Bist Du sicher, daß Deine Freunde das machen? Du kannst es natürlich mal ausprobieren, aber mach es nicht weil andere es machen. Es ist nämlich Blödsinn, Mode bis Gruppenzwang. Die Schamhaare haben ihren Sinn. Sie dienen der besseren Ableitung von Feuchtigkeit und der Verminderung von Reibung von Haut auf Haut. Gut, wenn man extrem viele und sehr lange hat, kann man sie stutzen, aber eine Rasur ist eher nachteilig. Außerdem sieht es unmännlich aus. Willst Du denn aussehen wie ein Kind?

...zur Antwort

Ja, Nutzhanf bekommt auch Blüten. Bekanntlich befindet sich in den weiblichen, noch nicht befruchteten Blütenständen das meiste THC. Der Gehalt soll aber durch Züchtung der Pflanze nur ganz minimal sein, so daß Nutzhanf als THC-Lieferant unbrauchbar ist. Ansonsten unterscheidet sich meines Wissens der Nutzhanf nicht vom Naturhanf (Cannabis sativa).

...zur Antwort

Als "Alliierte" bezeichnet man die Mächte, die im Zweiten Weltkrieg gemeinsam gegen Nazideutschland kämpften. Dazu gehörte selbstverständlich auch die Sowjetunion. Im Februar 1945 legten Roosewelt (USA), Stalin (UdSSR) und Churchill (Großbritannien) in Jalta gemeinsam die Besetzung, Kontrolle und Reparation des besiegten Deutschland fest. Wenn von "westlichen" Allierten die Rede ist, meint man nur die westlichen Staaten ohne die Sowjetunion. Frankreich gehörte nur bedingt und erst nach der Invasion der Alliierten in der Normandie dazu, da es von Deutschland besiegt und besetzt war. Die Trennung der "westlichen" Allierten von der Sowjetunion erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der Rivalität des östlichen und des westlichen Machtblocks.

...zur Antwort

Ich würde sagen, Deine Symptome deuten ganz klar, fast hundertprozentig auf eine Depression hin. Mit hohen Ansprüchen hat das nichts zu tun. Der Mensch hat auch an kleinen Dingen und am Leben als solchem Freude. Bei einer Depression hört das auf, dann bleibt jede Freude aus, man verliert gewissermaßen die innere Verbindung zur Welt. Man wird durch nichts mehr inspiriert. Alles wird grau, und man fühlt sich wie eingemauert. Alles erscheint sinnlos. Mein Rat: Versuche zu ergründen, was die Depression ausgelöst haben könnte. Was hatte sich verändert, als Du Dich nicht mehr freuen konntest? Was meinst Du, was bei Dir eine Depression hat auslösen können? Darüber nachzudenken kann vielleich ein wenig Erkenntnis bringen. Depressionen können aber auch viel tiefere und sogar körperliche Ursachen haben. Wenn das nicht besser wird, ist ein Arztbesuch durchaus anzuraten. Depression ist eine Volkskrankheit. Unglaublich viele leiden darunter - mit steigender Tendenz.

...zur Antwort

"mellow" Sound, die Kobination von Freiheit und Disziplin, die Kombination von Individualität und Respekt vor der Individualität der Mitmusiker, individuelle Artikulation, persönliche Handschrift, eigener Ton, Improvisation, kommunikative Struktur, Authentizität, Aufrichtigkeit, >>Rebellion gegen Konformität, Automatismus, Kommerzialismus, Mittelklassewerte und den Tod des Geistes<<.

...zur Antwort

Ich weiß es nicht, aber ich vermute, daß die Mädchen nach Jungs suchen, die schon ein bißchen "erfahren" sind. Das hat für sie einen hohen Prestigewert, aber nicht nur das. Im Prinzip denken nicht nur Mädchen, sondern auch Frauen so. Während für Männer das Aussehen der Frauen sehr wichtig ist (das signalisiert auf unbewußter Ebene eine gesunde Nachkommenschaft), legen Frauen viel wert darauf, daß der Mann etwas "hermacht" hinsichtlich Einkommen, Erfahrung, Durchsetzungsvermögen usw. Das ist den Frauen so angeboren. Es signalisiert ihnen auf unbewußter Ebene, daß diese Männer auch am besten für die Nachkommenschaft sorgen können. Und bei Mädchen fängt das halt schon an. So erkläre ich mir das.

