Kann man so nicht beantworten. Jede Bauart hat Vor- und Nachteile!

InEar: Sitzen IM Ohr. 

Vorteil: Toller Klang, beste Isolation, mobil, klein. Nachteil: Mag nicht jeder

OnEar liegen auf dem Ohr auf. 

Vorteil: Sind kleiner und mobiler. Nachteil: Dichten nicht so gut ab und drücken auf das Ohr

OverEar umschließen das Ohr vollständig

Vorteil: idR bester Klang. Nachteil: Groß, schwer

...zur Antwort

Bis 50€? Da fällt mir der Lasmex-H95 ein. Genialer Kopfhörer für diesen Preis. Spielt locker in der 200€ Liga...

https://www.amazon.de/Lasmex-H-95-Professional-HiFi-Kopfhörer-Klinkenstecker/dp/B00H48GKVO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1502808795&sr=8-1&keywords=lasmex+h95

...zur Antwort

Probiere mal den Philips Fidelio X2.

Meiner Meinung nach einer der besten offenen Kopfhörer bis 500€...

...zur Antwort

Na das hängt doch sehr vom Player ab.

Für Handy oder Standard mp3 Player würde ich immer 80Ohm vorziehen.

250Ohm ist dann doch eher was für Studio, hochwertigem DAP oder Kopfhörerverstärker.

...zur Antwort

Ich habe mit Panasonic immer sehr gute Erfahrung gemacht. Sowohl Klang und Haltbarkeit war immer sehr gut.

Produkte von CSL kenne ich nicht.

...zur Antwort

Deine Auswahl ist schon sehr gut. Ich kenne sowohl die Audio-Technica M50 als auch die Momentum. Wären beide gut geeignet. Die Momentum wären meine erste Wahl. Dem Beyerdynamic DT770 wird ebenfalls ein solides Klangfundament nachgesagt. Am besten mal, soweit möglich, die Kopfhörer miteinander vergleichen. Die großen Elektronikmärkte dürften die meisten davon da haben.

...zur Antwort

Natürlich nicht. Der Anschluss (Klinke 3,5mm i.d.R.) ist rein analog, es werden also keine Daten übertragen.

...zur Antwort

Bei dem Budget würde ich ein Hardtail nehmen. Im Angebot kann man dafür in diesem Bereich schon was durchaus ordentliches bekommen. Bei einem Fully für 500€ darf man nix erwarten, damit wirst Du keinen Spaß haben.

...zur Antwort

In dem Preisbereich würde ich nach Sony, Philips oder Panasonic schauen.

...zur Antwort

Habe ich schon öfter gemacht und es gab noch nie Probleme.

Während Start und Landung sollten die Geräte natürlich aus bleiben.

Einfach den Anweisungen der Crew Folge leisten und alles ist gut.

...zur Antwort