Das allerwichtigste zuerst: Die Gefühle, die du gerade durchlebst, dürfen sein und sind völlig okay. Versuche die Verlustangst, die du spürst, erstmal einfach nur anzunehmen. Wenn du das nächste mal diese Angst bekommst, schiebe sie nicht weg, sieh sie dir an, atme weiter, nimm sie an. Womöglich wirst du befürchten, dass sie dich überwältigt. Aber das wird nicht passieren, denn sie ist ein Teil von dir, sie ist ernst zu nehmen und sie sie kann dir auch ein guter Ratgeber sein. Wenn du achtsam gegenüber deiner Angst bist, kann es zwar sein, dass sie erst mal stärker wird aber sie wird sich schließlich fürs Erste auch wieder lösen können.

Auf längere Sicht gesehen solltest du jedoch für dich herausfinden, woher diese Verlustängste stammen. Diese Ängste können viele verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hast du mal schlechte Erfahrungen gemacht. Diese können auch weit zurückliegen (z. B. in deiner Kindheit). Verlustangst hat auch immer etwas mit Selbstwertproblemen zu tun. Das bedeutet, das Personen, welche unter Verlustängsten leiden, einen geringen Selbstwert aufweisen. Deshalb entsteht oftmals die Angst, weniger wert zu sein und vom Partner verlassen zu werden.

Verlustängste kennt jeder. Sie treten in den unterschiedlichsten Lebensbereichen auf - jedoch vermehrt im Beziehungskontext. Du schilderst deine Ängste als sehr ausgeprägt. Ich würde dir empfehlen, das Gespräch mit deinem Freund zu suchen. Schildere ihm, was du fühlst. Wenn dann wieder die Angst in dir hochkommt, denk daran, dass sie dir letztendlich nichts anhaben kann! So wie sich das anhört führt ihr eine schöne und harmonische Beziehung. Er wird für deine Gefühle Verständnis haben. Und vielleicht kennt er sie auch? Du wirst sehen, dass das Gespräch über eure Ängste euch noch mehr zusammenwachsen lässt!

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Umgangssprachlich kann man die psychische Dekompensation auch mit "Nervenzusammenbruch" übersetzen. Dekompensation bedeutet Entgleisung und eine psychische Dekompensation ist eine Reaktion auf eine extreme Belastung; z. B. andauernder Stress, der Verlust eines geliebten Menschen oder schlimme Kriegserfahrungen.

Die Symptome der psychischen Dekompensation sind unterschiedlich und reichen von Zittern, Schwitzen und Weinen bis hin zu einer Erstarrtheit und psychischer Taubheit. Oftmals lösen sich die Symptome nachdem die Betroffenen zur Ruhe gekommen sind und das Erlebte aufarbeiten. Sollte dies nicht geschehen, muss dies unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden.

Bei Dekompensationen, welche länger als vier Wochen andauern, könnte eine posttraumatische Belastungsstörung vorliegen. Diese Bedarf psychologischer oder psychiatrischer Behandlung (u. a. auch medikamentös). Weitere Infos und Tipps zur Vorbeugung psychischer Dekompensationen gibt es hier: https://diepsyche.de/lexikon/psychische-dekompensation/

...zur Antwort

Psychisch labile Menschen geraten schnell aus ihrem emotionalen Gleichgewicht. Dies äußert sich beispielsweise durch die sogenannten Stimmungsschwankungen. Normalerweise ist dieses psychische Ungleichgewicht von kurzer Dauer. Wenn es der betroffenen Person jedoch nicht möglich ist, sich selbst psychisch zu regulieren, kann dies ein Anzeichen einer psychischen Störung sein. In diesem Zusammenhang ist eine emotional instabile Persönlichkeitsstörung sehr wahrscheinlich. Weitere hilfreiche Infos zur psychischen Labilität gibt es hier: https://diepsyche.de/lexikon/psychische-labilitaet/

...zur Antwort

Hallo!

Prinzipiell sind Stimmungsschwankungen ein normales psychisches Phänomen und treten bei jedem ab und zu auf. Sie sind also nicht ausreichend, um von einer psychischen Störung sprechen zu können. 

