Du meinst sicherlich die informelle Begrüßung oder Verabschiedung "siema"; es gibt noch die "zärtliche" Form "siemka", "siemanko". Das Wort geht auf die Fügung "Jak sie masz?" (Wie geht es Dir) --> siemasz --> siema ---> siemka zurück. "Beko" ergibt hier keinen Sinn. Wörtlich heißt es "Fass" (beczka) oder umgangssprachlich "Dicker" (vgl. "brzuch jak beka"). Vielleicht will der Sprecher sagen, dass Du dick bist ("Hi, Dicker"). Das ist dann aber nicht sehr freundlich.
Ist das so ein Propaganda-Film wie "Triumph des Willens"? Ich denke, da gibt es für Leute, die ihren Kopf nicht nur zum Essen benutzen, nichts zu sagen.
Die Sanktionen sind 'ne Lachnummer. Die Holländer haben gerade in einer Volksabstimmung einer Zusammenarbeit ihrer Regierung mit den faschistoiden Putschisten in Kiew eine klare Absage erteilt. Möglicherweise werden die Briten gegen einen Verbleib in der EU stimmen. Die einseitig vom Westen verhängten antirussischen Sanktionen stoßen weltweit auf Sorge und Protest. Die Wirtschaft der EU hat durch die auf Druck Washingtons einseitig und gegen internationales Recht verstoßenden verhängten antirussischen Sanktionen allein im Jahr 2015 33 Milliarden EUR miese gemacht. In Südeuropa sind über 20% der Bevölkerung erwerbslos.
LMFAO = Ржу - не могу, ржунимагу, оборжаться
H.-I. bedeutet Halbinsel. Die Krim ist eine Halbinsel.
Nein, das ist strengstens verboten. Die fragen nach dem Ausweis, wenn sie denken, dass Du unter 18 seist. Meine Schwester wurde noch mit 29 gefragt, ob sie schon volljährig sei. Denn der Verkauf von Alkohol und Zigaretten an Minderjährige wird mit sehr hohen Geldstrafen belegt und kann zur Entziehung der Handelslizenz führen.
Es kommt auf den Inhalt an. In der Türkei werden an vielen Orten Sparschweine angeboten, da ist (leider) nichts drin, auch nichts, was haram wäre. In Izmir habe ich letztens Mädels mit rosafarbenen Rucksäcken in Form eines Schweins und mit Schweinsohr-Kapuzen gesehen. Auch hier kommt es auf den (Kapuzen)Inhalt an. Im übrigen ist Schweinefleisch in der Religion lediglich aufgrund seiner leichten Verderblichkeit durch die klimatischen Verhältnisse in den Regionen, wo der Koran seine Wurzeln hat, verboten.
Чарничны сок oder морс з медам.
Anmerkung: "морс" ist ein mit Wasser "verlängerter" Saft.
Deutschland gehört neben den USA, China und Japan zu den TOP Exportnationen und ist darauf angewiesen, eine Politik der wirtschaftlichen und partnerschaftlichen Diversifizierung zu fahren. Russland ist für Deutschland ein sehr wichtiger und vor Allem zuverlässiger Handelspartner. Wie wir in den letzten Jahrzehnten gesehen haben, ist auf die westlichen Länder mit ihrem Dual Standard bzw. ihrer Doppelmoral absolut kein Verlass. Die USA und ihre abhängigen Vasallen sind unehrlich, unaufrichtig, handeln u.a. gegen internationales Recht, die WTO und die Charta der Vereinten Nationen und beweisen täglich auf's Neue, dass es weder Moral noch Recht in ihrer Politik gibt, wie wir es u.a. gerade in Syrien und davor in Libyen, im Irak, in Afghnistan, in Jugoslawien, im Iran und anderswo, aber auch bei der Verhängung der antirussischen Sanktionen, die nichts als unlauterer Wettbewerb sind, gesehen haben.
Die Entscheidung über die Verhängug der antirussischen Sanktionen durch die EU geschah unter vorgehaltener Pistole aus dem Ausland. Generell dürfen Entscheidungen nicht aus dem Ausland kommen. Es ist durchaus legitim, dass ausländischen Freunde zu Hilfe kommen, wie das bspw. in Syrien der Fall war - aus Russland und dem Iran.
Wenn die Deutschen oder jedes beliebige andere Land aber von außen vorgeschrieben bekommen, mit wem sie Handel treiben dürfen und mit wem nicht, führt dies definitiv zu einem wirtschaftlichen und politischen Desaster.
Eine zweite Sprache zu lernen macht IMMER Sinn und stellt einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvoteil auf dem Arbeitsmarkt in einer postindustriellen, global verbetzten Gesellschaft dar.
