Ehrlichkeit ist wichtig und zwingend notwendig, um in der Gesellschaft voran zu kommen. Wer oft lügt und bei ihm kommt nur eine Lüge raus, dann verliert er seine Glaubwürdigkeit und guten Ruf. Wer einmal als Lügner abgestempelt wird, der wird nichts mehr. Niemand will mehr etwas mit ihm zutun haben.

Was gleichzeitig genauso wichtig ist, ist zu wissen, was man nicht sagt. Manche Dinge gehen dem Gegenüber nichts an und werfen ein schlechtes Licht auf einen selbst. Man enthält dem einen auch andere Dinge vor als dem anderen. Wenn sich ein Mensch sich zum Beispiel in einer Notlage befindet oder sonstige Schwierigkeiten, rede nur mit Menschen darüber, die aktiv helfen können. Jemand, der nicht helfen kann, das belastet das Gespräch und er wendet sich auch eher von dir ab.

...zur Antwort

Sag ihm, dass du ihn nicht küssen willst, wenn er eine Freundin hat.

...zur Antwort
Hat die Hauskatze übernatürliche Fähigkeiten?

Vor ca. einem Monat bin ich vom Haus meiner Eltern ausgezogen. Ich wohne jetzt etwa 60-70 km von ihnen entfernt. Vor ca zwei Wochen hat mir meine Mutter am Telefon erzählt, dass unsere Katze fortgelaufen ist, und bisher nicht wieder zurückgekehrt ist. Bis heute in der Früh dachte ich, sie hätte sich zum Sterben zurückgezogen. Schließlich ist sie schon im fortgeschrittenen Alter. Ich war sehr traurig. Bis zum heutigen Mogen: Ich verließ kurz das Haus in dem sich meine Wohnung befindet, um mir die Zeitung vom Briefkasten zu holen. Und kaum wollte ich wieder ins Haus zurückgehen sah ich sie plötzlich am Eingang sitzen. Ich konnte zuerst meinen Augen nicht trauen. Dann gab sie ein zartes Gurren von sich, das sie immer macht, wenn sie jemanden begrüßt. Schließlich betrachtete ich sie von der Nähe um mich zu vergewissen dass es sich tatsächlich um unsere Minke handelt. Und ja, sie war es wirklich. Das Muster des Fells ist einzigartig, das verletzte Ohr, die Narbe hinten am Rücken und ebenso ihr ´Verhalten. Es stimmte alles überein und es gab absolut keinen Zweifel daran, dass sie es nicht sein könnte. Sie war nicht einmal abgemagert. Ich Frage mich, wovon sie sich die ganze Zeit ernährt hat. Natürlich hab ich sie trotzdem gleich mal kräftig gefüttert und bin mit ihr zurückgefahren zu meinen Eltern. Dort war die Freude groß. So beeindruckend und erfreulich das ganze auch sein mag, so wirft der Vorfall auch Fragen auf:

-) Wie ist es möglich dass meine Katze meine Wohnung findet, die 70 Kilometer entfernt ist? Und das noch dazu in einer Gegend die ihr vorher völlig Fremd war?

-) Wie hat sie es geschafft, den Rhein zu überqueren? Brücken gibt es bei uns nur in den großen Städten.

Ich kanns noch immer nicht glauben, was mir hier passiert ist. Könnt ihr mir die oben genannten Fragen beantworten? Ist euch mit euren Stubentiger schonmal was ähnliches passiert?

...zum Beitrag

Entweder, die Katze hat ein übernatürliche Verbindung zu dir, die ihr auf mystischer Weise mitgeteilte, wo du bist und sie ist dem Signal gefolgt, hat das Wasser im Rhein geteilt, 70km gelaufen, ohne vom Auto überfahren worden zu sein und sitzt jetzt vor deiner Wohnung.

Oder, sie ist in den Umzugsauto gesprungen, ist mitgefahren und ist ausgestiegen, als ihr die Kisten geschleppt habt.

...zur Antwort

VWL ist ein gutes Studienfach, wenn du dich für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge interessierst. Der Mathematikanteil ist überschaubar und sehr anwendungsorientiert. 12 Punkte sind ausreichend für ein VWL Studium.

