Hallihallo,
ich bin schon langsam wirklich am Verzweifeln, da ich schon seit ein paar Monaten ständig Gelenkschmerzen habe.
Angefangen hat es letzten Oktober. Beim Spazierengehen habe ich bemerkt, dass meine Hüfte auf der rechten Seite einige Male geknackst hat. Am Abend auf der Couch fingen dann die Schmerzen an. Innerhalb von ein paar Tagen war es dann so schlimm, dass ich nicht einmal mehr auf der rechten Seite schlafen konnte.
Ich ging dann zum Orthopäden, der eine Schleimbeutelentzündung feststellte und mir Cortison spritzte. Nach ca. 1,5 Wochen war es immer noch nicht besser, so bekam ich noch eine Ladung Cortison. Nach dieser Spritze ging es mir ein paar Tage sogar noch schlechter. Als ich kurze Zeit später wieder beim Arzt war, verschrieb er mir entzündungshemmende Medikamente, die ich für 1 Woche nehmen sollte. Die Besserung kam jedoch nicht.
Inzwischen begann auch meine linke Hüfte zu schmerzen. Ich wurde daher dann vom Hausarzt zum Röntgen geschickt, jedoch ohne Befund, dh keine Abnutzung, keine Verkalkung etc. Außerdem machte man auch noch einen Bluttest, um die Rheumafaktoren zu messen, ebenfalls negativ.
So nach und nach kamen jedoch andere Gelenke dazu: erst die Schultern, dann die Ellbogen (sogar das Auflegen der Ellbogen im Bett schmerzt teilweise) und seit heute früh verspüre ich auch in den Handgelenken Schmerzen.
Zu den Schmerzen selbst: es ist ein dumpfer Schmerz, der ständig da ist. In der Hüfte ist es am schlimmsten beim Sitzen (vor allem auf hartem Untergrund) und beim langen Stehen. Bei Bewegung (Spazieren, Treppen steigen,...) tut mir eigentlich nichts weh.
Was könnte das sein? Hat irgendjemand eine Idee, wieso auf einmal meine gesamten Gelenke schmerzen? Und an wen ich mich sonst wenden könnte?... denn der Orthopäde sieht Cortison nach wie vor als Mittel der Wahl!
Ich habe zwar eine Überweisung zur Physiotherapie, aber kann man dort etwas bewirken, wenn nicht einmal eine Diagnose gestellt wurde?
Liebe Grüße, J