...zur Antwort

Versuch es mal mit dem "Einheitsfrontlied" von dem berühmten Dichter Bertolt Brecht. Das Lied hat nur drei Strophen, die man sehr leicht lernen kann. Melodie und Rhythmus sind sehr einfach: http://www.youtube.com/watch?v=tbmnJIfRanw Dein Lehrer wird staunen!

...zur Antwort

Um diese Frage zu beantworten, müßte man erstmal definieren, was Liebe ist. Ich habe das hier in "gutefrage.net" schon mal versucht. Es steht unter warum scheitern immer alle Liebesbeziehungen ? (vierte Antwort von oben). Demnach ist echte Freundschaft auch Liebe. Man kann also gar nicht Liebe in Freundschaft umwandeln, sie IST Liebe. Man kann höchstens eine "Beziehung" (schreckliches Wort) beenden, oder mit anderen Worten: Man kann das Sexuelle einstellen und statt dessen gar nicht oder mit jemand anderem praktizieren, aber das muß nicht bedeuten, daß man deswegen den ersteren Partner/Partnerin nicht liebt. Wenn das doch der Fall sein sollte, stellt sich die Frage, ob man überhaupt wirklich geliebt hat oder nur Verliebtheit mit Liebe verwechselt hat. Ebenso ist es keine Liebe, wenn man den Partner/Freund/Freundin damit verletzt, etwa indem man heimlich fremdgeht und nicht offen darüber redet. Jemanden, den man liebt, verletzt man nicht. In echter Liebe wird andererseits aber auch nicht vom Partner Besitz ergriffen. Wenn Du eine Liebe in eine Freundschaft umwandeln willst, dann hast Du entweder gar nicht richtig geliebt, oder Du liebst immer noch, auch in Form einer Freundschaft. Echte Liebe bedarf keiner Sexualität (wenngleich diese die Liebe natürlich bereichert). Ich meine, man muß die Begriffe Verliebtheit, Beziehung und Liebe auseinanderhalten.

...zur Antwort

Diese Mittel sind alle Quatsch. Da ist nichts wissenschaftlich nachweisbar. Das beste Mittel: gesunde, ausgewogene Ernährung, kein Übergewicht, kein Junk-Food, ausreichend Bewegung, etwas Sport, wenig Alkohol, nicht rauchen. Das hilft garantiert! Wenn nicht, dann liegt eine Potenzstörung aufgrund einer Depression oder aus anderen medizinischen Gründen vor, bei der man natürlich etwas gegen die Ursachen tun sollte.

...zur Antwort

Eine Berufsoberschule kann Dich zu nichts zwingen. Ich wundere mich, daß es dort überhaupt Sportunterricht gibt. Gibt es da nichts Wichtigeres? Ich an Deiner Stelle würde mir gar nicht die Mühe mit irgendwelchen Attesten oder Gutachten machen, sondern einfach ohne Begründung nicht teilnehmen. Punkt.

...zur Antwort
nein

In den Amtskirchen ist es schon lange keine Sünde mehr, die haben sich längst der Zeit und dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand angepaßt. Früher begründeten die Christen die "Sundhaftigkeit" der Selbstbefriedigung mit der biblischen Geschichte von Onan. Doch in Wahrheit geht es dort gar nicht um Selbstbefriedigung, sondern um eine Befehlsverweigerung durch unterbrochenen Geschlechtsverkehr. Die Sache mit der "Onanie" interpretierten die Mächtigen in der Kirche hineien, um ein Bewußtsein von "Sünde" zu erzeugen und die Leute in Gewissensnot zu bringen. Damit übten sie Macht über die Gläubigen aus. Bei den fundamentalistischen Christen, etwa radikalen Evangelikalen oder Zeugen Jehovas ist Selbstbefriedigung - soweit ich weiß - noch heute eine Sünde (sollte ich da nicht richtig informiert sein, bitte einen korrigierenden Kommentar).

...zur Antwort

Weil die Frage "Bin ich zu dick?" hier fast am laufenden Band eingeht, möchte ich mal folgende Website empfehlen: http://tools.fettrechner.de/bmi/bmi.html Dort kann man unter Berücksichtigung von Geschlecht und Alter eindeutig ausrechnen, ob man zu dick ist. Ich habe Deine Daten mal eingegeben. Dein BMI beträgt 19,9. Der ideale BMI liegt bei 14-jährigen Mädchen zwischen 16,5 und 24. Du bist also NICHT zu dick! Und was den Busen betrifft, da warte einfach erstmal ab. Das ist überhaupt kein Grund deprimiert zu sein. Laß Dich nicht von den Anderen unter Druck setzen. Selbst wenn er später relativ klein sein sollte, was ja keineswegs gesagt ist, kann auch das sehr attraktiv sein. Wenn Du das Idealgewicht hast, hast Du allen Grund mit Deinem Körper rundum zufrieden zu sein.