Nebenfach Mathe ist anfangs gewöhnungsbedürftig und erfordert erstmal viel Zeit, um in die Denkweise herein zu kommen. Es ist nicht zwingend notwendig und gerade in der VWL passt es auch gut, wenn du BWL dazu nimmst, denn dort bekommst du Einblick in die praxisbezogene Welt der Unternehmen.

Der Nebenfach ist für ein Studiengang eher nebensächlich und man kann den Nebenfach während des Studiums wechseln. Manche Unis bieten VWL mit Nebenfach an, andere Unis haben eine Vorgabe von bestimmten Anzahl Credits, die in einem anderen Fach absolviert werden müssen. Dort kannst du sowohl BWL, als auch Mathe hören.

Wenn du dich für die wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst, wird dich die Finanzmathematik wenig begeistern, dort werden Modelle bewiesen und mathematisches Rechenzeug zu Beweis von Modellen hergeleitet. Die meisten dieser Modelle werden in der Praxis in der Form nicht benutzt.

...zur Antwort
Ist es ungewöhnlich mit 25 immer noch nicht die Liebe gefunden zu haben?

Hallo an alle,

ich schreibe hier mein Anliegen in der Hoffnung, hilfreiche Antworten zu bekommen. Mit niemanden kann ich darüber sprechen, weil ich wahrscheinlich nur ausgelacht werden würde, auf die Frage: ''Warum hast du keine Freundin ?'' Oder man würde denken, dass mit mir etwas nicht stimme. Doch ich bin ganz normal, von der Statur her sportlich schlank, musikalisch (Gitarre), und an mein Aussehen liegt es nicht, weil ich (ohne Arrogant wirken zu wollen) von Frauen reichlich Blicke erhalte. Ich bin schüchtern, aber das sehe ich nicht als negativ an. Naja, später mehr dazu.

Heutzutage muss man ja wenigstens eine mal gehabt haben, sonst ist man unten durch. Da frage ich mich mit wem etwas nicht stimmt. Die Erfahrungen habe ich gemacht und daher antworte ich auf die Frage einfach mit ja und erfinde meine imaginäre Freundin, die ich gar nicht habe.

So bin ich wenigstens den Druck los, die die Gesellschaft ausübt. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob es nicht normal ist, sich für die eine aufzusparen ? Ja, mein einziger Grund ist, dass ich an sowas wie die wahre Liebe glaube und mir die eine, die ich nicht gefunden habe, für mein Leben ausreicht. Ich brauche nicht viele ''Partnerinnen'' um meine ''sexuellen Erfahrungen'' zu steigern. Diese Rumprobiererei ist nichts für mich, weil Sex für mich eine gute Nebensache ist, wenn die Beziehung/Ehe mit Liebe aufgebaut ist, nach dem Motto ohne Liebe kein Sex. Und Sex ohne Liebe ist keine Liebe, aber die Gesellschaft will mir suggerieren das dies Liebe ist.

Ich möchte mit sie gemeinsam lachen,weinen und schöne sowie traurige momente haben... doch ich finde sie nicht...

Wenn ich sie gefunden hätte, würde ich sie nicht so leicht ''falllen lassen'', wenn es mal brenzlig wird in der Beziehung. Darüber bin ich mir sehr bewusst da ich zu meinem Werten wie Treue sehr halte. Allein aus meinem Freundeskreis höre ich die banalsten Gründe wegen trennungen. Da frage ich mich, ob es überhaupt um Liebe ging oder doch nur um den Mainstream zu folgen ?

Ich bin kein Partygänger oder sonstwas. Das habe ich auch nicht nötig, denn bei solchen Orten bin ich mir sicher, nicht meine Liebe zu finden. Dennoch bin ich 25 und werde auch nicht jünger und meine Sorge ist, dass ich sie in diesem Leben nicht finden werde...

Das mag jetzt seltsam klingen, aber vielleicht lebt sie auch nicht mehr ? Vllt. bin ich in einem Zeitalter gelandet, wo meine Liebeseinstellung nicht mehr existiert und daher meine Liebe meines Lebens auch nicht ?

