Ohne zu sehr ins Detail zu gehen welche Spiele in WINE laufen oder nicht: wenn's flackert und/oder schwarz wird, liegt das evtl. an den Grafikkartentreibern. ATI und nVidia haben neben den quelloffenen auch die Originaltreiber der Hersteller. Die Treiber sind teilweise abhaengig vom verbauten GraKa Modell. Bei Ubuntu sind diese evtl. in den "universe" Repositorien. Suche mal im Ubuntu nach den Treiber-Updates. Ansonsten: mit "Steam" gibt's auch ein paar nette Games.

...zur Antwort

Neben der Landwirtschaft ist der Dienstleistungssektor ist fuehrend, in diesem liegen der Einzelhandel, Gesundheit und Wellness sowie Gastronomie weit vorne. Man kann die Frage in zwei Richtungen verstehen: "Welcher Wirschaftssektor ist der Fuehrende in China?" oder als "In welchen Branchen ist China fuehrend?" Beide Antworten sind recht interessant.

...zur Antwort

hiesse wohl tuina, wenn's richtig gemacht worden waere ;)

...zur Antwort

Was ist besser: linkes Bein brechen oder Rechtes? Ich persoenlich finde beide auf ihre Art grausam - kommt halt drauf an was man als gut definiert... Ich persoenlich finde Linux als Betriebssystem 'besser' weil es quelloffen ist. KDE plus Ubuntu aber schlimm in Kombination. Dazu muss man nur mal eine andere Base als Ubuntu nehmen, und KDE wiegt ploetzlich viel weniger. Naja, gSchmaxache. Wenn, dann Debian als Basis.

...zur Antwort

Shenzhen? Erst ein normales China Visum (visaexpress oder visumcentrale oder so) etwa 1 Monat bevor Abflug. 2 Photos, Antragsformular, am Besten Touristenvisum (Businessvisum braucht eine Einladung aus China). Dauert etwa 1 Woche, kostet nicht mehr als 60 Euro bei Standardbearbeitung. Falls Du ueber/nach Hong Kong fliegst: lass Dich nicht auf die sogenannten "Kurzvisen" fuer Shenzhen ein, denn die gelten nur 5 Tage, werden manchmal ausgegeben, manchmal nicht, und auch nicht an Staatsbuerger jeden Landes, und auch nicht an jedem Grenzuebergang von Hong Kong nach Shenzhen. Und die Preise variieren ebenfalls. Impfen ist (sorry) nicht noetig, Shenzhen ist ein richtiger Industriehammer (viel Spass beim Shoppen!) und hat nichts mit Dschungel, Urwald und Malaria zu tun (vor allem nicht im Herbst oder Winter). Shenzhen liegt ziemlich im Sueden, das Wetter wird selbst im Winter akzeptabel sein. Wo kommst Du denn als Erstes an, in HK oder in Guangzhou, Shanghai, Peking? Man spricht dort im Sueden Kantonesisch, also nichts mit Ni Hao... nicht dass Du Mandarin lernst :)) Auf dem Flug nach China wird man Dir einen gelben Zettel austeilen. Den mit Blockschrift ausfuellen und bei den abgefragten Krankheiten nichts ankreuzen :) Dieser Zettel ist die Entry Card, also schoen hueten und in den Pass klemmen. Die Einreise und Visaprozedur ist zuegig, je nachdem wo Du ankommst (Hong Kong ist etwas umstaendlicher) Frag einfach nochmal hier, wenn was unklar ist.

...zur Antwort
Zensur

Ueber Zensur ist es einfacher zu schreiben, denn erstens kannst Du hier direkt Leute fragen, die in der VRC leben, zweitens ist die Zensur ja nicht einfach Kontrolle sondern auch zum Teil Schutz (man kann also auch Aspekte Pro finden, wenn man objektiv genug bleibt), drittens ist das chinesische Weltraumprojekt generell nicht leicht zugaenglich (d.h. Infos ueber Planungen, sogar Stand der Dinge sind evtl. nicht einzuholen), und viertens betrifft die Zensur (in den Nachrichten) auch die Weltraumpolitik (nicht jedoch umgekehrt). Dazu ein Link als Bsp (welches in den chin. Medien keine Nennung fand) http://edition.cnn.com/WORLD/9603/china_rocket/

...zur Antwort

Sind beide relativ toll drauf ;) Obwohl neuerdings Ungarn in der Offensive sich ganz gut macht. Wenn aber Ungarn eins auf die Muetze bekommt, dann happig. Die scheitern x-mal an Schweden, Norwegen, sogar Island oder sowas wie Moldawien. Bei den Oesterreichern weiss ich das nicht.... Auf jeden Fall ist die Oesterreichische Liga besser als die Ungarische. Wenn ein Ungar es in seiner eigenen Liga nicht schafft, wechselt er nach Israel, Zypern oder in die zweite Liga Oesterreichs ;) Also ich sag mal die Beiden sind gleichauf.

...zur Antwort

Neben dem optischen gibt es einen nicht zu unterschaetzenden Faktor: die Paketabhaengigkeiten. Es gibe viele Werkzeuge oder Programme, die speziell auf die Oberflaeche von Gnome oder KDE angepasst sind (gilt aber auch fuer XFCE or LXDE) und daher zwar auf einem anderen Desktop Environment laufen, dort aber viele 'fremde' Softwarepakete zur schmerzlosen Benutzung benoetigen. KDE hat typischerweise ein K in der 'hauseigenen' Software, also zum Beispiel Kopete, oder Digikam, bei Gnome analog dazu meistens das g, wie bei gedit. Gnome verwendet GTK+ als Komponentensammlung, KDE setzt auf qt.