...zur Antwort

Nimm bloß nicht irgendwelche Mittel, denn die könnten Deine Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinträchitigen, und dann geht es gerade schief. Sei einfach stolz auf das was Du kannst und freue Dich darüber. Singen und dabei Klavier spielen ist eine tolle Leistung. Versuche einfach so spielen, als seist Du in dem Moment allein. Lampenfieber haben alle Künstler die auftreten, auch nach jahrzehntelanger Erfahrung. Da muß man einfach durch. Wenn das Publikum hinterher Beifall klatscht ist man so stolz und glücklich, daß dies das Lampenfieber mehr als entschädigt.

...zur Antwort

Mach' Dir mal nicht so viel Sorgen. Das Anfahren des Referenzpunktes ist super-einfach (i.d.R. nur zwei oder drei Knöpfe), Das wird Dir der Meister oder ein Kollege zeigen. Dann das Programm aufrufen - auch sehr einfach, wie die Arbeit am PC. Das zuletzt benutzte Programm ist immer noch im Speicher. Wenn Du ein anderes brauchst, gehst Du in die Programm-Liste und suchst einfach mit dem Cursor die entsprechende Programmnummer und drückst auf "Enter". Das Einrichten (Werkzeuge aussuchen und einbauen, Vermessen der Werkzeuge usw.) wirst Du wahrscheinlich gelernt haben. Schwieriger wird es, wenn Du selbst die Arbeitsfolgen für ein Teil planen und programmieren mußt. Aber wenn die Programme bereits vorhanden sind: Kein Grund zur Sorge. Du brauchst dann nur die Teile einlegen, messen, den Werkzeugverschleiß korrigieren und ggf. ein Werkzeug auswechseln (das zeigt Dir auch ein Kollege oder der Meister). Wenn Du selbst irgendwann programmieren sollst, wirst Du i.d.R. zu einem Programmier-Lehrgang des Maschinenherstellers oder -händlers geschickt, es sein denn, in der Firma ist ein Meister, der Dir das umfassend beibringen kann (bei Siemens-Steuerung wahrscheinlich, ich denke die wird ähnlich wie DIN-ISO programmiert). Ich bin kein Dreher, deshalb kann ich leider nicht genau auf die INDEX G 200 eingehen.

...zur Antwort

Ich denke, es liegt daran, daß die meisten nicht wirklich lieben bzw. nicht lieben können. Was ist Liebe? >>Liebe ist eine Aktivität und kein passiver Affekt. Sie ist etwas, das man in sich selbst entwickelt, nicht etwas, dem man verfällt. Ganz allgemein kann man den aktiven Charakter der Liebe so beschreiben, daß man sagt, sie ist in erster Linie ein Geben und nicht ein Empfangen. Was gibt ein Mensch dem anderen? Er gibt etwas von sich selbst, vom Kostbarsten, was er besitzt, er gibt etwas von seinem Leben. Das bedeutet nicht, daß er sein Leben für den anderen opfert - sondern daß er ihm etwas von dem gibt, was in ihm lebendig ist; er gibt ihm etwas von seiner Freude, von seinem Interesse, von seinem Verständnis, von seinem Wissen, von seinem Humor, von seiner Traurigkeit - von allem, was in ihm lebendig ist. Indem er dem anderen auf diese Weise etwas von seinem Leben gibt, bereichert er ihn, steigert er beim anderen das Gefühl des Lebendigseins auch in sich selbst. Indem er gibt, kann er nicht umhin, im anderen etwas zum Leben zu erwecken, und dieses zum Leben Erweckte strahlt zurück auf ihn. Die Liebe ist eine Macht, die Liebe erzeugt.<< [Zit. Erich Fromm]

