Du bist arbeitslos und hast Schulden bei der Versicherung (vielleicht auch noch mehr woanders?) Dann würde ich das Auto gar nicht auf meinen Namen anmelden. Warum läuft der KFZ Brief und die Versicherung nicht über Deine Mutter? Das hat auch den Vorteil, daß man Dir das Auto nicht wegpfänden kann, falls Du öfters mit dem Gerichtsvollzieher zu tun hast. Das geht nämlich ganz schnell. Du hast keine Arbeit also brauchst Du auch kein Auto......sagen die dann nämlich.
Ich denke auch, wenn Du ihn vor Deinem Urlaub daran gewöhnst, immer mal dort zu sein, wo er dann auch hin soll, wenn Du weg bist, ist das besser. Dann weiß er, daß Du immer wieder kommst. Hoffe Du hast noch Zeit genug zum üben.
Mit welchem Recht kontrollieren Sie ihre Mieterin????? Haben Sie mit Ihrer Zeit nichts sinnvolleres anzufangen? Also ich habe auch Nachbarn und ich kriege nicht mit, wie oft und wann die nachts nicht zuhause sind. Ihnen muss ja ganz schön langweilig sein.
Ich denke auch, daß Du mit einer Angst vor Hunden, ohne schlechte Erfahrungen gemacht zu haben, eigentlich andere Probleme umlenkst. Du kannst Dich so erfolgreich von Deinen wirklichen Ängsten ablenken, weil Du vor lauter Angst vor Hunden keine Zeit mehr hast Dich um den Rest zu kümmern. Ich schätze Dein Therapeut war der falsche. Auch wenn es zum verzweifeln scheint, manchmal braucht man mehrere Anläufe den richtigen Therapeuten zu finden und der liegt auch nicht immer vor der Haustür. Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber es gibt auch spezielle Kliniken fürAngstpatienten, mach Dich da mal schlau.
Tja, da hat wohl mit der Erziehung was nicht ganz geklappt. Das solltest Du dringend nachholen. Wenn Du wenig Erfahrung mit der Erziehung hast, dann geh' in die Hundeschule oder suche Dir einen Hundetrainer der Dir a. zeigt wie Du Dich für Deinen Hund interssant machst, damit er gar kein Interesse daran hat wegzulaufen und der b. mit Dir trainiert, was Du tun musst, damit Dein Hund Dich wieder als "Herrn" ansieht und gehorcht, weil es so wahrscheinlich nicht mehr lange dauert bis er auch auf Schreien nicht mehr reagiert. Aber auf jeden Fall ist jetzt mal Schleppleine angesagt und intensive Arbeiten. Viel Spaß (das macht es nämlich) und viel Glück.
Sorry, aber er offensichtlich ein krankes Tier hat und anderthalb Monate braucht um zum Tierarzt zu gehen, dem sollte das Tier weggenommen werden. Saag Deinem Vater, daß wenn er mal richtig krank wird Ihr auch waretet mit dem ins Krankenhaus bringen bis er fasst krepiert. Da sieht man mal wieder das ein Haustier nichts mehr wert ist, wenn's evtl. richtig anfängt Geld zu kosten.
Hallo,
vorm rausgehen: Vaseline. Danach: sofort die Füße waschen, lecken soll sie wirklich nicht.
Wichtig ist auch: der Hund sollte draussen kein Wasser aus Pfützen trinken, da kann gelöstes Salz drin sein. An sowas ist mir mal eine Katze gestorben. Die hatte wohl Streusalzwasser aus einer Pfütze geleckt und ist 3 Tage später wirklich elendig gestorben, totale Verätzung von Speiseröhre, Magen und Darm, war ganz schlimm.
Die Frage ist ja wohl nicht ernst gemeint. Schätze Du hast den Sinn dieses Forums nicht begriffen.
Sorry, aber glaub ich nicht. Dein Meerschweinchen kann nichts dafür, daß Du es jetzt langweilig findest. Der Hund würde Dir sicher bald zu anstrengend, mindesten 3x Gassi gehen jeden Tag, bei jedem Wetter, spielen, füttern, pflegen, zum Tierarzt bringen...... Tja, aber kann sich im Leben nicht immer nur die Rosinen rauspicken. Ein Hund ist niedlich und macht Spaß, aber eben nicht nur das.