Du kannst in der Ukraine problemlos 95er und 98er Benzin tanken, z.B. bei Укрнафта, ТНК, Татнафта, Lukoil, Vesta, Shell, Параллель, Донбасснефтепродукты... Da passiert nichts.
Troll, Dein wirres Gerede ist langweilig!
Na, wieder einen neuen Trollaccount angelegt?
Das Werk skizziert das tägliche Leben der armen Bewohner von Warschau. Der Erzähler - der Besitzer der Weste - rekonstruiert ihre Geschichte auf der Grundlage ihres Aussehens und einer retrospektiv dargestellten Beobachtung des Lebens ihrer bisherigen Eigentümer.
Die Weste wurde von dem Erzähler für einen halben Rubel von einem jüdischen Händler gekauft; einst gehörte sie seinen Nachbarn. Nach dem
Tragen durch die vorherigen Besitzer verbleichte sie vorne, bekam viele Flecken, der Rücken war durchgescheuert, es fehlten Knöpfe, sie hatte zwei Strickbündchen: das erste mit einer Schnalle verkürzt und angenäht, und das zweite wurde von den Zähnen der Spange durchlöchert. Die Weste erinnerte an die Traurigkeit (smutek) der Nachbarn. Unten hast Du eine bildliche Darstellung von "smutek", dessen Beschreibung typisch für die poln. Literatur Ende des 19. Jh. war.
Das Ehepaar, dem einst die Weste gehörte, kam Anfang April nach Warschau in ein Mietshaus (eine sog. kamienica). Das Ehepaar stand stets sehr früh auf und trank jeden morgen Tee aus einem blechernen Samowar (eine Art Teespender), sie gingen gemeinsam zur Arbeit: Sie ging in die Schule zu unterrichten, er - ins Büro. Es waren junge ruhige Menschen. Die Frau war schlank, schneiderte gerne; der Mann war stämmig und überarbeitet. Jeden Sonntag gingen sie spazieren und kamen am Abend zurück. Im April lebten sie zusammen mit ihrer Bediensteten, im Juli waren sie bereits nur noch zu zweit, und im Oktober blieb nur noch die Dame, da ihr Mann an Tuberkulose gestorben war. Als der Mann immer dünner wurde, hat er das Hemd in der Taille mit einer Spange verkürzt, mit eine zweiten Schnalle hat die Frau das Hemd enger gemacht um dem Mann Mut zu geben. Auf diese Weise "betrügten" sie sich gegenseitig in der "guten Sache". Nach dem Tod ihres Mannes fuhr die Frau aus der Stadt fort.
Bei Janina Kulczycka-Saloni, "Kamizelka", Literatura Polska. Przewodnik encyklopedyczny kannst Du weiteres nachlesen.
Wenn Du ein Photo von Dir einstellst, kann ich es Dir sagen. Beigef[gt findest Du ein Bild von einer "wilden" Frau (вольная дикарка).
Ach, das war doch diese Organisation, die durch ihre berüchtigten Breueltaten international bekannt wurde.
Da empfehle ich Dir Moskau, da laufen jede Menge metrosexueller Männer herum.
Wenn ich mir so die Jungs/Männer um mich herum anschaue
Darf ich fragen, wo Du wohnst?
Gaylord
https://en.wikipedia.org/wiki/Gaylord_%28given_name%29
Ja, das gibt es natürlich auch in unserer Sprache.
что: Dass Du mir geschrieben hast, hat mich sehr gefreut. - Меня очень обрадовало, что ты мне написал.
so..., dass... - так..., что...
Die Sonne blendete sie so,, dass sie nichts erkennen konnte. - Солнце так ослепило её, что она ничего не могла разглядеть.
чтобы
Ich wünsche, dass er sofort kommt. - Я желаю, чтобы он немедленно пришёл.
ohne dass - без того чтобы
Er kauft den Wagen, ohne dass wir es wussten. - Он купил машину, не поставив нас в известность.
Ohne, dass er ... gesehen hat. - Не увидев
als dass - для того чтобы oder чтобы
Das Projekt ist zu kostspielig, als dass es verwirklicht werden könnte. - Проект слишком дорогостоящий, чтобы его осуществить.
kaum dass - как только
Kaum dass sie hier war, begann die Auseinandersetzung. - Как только она пришла, начался спор.
dass Du nicht auf den gedanken kommst...! Смотри не вздумай...!
Dass ihn der Teufel hole. - Черт его побери!
Es sei denn, dass... Разве что
Dass ich nicht lache! - Смех да и только!
Eher..., als dass... - Скорее..., чем.
Guck auf der Seite von Jajzenjuch nach, wer den Putsch finanziert hat. Google: фонд яценюка. YouTube: O-Töne Po(t)roshenko und Gasprinzessin. Diese Quellen sind selbsterklärend, da bedarf es keiner "Qualitätsmedien".