Jedoch finde ich, dass du deine Empfindungen ernst nehmen solltest. Du beschreibst deine Gefühle als sehr intensiv und immer wiederkehrend. Sollte keine Besserung eintreten, würde ich dir zu psychologischer Hilfe raten. Viele psychische Dynamiken sind uns nur teilbewusst und können deshalb zu diesen scheinbar grundlosen Gefühlsausbrüchen führen. Eine Psychotherapie kann helfen, diese Dynamiken aufzuspüren, zu verstehen und zu bewältigen.

Zum Thema Stimmungsschwankungen gibt es übrigens auch einen sehr guten Ratgeber im Internet: http://stimmungsschwankungen.de/ Da findest du alle Infos und hilfreiche Tipps.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Jonas,

erstmal tut mir das leid, dass sich deine Freundin von dir getrennt hat. Sowas ist immer schwer und es ist absolut verständlich, dass deine Psyche und dein Körper nun darauf reagieren. 

Vielleicht kannst du dich mit der Frage auseinandersetzen, ob die Beziehung noch zu retten ist? Hast du das Gespräch mit deiner Freundin gesucht? Hast du Menschen, denen du deine Probleme anvertrauen kannst? Es ist gerade jetzt wichtig, dass du über deine Emotionen sprichst.

Da bei einem Beziehungsende sehr viele psychische Dynamiken in Gang kommen, kann es ach ratsam sein, einen Profi aufzusuchen (z. B. Psychologen). Das ist keine Schande. Zum Thema Stimmungsschwankungen habe ich folgende Leseempfehlung für dich: http://stimmungsschwankungen.de/symptome/

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich würde dir zum Studium der Psychologie raten. Die Verhaltenspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie. Eine genaue Anleitung, wie du Verhaltenspsychologe werden kannst, findest du übrigens hier: http://verhaltenspsychologie.com/verhaltenspsychologie-studium

Im Laufe des Studiums wirst du dich vielleicht auch nochmal umorientieren. Bleib immer offen und hinterfrage deine Berufswünsche. Mit der Verhaltenspsychologie hast du dir auf jeden Fall ein schönes Ziel ausgesucht.

...zur Antwort

Da die Verhaltenspsychologie ein Anwendungsfach innerhalb der akademischen Psychologie darstellt, ist ein Psychologiestudium notwendig um Verhaltenspsychologe zu werden.

Alle Details zum Studium der Verhaltenspsychologie findest du hier: http://verhaltenspsychologie.com/verhaltenspsychologie-studium

Für das Studium würdest du aber eine Hochschulreife benötigen. Diese kannst du mithilfe des zweiten Bildungsweges nachholen. Wenn du das nicht möchtest, kannst du alternativ dazu eine Ausbildung an einem privaten Institut machen. Dieser Weg ist aber meistens mit mehr Kosten verbunden.

...zur Antwort

Wenn du Verhaltenspsychologe werden möchtest, musst du ein Psychologiestudium absolvieren. Die Verhaltenspsychologie ist ein Teilgebiet der akademischen Psychologie - genauer gesagt ein Anwendungsfach.

Eine genaue Beschreibung, wie man nun Verhaltenspsychologe werden kann, findest du hier: http://verhaltenspsychologie.com/verhaltenspsychologie-studium

Aufgrund der Zulassungsbeschränkungen für das Studium der Psychologie ist es teilweise schwer, einen Studienplatz zu erhalten. In diesem Fall gibt es aber auch andere Möglichkeiten; z. B. ein Studium an der Fernuni in Hagen, welches jedem der eine Hochschulreife besitzt, offen steht.

Viel Erfolg beim Studium!

...zur Antwort

Lieber ggddd! Meiner Meinung nach solltest du dir nicht zu viele Gedanken darüber machen wann du sie wieder anschreibst. Viel wichtiger wäre es jetzt, konkret in deinen Aussagen zu werden. Das bedeutet, dass du ihr mitteilst, was deine Gedanken, Gefühle und Absichten sind. Das mag zwar im ersten Moment schwierig erscheinen, wird dir aber letztendlich die Klarheit bringen, die du jetzt benötigst.