Für manch einen scheint das verrückt klingen, aber ich schätze die Liebe sehr hoch, das ist alles. :)

...zum Beitrag

Es ist nicht so, dass die Gesellschaft die Liebe nicht mehr schätzt. Man sieht ja die Verkaufszahlen für kitschige, romantische Liebesgeschichten. Viele Menschen wünschen sich den Traummann/Traumfrau. Wenige sind bereit darauf zu warten. Sei es aufgrund von gesellschaftlicher Druck, innere Bedürfnisse. Das ist schade. Deshalb ist es umso wertvoller, dass du daran glaubst und dahinter stehst und dich nicht davon abbringen lässt. Du weißt, was du willst und was du brauchst, um glücklich zu sein. Und niemand anderes kennt dich so gut wie du selbst. Du glaubst an die Liebe und suchst sie vom tiefsten Herzen, es gibt deshalb für dich kein einfacher Weg, kein leichterer Weg zum Glück, als die Frau zu finden. Viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

Als ich klein war habe ich oft Geschenke bekommen, nicht nur zu Weihnachten, sondern einfach so, Ledertaschen von Prada, Hermes Seidenschals, Marken Kleidung, Schuhe, Kosmetik, einfach alles mögliche.

Das, was bei mir verloren ging, war nicht der Wert der Feiertage, sondern der Wert der materiellen Geschenke.

...zur Antwort

Dass sich deine Frau schlecht fühlt und weint bedeutet nicht zwingend, dass sie möchte, dass du eine andere Entscheidung triffst.

Wenn ich mir vorstelle, die gleiche Situation trifft bei mir ein, würde ich auch weinen, wenn ich nach einer Fehlgeburt die ganze Zeit alleine war, aber das bedeutet nicht im Umkehrschluss, dass ich nicht trotzdem möchte, dass mein Mann die schwerkranke Oma nach der Operation besucht. Es ist eben auch für sie nicht einfach.

Ich denke nicht, dass du etwas falsches gemacht hast. Sei einfach für sie da und sage ihr, dass es dir leid tut, dass du nicht bei ihr sein konntest, obwohl du es gerne gewollt hättest.

...zur Antwort

Eine Sinusfunktion ist die Funktion, die beginnt bei 0, erreicht bei pi/2 1, geht bei pi wieder auf 0 und erreicht bei 3/2 pi die -1 und wieder bei 2pi die 0. Und das geht dann immer so weiter. Du weißt sicher, wie die Sinusfunktion ausschaut, das hoch und runter und das immer wieder.

d in der Gleichung ist die Verschiebung nach oben und unten. Wenn d 2 ist, dann wird die Sinuskurve von 2 nach oben verschoben, wenn d -5 ist, dann die Sinuskurve um 5 nach unten verschoben.

a ist die Amplitude, das bedeutet, wie sehr die Kurve hoch oder runter schwankt. Wenn a 2 ist, dann geht die Kurve hoch bis 2 und runter bis -2, wenn a 15 ist, dann wird die Kurve bis hoch zu 15 und runter bis -15

b ist die Stauchung der Periode. Normalerweise wiederholt sich der Sinus alle 2pi, und jetzt 2pi/b.

c ist die Verschiebung nach links oder rechts. Achtung hier das Vorzeichen: wenn dort x-3 steht, dann wird die Sinuskurve um 3 nach rechts verschoben, x+3 nach links.

Das bedeutet bei 2 sin(3(x-1))+2:

Sinuskurve nehmen, die Kurve doppelt so hoch wie runter zeichnen, Periode auf 2pi/3 stauchen um 1 nach rechts verschieben, dann um 2 nach oben.

Wenn du eine gezeichnete Sinuskurve hast, schaust du: 1. Wurde die Kurve nach oben oder unten verschoben, wenn ja wieviel? -> d 2. Ist die Amplitude vergrößert oder verkleinert worden? -> a 3. Beginnt die Kurve bei Null? Wenn nicht, um wieviel wurde es verschoben? -> c 4. Nach wie langer Zeit wiederholt es sich? 2pi/periode=b

...zur Antwort

Wo geht denn die zweite Klammer zu?

...zur Antwort

Komm, ich bring dir mal was bei :D

Erstmal schaust du, ob er oft in deine Richtung schaut. Wenn ja, dann ist das schonmal ein gutes Zeichen. Dann stellst du dich mit deine Freundinnen so hin, dass zwischen deinem Jungen und euch ein Hindernis ist, ein Schild, die Gebäudeecke von der Schule oder irgendetwas in der Art.

Und wenn du merkst, dass er dich anschaut, gehst du beim Reden mit deiner Freundinnen so, dass der Blickkontakt zwischen dir und ihm durch das Hindernis gestört ist und er dich nicht mehr sehen kann (unauffällig!) ;) und jetzt, wenn dein Angebeteter Interesse an dir hat, dann wird er sich so positionieren, dass das Hindernis nicht mehr zwischen euch steht und er dich weiter im Stillen beobachten kann.

