Hi,

mit dem A-Record ordnest du deinem Domainnamen eine IPv4-Adresse zu. Wenn jemand die Domain aufruft, löst diese zu dem Server, welcher unter der festgelegten IP erreichbar ist, auf.

Wenn du eine Änderung auf dem Nameserver vornimmst, dauert es ca. 2 - 6 Stunden bis sich diese "verteilt" hat und die Domain von überall korrekt auflöst. Manchmal kann das auch bis zu 48 Stunden dauern.

Neben dem Einrichten des A-Records ist es außerdem notwendig, dass du auf deinem Server einen vHost für die Domain einrichtest, damit dieser weiß was er mit den Anfragen machen soll.

...zur Antwort

Hi,

Wordpress.com hostet deinen Blog für dich und du brauchst dich um keine Updates oder andere Technische Dinge kümmern. Du bekommst eine Subdomain über die dein Blog erreichbar ist, zum Beispiel deinblog.wordpress.com.

Natürlich kannst du auch eine eigene Domain mit deinem Blog verbinden (DomainMapping), das ist allerdings kostenpflichtig: https://de.support.wordpress.com/domain-mapping/

Bei Wordpress.org kannst du dir die Wordpress Installation für ein eigenes Hosting herunterladen und dieses auf ein Hosting mit einer eigenen Domain installieren.

Bei einem selbst gehosteten Blog stehen dir mehr Plugins und Themes zur Verfügung, mit denen deine Seite individueller gestaltet werden kann.

Du kannst dir gerne einmal unseren Blog Artikel hierzu anschauen, auch wenn dieser schon etwas älter ist, werden die Unterschiede hier ausführlich erklärt: https://www.checkdomain.de/blog/bloggen/einsteiger/blogs-selber-hosten-oder-nicht/

...zur Antwort

Hi,

die Registrierung der Domain kann schnell abgeschlossen sein. Es kommt darauf an wie schnell die Daten an die Vergabestelle übermittelt werden und ob noch Zusatzdokumente notwendig sind.

Bei manchen Endungen kann eine Registrierung länger dauern, weil weitere Prüfungen notwendig sind. Ich empfehle dir deinen Provider zu kontaktieren und dort einmal nachzufragen.

Die Domain ist die namentliche darstellung einer IP-Adresse, die IP-Adresse kannst du als A-Record auf den Nameservern deiner Domain hinterlegen.

...zur Antwort

Hallo LeBronJ23,

die folgende Anleitung orientiert sich an unserem Webhosting Angebot, aber vielleicht hilft Sie dir ja weiter: https://www.checkdomain.de/support/faq/webhosting-und-homepage/ftp-programme/filezilla-nutzung.php

Auf der rechten Seite siehst du den Inhalt auf dem Webserver.

...zur Antwort

Hi, es kommt drauf an was du möchtest und wie viel Zeit du investieren kannst.

Homepagebaukästen wie wix.com oder jimdo.com sind Einsteigerfreundlich
und für Anfänger geeignet. Es gibt dort ein kostenfreies angebot. Deine
Internetseite ist dann unter einer Adresse zu erreichen, die z.B. wie
folgt aufgebaut ist: deineDomain.wix.com. Wenn du die Premium Angebote
nutzt, kannst du eine eigene Domain mit deiner dort erstellten Homepage
verbinden.

Wenn du Wert auf Individualität und Funktionsumfang legst wäre eine
eigene Domain mit Hosting das richtige. Dort kannst du z.B. Wordpress,
Joomla oder andere CMS installieren und deine Homepage gestalten.

Ich empfehle dir Wordpress anzuschauen und dann zu entscheiden ob du so etwas nutzen möchtest.

Eine eigene Domain mit Webhosting bekommst du bei Anbietern wie Zum
Beispiel allinkl, strato, ... oder eben bei uns checkdomain.de. Das ist
natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort

Wenn du Wert auf Individualität und Funktionsumfang legst wäre eine
eigene Domain mit Hosting das richtige. Dort kannst du z.B. Wordpress,
Joomla oder andere CMS installieren und deine Homepage gestalten.

Ich empfehle dir Wordpress anzuschauen und dann zu entscheiden ob du so etwas nutzen möchtest. Für Wordpress gibt es eine riesige Auswahl an Themes und Plugins mit denen du deine Seite individualisieren kannst.

Eine eigene Domain mit Webhosting bekommst du bei Anbietern wie Zum
Beispiel allinkl, strato, ... oder eben bei uns checkdomain.de. Das ist
natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort

Hallo. Bei vielen Hosting-Anbietern ist in dem Preis vom Hosting eine oder mehrere kostenfreie Domains enthalten. Oft ist es kostengünstiger so ein Komplettpaket zu verwenden.

Es kommt aber auch drauf an was genau du mit deiner Domain machen möchtest.

