten würde ich mich mal in einem Laden braten lassen falls ihr sowas in der Nähe habt (bei mir war es halt Decathlon)
Wenn nicht einfach mal welche in verschiedenen Größen und Variationen bestellen und anprobieren. Denk daran das du nur auf den Ballen läufst!
Wenn du mein genaues Paar wissen willst melde dich bei mir!
Lg
Ich Klettere auch immer mit einem Freund zusammen und habe, im Gegensatz zu ihm, keine Probleme mit Blasen ect. Obwohl er MEHR Hornhaut hat als ich...
Er regt sich auch immer darüber auf ;-)
Eine Lösung kenne ich aber leider auch nicht...
Hi, ich bin 16 und laufe ca. 2:25 auf 800m
Hi. Wie alt bist du denn? Du kannst evtl. Mal beim Deutschen Sportabzeichen gucken, dass sind meistens ganz gute Richtwerte... wenn so nicht in den Leistungssport willst....
Ich trage die e9 Rondo Kletterhose und bin super zufrieden. Sie ist so bequem das ich sie auch mal auf dem Sofa anhaben kann, insgesamt aber sehr bewegungsfrei und hat die Möglichkeit, die Beine einfach hochzuziehen wenn es mal wärmer wird.
Ich muss allerdings gestehen das ich noch mit keiner anderen Hose gebouldert oder geklettert bin.
LG
Hi,
Kannte den Begriff vorher auch nicht... Habe aber eine Antwort im Internet gefunden.
Relativer Hochsprung wird anhand der Körpergröße gemessen... D.h wie hoch Springe ich im Vergleich zu meiner Größe.
Bsp.
Körpergröße: 180
Sprunghöhe: 140
Damit kann ich dann den Prozentsatz ausrechnen.
Absoluter Hochsprung ist danm die schlichte, einfache Höhe die man tatsächlich springt.
Hi, warum willst du dich denn dafür interessieren? Sport macht am meisten Spaß wenn man ihn selbst ausführt! Sich nur als Zuschauer für etwas begeistern zu "müssen" halt ich persönlich für schwachsinnig.
Ansonsten solltest du dir vielleicht erstmal eine Sportart raussuchen mit der du dich beschädigen willst und die doch persönlich auch anspricht! (das muss nicht unbedingt immer Fußball sein ;-))
LG