Viel Spaß und denk daran, Selbstbewusstsein wirkt Wunder ;)

...zur Antwort
Kann meiner Freundin einfach nicht vertrauen...

Hallo, generell habe ich ja das Problem, dass ich anderen Menschen nicht vertraue. Aber bei meiner Freundin ist das halt besonders problematisch. Ist auch eine Fernbeziehung, wir sehen uns 2 Wochenenden im Monat. Für mich ist das völlig okay, bin eh nicht so ein geselliger Typ. Aber für sie ist das zu wenig. Sie redet von Kindern und Zusammenziehen und sowas, aber das ist alles nichts für mich. Ich lebe gerne alleine bzw. ich würde weniger gerne mit jemandem zusammenleben. Kann mir nicht vorstellen, dass das klappt. Jedenfalls sage ich ihr das auch so. Vielleicht bin ich ihr daher nicht gut genug. Deswegen könnte sie sich nach nem neuen Typen umgucken. Ich weiss dass sie sich mit Leuten aus dem Internet trifft, zwecks Party, weil ich nicht gerne ausgehe. Ist ja eigentlich okay, dass sie das macht. Sie geht halt gerne auf Partys. Aber ich vertraue ihr nicht. Daher geht es mir dann immer schlecht. Denke schon daran, Schluss zu machen, nur um diese andauernd quälende Unsicherheit wegzubekommen. Habe ich bei meiner Ex-Freundin so gemacht. War bestimmt falsch, nur wegen des Verdachts und der Eifersucht Schluss zu machen, aber habe keinen anderen Weg gesehen. Ich kann mich nicht selber beruhigen. Muss immer nachdenken, die Fantasie spielen lassen. Und das zieht mich dann runter. So dass ich sogar sauer auf sie werde "sie wird mich ja eh betrügen". Das schlimmste für mich wäre gar nicht, wenn sie mich verlassen würde. Das zweitschlimmste wäre, wenn sie fremdgehen und mich DANN verlassen würde. Das allerschlimmste, wo ich für nichts mehr garantieren kann, wäre, wenn sie fremdgehen und dann nochmal mit mir schlafen würde. Wenn ich das rauskriegen würde, würden die Fetzen fliegen. Wie kriege ich meine Eifersucht in den Griff, so dass es mir nicht mehr dauernd so schlecht geht?

Danke

...zum Beitrag

Du machst es dir selbst aber auch nicht leicht.

Hast du eine Ahnung, warum es für dich so eine Unterschied ist, ob sie zuerst einen Kerl sieht, den sie scharf findet, und dich verlässt, oder zuerst mit einem anderen schläft und dich dann verlässt oder nochmal mit dir schläft? Letztenendes ist das Resultat doch dasselbe für dich und es ist nur ihren Charakter, den sie dort in den Dreck zieht.

Warum hängt ein nicht so geselliger Mensch wie du emotional doch so sehr an die Treue eines anderen Menschens, den du sogar verlassen würdest, damit sie dir nicht untreu sein kann?

...zur Antwort

Das Mathematik im Studium unterscheidet sich sehr von dem Mathematik in der Schule. Aus dem Grund hat Mathe wahrscheinlich gemeinsam mit Jura die höchste Abbrecherquote. Etwa 20% kommen in etwa am Ende durch das Studium durch.

In dem Mathematikstudium geht es im Prinzip um Strukturen und der Beweis dieser Strukturen. In den ersten Semester werden über Axiomatik grundlegensten Strukturen wie Gruppen und Vektorräume aufgebaut und im Laufe des Studiums, je nachdem in welchem Bereich du dich spezilisiert, an Axiome gespielt, um ein noch allgemeineres Struktur aufbauen zu können oder bei Numerik und Optimierung viel mit Modellen und Laufzeit gearbeitet.

Gerechnet wird im Mathematikstudium garnicht mehr.

Deshalb kommt es darauf an, was dich an der Mathematik interessiert. Wenn es die Anwendung ist, dann bist du vielleicht in der Betriebswirtschaft oder VWL besser aufgehoben. Dort wird die Mathematik viel Werkzeug benutzt und auch damit viel gerechnet. Wenn du Interesse an der Struktur hast und Spaß daran hast folgerichtige, zwingende Beweisführung zu gestalten, bist du richtig in der Mathematik. Mathematik bietet eine ganz eigene Ästhetik. Sehr abstrakt, aber schön.