Wenn du z.B. eine Homepage mit einem Baukasten wie wix.com oder jimdo.com erstellen möchtest, kannst die die Domain mit deiner Homepage verbinden. Bei wix.com kannst du beispielsweise keine .de Domain kaufen, diese musst du dir bei einem anderen Provider besorgen.

Eine eigene Domain mit Webhosting bekommst du bei Anbietern wie Zum
Beispiel allinkl, strato, ... oder eben bei uns checkdomain.de. Das ist
natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort

Hallo. Es kommt darauf an was du möchtest und wie viel Zeit du investieren kannst.

Homepagebaukästen wie wix.com oder jimdo.com sind Einsteigerfreundlich
und für Anfänger geeignet. Es gibt dort ein kostenfreies Angebot. Deine
Internetseite ist dann unter einer Adresse zu erreichen, die z.B. wie
folgt aufgebaut ist: deineDomain.wix.com. Wenn du die Premium Angebote
nutzt, kannst du eine eigene Domain mit deiner dort erstellten Homepage
verbinden.

Wenn du Wert auf Individualität und Funktionsumfang legst wäre eine
eigene Domain mit Hosting das richtige. Dort kannst du z.B. Wordpress,
Joomla oder andere CMS installieren und deine Homepage gestalten.

Ich empfehle dir Wordpress anzuschauen und dann zu entscheiden ob du so etwas nutzen möchtest.

Eine eigene Domain mit Webhosting bekommst du bei Anbietern wie Zum
Beispiel allinkl, strato, ... oder eben bei uns checkdomain.de. Das ist
natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort

Hi Dennis,

du brauchst erst einmal die Zugangsdaten von deinem Provider, damit du dich via FTP verbinden kannst. Wie du die Zugangsdaten im FileZilla speichern und deine Homepage hochladen kannst erfährst du hier:

https://www.checkdomain.de/support/faq/webhosting-und-homepage/ftp-programme/filezilla-nutzung.php

...zur Antwort

Hallo Werner,

das kommt auf die Endung an. Außerdem prüfen wir Bestellungen noch einmal, um Datenmissbrauch auszuschließen. Bei einer .de Domain ist die Registrierung innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen.

Die Domain ist dann ca. 2 - 6 Stunden nach der Registrierung erreichbar.

...zur Antwort

Hallo BimMarc.

Die Telefonnummer gehört zu den Pflichtangaben bei der Domainregistrierung. Welche Angaben genau gefordert sind erfährst du in den Vergaberichtlinien der jeweiligen Vergabestelle (z.B. Denic für .de Domains) oder bei deinem Provider. Du bist vertraglich verpflichtet hier vollständige und korrekte Angaben zu machen.

Bei einigen Anbietern, kannst du eine Whois-Protection buchen. Bei der Whois Protection wird jemand anderes als Inhaber eingetragen (ggf. die Firma, über die die Whois-Protection abgeschlossen wird), dessen Daten dann sichtbar sind.

Dir muss bewusst sein, dass du dann vor der Vergabestelle nicht Inhaber der Domain bist und es, bei z.B. einem Providerwechsel, zu Problemen kommen kann.

...zur Antwort

Es weiß natürlich niemand genau wie Google arbeitet (mit der zunehmenden Einführung von RankBrain weiß Google es wohl selber nicht mehr genau), aber nach gängiger Meinung läuft es wie folgt:

Deine Startseite bekommt einen Link mit gutem Trust. Von der Startseite gehen 10 interne Links auf Unterseiten. Ein Teil vom Link Trust (sagen wir mal 50%) werden vererbt, also 5% auf alle Unterseiten. Und so geht es weiter nach unten. Tiefer liegende Seiten bekommen also weniger ab. Aufgrund dieses Modells ist die interne Verlinkung auch so wichtig.

Also: Ja, die Link Power wird vererbt.

Aber auch: Ja, Unterseiten brauchen auch eigene Links. Generell sollten etwa 50% aller externen Links auf Unterseiten und 50% auf die Startseite gehen (grober Daumenwert).

Grüße,

checkdomain.de Support

...zur Antwort

Bei einer E-Mail-Adresse steht die Domain hinter dem @, das ist in deinem Beispiel nachname.net.

Um Postfächer bzw. E-Mail-Adressen einrichten zu können benötigst du neben der Domain einen eigenen Mailserver bzw. ein Mail-Hosting bei einem Hosting Provider.

Wenn du Domain und Hosting beim gleichen Anbieter hast, kannst du in der Verwaltungsoberfläche in der Regel ganz einfach Postfächer erstellen.

Wenn das Hosting bei einem anderen Provider liegt, muss der Hoster es zulassen, dass du "externe" Domains verwendest. Du kannst dann Die Mailserver vom Mail-Hoster (MX-Records) auf den Nameservern deiner Domain hinterlegen.

