Wenn Du ein A3 in gutem Zustand findest, wirst Du definitiv zufrieden sein. Ich hatte zwar 2,0 TDI aber das Auto an sich ist ganz toll. Golf würde ich nicht kaufen, obwohl sie die gleiche Basis haben.
Ich finde Mercedes optisch attraktiver. Q7 sieht wie ein Bus aus.
Wenn Du mit ML350 diesel meinst (Benziner gibt´s ja auch), dann ist der Motor eigentlich robust und macht keine große Probleme.
Es gibt in einigen Fällen Probleme mit dem Getriebe-Steuergerät. Ansonsten ist ML zu empfehlen.
P.S.: ach ja, die Hinterachse vom Mercedes quitscht oft :)
Als Alternative würde ich schon fertige Drucker (keine Bausätze) empfehlen.
Relativ neu auf dem Markt sind die Geräte von XYZprinting. Preis ist sehr günstig auch Filament Preis hält sich im Grenzen. Schau Dir die Preise am besten bei idealo.de an.
Besonders interessant finde ich die All-in-One Modell (JA, man kann die Gegenstände tatsächlich kopieren): https://www.printer-care.de/3d-drucker-xyz-printing-da-vinci-1-0s-aio-single-extruder
Hallo,
Multifunktiosgerät mit WLAN und Duplex ist sehr zu empfehlen.
Ich würde den Canon MX925 empfehlen. Kostet ca. 100 Euro. Kann alles und kompatible Tintenpatronen sind sehr günstig!
Teuer? Bei ebay bekommt man 20 Patronen für 15 Euro. Günstiger geht es kaum... http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=epson+xp615&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR5.TRC0.A0.H0.Xepson+xp+615.TRS0&_nkw=epson+xp+615&_sacat=0
Wenn Du nicht viel Kohle ausgeben willst, würde ich ein gebrauchtes Laptop empfehlen. Ich habe sehr gute Erfahrung mit Lenovo Thinkpad´s gemacht. Beim Kauf solltest Du auf CPU (mindestens i5) und Arbeitsspeicher (mindestens 8 GB). Festplatte sol am besten eine SSD sein. Hier z.B. kannst Du echt günstige Laptops (sogar mir Garantie..) kaufen: http://www.nicepriceit.de/gebrauchte-notebooks.html
Ob Du Windows PC oder Mac kaufst ist eingentlich Geschmack-Sache. Ich mag Mac ;) nicht.
Ich hatte mal Hyundai Coupe GK. Sieht gut aus und kostet nicht viel.
Habe ca. 50.000 km ohne Probleme gefahren.
Samsung kann ich nicht empfehlen. Die Geräte gehen oft kaputt. HP sind qualitativ besser. Beim Kauf bitte unbedingt auf den Preis von Druckerpatronen achten.
Samsung-Toner sind i.d.R. sehr teuer.
Hallo,
alle Epson Drucker, die T1811-T1814 Patronen oder T1631-T1634 Patronen verwenden.
Alle Brother, die LC 1000, LC 1100, LC900, LC985 Patronen verwenden.
Diese kompatible Patronen funktionieren einwandfrei.
Von Epson kann ich generell (aktuelle) XP - und WF-Serie empfehlen. Die Geräte kosten meistens unter 100 Euro. Die kompatible Patronen - 10 Stück unter 10 Euro.
Achten Sie beim Kauf auf WLAN Funktion :)
Versuchen Sie alle Patronen aus der Halterung herauszunehmen und alle Kontaktstellen mit einem feuchten Tuch oder einem Wattestäbchen zu reinigen. Sollte das nicht klappen, dann folgende Schritte durchführen: http://clumsynatz.blog.de/2011/01/10/brother-druckkopf-intensivreinigung-10343265/
Theoretisch, wenn Du den Scannvorgang direkt am PC startest, dann soll das Scannen möglich sein. Ansonsten eine neue Patrone kaufen. Kompatible Patrone kostet ja nur 2,90 Euro: https://www.printer-care.de/shop/tintenpatrone-9ml-kompatibel-zu-canon-cli-521m-de_DE6481940.html
Versuch noch mal mit ADAC.
Es gibt manchmal nur unfähige Mitarbeiter, die vorbei kommen. Vllt. kommt ein anderer.
Vor zwei Wochen wurde BMW3 von einem ADAC Mitarbeiter mit Keil und Draht in Berlin innerhalb von 5 Minuten geöffnet.
Ihr solltet versuchen auf der Fahrer-Seite mit dem Draht auf die "Öffnen" Taste drücken. Geht relativ einfach bei A3.
Guter Tintenstrahldrucker von HP mit Duplex und Netzwerk für ca. 75 Euro: HP OJ 8100
https://www.printer-care.de/shop/hp-officejet-pro-8100-farb-tintenstrahldrucker-cm752a-de_DE6194728.html
Hatte das gleiche Problem. Dann wurde Display komplett defekt. Display ausgebaut - Korrosion an Kontakten, daher keine Funktion.
Die Fehlermeldung hat eigentlich nichts mit der Papiereinzug des Druckers zu tun. Es geht um Einzug der zu kopierenden Dokumente. Prüfen Sie, ob in dem Scanner-Einzug vllt. Papierreste stecken.
Um sicher zu sein: Drucker ausschalten, einschalten. Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, dann etwas kopieren (Dokument direkt auf Scanner-Glas legen). Sollte Kopie i.O. sein und keine Fehlermeldung angezeigt werden, dann Scanner auf Papierreste untersuchen.
3x-4y=24
5x+2y=14
------------------
8x-2y=38
>>> y=4x-19
in die erste Gleichung einsetzen:
3x-4(4x-19)=24
>>> x=4
wieder in die erste einsetzen:
3*4-4y=24
>>> y= -3
Hoffe das kann weiter helfen
NEIN! Das sind komplett andere Patronen. Du kannst biligste LC985 Patronen bei ebay kaufen. Diese funktionieren genauso gut wie original.
Kontrollieren, ob in den Patronen noch Tinte vorhanden ist, dann die Druckkopfreinigung durchführen. Bei Bedarf 3-4 mal. Dann sollen die Ausdrucke einwandfrei sein. Achtung: bei der Reinigung wird sehr viel Tinte verbraucht.
Die gelbe Schutz-Folie soll entfern werden und dann das Reinigungsprogramm durchgeführ werden. Bei den schlechten Ergebnissen das Reinigungsprogramm nach 24 Stunden wiederholen.
Das sind Setup Patronen. D.h. nur um Drucker zu instaillieren und ein paar Ausdrucke zu machen. Danach sollen "normale" Patronen gekauft werden. Die Hersteller verdienen das Geld nicht mit den Druckern, sondern mit den Druckerpatronen.