Vom Aufwand her, zumindest aus meiner eigene Erfahrungen, habe ich für die Wirtschaftsklausuren etwa eine Woche Lernzeit gebraucht, um Einser Noten zu bekommen, mit sporadischen Besuch der Vorlesung. Während die Mathevorlesungen schon das komplette Semester inkl. Besuch der Vorlesung, Hausaufgaben, Nachlernen meine Aufmerksamkeit erfordert haben.

...zur Antwort

Ja, die Aussage stimmt (sofern nicht gekürzter Bruch bedeutet: Kürzbar, aber nicht gekürzt) und das hängt mit der Primfaktorzerlegung vom Zähler und Nenner zusammen.

Ein Bruch lässt sich genau dann kürzen, bei wenn der Primfaktorzerlegung vom Nenner und der Primfaktorzerlegung vom Zähler gleiche Elemente vorkommen.

Beim Potenzieren werden die Zähler und Nenner nochmal mit sich selbst malgenommen. Deshalb wenn vor dem Potenzieren die Zähler und Nenner einen gemeinsamen Primfaktor haben, dann haben sie es nach dem Potenzieren auch und wenn sie vor dem Potenzieren keinen gemeinsamen Primfaktor haben, dann werden sie nach dem jeweiligen Multiplizieren mit sich selbst auch keinen gemeinsamen Primfaktor haben.

...zur Antwort

Ich war die drei Oberstufenjahre auf ein Internat gewesen. Es war sehr schön und ich habe tolle Erinnerungen daran. Die Schule war nicht so voll, die Klassenzimmer hell und man findet schnell Freunde und ist dann fast die ganze Zeit mit den Freunden zusammen :) Heimweh gab es am Anfang schon, aber nach sechs Wochen war alles verflogen und ich habe mich in den Ferien immer darauf gefreut, dass die Schule wieder losging.

Nur in der 13., da war es so gewesen, dass meine Klassenkameraden und ich ja alle schon volljährig waren, dann ist es schon etwas einengend gewesen unter der Woche um 10 im Zimmer zu sein zu müssen und am Wochenende nur bis 12 raus zu dürfen.

Auf dem Internat lernst du Freunde fürs Leben kennen und auch die Lernqualität ist in den meisten Fällen besser, da die Gruppen kleiner sind, und je nachdem was das für ein Internat ist, legt sie auch Bildung auf ideelle Werte. Meistens gibt es sehr vielfältige Sport und Kunstangebote dazu.

Wenn ich nochmal zurückgehe, würde ich mich auf jeden Fall noch einmal für das Internat entscheiden.

...zur Antwort

glaubst du denn, dass es überhaupt frauen gibt, die "unhübsche" männer lieben würden?

.

wenn ja, warum sollte nicht auch eine schöne frau das tun?

.

weißt du, schöne frauen sehen ihre welt auch nur durch ihre beiden augen. sie nehmen sich selbst als "ich" wahr. das eigene aussehen spielt für die beurteilung anderer doch überhaupt keine rolle.

.

wenn eine frau dich sieht und mit dir redet, und dich toll finden würde, wenn sie hässlich wäre, dann würde sie dich auch toll finden, wenn sie schön ist. denn ihre meinung über dich hat für sie nichts damit zu tun, wie sie selbst aussieht, sondern es hat nur etwas mit dir zu tun.

.

also wenn du der meinung bist, dass ein unschöner mann geliebt werden kann, dann kann er auch von einer schönen frau geliebt werden und er hat deswegen natürlich eine chance bei einer schönen frau.

...zur Antwort

Du weißt sicherlich, dass zwei Punkte genau eine Gerade bestimmen. Und da m Steigung ist, kannst du das Steigungsdreieck einzeichnen und direkt m berechnen (s. Bild).

Dann, nachdem du m berechnet hast (hier m=5). Setzt du ein Punkt z.B. (1/4) und m in die Gleichung

y = mx + b

ein.

Also 4= 5 * 1 + b

Formst diese Gleichung nach b um, also b = -1

.

Nachdem du m und b berechnet hast, hast du die Gleichung y = 5x - 1.

...zur Antwort