Hosting Anbieter sind Zum Beispiel allinkl, strato, ... oder eben wir: www.checkdomain.de. Das ist natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort

Insofern dein Hoster es zulässt, dass du "externe" Domains verbindest, kannst du auf den Nameservern von Namecheap einen A-Record zu deinem Hosting setzen. Hierfür benötigst du die IP-Adresse.

Zusätzlich ist es notwendig, dass die Domain bei deinem Hoster hinzugefügt bzw. ein vHost angelegt wird.

...zur Antwort

Es kommt darauf an was du möchtest und wie viel Zeit du investieren kannst.

Homepagebaukästen wie wix.com oder jimdo.com sind
Einsteigerfreundlich
und für Anfänger geeignet. Es gibt dort ein kostenfreies Angebot. Deine
Internetseite ist dann unter einer Adresse zu erreichen, die z.B. wie
folgt aufgebaut ist: deineDomain.wix.com. Wenn du die Premium Angebote
nutzt, kannst du eine eigene Domain mit deiner dort erstellten Homepage
verbinden.

Wenn du Wert auf Individualität und Funktionsumfang legst wäre eine
eigene Domain mit Hosting das richtige. Dort kannst du z.B. Wordpress,
Joomla oder andere CMS installieren und deine Homepage gestalten.

Ich empfehle dir Wordpress anzuschauen und dann zu entscheiden ob du so etwas nutzen möchtest.

Eine eigene Domain mit Webhosting bekommst du bei Anbietern wie Zum
Beispiel allinkl, strato, ... oder eben bei uns checkdomain.de. Das ist
natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort

Es kommt drauf an was du möchtest und wie viel Zeit du investieren kannst.

Homepagebaukästen wie wix.com oder jimdo.com sind
Einsteigerfreundlich und für Anfänger geeignet. Es gibt dort ein kostenfreies angebot. Deine Internetseite ist dann unter einer Adresse zu erreichen, die z.B. wie folgt aufgebaut ist: deineDomain.wix.com. Wenn du die Premium Angebote nutzt, kannst du eine eigene Domain mit deiner dort erstellten Homepage verbinden.

Wenn du Wert auf Individualität und Funktionsumfang legst wäre eine
eigene Domain mit Hosting das richtige. Dort kannst du z.B. Wordpress,
Joomla oder andere CMS installieren und deine Homepage gestalten.

Ich empfehle dir Wordpress anzuschauen und dann zu entscheiden ob du so etwas nutzen möchtest.

Eine eigene Domain mit Webhosting bekommst du bei Anbietern wie Zum
Beispiel allinkl, strato, ... oder eben bei uns checkdomain.de. Das ist
natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort

Hi Jan Ole. Eine Kündigungsbestätigung braucht nicht versendet werden.

Wie genau hast du gekündigt? Dein Provider muss für die Kündigung die Richtlinien der jeweiligen Vergabestellen einhalten. Hierzu gehört in der Regel ein unterschriebenes Kündigungsschreiben, welches auch eingescannt zugesendet werden kann.

Auch wenn der Vertrag online abgeschlossen wurde kann es sein, dass die Kündigung per Mail nicht ausreichend ist. Eine Domain kann einen hohen Wert haben und ist kein Abo ohne Gegenwert wie z.B. ein Handyvertrag. Die Bedeutung einer Domainkündigung ist deshalb nicht mit einer Handyvertragskündigung vergleichbar.

Wenn du ganz sicher gehen möchtest, sendest du die Kündigung per Einschreiben direkt an deinen Provider.

Für eine Rechtsauskunft kannst du alternativ deinen Anwalt kontaktieren.

...zur Antwort

Wenn du eine Domain registrierst, sicherst du dir lediglich einen Namen, für den du eine IP-Adresse festlegen kannst, auf die die Domain auflösen soll. In der Regel geschieht das in der Form eines Abos mit einer Laufzeit von einem Jahr.

Die meisten Domainprovider bieten ebenfalls Hosting an, welches Speicherplatz auf einem Webserver darstellt. In den Hosting Angeboten der verschiedenen Provider sind in der Regel auch E-Mail-Adressen enthalten.

Die Webseite kannst du dir dann selber gestalten. Manche Anbieter bieten ganz einfache vorgefertigte Seiten oder sogenannte Homepagebaukästen an. Bei anderen ist es notwendig ein CMS wie z.B. Wordpress zu installieren. Homepagebaukästen sind für Einsteiger gut geeignet.

Eine eigene Domain mit Webhosting bekommst du bei Anbietern wie Zum
Beispiel allinkl, strato, 1und1, ... oder eben bei uns checkdomain.de. Das ist
natürlich unsere klare Empfehlung ;)

...zur Antwort