Und dann steht bald euer erstes richtiges Date an! Wann und wie man am besten danach fragt, kannst du hier nachlesen: http://dating1.com/wie-man-beim-online-dating-erfolgreich-nach-dem-ersten-treffen-fragt/

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo ninar52! Das wichtigste beim Flirten ist Selbstbewusstsein! Wenn du selbstsicher deinem Schwarm gegenüber auftrittst, dann wird dieser wohl kaum widerstehen können! Wichtige Tipps für das selbstbewusste Flirten kannst du hier nachlesen: http://dating1.com/selbstbewusst-flirten/

Und klar schaust du hin und lächelst ihn an. Er soll ruhig wissen, dass du dich für ihn interessierst. Bleib einfach du selbst und bezaubere ihn mit deiner Persönlichkeit! Alles Liebe und viel Glück!

...zur Antwort

Hallo! Du hast recht: mit Anmachsprüchen verschreckt man die Frauen oft. Wichtig ist, dass man so natürlich wie möglich wirkt. Wenn du dich nicht verstellst, wirkt das sehr authentisch und anziehend auf Frauen.

Wenn du dann noch eins draufsetzen möchtest, solltest du mit einer gekonnten Gesprächsführung beim Flirten und beim ersten Date beeindrucken. Hier erfährst du mehr darüber: http://dating1.com/mit-gekonntem-smalltalk-beim-ersten-date-beeindrucken-und-vertrauen-schaffen/

Vergiss nicht: Bewahre ruhe, sei ein Fels in der Brandung und die Frauen werden erkennen, dass du ein Typ bist, der stabil ist und auf den man sich verlassen kann. Darauf stehen dir Frauen ;)

...zur Antwort

Hallo! Das tut mir leid, dass dein Kumpel bis jetzt immer Pech beim Online-Dating hatte. Die Erfahrung zeigt, dass es eben auch auf das Portal ankommt, auf dem man sich bewegt und flirtet. Ich würde deshalb eine etablierte Singlebörse empfehlen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Fake-Profile, tolle Funktionen und ein funktionierender User-Service. Die besten Singlebörsen findest du hier: http://dating1.com/dating-singleboersen-vergleich/

Na dann viel Spaß beim Daten!

...zur Antwort

hallo indianrose! ja, das mit den zahnträumen ist schon eine spannende sache. ich habe mich ein wenig damit auseinander gesetzt und bin auf ein paar spannende ergebnisse gekommen.

generell findet man sehr viele verschiedene deutungsarten. doch gesunde zähne im traum stehen prinzipiell für materiellen gewinn oder vitalität. wenn man von wachsenden zähnen träumt, kann dies auf kommenden nachwuchs oder ungeahntes glück hindeuten. laut den antiken traumdeutern soll das verlieren von zähnen auf den bevorstehenden verlust einer bestimmten person hinweisen.

eine interessante sache! alle weiteren deutungsansätze kannst du auf www.traumdeutungzaehne.com nachlesen. alles gute!

...zur Antwort

hallo zackl! auf partnervermittlungsportalen triffst du am ehesten auf leute, die an einer ernsthaften und dauerhaften beziehung interessiert sind. auf der basis eines persönlichkeitsfragebogens werden dir passende partnervorschläge zugesendet. Dieses verfahren nennt man auch partnermatching. die besten und vertrauenswürdigsten partnervermittlungsportale findest du hier: http://dating1.com/partnermatching-vergleich/ viel glück für die suche!

...zur Antwort

hallo chrissi! eine direkte suchfunktion gibt es hierfür auf facebook leider nicht. viele user geben ihren beziehungsstatus auch nicht an oder blenden diesen für diverse personen einfach ganz aus. was du lediglich machen kannst: das profil deiner freunde auf diesen eintrag hin zu untersuchen.

aber hast du schon über die möglichkeit eines dating-portals nachgedacht? hier ist klar, dass sich einfach alles rund ums daten, flirten und kennenlernen dreht. es gibt verschiedene arten von datingseiten. für jeden ist was dabei, viele dieser portale sind auch kostenlos. schau dich doch mal auf www.dating1.com um. hier erfährst du alles zum thema dating. viel spaß und alles gute!