Die meisten verwechseln Liebe mit Verliebtheit. Verliebtheit ist ein vorübergender Rauschzustand, hervorgerufen durch bestimnmte Prozesse im Gehirn, eingerichtet von der Natur zwecks Fortpflanzung. Wenn die Phase der Verliebtheit vorbei ist, kommt die Stunde der Wahrheit. Dann zeigt sich, ob die Leute auch lieben können. Hier scheitern schon die ersten: Nach der Verliebtheit kommt für sie Ernüchterung und Leere. Weil sie nicht lieben können, suchen nach dem neuen Kick, nach der neuen Verliebtheit. Die Partnerschaft zerbricht. Oder die Beziehung ist statt von Liebe von einem Verhältnis der Unterwerfung bestimmt, oder der Mensch möchte seiner Einsamkeit und seinem Gefühl, ein Gefangener zu sein, dadurch entrinnen, daß er einen anderen Menschen zu einem untrennbaren Bestandteil seiner selbst macht. Daraus entstehen Abhängikeitsverhältnisse, die Unzufriedenheit und Unlebendigkeit erzeugen und aus denen die Menschen schließlich zu fliehen versuchen. Die Partnerschaft zerbricht. Echte Liebe ist nicht nur keine Verliebtheit, sondern auch keine Unterwerfung und keine Inbesitznahme, sondern in der echten Liebe bleibt die eigene Integrität und Individulität beinder Partner erhalten.

...zur Antwort

Ich würde Dir dringend raten, wenn Du keine Küche hast, Dir zumindest eine kleine elektrische Kochplatte oder eine Art Campingkocher zu besorgen, den man in jedem Raum verwenden kann. Darauf könnstest Du dann z.B. Gemüsepfannen mit Kartoffeln und/oder Bohnen (die Bohnen am besten aus der Dose) zubereiten. Beispielweise kann eine scharf gewürzte Gemüsepfanne mit Paprika, Tomaten, kleinen Kartoffelwürfeln und Kidneybohnen sehr lecker sein. Gemüse- Linsen und Bohneneintöpfe natürlich auch. Gemüse der Saison, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind recht preisgünstig.

...zur Antwort

Ja, Homosexualität ist absolut natürlich! Ein kleiner Teil der Spezies kommt mit einer anderen sexuellen Orientierung zur Welt (auch im Tierreich, wie hier schon erwähnt wurde), immer wieder neu und vermutlich nicht vererbt. Noch nie ist durch diesen kleinen Teil, der sich nicht fortpflanzt, die Erhaltung einer Art gefährdet worden. Welche Funktion oder welchen evolutionären Vorteil diese Variabilität der sexuellen Orientierung in der Natur eigentlich hat, ist noch weitgehend unbekannt. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist Homosexualität nicht erblich, denn bei Erblichkeit wäre sie mit großer Wahrscheinlichkeit schon früh ausgestorben, weil die homosexuellen Individuen sich nicht fortpflanzen und damit ihre Gene nicht weitergeben.

Daß Homosexualität geächtet wird, hat rein kulturelle Gründe und ist religiösen Ursprungs. Das war nicht immer und überall so. Bei den alten Griechen war sie anerkannt, und heute in unserer aufgeklärten demokratischen, säkularen Gesellschaft wird sie zunehmend akzeptiert. Mittlerweile haben wir schon ein Anti-Diskriminierungsgesetz. Und wenn Promis sich zu ihrer Homosexualität bekennen, regt sich niemand mehr auf. Wir sind also auf dem Weg, daß die Diskriminierung von Homosexuellen zurückgedrängt wird und sie ihren zustehenden Platz in der Gesellschaft bekommt, nämlich als etwas völlig Natürliches

...zur Antwort

Die Menge Bier ist in jedem Fall viel zu viel. Ob bereits bleibende Schäden eingetreten sind, ist nach drei Jahren in Deinem Alter nicht unbedingt gesagt, aber Du mußt unbedingt sofort aufhören, sonst kommen die Schäden so sicher wie das Amen in der Kirche. Wie Du schreibst, trinkst Du nichts mehr, das ist gut so. Neben dem Alkohol kann auch die enorme Kalorienzufuhr durch das Bier langfristig Schäden anrichten (Übergewicht und alle daraus resultierenden Folgen). Bier ist wegen dem hohen Dextrin-Gehalt (Stärke) ein hochkalorisches Getränk. Ich würde das dem Arzt aber sagen, damit er richtige Diagnosen stellen kann. Da Du ja aufgehört hast zu trinken, braucht Dir das auch nicht mehr peinlich zu sein. Halte weiter durch, ich drücke Dir die Daumen. Ob bereits eine Alkoholabhängigkeit vorliegt, wirst Du wahrscheinlich erst nach ein paar Wochen merken.

...zur Antwort