Last und Drehzahl spielen beide eine Rolle. Beides sollte beim der Warmlaufphase des Motors so gering wie möglich gehalten werden.

...zur Antwort

Benziner sollten eigentlich mit wenig Verzögerung starten, da der Kraftstoff an sich sehr kältestabil ist. Allerdings kann es bei Dieselfahrzeugen durchaus zu Startproblemen kommen. Vor allem bei defekten Glühkerzen.

Diesel wird gelartig bei extremen Minusgraden und deswegen haben die Pumpen manchmal Probleme es zu befördern. Man sollte deswegen am besten diese Fahrzeuge in der Garage abstellen oder darauf achten, dass man im Tank Winterdiesel hat im Winter.

...zur Antwort
Manchmal, weil ..

Je nach Situation/Branche macht Kleidung natürlich viel aus. Ich bin jedoch der Meinung, dass in der Wirtschaft generell die Leistung eine Rolle spielt und nicht dass Aussehen primär. Natürlich hängt es wie gesagt von der Branche usw. ab und in manchen Feldern ist eine angemessene Kleidung Pflicht. Da ich jedoch selten in solchen Situationen war, wo Kleidung schick sein müsste, spielt die Thematik eine geringere Rolle für mich bis jetzt zumindest.

...zur Antwort

Wenn du eine Start Stopp Automatik hast, nutze sie ruhig. Wenn du keine Start Stopp Automatik hast, stelle den Motor nur bei längeren Standzeiten ab weil die Autoteile je nach Auto entsprechend dafür entwickelt und getestet sind. Du kannst einen Anlasser eines nagelneuen Autos nicht mit einem Auto aus 1999 vergleichen.

...zur Antwort
Ja

Es könnte sein, dass auf einem Exoplaneten mit gleicher Masse und ähnlichem Stern wie unserer Sonne (G-Srern), die Lebewesen durchaus ähnliche Größen und Formen hätten wie unsere Tierwelt. Es ist nunmal von der Gravitation und der Menge an Elementen in unserem Sonnensystem abhängig wie wir aufgebaut sind. Wir bestehen aus Kohlenstoff, dem anpassungsfähigsten und vielseitigsten Element das wir im Universum kennen. Die Wahrscheinlichkeit dass andere Lebewesen auch aus Kohlenstoff bestehen ist sehr hoch, da es soweit ich weiß mehr Verbindungen eingeht als Silizium und dazu noch einige notwendige lebenswichtige Eigenschaften besitzt ( Silizium anderer Kandidat für Lebewesen) .Da wir aus unzähligen Kohlenstoffverbindungen bestehen kann komplexes Leben wohl kaum aus etwas anderem Bestehen.

...zur Antwort

Die Antwort lautet Evolution. Die Menschheit kommt ursprünglich aus Afrika und war dunkelhäutig. Durch Migration und kühlere Umgebungen in denen Menschen tausende Jahre lebten, passten sie sich an und verloren ihre dunkle Hautfarbe, da sie ja den Zweck hat vor der Sonne zu schützen nicht mehr brauchten. Deswegen haben Menschen die aus sonnigeren Regionen kommen immernoch dunklere Hautfarben, da ihre Vorfahren sich nie an veränderte Umweltbedingungen anpassten.

Falls du wissen möchtest wie evolutionäre Anpassung funktioniert oder was der biologische Hintergrund der Hautfarbe ist, Google mal Evolutionslehre und Genetik basics.

...zur Antwort

Es gibt (bei uns zumindest) sogenannte Schadstoffmobile, die jährlich einmal vorbeikommen und haushaltsübliche Mengen annehmen ( Bremsflüssigkeiten, Schmierstoffe, Kühlerflüssigkeiten und weitere Gefahrstoffe). Es gibt auch manchmal Abfallunternehmen, die in Auftrag der Kommunen Abfälle annehmen, wenn man aus der Gegend kommt. (So entsorge ich sie)

Informiere dich am besten bei deinem lokalen Abfalldienstleister online zum Beispiel.

...zur Antwort

Wenn eine größere Menge Öl in die Umwelt (alles außerhalb von wasserdichten Böden) sollten die Behörden informiert werden. Hier geht es nicht um Strafe oder keine Strafe sondern um die Gesundheit der Allgemeinheit an deiner Ortschaft! 1 g Öl kann 600L Wasser verschmutzen. Wenn also z.b. 10 Liter Öl auslaufen, kann bis zu 6 Mio Liter Grundwasser verschmutzt werden.

...zur Antwort
Ja, ich verhalte mich auch möglichst Klimafreundlich

Ich bin noch lange nicht der beste Umweltschützer und verhalte mich in einigen Aspekten auch noch nicht klimafreundlich. Aber ich achte sehr auf eine sparsame Nutzung von Ressourcen und bin auch für meine Verhältnisse sehr energie und wassersparsam.

...zur Antwort

Menschen sind ja keine Ausnahme in der Tierwelt. Viele Beuteltiere und Wassersäugetiere leben auch lange und haben auch eine lange Trage und Säugezeit. Hängt von der Tierart ab und hat evolutionäre Gründe. Ein großes Tier hat meistens weniger Fressfeinde und hat keinen so großen Fortpflanzungsdruck wie andere (kleinere) Tierarten und kann dementsprechend länger leben und seine Jungtiere großziehen.

...zur Antwort