...zur Antwort

hallo! also ich glaube, dass es für dieses gefühl keinen wirklichen vergleich gibt. nicht umsonst gibt es millionen verschiedene liebesgeschichten und -lieder. aber so ein paar vergleiche gibt es da schon: man fühlt sich aufgehoben und irgendwie zuhause wenn liebe erwidert wird. du hast das gefühl, dass alles stimmt, nichts kann dich aus der ruhe bringen. du bist mit der welt im reinen und alles ist gut so wie es eben im moment ist.

doch lass dir das nicht von anderen erzählen, erlebe es lieber selber! körbe zu bekommen ist nicht schon, ich weiß. doch der richtige partner wird auch dir über den weg laufen ;) sei offen und mach dir deine wünsche & bedürfnisse bewusst. wenn du dich gut kennst und weißt, was du brauchst und willst, lässt es sich auch leichter flirten, daten und kennenlernen. alles gute www.dating1.com

...zur Antwort

Hallo Crazy Cat!

Also ich bin davon überzeugt, dass sich Männer oft wünschen, von uns Frauen angesprochen zu werden. Warum auch nicht? Ich finde hierbei sollte man auch nicht all zu viele Regeln beachten. Nur eine: deine Natürlichkeit bewahren!

Sei einfach du selbst und zeige deinem Schwarm, dass du dich wirklich für ihn interessierst. Und dann ist es auch nicht schlimm, wenn man etwas nervös oder unsicher wirkt, das gerade macht authentisch.

Also los, zeig ihm, dass es auch anders geht. Das wird ihn sicher beeindrucken!

Liebe Grüße www.dating1.com

...zur Antwort
Meint ihr, dass das Depressionen sind?

hallo.ich entschuldige mich erstmal dafür, dass ich hier einfach so rein- und mit meinem inneren einfach so rausplatze ohne mich wirklich vorgestellt zu haben :(.....da falle ich mal mit der tür ins haus :/...... vor über einem jahr hat sich mein freund nach einer 4-jährigen beziehung von mir getrennt. mir gings extrem schlecht, habe hilfe vom hausarzt in anspruch genommen. sooo. ich kann nicht sagen, dass sich nichts verändert hat seitdem, der schmerz ist geringer geworden. aber....es ist so, dass ich mich seit monaten wie versteinert fühle. also...ich fühle überhaupt nichts mehr, nur diese gefühllosigkeit, die wie ein großes loch in mir klafft....schwer zu beschreiben ist das. ich bin eigentlich ein sehr emotionaler mensch, mit vielen stimmungsbedingten aufs und abs am tag. aber ich fühle nichts mehr dergleichen. ich kann zwar dinge noch gut oder schlecht finden, ich kann lachen (weinen nicht mehr, nur nach viel alkohol), aber das loch bleibt dabei immer bestehen. das lachen ist mit meinem inneren überhaupt nicht verbunden. eigentlich die ganze äußere welt nicht :/.....ich fühle mich, als wäre ich eigentlich schon tot. seit der trennung ist meine zukunft wie "abgerissen" (wie bei einem blatt papier). es ist nicht so, dass ich nichts mehr mache - ich lebe aber nur noch in der gegenwart. ich kann mir vorstellen, dass noch dinge in meinem leben passieren, aber..... nichts, was mit mir gefühlsmäßig verbunden ist. ich erwarte nichts mehr vom leben. auch, wenn ich dinge tue, die ich immer tun wollte (lyrik schreiben etc) - ich habe nicht das gefühl, am leben zu sein. obwohl ich oft aktiv bin, gibt es auch phasen, wo ich das gefühl habe, mich nicht mehr bewegen zu können. wenn ich beim einkaufen bin zb, habe ich dann manchmal das gefühl, nicht mehr den weg nachhause zu schaffen, mich nicht mehr bewegen zu können.

...zum Beitrag

begleitend zu einer psychologischen behandlung ist es sicher gut, sich mit menschen auszutauschen, die dich aufgrund ähnlicher erfahrungen verstehen. entweder du hast dir sehr nahestehende menschen, sucht dir rat in einer selbsthilfegruppe oder aber auch im internet. www.selbsthilfe-ratgeber.com alles liebe

...zur Antwort