Also Kot zurückschmeissen ist nicht der richtige Weg, damit begibst Du Dich auf deren Stufe. Versuch mal ein Foto von dem Hund inflagranti zu machen. Dann geh freundlich auf die Nachbarn zu und weise sie daraufhin, daß ihr Hund sein Geschäft bei Euch verrichtet. Wenn sie so sind wie beschrieben, dann werden sie das wohl abstreiten. Dann zeig ihnen das Foto und sage Ihnen ruhig aber bestimmt, daß Ihr erwartet, daß sie das abstellen. Tun sie das nicht, kannst Du die Behörden ruhig einschalten. Bignose hat recht: der Tierschutz wäre hier vielleicht auch angebracht, aber da wird sich wenig tun. Ich habe mehrfahc beim Tierschutz darauf hingewiesen, daß ein Nachbar ein paar Häuser unter unserem seinen Hund immer am Auto festbindet. Der arme Kerl muss den ganzen Sommer bei jeder Hitze am Auto hängen, er hat zwar Schatten, kann sich aber nicht wirklich weit bewegen (kurze Leine), die wollen den Hund einfach nicht im Haus haben. Hat nichts gebracht. Solange der Hund noch halbwegs gut genährt ist und nicht vollkommen verstört und verkümmert ist interessiert die das nicht wirklich.
Mein Hund ist auch mal angefahren worden. Da hatten sich mehrere unglückliche Umstände getroffen und im Endeffekt Schuld war keiner wirklich. Die Fahrerin und ich haben uns dann darauf geeinigt uns die Kosten für die Behandlung zu teilen. War Gott sei Dank nicht so schlimm wie bei Dir. Ich denke auch in Eurem Fall sind beide Parteien nicht unschuldig: Du weil Dein Hund sich unbeaufsichtigt frei bewegt und die Autofahrerin, weil sie auf einem Hof damit rechnen sollte, daß dort frei laufende Hunde oder Katzen unterwegs sind. Woihne selber auf dem Land und kenne das Problem vom Reiterhof und diversen Bauernhöfen. Da fahre ich einfach mit erhöhter Aufmerksamkeit Auto. Vielleicht könnt Ihr Euch ja auch ohne großen Rechtsstreit und Krach einigen???? Wäre die beste Lösung denke ich.
Das ist sicher schwierig, denn Deine Mama macht sich einfach Sorgen. Vielleicht kannst Du ihr anbieten, daß Dein neuer Freund erstmal immer zu Euch kommt, dann weiß sie was ihr so treibt und hat die Möglichkeit ihn erstmal kennen zu lernen. Ich hab selber Kinder und find's blöd, wenn man einem Menschen nicht mal ne Chance gibt. Sicher ist es naheliegend zu vermuten: selber Freundeskreis = die sind alle gleich, aber ich denke, Dein Freund hat zumindest ne Chance verdient zu zeigen, daß er anders ist. Und ich weiß aus eigener Erfahrung: Gefühle kann man nicht verbieten und je mehr man als Elterteil blockt desto größer wird der Widerstand. Nur wenn Du die Möglichkeit hast Zeit mit Deinem Freund zu verbringen, kannst Du selber auch herausfinden, ob er eine Liebe wert ist
Als erstes müsst Ihr Euch mal einig sein, ob der Hund ins Bett darf oder nicht. Ihr werdet es nicht schaffen, daß er wenn Deine Freundin es erlaubt reingeht und wenn Du es verbietest draussen bleibt. Mal so, mal so ....ist nicht. Dann konsequent den Hund immer wieder raus und ans Körbchen gewöhnen mit viel Leckerli und Lob. Vielleicht reicht es ihr schon bald, wenn das Körbchen im Schlafzimmer steht sie in Eurer Nähe bleiben kann. Ein fach wird das sicher nicht, wenn der Hund das soviele Jahre schon so gewöhnt ist. Viel Glück.