Will man zum Beispiel ein typisches KDE-Programm wie Kopete auf ein Gnome installieren, muss man also einige Abhaengigkeiten erfuellen - das heisst, relativ viele Pakete herunterladen und installieren, die eventuell nur von diesem einen KDE-Programm verwendet werden.

Neben Gnome und KDE wuerde ich gerne noch auf XFCE und LXDE verweisen, bzw. auf E17. Damit haette man dann die "groesseren" Desktop Environments abgedeckt. Auf hier unterscheiden sich die mitgelieferten Programmpakete (Editor, Taschenrechner, evtl. Chatprogramm, Panel, Uhr, Kalender ...)

Man kann aber auch ganz unabhaengig sein und sich einen Fenstermanager installieren (massive Auswahl von Openbox bis dwm) und die dazu gewenueschten Komponenten (zum Beispiel eine 'Taskleiste' als Panel or Tray, usw.)

...zur Antwort

Das sind Regulierungen der EU - im Uebrigen gelten diese auh bei der Einfuhr von Lebensmitteln nach China. Die Freundin hat 50% Recht: Eier sind tabu, aber auch Milcherzeugnisse. Eigentlich auch Fleisch, und das nenne ich bei Suesswaren wegen der "Rindfleischbonbons", jedoch hat meine persoenliche Erfahrung bei personelicher Einreise nach Deutschland gezeigt, dass man eher auf die faulen Eier und Milchprodukte abfaehrt - und komischerweise nicht auf getrockneten Fisch, Qualle oder sogar Wurst. Am Besten auf die Homepage des Zolls gehen und gucken, ob aktuell was auf der Liste steht.

...zur Antwort

Alibaba ist eine Platform, auf der jedermann anbieten oder kaufen kann. So wie hier auch nicht alles ehrliche Antwortgeber sind, kann es natuerlich vorkommen, dass man an einen unverifizierten Gangster geraet. Nicht einmal eine Recherche im Internet nach Firmensitz oder Telefonnummern kann da 100%-ige Sicherheit geben. Im Regelfall aber wuerde ich sagen, alibaba selbst ist eine relativ sichere Platform, so wie bei ebay o.ae. kann man auch Probleme melden. Falls es ein chinesischer Haendler ist: Du kannst mir gerne den Haendler nennen, und ich schau mir seine Aktivitaeten mal auf chinesischen Seiten naeher an. ;)

...zur Antwort

Salfeld Child Control 2009 ist ein Programm welches ein Zeitkonto fuer die User bereitstellt. KidKey ist auch so ein Programm. Andererseits kann eventuell der Router so etwas auch. Am Besten nach "Internet Access Restriction" oder so was googlen...

...zur Antwort

Eventuell ein RAM-Baustein defekt? Nimm den Rechner vom Strom, schalte einmal an (!), dann wieder aus, und ueberpruefe ob 1) die RAMs richtig sitzen, bzw. nimm mal einen (falls zwei drin sind) raus, und boote den PC. Es kann jede andere Hardwarekomponente sein, aber ich tippe mal blind auf RAM. Wenn der PC mal am Laufen ist, kannst Du ihn durchchecken lassen mit Sisoft Sandra und die RAMS mit memtest86. Viel Glueck.

...zur Antwort

Es gibt dazu tatsaechliche Rezepte - man braucht in erster Linie Zeit. Ich kenne als Beispiel ein chinesisches Rezept in dem zuerst das Filet oder Rueckenfleisch in kaltes Wasser gegeben und einmal langsam aufgekocht wird. Dann nimmt man das Fleisch raus, waescht es ab, und lege es erneut in sauberes Wasser (in einer Bruehe aus Lauch, Ingwer, Reiswein), koche es einmal auf und lasse es fuer 2-3 Stunden zugedeckte bei kleiner Hitze simmern. 20 Minuten vor Schluss kommt Sojasauce dazu (2-3 Essloeffel) sowie brauner Zucker. Das simmert wieder vor sich hin, bevor man es rausnimmt, abkuehlen laesst, und dann fein aufschneidet. Dazu macht man eine Tunke bzw. ein Dressing aus dem typischen chin. Dreisatz Sojasauce, Reisessig, Sesamoel. Auf Wunsch mit gehacktem Knoblauch, Ingwer, Fruehlingswiebel oder Lauch (weisser Teil als Julienne geschnitten), geroestetem Sesam und Sichuanpfeffer sowie Chilis bestreuen. Nur ne Idee, ist auf jeden Fall mal was anderes als Sauerbraten :) Nicht wundern, typischerweise ist in der chin. Kueche nicht das Fleisch gesalzen, sondern die Sosse oder Tunke. Das Rezept, falls interessiert heisst "Liangban Niurou" oder eben "Kaltes gemischtes Rindfleisch"

...zur Antwort

ich hab meiner Freundin eine Website gemacht (zum Bsp. auf kilu.de) auf die ich Fotos von uns hochgeladen habe, und ein paar kleine Stories, warum ich sie so mag, und Du koenntest noch ein Gaestebuch dort einrichten auf dem eure Kumpels und Freunde ihre Glueckwuensche hinterlassen :) Allenfalls besser als Gutscheine oder 'ne CD.

Geht sehr einfach, da gibt es schon fertige Designs, Du muss nur noch ein paar Texte schreiben und Fotos ins Album ablegen. Hast ja genug Zeit :)

...zur Antwort