echo array_shift(explode(".", basename( __FILE__)));
Beim CSS-Code fehlt ganz am Schluss noch die abschliessende geschweifte Klammer.
Die Vorgeschlagene Variante 3 von lumi2000 würde schon funktionieren. Habe es ausprobiert.
Guck!
http://php.net/manual/de/function.mail.php
Natürlich geht das auf Mac zu entwickeln ohne Windows, wenn man nicht auf Visual-Studio fixiert ist. Aber auch dann kann eventuell mittels CrossOver auf einen Windows-Boot verzichtet werden.
Für C++ kann unter MAC-OS im NetBeans der GNU C-Kompiler eingerichtet werden.
Auf meinem Macbook sind diverse IDEs im Einsatz (Eclipse Luna, NetBeans 8.0, WebStorm). Diese funktionieren einwandfrei. Ob JDK 1.6, 1.7 oder 1.8 oder gcc, inklusive Glassfish 4.0; alles tipp topp. Auch das GIT-Repository ist knackig zu bedienen.
Gerundet zwischen 0 und 15:
1.Stimmen die Bit-Version von Eclipse und JDK überein? 64 oder 32 Bit? 2. Pfad "C:\Program Files\Java\jre7\bin" gesetzt in der Umgebungsvariable?
Also wenn Du im selben Verzeichnis mit javac Hello.java ein Hello.class-Byte Code generieren konntest, sollte mittels "java Hello" der Output in der Konsole erscheinen. Ausser es sind noch Packages eingebunden, die nicht aufgelöst werden können, aber danach sieht es in deinem Code nicht aus.
Der Link von poldiac ist als Basis ganz brauchbar. Ist sicherlich unnötig noch ans zu Herz legen, einen Filehandler zu schreiben, der die hochgeladenen Dateitypen filtert, damit nicht irgend ein Brute-Force- oder sonstiger Hack-Mist mittels Perl- oder C-Script raufgeladen werden kann. Mache es aber trotzdem :-) Die Doku von PHP.net hat einige gute Beispiele. Oder auch W3Schools: http://www.w3schools.com/php/php_file_upload.asp
Echo auf$_SERVER['REMOTE_ADDR']
An der Rechtschreibung feilen ^^
Im Ungesprochenen der Sprache wird das Nichts zum Nichts. Wenn man das Nichts in das Korsett der Begrifflichkeit zwängt, dann ist das Nichts etwas; zumindest als Abstraktum. Gilt ebenfalls für Gott. Begrifflich haben wir das Nichts in die Welt gebracht und können die Welt ins Nichts auflösen. Nämlich als Denkübung in Sachen Metaphysik:
Sich selbst, die Welt und das [Da]Sein wegdenken als ephemeres Erahnen des Nichts. Wem das gelingt könnte es kurz die Sprache verschlagen.
Aus Blade Runner: "I have seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched c-beams glitter in the dark near the Tannhäuser Gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain. Time to die."
Ganz bestimmt.
Wenn du unbedingt auf Unique verzichten willst, dann INSERT oder UPDATE-Statement mittels WHERE NOT EXIST-Klausel überprüfen. Zum Beispiel: INSERT INTO Test2 (id, test1, test2) values (2, 'grün', 'Gras') WHERE NOT EXISTS ( SELECT * FROM Test2 WHERE test2 = 'Gras' ); Syntax ohne Gewähr.;-)
Game of Thrones hast du ja schon erwähnt. Die beste Serie aller Zeiten.
Boardwalk Empire finde ich auch sehr gut. Angesiedelt in der Zeit der Prohibition in den USA.
In ihrem ganzen Lebensstil vorwiegend auf die Sicherung und Steigerung des Konsums ausgerichtete Gesellschaft mit relativ hohem Wohlstand breiter Bevölkerungskreise.
Im Handler (ManagedBean) die Annotation gesetzt wie folgt? @ManagedBean(name = "bean")
Habe es bei mir lokal ausprobiert, hat funktioniert.
find-Befehl mittels Terminal evtl. noch mit grep
Die Theogonie des Hesiod.
Darin hatte der Dichter die mythische Überlieferung der Entstehung der Götter und der Welt beschrieben. Die Entstehung der Welt aus dem Chaos, Titanenkämpfe, Machtübernahme des Zeus, olympische Herrschaft etc..
Abgesehen davon, dass die Bauherren des Altertums ein riesiges Heer von Arbeitern aufbieten konnten, kannten sie schon die Hebelwirkung und den Flaschenzug (Archimedes)