Also die Hünding meiner Schwester war auch so ein Grobian, aber extrem. Ist denke ich in dem Alter auch normal, wenn auch unterschiedlich heftig. Die Erziehung lief dann folgendermassen: wenn der Hund es übertrieben hat und zugebissen hatte wurde er leicht (nicht grob oder mit richtig Schwung) weggeschubst und dazu kam ein deutliches "Nein". Nach kurzer Zeit hatte sie begriffen, daß ihr Verhalten nicht erwünscht ist. Ansonsten würde ich Euch empfehlen nin die Welpenspielstunde einer guten Hundeschule zu gehen und Euch Tipps zu holen wie ihr den Hund sinnvoll beschäftigen könnt, denn das braucht er. Diese Rasse ist ein Hütehund und braucht viel "Arbeit" und darauf kann man ihn mit der richtigen Anleitung vielleicht besser vorbereiten. Jede Rasse ist anders und braucht auch eine andere Erziehung. Viel Glück
Dein Hund sendet ganz deutliche Signale aus wenn er falsch behandelt wurde. Unser Rüde hatte als wir ihn bekommen hochgradig Angst vor unseren Händen wenn wir sie ruckartig oder plötzlich bewegt haben, er hat sich sofort auf den Boden geworfen und gejault. War aber nicht so das er total verängstigt war, eben einfach nur bei plötzlichen Bewegungen. Das hat mir sofort gezeigt: Dieser Hund wurde geschlagen und das sicher nicht nur einmal. Ab da haben wir uns mit un seren Händen in seiner Nähe nur ganz behutsam bewegt und haben unsere Hände an seinem Körper immer mit etwas angenehmen verbunden: Leckerli, vorsichtiges streicheln....Es hat sich bald gebessert. Heute (nach 2 Jahren) ist er sehr zutraulich und lässt sich auch von Fremden streicheln. Braucht halt sehr viel Zeit einem falsch behandelten Tier das Vertrauen wieder zu geben und manchmal gelingt es auch nicht, wenn der Schaden der angerichtet wurde zu groß ist.
Ich kenne mehrere Deutsche Doggen. Waren und / oder sind alle superlieb, aber sind auch gut erzogen. Echte Familienhunde, allerdings denke ich auch, daß sie allein wegen ihrer Größe und der Kraft die dahinter steckt nicht unbedingt für Familien mit Kleinst- und Kleinkindern geeignet sind.
Das sollte sich auf alle Fälle ein Tierarzt an- schauen. Oftmals sind Parasiten oder eine Ohrenentzündung Ursache dafür. Und das wird für den Hund sehr schmerzhaft.
Eigentlich eine völlig überflüssige Frage. Stell Dir mal vor, wir hätten alle völlig unerzogene Hunde. Kannst Du Dir vorstellen was dann los wäre? Furchtbarer Gedanke.
Wenn man dem Artikel glauebn mag, dann kann sich das Virus wohl doch auf Tiere übertragen. Gerade heute wurde veröffentlicht, daß in den USA Katzen an Schweinegrippe erkrankt sind. Ob's Stimmt??? Keine Ahnung.-
Wie soll denn diese Verteidigung Deiner Meinung nach aussehen? Den Angreifer blutig beissen oder evtl. sogar töten?????? Wenn Du einen derart scharfen Hund hättest, würde er Dir nichts nützen, denn dann müsste er einen Maulkorb tragen und damit wäre die Verteidigung hinfällig. Trägt er keinen und greift an, würde er nach einem solchen "Verteidigungsfall" mit Verletzungen für den Angreifer in Tierheim oder würde sogar getötet. Sorry aber ein Hund ist keine legale Waffe.Zudem muss man in der Lage sein einen Schutzhund richtig auszubilden und alleine Deine Frage zeigt, daß Du keine Ahnung von Hunden hast. Wie alt sind Deine Kinder?? Ich empfehle Dir für Deine Kinder einen Selbstverteidigungskurs. Der macht sie selbstsicherer und auch das kann schon vor Angriffen schützen, denn der Angreifer sucht keinen Gegner sonder ein Opfer und wird im Normalfall das Weite suchen, wenn das vermeintliche Opfer sich als wehrhaft erweist.